Anleitung und Downloads zum Übertragen der AMIGA-Disketten auf den PC

Zunächst einmal benötigt man ein Nullmodem-Kabel. Ein Nullmodem-Kabel bekommt man schon ab 20 DM. Man verbindet mittels des Nullmodem-Kabels den seriellen Port des Amigas mit einem Com-Port des PC's. Dann braucht man ein Terminal-Programm für den PC. Dieses heißt ADF Sender Terminal (1,8 MB)  und wurde von Wolfgang Stoeggl programmiert.

Dann braucht man noch ein Terminal-Programm für den Amiga. Dafür benötigt man Amiga-Basic, welches auf der Amiga-Extras 1.3 Diskette zu finden ist. Man lädt Amiga-Basic und tippt einfach das folgende Listing ab basiclisting.zip (2KB) . Dann die Datei Receicve.bas mit Word öffnen. Hat man das Listing abgetippt muß man das Programm nur noch auf der Extras-Diskette abspeichern, der Name dafür ist gleichgültig (z.B. "terminal"). Mit diesem Programm kann man nun Dateien vom PC empfangen. Als erstes muß man transdisklong übertragen transdisklong.zip (7KB) .


Dazu muß man zunächst überprüfen ob die Einstellungen für die serielle Schnittstelle auf beiden Computern übereinstimmen. (19200 Baud,8,N(None Parity),1,RTS/CTS-Modus). Am Amiga muß man die Einstellungen auf der Workbench-Diskette im Ordner "Preferences"(unter "serial" ) ändern. Bei ADF Sender Terminal kann man sie verändern im Menü "ComPort" unter "Properties". Bei ADF Sender Terminal sind die Einstellungen richtig.

So, wenn die Einstellungen abgestimmt sind, startet man das Basic-Programm, das man eben abgetippt hat. Als Dateinamen z.B. eingeben "transdisklong" und als size "11092". Der Amiga wartet jetzt auf Daten, also senden sie jetzt die Datei transdisklong mit ADF Sender Terminal. Einfach auf den roten Punkt klicken, dieser wird dann grün (hoffentlich),
dann auf "Send" klicken und Datei "transdisklong" auswählen. Dann wird die Datei auf den Amiga übertragen und auf der Extras-Diskette abgespeichert.

Listing auf dem Terminalprogramm (Amiga):

filename? transdisklong
Size(bytes) 11092
Now send file!
Nachdem du dann die Datei "transdisklong" vom PC auf dem AMIGA gesendet hast erscheint folgende Meldung (falls alles geklappt hat):
11092
Receiving File: transdisklong
filelength = 110925 bytes
OK

Somit hast du trandisklong erfolgreich übertragen und das wichtigste geschafft.

PC > Amiga  (Übertragung von ganzen ADF-Dateien)

Man zieht die Datei "transdisklong" am Amiga mit der Maus auf die "Ram-Disk" links oben. Dies bewirkt, daß das Programm nun im Speicher ist. Nun öffnet man ein CLI (auch Shell genannt).
(auf der Workbench-Diskette) und tippt folgenden Befehl:

                    transdisklong -w ser: -d trackdisk 0

Dann leere formatierte Diskette einlegen. Der Befehl bewirkt, daß 80 Track von der seriellen Schnittstelle nach DF0: kopiert werden.

Amiga > PC

ADF Sender Terminal am PC zuerst starten. Auf den roten Knopf klicken. (Knopf wird grün). Dateigröße einstellen bei ganzen Disketten (901120). Auf Receive-Knopf drücken und Dateinamen eingeben.
Man zieht die Datei "transdisklong" am Amiga mit der Maus auf die "Ram-Disk" links oben. Dies bewirkt, daß das Programm nun im Speicher ist. Nun öffnet man ein CLI
(auf der Workbench-Diskette) und tippt folgenden Befehl:

                     transdisklong >ser: -d trackdisk 0

Dann zu übertragende Diskette einlegen und Return am Amiga drücken.

So das war's auch "schon"