-=| Anleitungen & Secrets |=-
Für alle diese Anleitungen gilt natürlich: DON'T DO THIS AT HOME !!! Falls ihr beim
Ausführen oder anwenden dieser Anleitungen Körperteile oder sonstiges verliert, seid ihr
selber schuld... Keine der Anleitungen wurde von goldkettchen.de.vu in der Praxis erprobt und ist reine
Theorie! Wir garantieren nicht für Funktionalität!
(1.) Wie baue ich einen Flammenwerfer?
ZUTATEN:
einen Hochdruckreiniger
1 Meter Gartenschlauch mit Anschlüssen
ein Rucksack
eine Gasflasche
eine Batterie
eine Bohrmaschine
ein Feuerzeug
7 cm Stahlrohr (1,5" Durchmesser)
Benzin (kein Diesel)
Kaugummi
Durchführung:
Zuerst wird der kleine Zusatztank des
Hochdruckreinigers mit Benzin gefüllt, dann der Gartenschlauch an einer Seite am
Wassertank des Hochreinigers angeschlossen. Die Gasflasche wird entleert, mit
der Bohrmaschine am Boden aufgebohrt und auf den Kopf in den Rucksack gesteckt.
Dort, wo die Gasflasche ihren Verschluss hat, wird der Rucksack aufgenschnitten
und das Ende des Gartenschlauchs angeschlossen. Die Batterie wird aufgeladen und
mit in den Rucksack gestopft. An die Vorderseite des Rohrs des
Hochdruckreinigers wird das Stahlrohr mit Kaugummi befestigt und mit dem
Feuerzeug gehärtet. Nun füllt man die Gasflasche mit Benzin (Nicht dabei
rauchen!) und zieht den Rucksack über. Den Hochdruckreiniger kann man mit dem
Gürtel festbinden. Jetzt wird nur noch eine Steckdose benötigt und schon kann
man sein neues Spielzeug ausprobieren (Was wir euch natürlich nich raten), zum
Beispiel an der Katze des Nachbarn. Die Reste der Katze kann man beim nächsten
Strassenfest dem Nachbarn dann als Hamburger anbieten!!!Warnung: Nicht auf
Personen oder Tiere zielen!!! Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Sach-
oder Personenschaden!!!
(2.) Wie stelle ich Schießpulver her?
ZUTATEN:
Kohle
Salpeter
Schwefel
Durchführung:
Man pulverisiert die Stoffe und vermischt sie im folgendem Verhältnis: 75%
Salpeter 10% Schwefel1 5% Kohle. Es empfehlenswert das ganze noch mit einem Hauch
Magnesium abzuschmecken, dann wird die Sache um so schöner. Verbrenne erst mal
ein bisschen bevor du es weiter verwendest.
(3.) Wie verteidige ich mich gegen Marschflugkörper?
ZUTATEN:
einige Aluminiumstäbe
Holz (2 x 4 Zoll)
Stahlblech
weiße und braune Acrylfarben
Sprungfedern (aus alten Autos)
ein Radargerät (wie es die Polizei benutzt)
Durchführung:
Befestigen Sie das Radar auf Ihrer Fernsehantenne. Legen Sie einen Draht von der
Alarmsierene des Radars die Antenne hinunter zu Ihrem ''Marschflukörperverteidigungszentrum''
in der Garage. Die Kinder werden ganz wild darauf sein. Bauen Sie eine Konstruktion von 55 Fuß
Höhe aus den Aluminium- stäben und dem Holz. Ein Mini-Eifelturm wäre eine gute Idee, weil dies
den wahren Zweck tarnt. Verstärken Sie die Spitze des Turmes mit dem Stahlblech. Lassen Sie
Ihre künstlerische Ader walten, und bauen Sie was, das zur Gegend paßt. Ermitteln Sie die Richtung,
aus der ein Marschflugkörper wahrscheinlich auf Ihr Haus zugeflogen käme, und legen Sie den Turm
so hin, daß sein Fuß in diese Richtung zeigt (Wir haben absichtlich auf den technischen Jargon
verzichtet, um Verwirrung zu vermeiden.). Befestigen Sie die Federn an der Basis der Turms. Bauen
Sie etwa so einen Federmechanismus wie bei einer Mausefalle. Vielleicht kaufen Sie sich eine, damit
Sie ihn studieren können. Verbinden Sie ein Relais so mit dem Radar, daß, sobald der Alarm ausgelöst
wird, der Federmechanismus des Turmes betätigt wird und dieser in die Senkrechte hochschnellt.
Streichen Sie das Stahlblech an der Turmspitze so, daß es wie eine Ziegelmauer aussieht. Benutzen
Sie die braune und weiße Farbe. Das ist alles! Jetzt lehnen Sie sich zurück und genießen Sie rund um
das Jahr den Schutz vor diesen lästigen Marschflugkörpern!
Funktionstheorie:
Wenn das Radar einen Marschflugkörper entdeckt, wird das Federrelais aktiviert, das den Turm in die
Höhe schnellen läßt. Die Rakete sieht plötzlich etwas gegenüber, das offenbar eine Ziegelmauer ist
(Das ist der Grund dafür, die Turmspitze so zu streichen, daß sie Ziegeln ähnelt. Je besser die Malerei,
desto besser die Abwehr, ganz klar.). Weil die Bombe, wie wir gesehen haben, nicht allzu schlau ist, wir
sie sehr verwirrt sein, denn niemand hat ihr gesagt, sie solle in 50 Fuß Höhe auf Ziegelmauern aufpassen.
Als Ergebnis dieser Verwirrung wird die Rakete mit aller Kraft von der angeblichen Ziegelmauer abdrehen und
dabei einen beträchtlichen Teil des kostbaren Brennstoffes verbrauchen. Sie kann ihre Mission nicht mehr
erfüllen und wird vor Scham im Meer versinken. So verschont sie Sie vor weiteren Belästigungen, und wer
immer auch in ihrem Zielgebiet war, wird vor der Vernichtung bewahrt. Alles in allem ist das eine humanitäre
Geste, die Freund und Feind gleichermaßen schätzen werden (Wir haben das Problem der Häuser, die nicht an
der See liegen, bis jetzt nicht gelöst. Es ist möglich, daß sich der Marschflugkörper so schämt, daß er
sofort mit der Begegnung mit der Pseudomauer detoniert und so Sie und die ganze Gegend atomisiert. In diesem
Falle müssen Sie sich über weitere Belästigungen nicht mehr den Kopf zerbrechen.). Wenn die Rakete weg ist,
kippen Sie einfach den Turm wieder um, justieren die Federn und entspannen sich in Ihrem Garten, voll
Vertrauen auf die Sicherheit eines kuscheligen, verteidigungsstarken Heims . Ihre Nachbarn werden Ihre
Fürsorglichkeit sicher zu schätzen wissen und Sie sehr wahrscheinlich für das Bundesverdienstkreuz vorschlagen.
(4.) Wie stelle ich einfaches Gift her?
ZUTATEN:
Pilze
Aspirin
Durchführung:
Suche einfach ein paar von den Pilzen die in deinem Garten oder im Park wachsen. Wenn du Lust hast,
kannst du ein Buch zu Hilfe ziehen und Pilze suchen, die an sich schon giftig sind. Ich würde diese Art
empfehlen, da sie immer die bessere ist. Aber machen wir weiter. Trockne die Pilze. Sie müssen aber richtig
Trocken sein, um sie weiter zu verwenden. Zermale dann die Pilze zu einem Pulver. Nimm die Aspirin-Tabletten
und pulverisiere sie auch. Zum Schluß mußt du nur noch die beiden Pulver miteinander vermischen, und zwar im
gleichen Verhältnis. Du kannst es dann in allen möglichen Formen weiter verwenden.
(5.) Wie baue ich eine Trockeneisbombe?
ZUTATEN:
Glasflasche
Trockeneis
Wasser
Durchführung:
O.K. das ist so ziemlich die leichteste Bombe, die ich kenne. Fülle die Flasche zu 3/4 mit Wasser.
Nimm dann das Trockeneis und stampfe es. Danach gibst du etwa soviel Eis in die Flasche, das der Boden
bedeckt ist. Schraube die Flasche zu und renn um dein Leben. Du hast etwa 10 - 15 Sekunden bis es *Boom*
macht. Denk daran, das Glassplitter rumfliegen werden. Also, nichts wie weg. Du kannst das ganze auch mit
einer Plastikflasche machen. *Achtung* die Zeit bis zur Detonation kann nicht genau vorhergesagt werden,
deshalb halte die Flasche nicht in deinen Händen. Du kannst in die Flasche auch Farbe, Eier oder konzentrierte
Schwefelsäure füllen. Sei selber kreativ. Wenn du kein Trockeneis bekommst, dann kannst du auch Rohrreiniger
bzw. Abflussreiniger benutzen. Das hat den Vorteil, dass du ihn in jedem Supermarkt bekommst und du durch ihn
mehr Zeit bist zur Explosion bekommst.
copyrighted 2004 by goldkettchen.de.vu
|