Der zweite Kreuzzug

 

 

Zeit: 1147-1149

Anlass: Zengi, Emir von Mossul, erobert 1144 den Kreuzfahrerstaat Edessa

Teilnehmer: 240 000, 90 000 erreichen das Heilige Land

Anführer: König Konrad der III, Friedrich von Schwaben, Ludwig VII von Frankreich

Marschroute: von Metz, Regensburg über Ungarn und Serbien

Finanzierung: Ludwig VII erhebt eine Kreuzzugssteuer, sonst Eigenfinanzierung

Ergebnis: Gescheitert, Status der Unbesiegbarkeit geht den Kreuzfahrern verloren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Chronik der Deutschen