Staat auf Antilleninseln im Atlantischen Ozean
Amtlich: Republik Trinidad und Tobago
Staatsfrom: Präsidalrepublik
Verwaltung: 8 Counties, 3 Städte und Tobago
Bevölkerung: 1,3 Millionen (253 je km²), 50000 auf Tobago
Hauptstadt: Port of Spain (159000 Einwohner)
Amtssprache: Englisch
Religionen: katholisch 34%, protestantisch 20%,Hinduistisch 25%, moslemisch 6%, 300 Juden
Nationalfeiertag: 31.8.
41% Schwarze (Afrikanischer Herkunft)
41% Inder
16% Mulatten (Mischlinge) Miderheiten: Chinesen (0,5%), Weiße (0,01%)
Fläche: 5128 km² (Tobago=301 km²)
1/4 Fläche bewaldet
Erdöl + Asphaltvorkommen
Währung: 1 TT-Dollar = 100 Cents / 1 TT-Dollar = 0,40 DM
Arbeitslose: 20%
1/3 der Bevölkerung in Landwirtschaft/ vorwiegend Großplantagen für Zuckerrohr, Kakao, Kaffee, Zitrusfrüchte (Bananen)
Ausgebaut: Erdöl mit verbreiteter Industrie
Asphaltgewinnung, -verarbeitung/Raffenerien
Bruttosozialprodukt-3160 US-Dollar/pro Kopf
Handelspartner - USA, GB, Japan, Honduras
Eigenversorgung -> Reis, Fischerei (25%)
Internationaler Tourismus
Wichtigste Flug+Seehafen Port of Spain
Ausfuhr: Erdöl/Asphalt/Zucker
Einfuhr: Erdöl/Industrie Güter
1498 Kolumbus entdeckt Trinidad und Tobago
1532 spanisch/kaum kolonisiert
Ende 16. Jhd. Seeräuber aus Franzosen+Engländer+Niederländer setzen sich fest
1797 britische Truppen besetzen Trinidad
1814 britische Truppen besetzen Tobago
1833 Aufhebung der Sklaverei
1898 Zusammenfassung der beiden Inseln
1958/62 Trinidad+Tobago waren Teil der Westindischen Föderation
1962 staatlich selbstständig
1970 Volksaufstand wegen wirtschaftlicher + sozialer Krisenlage
1.8.1976 Trinidad und Tobago wurden Republik
Regen zwischen Mai und November 25-29°C
2000 km (von 5000) des Straßennetzes sind sehr gut ausgebaut
Busnetz und Eisenbahn gibt es seid 1968
Schule ist für 6-12jährige kostenlos.
Analphabeten - 2,8%
4 Tageszeitungen/2 Radiosender/1 Tv-Kanal