![]() |
![]() |
1982 fanden sich die musiker thom yorke, colin
greenwood, ed o'brien und phil selway zusammen, um
eine Band zu gruenden. jonny greenwood (colin's bruder)
kam spaeter hinzu. thom, colin und phil musizierten schon
vorher zusammen in einer schul-punkband namens tnt. die neugegruendete band, sie nannten sich damals "on a friday", debutierte oeffentlich 1987 in einem musik-pub in ihrer heimatstadt oxford. ihr erstes demo erstellten sie 1991. ein klassenkamerad von thom und colin, john butcher, ueberreichte das demo- tape den courtyard-studios. der studio-mitarbeiter chris hufford erkannte zwar das talent der musiker, war aber noch nicht ueberzeugt von dem tape. er fragte die band, ob sie nicht noch etwas anderes aufnehmen koennte. ein halbes jahr spaeter empfing chris ein neues tape von der band, darauf aufgenommen waren u.a. "what's that you say" und "stop whispering". chris war angetan von den songs: "now they'd an identity !". von jetzt an ging alles rasend schnell. "on a friday" wurde auf der titelseite der "curfew", einer zeitschrift in england, abgebildet. das interesse an der band wuchs immens, sogar verschiedene record-labels waren interessiert an der formation - emi bekam sie damals unter vertrag. die bandmitglieder selbst hatten aber ein grosses problem: sie litten unter einer identitaetskrise! sie wollten nicht laenger als die schulband angesehen werden, deswegen musste zumindest ein neuer bandname her. sie benannten sich von nun an nach einem song aus dem album "true stories" von den talking heads - RADIO HEAD. ausserdem war es zeit fuer neue produzenten, paul q kolderie und sean slade. mit ihnen produzierte radiohead die erste cd "pablo honey", und das in 3 wochen. "creep" wurde im september 1992 ausgekoppelt und erreichte platz 78 der uk charts. in deutschland reichte es mit dem song fuer einige airplays in den sendestationen. mehr erfolg gab es in den usa: "live 105", ein sender in san francisco, kuerte creep zum song des jahres. pablo honey errang daraufhin gold. zurueck ins studio nahm die band mit dem produzenten john leckie ihr zweites album auf. ihre zielsetzung war es, den us-charts-number-one-hit schlechthin zu produzieren, es fehlte allerdings an ideen und inspiration. frustriert von dem vorhaben entschloss sich die band, eine tournee durch australien, asien und den fernen osten zu starten. durch ihre live-gigs bekamen sie neue ideen die noch waehrend der tournee verwirklicht wurden. nach der tour kehrten sie ins studio zurueck und komplettierten "the bends". die erste single-auskopplung, "my iron lung" war nicht gerade erfolgreich. erst "street spirit", die fuenfte auskopplung, schnellte in die top-10. dies geschah 18 monate spaeter. die dritte cd, "ok computer" wurde nach dem gleichen strickmuster erstellt wie "the bends": am album arbeiten - dazwischen eine america tournee - album fertigstellen ! nur wurde die cd nicht in einem festen studio produziert sondern in einem mobilen. ok computer hat sich mehr als gelohnt: zahlreiche auszeichnungen, darunter den grammy fuer das beste alternativ-album, und hauptsaechlich lobpreisungen von angesehenen kritikern. im amerikanischen q-magazin wurde die cd zum besten album des jahrhunderts gewaehlt. zur zeit befindet sich radiohead wieder im studio um ihre vierte cd aufzunehmen. die plattenfirma parlophone hat der band kein zeitlimit gegeben fuer die produktion der cd. |