Der dritte Kreuzzug
Zeit: 1189-1192
Anlass: Verlust Jerusalems 1187
Teilnehmer:350 000, 280 000 erreichen das Heilige Land
Anführer: Phillip II von Frankreich, Friedrich I, Richard von England
Marschroute: Das deutsche Heer von Regensburg über den Balkan bis nach Kleinasien
Engländer und Franzosen kombinieren den Land-/Seeweg
Finanzierung: In Frankreich Erhebung des Saladin-Zehnt, im Reich Eigenfinanzierung
Ergebnis: Vertrag mit Saladin der freien Zugang nach Jerusalem bietet
Wichtig: 1190 ertrinkt der Führer des deutschen Heeres Kaiser Friedrich I. Barbarossa beim baden in einem anatolischen Fluss ( Saleph ), am 10. Juni.