Pivot-Tabelle: Pivot-Tabelle in
Ordnung (20 Pkt) Auf der Lösungs-Seite
fehlen die meisten der erwarteten Angaben:
Standard-Daten (Firma (Klasse), Datum, Version) (-3 Pkt)
Screenshot oder andere Erklärung, was überhaupt eine Pivot-Tabelle
ist. Eine der 3 geforderten
Analysen ist ok. (7 Pkt) Auf der Analyse-Seite
leider keine Standard-Angaben und kein Link zurück zur (mageren)
Pivot-Lösungsseite. (-1 Pkt) Für Screenshots
von Tabellen und Geschäftsgrafiken verwenden sie besser das Format
GIF (oder PNG), nicht jedoch JPEG (-1 Pkt)
2003-02-24
Spezialfilter: Lösung in
Ordnung (20 Pkt) Datum 2003-03-22
kann nicht stimmen Durchschnittspreis
/ verkaufte Einheit ist falsch berechnet. Sie rechnen =I7/H8, richtig
wäre =I7/H7 (Haben sie schon öfters Schuhe um ca. €
1.800 gekauft ?) Ihre Funktionen in den Zellen H7:I8 berechnen ganz
unterschiedliche Bereiche, das kann leicht zu Fehlern führen,
die sie nicht bemerken. Setzen sie jeweils lange Bereiche ein, z.B.
=SUMME(H10:H1000), mindestens jedoch bis =SUMME(H10:H105), das ist
jener Bereich, den alle ausgewählten Daten einnehmen. (-3 Pkt)
2003-02-14
Autofilter: Lösung in
Ordnung (20 Pkt) VBA.Function
und Macro undokumentiert (-2 Pkt)
2003-01-18
Update zu VBA-Macro: Macro ist vorhanden
und funktioniert (+15 Pkt) VBA-Quellcode
ist weiterhin nur als Grafik, nicht als Text eingesetzt. Darüber
hinaus ist die Grafik abgeschnitten, daher kann man nur einen Teil des
Quellcodes sehen. (-2 Pkt)
2003-01-17
Update zu Radioaktivität: Standard-Daten ok (+5
Pkt). VBA-Quelltext wird
gezeigt (+2 Pkt). Allerdings setzt man solche Daten als Text in eine Webseite
ein, nicht als Grafik. Screenshot ist
viel zu gross. Beschränken sie die Grafik auf interessante Details.
Die Programm-Umgebung von Excel (Menüzeilen...) zählt nicht
dazu. Die Grösse der Grafik (Ladezeit !) reduziert sich dabei um
ca. eine Größenordnung.
2003-01-17
Kalender: Lösung in Ordnung
(20 Pkt) Ferientage sind berücksichtigt
(+2 Pkt) Standard-Daten
sollten als Text auf der Lösungs-Seite eingefügt sein, nicht
als Grafik. Screenshot ist
viel zu gross. Beschränken sie die Grafik auf interessante Details.
Die Programm-Umgebung von Excel (Menüzeilen...) zählt nicht
dazu. Die Grösse der Grafik (Ladezeit !) reduziert sich dabei um
ca. eine Größenordnung. Die Kalendertage
sind als "Werte" eingesetzt, nicht als Formeln. Ihre Lösung
erfordert daher für andere Kalendermonate die Eingabe sämtlicher
Tage. Wenn sie Formeln verwenden, dann könnte man die gleiche Arbeit
mit der Änderung einer einzigen Zelle (Anfangs-Datum) ausführen.
Das ist nicht nur schneller sondern vor allem sicherer. (-2 Pkt) Sie verwenden
zwar bedingte Formatierung, jedoch nur für die beiden Zeilen "Freie
Tage" (besser: Wochenende) und "Feiertage" (Ferien), nicht
für den eigentlichen Kalender-Teil (-1 Pkt)
2003-01-17
Update zu Portrait: Lösungs-Seite
ist ok (+10 Pkt) Bild und Alt-Text sind
ok. (+10 Pkt) Der angegebene
Quellcode für das Bild stimmt nicht, wie man sich leicht überzeugen
kann. (-2 Pkt)
Auf ihrer Lösungs-Seite lautet der Text: <img border="0" src="binf.jpg"
width="350" height="286" alt =" das bin ich"
> Sie sollten das
Bild (auch) auf die Startseite ihres Trainings-Webs übertragen. Es
ist offenbar auch auf der Seite "uebermich" vorgesehen - dort
findet man statt des Bildes einen Fehler. Das Bild enthält
hauptsächlich "leeren weissen Raum" und ist sehr dunkel.
Mit ein wenig Bildverarbeitung lässt sich das leicht verbessern.
2003-01-17
Update zu Zufallszahlen: Datum & Version
ok. Sollten jedoch besser als Text auf der Webseite stehen, nicht als
Grafik.
2003-01-12
Portrait: Bild fehlt, obwohl
in der Seite "uebermich.htm" vorgesehen. Bilder muss man zusätzlich
zur Webseite uploaden. Haben sie ihre Seite nicht online getestet ? Keine Aufgabenseite
2002-12-29
Excel Zufallszahlen: Lösung in Ordnung
(+20 Pkt) Lieferung nach
Terminablauf - Sondervereinbarung -5 Pkt. Auf der Lösungsseite
leider weder Datum noch Version Hinweis: Der Screenshot ist ok. Eine Alternative ist, den Bereich
in Excel markieren, Shift-Taste drücken, Menü Bearbeiten | Bild
kopieren | Darstellung=Wie angezeigt | Format=Bitmap, dann Zwischenablage
in ein beliebiges Grafikprogramm einsetzen, evtl. retuschieren, dann im
Format GIF speichern.
2002-12-26
Update zu Kalkulation Ein & Aus: Leider kein Hinweis,
welche Punkte verbessert wurden - bitte um mündliche Klärung.
Auf der Lösungs-Seite findet sich weder Datum noch Version, und zwar
weder der Originalversion noch des Updates. Die Formatierung
der Monate scheint richtiggestellt, lässt sich aber nicht überprüfen,
da der versprochene Download nicht funktioniert. Das haben sie zwar auf
ihrer Seite "aufgabe2.version3.0.htm" vorgesehen, die Datei
"Aufgabe2Version3.zip" müssen sie jedoch uploaden, damit
der Link funktioniert. Der Titel der
Lösungs-Seite "2" ist verbesserungsfähig.
2002-12-09
Update zu VBA-Macro: Leider kein Hinweis,
welche Punkte verbessert wurden - bitte um mündliche Klärung.
Auf der Lösungs-Seite findet sich weder Datum noch Version, und zwar
weder der Originalversion noch des Updates. Ihr Excel-Blatt
enthält weiterhin kein Macro. Der VBA-Quellcode
ist weiterhin nur als Screenshot, nicht als Text verfügbar. Der Titel der
Lösungs-Seite "7" ist verbesserungsfähig.
2002-12-16
Hinweise zu ihrer Webseite: Die Formatierung
durch Leerzeichen ( ) ist seit dem
Übergang von der Schreibmaschine zum PC überholt. Verwenden
sie besser andere Elemente zur Formatierung, z.B. Ränder, Tabellen,
etc. Im Text "link
zu meinen Kameraden" ist das erste Zeichen nicht im Link enthalten
und erscheint daher auffällig anders formatiert. Der Link "zurück"
führt nicht zurück, sondern zu ihrer BINF-Homepage. Ändern
sie besser entweder den Text des Links oder das Link-Ziel. Der Unterschied
wird merkbar, wenn BesucherInnen (wie im Web üblich) nicht von ihrer
BINF-Seite, sondern von irgendeiner anderen Webseite auf eine ihrer Seiten
gelangen.
Die Links "zurück zur Aufgabenseite" sind ok, jedoch leider
nicht auf allen Lösungs-Seiten enthalten.
2002-11-18
VBA Function Radioaktivität: Lösung in Ordnung
(+20 Pkt), gutes Layout. Kritik & Anregungen: Standard-Daten
fehlen auf der Webseite, auf dem Excel-Blatt und im VBA-Code (-5 Pkt)
VBA-Quelltext
fehlt auf der Webseite (-2 Pkt) Hinweis auf den
verwendeten Algorithmus wäre angebracht.
2002-11-11 ?
VBA Macro Standard-Daten: Sie haben vermutlich
ein Macro erstellt, denn daher stammt der VBA-Quellcode (+5 Pkt) .
Leider erhebliche Kritikpunkte: Ihr Excel-Blatt
(aus dem Archiv) enthält kein Macro... Datum kann nicht
stimmen. Setzen sie den
VBA-Quellcode nicht als Screenshot ein, sndern als ganz normalen Text.
Man kann den Quellcode in VBA kopieren und in einem Web-Editor einsetzen
- Das benötigt ca 1.000mal weniger Platz.
2002-10-21 ?
WebLinks: Lösung in Ordnung.
(+20 Pkt) Kritik & Anregungen: Auch für
die Aufgabe "Weblinks" ist eine eigene Lösungs-Seite erwünscht:
Standard-Daten, Aufgabenstellung (kurz), ... (-10 Pkt) Datum kann nicht
stimmen. Angabe des Datums auf der Aufgaben-Seite (nicht nur auf der Link-Seite)
wäre nett. Die Übersichts-Tabelle
liesse sich noch übersichtlicher gestalten (keine Missverständnisse
möglich), wenn sie die Spalte mit ihrem Namen löschen (steht
schon im Titel), und die Links zu den Datei-Archiven (ZIPs) auf die jeweiligen
Aufgaben-Seiten verlagern. Der Link "Zurück"
fürht nicht zurück (history.back) sondern
zu ihrer Homepage. Ändern sie entweder den Link oder die Beschriftung,
das vermeidet Missverständnisse bei jenen BesucherInnen, die nicht
von ihrer Homepage hierher gelangen.
> 2002-11-18 ?
Update zu FreeWeb: Link ergänzt,
Mail-Link ergänzt. Kritik & Anregungen:
Wenn sie ein Bild (Portrait) in eine Webseite eingefügt haben, dann
müssen sie es auf den Webserver uploaden, damit es auf ihrer Webseite
erscheint.
2002-11-18
FreeWeb:
Web ist in Ordnung und online. (20 Pkt). Terminablauf - Sondervereinbarung
( nur -5 Pkt)
Bitte beheben sie noch folgende Kritikpunkte: Kein Link zur
BINF-Seite der Klasse (-3
Pkt) Kein Mail-Link
zu ihnen: Tragen sie als Hyperlink-Adresse ein: mailto:sheimel@gmx.at
(-3 Pkt)
Tragen sie bitte möglichst rasch die noch fehlenden Aufgaben-Seiten
nach, beginnend bei der aktuellen (!) Aufgabe - das ist wichtig, damit
sie mit dem aktuellen Arbeitsgebiet mithalten können. Rückstände
tragen sie anschliessend nach, wenn dafür Zeit ist.
2002-10-08
Update zur Artikel-Kalkulation:
Lösung wurde überarbeitet und als komprimiertes Archiv übersandt.
Einige kleinere Fehler sind unterlaufen: Arbeitsblatt "Verkauf"
ist vorhanden (5 Pkt) Standard-Daten: teilweise
vorhanden (3 Pkt) Datum fehlt leider noch immer. Interessant, wie sie
nicht verwendete Zeilen mit Hilfe eines "Benutzerdefinierten Formats"
darstellen. Eine andere Variante wäre die Verwendung der WENN-Funktion.
(Wird in einer der nächsten Trainings-Einheiten besprochen). (+1
Pkt) Berechnung der
Artikel-Anzahl auf der Zusammenfassung fehlt noch immer.
Ein manuell eingefügter Text ist kein Ersatz für die Funktion:
Probieren sie, in Zelle Zusammenfassung!A9 folgende
Funktion einzusetzen: =ANZAHL2(Einkauf!A4:A5000).
Testen sie die Wirkung, wenn sie probeweise Artikel aus der Liste (Einkauf)
entfernen oder hinzufügen - die Funktion rechnet bis zu ca. 5.000
Artikeln richtig, während ihre Version dann falsche Angaben liefert.
Kalkulation: Die
Verkaufspreise werden nicht gerundet.
Probieren sie in Zelle Kalkulation!C4 statt ihrer
Funktion =B4*(1+Zusammenfassung!$A$5) die Funktion
=RUNDEN(B4*(1+Zusammenfassung!$A$5);1) Dieser
kleine Unterschied ist wichtig, da sonst bei größeren Stückzahlen
ihre Rechnungen nicht mehr mit ihrer Preisliste übereinstimmen !
Testen sie die Wirkung, wenn sie wahlweise 1.000 Stück der angeführten
Artikel verkaufen, einmal nach ihrer Methode, einmal gerundet. Am Blatt "Kalkulation"
sollten sie den Titel in Spalte D ändern: "Verkaufspreis inkl.
Zuschlag & MWSt." ist irreführend, besser wäre einfach
"Verkaufspreis inkl. MWSt."
2002-10-08
Update zur Kalkulation Ein & Aus:
Lösung wurde überarbeitet, insbesondere die Funktionen sind
alle richtig. Erfreulich auch die Übersendung als komprimiertes
Archiv. Leider sind ihnen jedoch auch Fehler unterlaufen: Spalte "Monat"
ist als Zahl formatiert, nicht als Datum. Daher ist diese Tabelle eigentlich
nicht zu gebrauchen - erwarten sie, dass ihre KundInnen wissen, um welchen
Monat es sich bei "37073" handelt ? (-10 Pkt) Datum fehlt (-1
Pkt) Die (recht gute)
Übersicht lässt sich noch verbessern, wenn sie die Zahlen mit
1.000er-Punkten formatieren. Sie könnten
ein Thema aus dem Training vom 2002-10-07 berücksichtigen, und den
Platz unterhalb der Daten freihalten. Dann lässt sich ihre Arbeit
viel einfacher weiterführen (das ist bei den meisten Kalkulationsblättern
gefragt).
2002-10-07
Geschäftsgrafik:
Saubere und rasche Lösung Ersttags-Bonus
(2 Pkt )
Übersichtliches und gut lesbares Layout.
Kritikpunkte: Ihr Arbeitsblatt
trägt die ungewöhnliche Bezeichnung "Rabel-Afgabe2"
Tip: In Menü
"Extras / Optionen / Ansicht" können sie die Markierung
"Gitternetzlkinien" abschalten. Dann sind nur noch die (von
ihnen angebrachten) Rahmenlinien sichtbar, die nicht benötigten Gitternetzlinien
werden ausgeblendet...
2002-10-04
Artikel-Kalkulation:
In ihrer Lösung fehlen leider einige wesentliche Details:
Kritikpunkte: Das Arbeitsblatt
"Verkauf" fehlt. Dieses Blatt sollten sie als Preisliste an
die Kunden der ToBe weitergeben können. (-5 Pkt). Standard-Daten
fehlen (Name, Firma, Datum, Version) auf jedem Arbeitsblatt (-4 Pkt) Berechnung der
Artikel-Anzahl auf der Zusammenfassung fehlt (-1 Pkt) Kalkulation: Die
Verkaufspreise werden nicht gerundet (-1 Pkt)
2002-09-23
Kalkulation - Ein & Aus:
Ihre äusserlich saubere Lösung.
hat leider einen entscheidenden Fehler: Einige der Zahlenwerte sind falsch
gerechnet. Da sie in insgesamt 47 berechneten Zellen nur 3 Funktionen
verwenden, bleibt unklar, wie sie zu den Werten gekommen sind.
Sehr gute Übersicht (alles auf einer Seite), nette Formatierung,
Zahlenformat mit 1000er Punkten gut lesbar, Logo (TGM) integriert:
Kritikpunkte: Fehler:
Saldo(2001/Q1), Ein (2001/Q3), Ein(2002/Q3), Aus(2002/Q3), Saldo(2002/Q3):
-10 Punkte Sie verwenden
nur in 3 von insgesamt 47 Zellen Funktionen zur Berechnung. ( Sind die
übrigen Daten mit einem Taschenrechner berechnet ?): -5 Punkte Die Gesamt-Mittelwerte
(rechts, eingerahmt) sind zwar richtig berechnet, jedoch nicht, wie vorgegeben
mit Funktion Mittelwert. Keine Jahressummen
- diese sind unverzichtbar ! (-1 Punkt) Gesamtsummen sind
uninteressant (wozu ?) Cent-Angaben in
den Zusammenfassungen uninteressant, insbesondere wenn in den Original-Daten
keine Cents vorkommen. Uneinheitliches
Zahlenformat in den Zusammenfassungen: Alles mit (unnötigen) Cent,
Saldo in 2 Quartalen ohne Cent. Die von ihnen
getroffene Unterteilung (Quartale) ist in der Spalte der Originaldaten
(links) nicht erkennbar, auch nicht die noch wichtigere Jahres-Trennung.
Keine Währungs-Angabe.
"Quartal"
mit "r", "insgesamt" mit nur einem "m"
2 Extrapunkte für Lieferung am ersten Arbeitstag - genauere Kontrolle
und Entfernung der z.T offensichtlichen Fehler wäre besser gewesen.
Mit einem Update könnten sie ihrer sonst so kreativen und zuverlässigen
Arbeitsweise wieder entsprechen !
2002-09-16
Textverarbeitung - Start:
Sehr saubere Leistung
(+2 Pkte)
2 Extrapunkte für Lieferung am ersten Arbeitstag.