1. Kreuzzug
Zeit: 1096 - 1099
Anlass: Kreuzzugaufruf Papst Urban II. 1095 ( " Gott will es " ), die christliche Kirche im Heiligen Land vor den Übergriffen der Mohammedaner zu schützen.
Teilnehmer:
330 000 Menschen, wovon nur 40 000 das Heilige Land erreichten, Ritter, vorwiegend Burgunder, Provenzalen, Lothringer und Normannen aus Süditalien
Anführer:
Herzog Gottfried von Bouillion von Nieder-Lothringen, Graf Raimund von Toulouse; Herzog Roman von der Normandie und Boemund von Tarent.
Marschroute:
Landweg über den Balkan; Land- Seeweg über Sizilien, Griechenland
Finanzierung:
Eigenfinanzierung durch Verkauf von Hab und Gut und kirchliche Zuschüsse, Ablass, Spenden
Ergebnis: 1099 Gründung des Königreichs von Jerusalem
Quelle: Chronik der Deutschen