(Alias: Eierkopf, Hülsenfrüchtchen, Gayboy, Gayzao)
Gelegt wurde das Ei am 2. Februar 1980 in Griechenland, nach einem Jahr wurde es dann nach Deutschlan transportiert. Dort lernte Gabor, wie man sich alleine auf zwei Beinen fortbewegen kann und verbrachte seine frühe Kindheit.
1984 endschieden sich seine Eltern dann, nach Brasilien zu ziehen. Hier begann Gabor dann seine technische Karriere, indem er Baupläne für Holzspielzeug entwarf, die er dann gemeinsam mit seinem Vater bastelte (heute bastelt er an Vergasern oder zündkerzen von Motorädern und Autos).
In Brasilien wurde er dann in den Kindergarten des Colegio Humboldt eingeschuld, wo er bis heute noch ist. Dort hat er von der Autorität seines 4 jahre älteren Bruders profitiert, der ihn des öfteren aus üblen Situationen gerettet hat. Gabor hatte eine Vorliebe für Tiergeschichten, die er als er klein war immer unter der Beddecke laß. Heute hat sein Interesse für Bücher allerdings nachgelassen, bis auf Comix und Zeitschrifte, oder vieleicht einmal ein Buch für die Schule, aber selbst das tut er nicht all zu oft.
1888, uubs, 1988 zog Gabor nach Interlagos wo er noch heute wohnt. Dort geschah etwas was Gabor noch nie zuvor erlebt hatte. Er bekam zwei Hunde!! Seitdem hat er eine heißbegerte Liebe zu Hunden. Gabors Zuhause ist ein absolutes Hundeparadies. Das Mittagessen der Hunde sieht wie folgt aus: Als Vorspeise gibt es Kellogs Kornflakes; die Hauptspeise ist Hun mit Reis; dazu kommt als Nachspeise noch Trockenfutter. Wenn einer Hund werden will, können wir ihm nur raten, als bei Gabor nachzufragen, ob nicht noch eine Stelle als Hund bei ihnen frei ist! Tja, was einem Menschen oder Hund alles pasieren kann!
Mit 12 jahren fing Gabor an Autos zu demontieren. Seitdem ist keine Zündkerze oder Vergaser vor ihm sicher. Auf seinem Wochenendhaus stehen zwei Jeeps und acht Motorräder, die eigentlich nie ganz zusammengeschraubt sind, und wenn, dann nur für kurze Zeit - standart ist an denen allerdings nichts mehr!
Im selben alter fing Gabor mit seiner Kronkorkensammlung an, die inzwischen ein Volumen zwei Müllsäcken und einer Kiste und ein Gewicht 25kg angenommen hat. Heute ist Gabor ein durchgedrehter Typ der nur noch an die Schule denkt - haha. Nein, er ist zwar ein relativ guter Schüler, tut aber trotzdem keinen Handschlag zuviel. Wenn man ihn nach seinen Lieblingsfächern fragt, bekommt man als Antwort erstmal ein langes "öööööööööö", dann ein "Hab ich nicht!!!"; wenn man ihn ein Bischen länger nervt, bekommt man vielleicht noch ein "Informatik" als Antwort. Wenn man ihn nach Fächern fragt, die er nicht so gerne mag, dann braucht er sich nicht erst den Kopf zu zerbrechen, "Sport!!!!!!!". Er ist wirklich nicht gerade ein sportlichter Kerl, aber er steht dazu!!! Seine Lieblingssportart, aber auch die einziege , die er betreibt, ist Gläser- und Flaschenheben.
Er wohnt mit seinem Eltern immernoch im selben Haus in Interlagos, zweihundert Meter von der Rennstrecke Interlagos, wo jährlich der Große Preiß von Brasilien der Formel 1 ausgetragen wird. Wenn es denn so weit ist, dann wird sich vor den Fernseher gehockt, der Ton ausgeschaltet, und das Rennen mit Originalsound gesehen. Der nachteil an der Lage ist aber, daß nicht nur die Formel 1 dort ausgetragen wird, sondern auch etliche andere Rennen, und der oft relativ hohe Geräuschpegel der Motoren kann auf die Dauer sehr nervig werden. Allerdings gewöhnt man sich nach einiger Zeit daran.
Außer Gabor und seinen zwei Hunden hausen noch drei weitere Personen in der Familienresidenz: seine Eltern - logisch - und sein älterer Bruder. Außerdem gibt es noch zwei große und ein paar kleine Schildkröten, und noch Fickkäfer! Das Familienleben ist sehr humorvoll und es herscht stets gute Laune.
Ein Ende für diese Seite steht noch nicht fest, aber es wird hoffendlich nicht mehr lange dauern. Dann werdet ihr hier auch ein paar Photos von ihm finden...
Noch eins: Für weiblich Fans, Gabor ist noch zu vergeben, Fanpost an gabor_huelsen@oocities.com