Balisong
philippinisches Schmetterlingsmesser, das aus zwei Griffhälften besteht, die mit einer schnellen Handbewegung in ein stabiles Messer verwandelt werden können
Bando Kampfkunst aus Kambodscha
Basho (Jap.) Sumo-Turnier
Baton (franz.) Stock
Bewegungsformen Kata' Hyong' Poomse
Bo
(Jap.) ca 1,80 m langer Schlagstock mit ca. 3 cm Durchmesser (ursprünglich
Trage-stange>
Bodhidharma
indischer Mönch, der 520-535 im chinesiÂschen Shaolin-Kloster lebte und dort Zen und die Kampfkünste einführte; Ta Mo
Bogu (Jap.) Rüstung
Bo-jitsu (Jap.) die Kunst, mit dem Stock umzugehen
Bokken (Jap.) aus Hartholz gefertigtes Schwert mit Handschutz
Bob (philipp.) Machete
Bong-sul (kor.) die Kunst, mit einem (kurzen) Stockumzugehen
Bo-shuriken (Jap.) nadelförmige Wurfwaffe der Ninja
Boxen Faustkampf, Fechten mit der Faust
Bruchtest Durchschlagen von Brettern oder Steinen beim Karate und Taekwondo
Bu (Jap.) Krieg, Krieger
Buah (indones.) Kampf
Buddha Begründer des Buddhismus,
der vor ca. 2500 Jahren in Indien lebte und
,,ErleuchÂtung" (~ Saton) erlangt
Budo
(Jap.) Weg des Ritters, Pflichten der Krieger;Oberbegriff für japanische Kriegs- und Kampfkünste
Budoka (Jap.) Anhänger; Ausübender asiatischer Kampfkünste z.B. Judoka, Karateka
Budokan Sporthalle in Tokyo
Bukki-waza (Jap.) Waffentechnik
Bushi (Jap.) Angehöriger der Kriegerkaste, Ritter Samurai
Bushido (Jap.) ,,Weg der Ritter"; Ehrenkodex der Samurai
|