Vorige/r StudentIn Klasse - StudentInnen - Aufgaben - TGM Nächste/r StudentIn

Chrostoph Kamon Klasse 2BWI  
1. Semester: 0 Punkte
2. Semester: 0 Punkte
Studienjahr: 0 Punkte

Datum Leistung Punkte
2003-03-10 Fehlerhaftes Web:
Ihr Lösungs-Web lässt sich nicht öffnen. Auf http://www.oocities.org/christoph_kamon/ scheint eine Weiterleitung zu Lycos angebracht, die jedoch nicht funktioniert. (Toter Link ?).
2003-02-17 Spezialfilter:
Lösung in Ordnung (20 Pkt)
Es wäre nett, wenn sie im Inhaltsverzeichnis Datum und Version angeben. Dadurch verhindern sie, dass Updates bekannt (und bearbeitet) werden können.
Leider fehlt die Berechnung des mittleren Verkaufspreises je Einheit (ungefiltert € 77,75), einer wichtigen Kenngröße für die Geschäftsführung (-2 Pkt)
Geben sie im Hilfetext an, wo die Filter-Kriterien einzugeben sind.
2003-02-10 Autofilter:
Lösung in Ordnung (20 Pkt)
VBA.Function und Macro undokumentiert (-2 Pkt)
 
2003-01-13 Kalender:
In Ordnung (20 Pkt).
Ferientage sind berücksichtigt (+2 Pkt)
Die Kalendertage sind als "Werte" eingesetzt, nicht als Formeln. Ihre Lösung erfordert daher für andere Kalendermonate die Eingabe sämtlicher Tage. Wenn sie Formeln verwenden, dann könnte man die gleiche Arbeit mit der Änderung einer einzigen Zelle (Anfangs-Datum) ausführen. Das ist nicht nur schneller sondern vor allem sicherer. (-2 Pkt)
2003-01-12 Portrait:
In Ordnung (20 Pkt). Quelltext ebenfalls
Leider funktioniert der Link von der Lösungs-Seite "aufgabe11.htm" nach "11_portrait.htm" nicht. Bitte diesen Link entfernen oder richtigstellen.
2002-12-16 Hinweise zu ihrer Webseite:
Wenn sich ihr Web-Editor einstellen lässt, dann verwenden sie besser nur tags in Kleinbuchstaben.
Das tag <nobr> verhindert den Zeilen-Umbruch. Dieses tag sollte man selten und nur aus zwingenden Gründen einsetzen. Für kurze Überschriften wie "Home" ist es ohnehin unnötig. Bei ihren Lösungs-Seiten führt es dazu, dass diese Webseiten auf Standard-Monitoren 600x800 nur teilweise angezeigt werden, und man rollen (scrollen) muss, um bis zum Zeilen-Ende zu sehen. Wenn sie auf die Nummerierung der Aufgaben verzichten (darin steckt keine sinnvolle Information), dann haben sie viel mehr Platz zur Verfügung...
Das Attribut stylesrc, das sie im <body>-tag verwenden, entspricht nach meiner Information nicht dem HTML-Standard. Prüfen sie, ob sie nicht darauf verzichten können.
Die erwünschte Schrift "Tahoma" ist keine Web-Standardschrift. Verwenden sie entweder eine Standardschrift oder geben sie eine Alternativ-Schrift an, die geladen wird, falls "Tahoma" für den Browser nicht verfügbar ist.
2002-12-09 Update zu Excel & VBA Zufallszahlen:
VBA-Lösung in Ordnung. (+20 Pkt)
Leider kein Datum auf ihrem Excel-Arbeitsblatt (-1 Pkt). Wie wollen sie ihren BesucherInnen erklären, dass ihre Webseite am 2002-12-02 fertig war, die darauf präsentierte VBA-Lösung jedoch am 2002-12-09 ???
2002-12-02 Excel & VBA Zufallszahlen:
Excel-Lösung in Ordnung. (+20 Pkt)
Kritik und Anregungen:
Ein Hinweis auf den verwendeten Algorithmus wäre angebracht.
2002-11-18 VBA-Function Radioaktivität:
Lösung in Ordnung.
Kritik und Anregungen:
Die Aufgaben-Seite könnte noch einen Screenshot der Excel-Grafik ("Zerfallskurve") vertragen.
Den VBA-Quelltext zeigt man als Text, nicht als Screenshot (wozu soll das gut sein ?)
Auch der Quelltext sollte dokumentiert sein (Standard-Daten, Anmerkungen zu ihrer Funktion (wozu ?)...
2002-11-13 VBA-Macro:
Ausgezeichnete Lösung, angenehme Formatierung (+2 Pkt)
Übrigens: Diese Aufgabe hat auch dann eine Aufgabenstellung, wenn sie diese notfalls selbst in wenigen Worten formulieren müssen.
2002-10-21 WebLinks:
Ausgezeichnete, vorbildliche Lösung ( 10 Pkt )
Ersttags-Bonus (+2 Pkt)
Portrait (+2 Pkt)
Lösungs-Seiten zu den Aufgaben Text, Ein-Aus-Kalkulation, Artikel-Kalkulation, Geschäftsgrafik (8 Pkt), jeweils komplett mit download-links der ZIP-komprimierten Originale (4 Pkt) und screenshots.
Der Titel "Homepage" ist ok, aber die Nutzung des Titels für Eigenwerbung (z.B. Homepage von ...) wäre noch besser.
Laut Spezifikation sollten die Links zu ihren Lösungs-Seiten die Daten Thema (vorhanden), Datum und Version (beide nicht vorhanden) zeigen (-2 Pkt).
Wenn sie Original-Dokumente anbieten, dann dürfen ihre screenshots kleiner sein - dort interessiert ja weniger die komplette Artikel-Liste, sondern mehr, wie sie die Aufgabe hinsichtlich Organisation und Präsentation gelöst haben. (Also z.B. signifikante Ausschnitte).
Anregung: Sehen sie sich bei Gelegenheit einmal das Thema CSS (style-Definitionen) an.
2002-10-18 FreeWeb:
Ausgezeichnete Lösung, übersichtliche Organisation, gute Ideen.
Tip: Ihr Web-Editor produziert relativ "unsauberen" Code. Informieren sie sich bei Gelegenheit über Mölglichkeiten, das noch zu verbessern.
Sie realsieren auf einzelnen Webseiten mit grossem Aufwand die Struktur von Rahmen (frames). Informieren sie sich bei Gelegenheit über die Herstellung eines Rahmen-Webs - spart viel Arbeit.
2002-10-07 Geschäftsgrafik:
Gute Lösung. Diagramm-Farben mit den Leitfarben des Diagramms koordiniert. Übersichtliches, sauberes Layout.
Ersttags-Bonus ( 2 Pkt )
Datei komprimiert (ZIP: 2 Pkt )
Kritikpunkte:
Standard-Daten am Kopf der Seite (schwarz auf dunkelblau) sind wegen des geringen Farbkontrastes praktisch nicht lesbar ( -1 Pkt )
Der Name ihres Arbeitsblattes lautet "Tabelle 1" - das bezeichnen sie besser mit einem sinnvollen, sprechenden Namen.
Ihre Datei enthält 2 leere Arbeitsblätter "Tabelle 2" und "Tabelle 3", die sie besser löschen.
2002-09-30 Artikel-Kalkulation:
Ausgezeichnete Lösung. Gute Übersicht, nette Formatierung, Verwendung von Leitfarben für die veränderlichen Daten (+2 Pkt), eigenes Start-Arbeitsblatt.
2 Extrapunkte für Lieferung am ersten Arbeitstag.
Kritikpunkte:
Angabe der Version fehlt (-1 Pkt ). Sie sollten im eigenen Interesse die Basis-Daten (Firma, Name, Datum, Version) auf jedem einzelnen Arbeitsblatt eintragen. Gerade bei gute Arbeiten schadet es nicht, ihre/n KundIn auf jedem Blatt dezent darauf hinzuweisen, wer das produziert hat...
Zusammenfassung: Anzahl der Daten fehlt leider (-2 Pkt. )
Die Verkaufspreise werden nicht gerundet (-1 Pkt)
Kalkulation: Basis-Kalkulation richtig gerechnet, jedoch leider nicht gerundet, wie verlangt (-2 Pkt. ) Die Beschriftung ihrer Tabelle (Spalte C) ändern sie besser von "Verkaufspreis inkl. Zuschlag" auf "Verkaufspreis exkl. MWSt.". Die Information "exkl. MWSt" ist wichtig und unverzichtbar, die Info, wie sie zu diesem Preis gekommen sind, ist dagegen zweitrangig. - In der Praxis kalkulieren sie ja nicht derart einfrach, sondern nach komplexen Überlegungen.
Verkauf ist ok
Format: Sie verwenden insgesamt 1.800mal die Bezeichnung "EUR". Das nervt und verbessert den Überblick, wenn sie es weglassen. Besser an zentraler Stelle (z.B. oberhalb jeder Tabelle) festhalten, was selbstverständlich ist: "Alle Preise in EUR".
2002-09-23 Kalkulation - Ein & Aus:
Recht gute Lösung. Gute Übersicht (abgesehen von den zu weit entfernten Summen), nette Formatierung, Verwendung von Leitfarben, Unterteilung in Quartale gut erkennbar, Hinweis auf Währung: 20 Punkte
Kritikpunkte:
Firma (Klasse), Name, Datum und Version fehlen im Dokument (immerhin am Arbeitsblatt teilweise vorhanden: -2 Punkte)
Cent-Angaben eher störend (sind ohnehin alle Null). Auch bei Mittelwerten dieser Größenordnung und Schwankungsbreite sind Cents irrelevant.
Uneinheitliches Zahlenformat: 1000er Punkte nur bei den Summen, sonst nirgends.
Farbkontrast (Schrift-Hintergrund) bei der Gesamtsumme zu gering.
Gesamtsumme dieser Zahlen ist uninteressant (wozu sollte man sie verwenden ?)
Die wichtigsten Daten stehen an der unwichtigsten Stelle (zu weit vom Seiten-Anfang entfernt)
2 Extrapunkte für Lieferung am ersten Arbeitstag.
2002-09-16 Textverarbeitung - Start:
Saubere Leistung.
2 Extrapunkte für Lieferung am ersten Arbeitstag.
2 Extrapunkte für Lieferung als Erster der Klasse.
Anmerkung: Datum ergänzen !
 

Vorige/r StudentIn Klasse - StudentInnen - Aufgaben - TGM Nächste/r StudentIn

Kalender
Yahoo! Calendar
Mail:
BINF-Seite der 2BWI
StudentInnen-Seite der 2BWI
PS-Trainer