| 
			   
			 
		 | 
		
			 1989 Nissan Micra (Mai 1991
			- Juli 1997) 
		 | 
		
			 LG  AH 861 
		 | 
	
	
		| 
			  Meinem
			ersten Auto, einem Nissan Micra trauere ich immer noch nach!
			Nachdem er mir im Alter von 2 Jahren zugelaufen war, habe ich ihn
			gequält, getreten, verbeult, gejagt und verlodern lassen,
			dennoch hat er stets seinen Dienst getan. Der einzige Nachteil an
			diesem Auto war, das Marder sich gerne an Kühlerschläuchen
			und Zündkabeln zu schaffen machen. Sollte jemand etwas
			wirksames gegen diese Tierchen haben, außer Dingen, für
			die man einen Waffenschein braucht, dann schreibt mir eine Mail.
			Dank solch eines Tierchen musste ich das Fahrzeug nach einer
			Kilometerleistung von 183.000 Kilometern nach insgesamt 168.000
			eigenen Kilometern und nur sechs Jahren bei meinem Händler
			stehen lassen.             
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			   
		 | 
		
			   
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			 1976 BMW 525 (Mai
			1994 - August 2000) 
		 | 
		
			 LG  ED 518 
		 | 
	
	
		| 
			  Zu
			dem BMW 525 bin ich eher durch einen Zufall gekommen. Ich habe
			gerade wieder meinen Nissan zur Inspektion gebracht. Gegenüber
			vom Händler ist ein unbebautes Grundstück, auf dem die
			drei Händler einige Autos abgestellt haben. Dort bin ich auf
			einen BMW 528 gestoßen, der nur DM 1000,- kosten
			sollte. Ich habe mir dann mein langjährigen Freund Sören
			geschnappt und habe mir mit Ihm das Auto angeschaut. Als KFZ
			Mechaniker sollte er das beurteilen können. Die Karosserie
			war leider total durchgerostet und der Wagen hatte auch schon
			328.000 km runter. Sören meinte nur, "wenn Du Interesse
			hast, bei uns in der Firma steht so ein ähnliches Auto".
						 
			Wir beschlossen dann uns dieses Auto mal
			anzuschauen. Da stand er dann vor uns, 18 Jahre alt, 1. Hand,
			gepflegt, 90.000 km. Wir haben dann erstmal eine Probefahrt
			gemacht. Da der Kaufpreis mich dann doch etwas abgeschreckt hat,
			ist Sören mit in das Auto eingestiegen und wir waren auf
			einmal zusammen Besitzer eines Autos! Die nächsten Jahre
			haben wir beide dieses Auto für besondere Fahrten genutzt.
			Auch für Urlaubsfahrten nach Paris, London und Prag wurde der
			BMW benutzt. 1997 mit dem Kauf des Porsche wurde es dann ruhiger
			für den BMW, da er mangels Geld abgemeldet in der Garage
			stand. 1998 wurde er für einen Monat angemeldet, damit der
			Fahrzeugbrief nicht verfällt. Allerdings haben wir in der
			Zeit den Wagen nur einmal benutzt. 
			 
			Nachdem wir den Wagen zwei Jahren nicht richtig
			benutzt haben, haben wir den Wagen dann bei einem am Ort ansäßigen
			Händler abgegeben.    
			 
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			   
		 | 
		
			   
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			 1980 Toyota Odyssey (April
			1997 - April 2000) 
		 | 
		
			 LG  DH 373 
		 | 
	
	
		| 
			  Zu
			dem Wohnmobil bin ich eher zufällig gekommen. Auf dem Rückweg
			von einem Flohmarkt in der Nähe haben wir bei einem McDonalds
			gehalten. Direkt nebenan ist ein Händler für Wohnwagen
			und Wohnmobile. Insgesamt suchte ich zu dem Zeitpunkt schon 3
			Jahre nach einem geeignetem Gefährt, um mal einen Urlaub nach
			Skandinavien und Irland / Schottland zu machen. Bei diesem Händler
			haben wir bisher nur teure Wohnmobile stehen sehen. Kurz vor dem
			Kauf meines Toyota's hatte er dort einen '74er Fiat Kastenwagen
			stehen, den er an einen Bastler für DM 3333,- los werden
			wollte. Um so erstaunter war ich als er dort meinen jetzigen
			Toyota stehen hatte. Im Vergleich zu dem Fiat handelte es sich um
			ein richtiges Wohnmobil und nicht um ein nachträglich
			ausgebauten Kastenwagen. Weiterhin bot das Auto sogar eine Dusche!
			Am gleichen Tag, es war ein Sonntag, wurden alle Auto begeisterten
			Freunde versammelt und mussten das Auto begutachten. Am nächsten
			Tag wurde abends ein Besuch beim Händler vereinbart, der
			damit endeten, das ich das Auto kaufte. 
			 
			1997 wurden einige kleinere Ausflüge unternommen, außer
			einem Austausch der Kupplung und einer undichten Stelle im Dach
			blieb ich allerdings von Reparaturen verschont. 1998 wurden die
			Urlaubspläne allerdings durch eine Ameisenplage zu nichte
			gemacht. 1999 blieb der Wagen in seiner Garage und wurde gar nicht
			benutzt, dabei waren 1998 gerade erst neue Reifen rauf gekommen.
			Im April 2000 habe ich mich schweren Herzens von dem Wagen
			getrennt, da ich ihn derzeit nicht richtig nutzen kann. 
			 
			Weitere Informationen gibt auf einer eigens erstellten Seite
			für den Toyota Odyssey.   
						 
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			   
		 | 
		
			   
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			 1978 Porsche 911
			SC Targa (Juli 1997 - ) 
		 | 
		
			 LG  P 911 
		 | 
	
	
		| 
			  Als
			Sören und ich gerade auf der Suche nach einem neuen
			Alltagswagen für Ihn waren, fanden wir im hinteren Teil des
			Hofes eines Wald und Wiesen Händlers zwischen diversen
			anderen Autos eingekeilt einen Porsche 911. Da wir beide Auto
			begeistert sind, regte diese Auto unser Interesse. Auch der
			Kaufpreis machte einen zusätzlich nervös, zumal es sich
			um einen Targa handelte. Sören und ich hatten schon des
			öfteren mit einem Porsche 914 geliebäugelt, da dieser im
			Gegensatz zu einem 911er offen ist und außerdem günstiger.
			Nun stand hier aber ein Porsche 911, der offen war und außerdem
			zu einem ausgesprochen günstigen Preis. Nach einem kurzen
			Gespräch mit dem Händler ließ dieser erkennen, das
			er beim Preis noch mit sich handeln ließe, so dass ein Preis
			im vierstelligen Bereich zur Diskussion stand. 
			 
			Da der Händler anscheinend es nicht nötig
			hatte, kam es nun zu einer langen Durststrecke, da der Händler
			es nicht schaffte, den Wagen zwischen den anderen herauszuholen
			und für eine Probefahrt vorzubereiten. Den defekten
			Kettenspanner hat er dann auch noch ausgewechselt, womit sich
			allerdings auch der Kaufpreis erhöhte. Nach einem Monat und
			insgesamt vier Besuchen haben wir das Auto dann doch endlich Probe
			fahren können und haben es dann auch gekauft. Auf der
			Überführungsfahrt blieb der Porsche dann gleich liegen
			und musste von unserem BMW nach Hause geschleppt werden. 
			 
			Für den Winter hatten wir uns vorgenommen den
			Wagen zu überholen. Letztendlich ist nun eine komplette
			Restauration daraus geworden, das Blech ist dann Vollverzinkung
			zwar größtenteils in Ordnung gewesen, nur leider hat
			der Vorbesitzer die Technik des Wagens verkommen lassen. Es hat
			dann bis Ende Juli 1998 gedauert bis der Wagen wieder zugelassen
			war. Die zwei Monate Fahrvergnügen die dann folgten haben
			aber voll und ganz entschädigt.    Weitere
			Informationen gibt auf einer eigens erstellten Seite für den
			Porsche 911 SC Targa.  
						 
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			   
		 | 
		
			   
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			 1988 Nissan Sunny GTI 16V
			Twin Cam (Juli 1997 - Dezember 1998) 
		 | 
		
			 LG  AA 260 
		 | 
	
	
		| 
			  Der
			Kauf des Nissan Sunny war eher ein Schnellschuss als durchdacht.
			Nachdem mein Nissan Micra mit Motorschaden ausgefallen war,
			brauchte ich schnellstmöglich wieder ein neues Auto. Bei
			meinem Händler fand ich dann diesen Nissan Sunny, der optisch
			äußerst ansprechend aussah und auch nur 74.000 km
			gelaufen hatte. Die KFZ Steuer für den Wagen ist dank G-KAT
			günstig, was man leider von der Versicherung nicht sagen
			kann. Auch die Unterhaltung von diesem Wagen ist teuer, da im
			Vergleich zu anderen Modellen dieser Baureihe im GTI immer
			besondere Lösungen gewählt wurden. Somit sind schon die
			normalen Verschleißreparaturen wie Zahnriemen, Bremse,
			Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, etc. entsprechend teurer.
			Allerdings muss man den Wagen auch loben, da er im Gegensatz zu
			anderen Modellen der Baureihe doch auch seine Annehmlichkeiten
			besitzt. Ansonsten ist er zuverlässig wie alle anderen Autos
			von Nissan.  Genau an seinem 10. Geburtstag durfte mein Nissan
			aufs Altenteil. Aufgrund meiner beruflichen Reise nach Amerika,
			habe ich das Auto an meinen Vater weitergegeben.    
			 
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			   
		 | 
		
			   
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			 1979 Volvo 262C Bertone
			(März 1999 - November 2000) 
		 | 
		
			 3UWN989 
		 | 
	
	
		| 
			  Ich
			habe den Volvo im März 1999 von einer Privatperson gekauft.
			Schon nach kurzer Zeit blieb der Volvo ohne erkennbaren Grund
			liegen. Hinter stellte sich heraus, das dies an einem
			Wackelkontakt eines Kabels zur Benzinpumpe lag. Zusätzlich
			bekam der Volvo nun noch das Problem einer defekten
			Zylinderkopfdichtung. Ich habe den Wagen im November dann endlich
			bei einem Abschleppunternehmen stehen lassen.    Weitere
			Informationen gibt auf einer eigens erstellten Seite für den
			Volvo 262C Bertone.  
			         
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			   
		 | 
		
			   
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			 1986 Mazda RX7 (März
			2000 - Juni 2001) 
		 | 
		
			 2UYH748 
		 | 
	
	
		| 
			  Nachdem
			mich der Volvo im Stich gelassen hatte, habe ich mich nach einigen
			Autos umgeschaut. Am Anfang war ich auf einen Honda Civic CRX
			gestoßen, bei der Probefahrt stellte sich leider heraus, das
			das Getriebe nicht in Ordnung ist. Nach der Probefahrt war ich
			noch für einen Moment beim Haendler. Dieser machte gerade den
			Mazda RX-7 fertig für einen Kunden. Ich bekundete Interesse
			am Auto und am nächsten Abend habe ich eine Probefahrt
			gemacht. Der ursprüngliche Kunde wollte den Wagen doch nicht
			haben. Der Wagen hatte schon 129.000 Meilen auf dem Tacho,
			allerdings soll der Motor laut Haendler ein neuer oder überholter
			Motor sein. Mich hatte schon immer ein Wankelmotor gereizt, in
			Deutschland habe ich allerdings eher mit einem NSU Ro 80
			geliebäugelt. Für $ 2600 wechselte so dieser Wagen den
			Besitzer, um gleich nach einer Woche mit einem kaputten Kühler
			liegen zu blieben. Auch die vorderen Stoßdämpfer wurden
			bei dieser Aktion getauscht. Nach gut einem Monat habe ich den
			Wagen in die Werkstatt geschickt, um einige kleine Unschönheit
			zu beseitigen, wie Hupe und Schiebedach reparieren. Auf der ersten
			größeren Tour nach Santa Barbara hat der Wagen die
			Meilen einfach nur so abgespult. Allerdings gab es eine Woche nach
			der Tour wieder ein Problem. An einem Donnerstag Abend hatte ich
			schon erste Probleme das Auto zu starten. Am Freitag morgen ließ
			sich der Wagen zu gar nichts mehr bewegen. Ich hatte mir dann
			einen Leihwagen besorgt und eine neue Batterie besorgt. Am Samstag
			bin ich dann ein wenig durch die Gegend gefahren, um dann auf dem
			Highway wieder liegen zu bleiben. Es war also nicht die Batterie,
			es war die Lichtmaschine. Mit 3 Batterien und einem
			Batterieladegerät bewaffnet bin ich dann durch die Gegend
			gefahren um dann eine Woche später den Wagen in die Werkstatt
			zu geben. Dann war zumindest für eine Weile Ruhe, allerdings
			musste einige Monate spaeter der Geber und Nehmerzylinder der
			Kupplung ausgetauscht werden. Zum Jahresende machte die Lenkung
			Probleme, die Servolenkung hatte leider ein Leck. Auch diese
			Reperatur haben wir ausfuehren lassen. Nach gut 14 Monaten habe
			ich mich dann von dem Auto getrennt, es hat zwar die letzten 6
			Monate keine Probleme mehr gemacht, allerdings kuendigten sich
			wieder eine ganze Anzahl von Reperaturen an (neue Reifen, neue
			Bremsen, etc.). Generell muss ich sagen, das der Mazda ein
			wundervoller Wagen ist. Leider hat er nur zwei Sitze (es gibt ihn
			auch als 2+2), daher ist er doch etwas zu klein. Ein anderer Grund
			ist, das der Kofferraum von aussen sehr gut einzusehen ist und
			nichts die Dinge im Kofferraum davon abhaelt nach vorne zu
			rutschen. Die Motorcharakteristik des Wankelmotors ist allerdings
			einmalig. Ich hatte seit ich in Kalifornien bin allerdings immer
			mit einem Cabrio geliebäugelt.   Weitere
			Informationen und Bilder gibt auf einer eigens erstellten Seite
			für den Mazda RX-7.   
			 
		 | 
	
	
	
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			   
		 | 
		
			   
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			 1994 Saab 900 Turbo
			Cabriolet (Juni 2001 - ) 
		 | 
		
			 3MLW512 
		 | 
	
	
		| 
			  Ich
			hatte schon laenger nach einem neuen Auto geschaut, wollte aber
			diesmal meinen alten Wagen erst verkaufen, bevor etwas neues auf
			dem Hof ist. Der Mazda wurde sozusagen 30 Minuten vorher an einen
			Arbeitskollegen / Freund verkauft, der mich dann bei meinem Saab
			Haendler abgesetzt hat. Der Preis von $ 11.800 liegt einiges unter
			dem Kelley Blue Book Wert. Der Wagen selbst ist in einem sehr
			guten Zustand.  Ich hatte generell nach einem vier sitzigen
			Cabriolet gesucht, in dem vier Erwachsene und zwei Koffer Platz
			haben. Der Saab bietet auch auf den Ruecksitzen noch genuegend
			Kopf- und Beinfreiheit. Der Kofferraum ist zwar nicht riesig,
			allerdings fuer einen Urlaub noch gross genug, um auch Koffer
			unterzubringen. Die Ausstattung des Autos ist auf sehr hohem
			Niveau mit 2 elektrisch verstellbaren Sitzen, heizbarem
			Fahrersitz, Fahrerairbag, ABS, elektrisch verstellbare und
			beheizte Spiegel, Fensterheber vorne und hinten, elektrisches
			Verdeck, Lederausstattung, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer,
			Tempomat, Scheinwerferreinigungsanlage, Radio mit Kassette, CD und
			Equalizer. Mit 96.316 Meilen liegt die Kilometerleistung noch im
			vertretbaren Bereich. 
			 
		 |