Home
Musik
Videos
Arbeit
Lebenslauf
Links
Swiss Images
Kontakt

Schularbeit
Seminararbeit
Diplomarbeit
Übersetzungsvergleich

SP Bern-Süd
IG Begegnungszone Beaumont

Lebenslauf – Angaben zur eigenen Person

 

  1. Lebenslauf
  2. Schule und Ausbildung
  3. Arbeitsstellen

 

Lebenslauf von Martin Reck, geboren 1969 in Bern

Am 19. August 1969 wurde ich in Bern geboren. Zusammen mit zwei älteren Brüdern wuchs ich in Köniz auf. Hier wohnte ich bis Ende Oktober 1989. Um in der näheren Umgebung meines Studienortes Zürich zu wohnen, zog ich zuerst nach Herrliberg ZH und ein Jahr später nach Zürich.

An der Steiner-Schule in Bern und Ittigen genoss ich eine äusserst anregende und vielseitige Schulzeit, während der ich auf unzähligen Gebieten gut unterrichtet wurde. Ich hatte das Glück, in Deutsch, Englisch und Französisch sehr kompetente Lehrerinnen und Lehrer zu haben, die mein Interesse für die Sprache erst so richtig weckten. Später hatte ich auch Latein-Unterricht. Aus den verschiedensten Gründen wurden mir Parforce-Leistungen abverlangt, wie z.B. die Schularbeit über die Wüsten der Erde.

Nach zehneinhalb Jahren trat ich aus der Steiner-Schule aus, da ich bei mir ein Stagnieren feststellte und wusste, dass mein Weg sich in eine andere Richtung entwickeln musste. Ich besuchte diverse Sprachkurse, u.a. auch in Italienisch. Bevor ich den Vorkurs an der Schule für Angewandte Linguistik begann, machte ich einen zweimonatigen Auslandsaufenthalt in Oxford, Grossbritannien. Dort bestand ich nach diesen zwei Monaten das «First Certificate»-Diplom.

In den nachfolgenden Jahren studierte ich an der Schule für Angewandte Linguistik (SAL), wobei ich zusätzlich zu den Diplom-Sprachen weiterhin Latein- und während zwei Jahren auch Russischkurse belegte. Da ich nun auch in Zürich wohnte, arbeitete ich neben dem Studium ca. 50% in diversen Bereichen – in einem Fall im Rahmen eines festen Anstellungsverhältnisses, das nach zwei Jahren leider wegen Personalabbaus aufgelöst werden musste.
Die beiden im Rahmen des Studiums geschriebenen Arbeiten können Sie gleich hier online lesen: die Seminararbeit über Jugendkriminalität und die Diplomarbeit über Unterschiede zwischen Stadt-Berndeutsch und der deutschen Standardsprache. Auch die dreitägige Prüfungsarbeit, einen Übersetzungsvergleich des Buches «The Cement Garden» von Ian McEwan, können Sie online lesen.

Ich war während zwei Jahren sporadisch für ein Übersetzungsbüro in Basel tätig. Meine Sprachkenntnisse kamen ferner über ein Jahr lang bei der Sicherheitskontrolle des Flughafens Zürich-Kloten auch mündlich zur Anwendung. Diese Anstellung kündigte ich ein paar Monate nach meinem Wegzug von Zürich.

MR, France, 1992Anfang März 1993 zog ich wieder in meinen Heimatort Bern und fand hier sehr bald eine Stelle bei der Münstergass-Buchhandlung AG; meine vielseitigen sprachlichen Fähigkeiten sind hier ausdrücklich gefragt: Französisch, Englisch und Spanisch sind die dominierenden Sprachen, da ich ausschliesslich in derjenigen Abteilung (DOCUDISP) tätig bin, die im Rahmen eines Mandats der Direktion für Entwicklungszusammenarbeit (DEZA) die schweizerischen Entwicklungsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa mit Büchern, Dokumenten und Zeitschriften beliefert. Korrespondenz, Telefonate, Übersetzungen in den genannten Sprachen sind meine tägliche Arbeit. Meine selbsterworbenen Spanischkenntnisse vertiefe ich seit Oktober 1998 mit einem Spanischkurs in der DEZA; nun bin ich bestens in der Lage, spanische Korrespondenz und Telefonate zu erledigen.

Am 8. November 1996 wurde ich Vater: Unsere Tochter Tiziana Felicitas Aimée wurde geboren. Seither arbeite ich im DOCUDISP der Münstergass-Buchhandlung nur noch 50 - 60%. Velokurier der Münstergass-Buchhandlung war ich noch bis Ende April 1998.

Am 5. August 1998 wurde unser Sohn Joshua Nikita Gian geboren; ich legte deshalb einen zweimonatigen (unbezahlten) Vaterschaftsurlaub ein und nahm meine Arbeit erst am 19. Oktober 1998 wieder auf.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

Schule und Ausbildung: 

  • Rudolf-Steiner-Schule, Bern und Ittigen: April 1976 - Dez. 1986
  • College St. Clare's, Oxford: Mai - Juni 1987
  • Vorkurs an der Schule für Angewandte Linguistik (SAL), Zürich: Aug. 1987 - Feb. 1988
  • Studium an der Schule für Angewandte Linguistik (SAL), Zürich: März 1988 - Juli 1994

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

Arbeitsstellen: 

  • Bibliotheks-Hilfskraft (Berner Volksbücherei): 1982 - 1984
  • Ausläufer und Lagerdienste (Marposs Präzisionsmessgeräte, Bern): 1984 - Dez. 1986
  • Instrument- und Notenverkäufer (R. + W. Jenni, Bern): Dez. 1986 - Mai 1987
  • Zeitungsverträger (BZ, Bern): Okt. 1987 - Juni 1988
  • Velokurier (Münstergass-Buchhandlung, Bern): Mai - Sept. 1989
  • Raumpfleger (SPC AG, Zürich): Dez. 1989 - Feb. 1990
  • Spediteur (Wycom AG, Zürich): Feb. 1990 - Jan. 1992
  • freier Mitarbeiter des Übersetzungsbüros Translatio, Basel: Nov. 1990 - Dez. 1992
  • Sicherheitsbeauftragter (Flughafenpolizei, Zürich-Kloten): Juni 1992 - Okt. 1993
  • Velokurier (Münstergass-Buchhandlung, Bern): Dez. 1995 - April 1998
  • Verantwortlicher für den Buchversand für Schweizer Entwicklungsprojekte im Rahmen eines DEZA-Mandats (Münstergass-Buchhandlung, Bern): seit Juli 1993

Zurück zum Inhaltsverzeichnis