Table Top Design

Die Qualität eines Regelwerks macht in erster Linie dessen Spielbarkeit aus. Diesewird durch einen flüssigen Spielverlauf vermittelt. Für jede denkbare Spielsituation muss eine eindeutige Vorgehensweise vorhanden sein. Ein gutes Regelwerk gestattet immer interessante Begegnungen, unabhängig von der Armeegrösse wie auch von der Grösse des Spielfelds.
Die beiden gegnerischen Armeen sollten nach denselben Richtlinien zusammengestellt sein.

Basengrössen

Das Basenkonzept der DBX-Familie kann als sehr brauchbare Grundlage betrachtet werden, da es nötigenfalls Flexibilität gewährleistet. Ein mit Figuren bestücktes Element symbolisiert eine (zu definierende) Anzahl Truppen einer bestimmten Truppenart. Nicht aber deren augenblicklichen Zustand. Dieser wird aus der jeweiligen Spielsituation ersichtlich.

Truppenqualität

Die meisten Armeen bestanden vorwiegend aus regulären Linientruppen. Einige Einheiten genossen aber neben der Grundausbildung zusätzlich schärferen Drill und bildeten die Elitetruppen mit höherem Kampfwert und besserer Moral. Im Verlauf von längeren militärischen Auseinandersetzungen wurden gut ausgebildete Kämpfer immer knapper, sodass die Kampfverbände mit unerfahrenen Miliztruppen aufgestockt werden mussten.
Die unaufhaltsame Entwicklung neuer Waffen zwang den Kampfverbänden auch neue Gefechtstrategien auf. Im Altertum schleuderten Plänkler ihrem Gegner aus dem Hinterhalt schon mal Giftschlangen entgegen. Von der Renaissance an bewarfen Grenadiere ihre Widersacher anfänglich mit Brandsätzen, die nach und nach eben zu Granaten entwickelt wurden. In der Zeit des 7jährigen Krieges wurden diese Einheiten in Elitetruppen umgewandelt, bestehend aus den kräftigsten und schmächtigsten Männern ihrer Stammeinheiten.
Im frühen 17. Jahrhundert wurden, anfänglich in Frankreich und Russland, die ersten Dragonerverbände aufgestellt. Auf schlechten Pferden reitend rü,ckten solche Truppen in den Kampf, kämpften dann aber meist als leichte Musketiere zu Fuß. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts kämpften Dragoner aber zupferd als mittelschwere Reiterei.


HOMEHILFEHINAUF Links ist die AdministrationRechts findest Du die Links zu den Bildern + zu den Regeln ZU DBA zu den Bildern Die verschollenen Bilder des Herrn V. Tritt!