Undokumentiert:
Dateien und Ordner bequem verschlüsseln
|
Problem: |
Unter Windows 2000 können Sie Dateien und Ordner verschlüsseln. Diese Prozedur ist für häufiges Ver- und Entschlüsseln allerdings zu umständlich: Sie müssen im Kontextmenü "Eigenschaften" wählen und dann im Register "Allgemein" auf "Erweitert" gehen. Hier lässt sich die Chiffrierung ein- und ausschalten. |
Lösung: |
Eine Anpassung in der Registry von Windows 2000 stellt den entsprechenden Menüpunkt direkt im Kontextmenü der Dateien und Ordner bereit. Starten Sie Regedit, und gehen Sie zum Zweig "Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Adanced". Legen Sie hier einen neuen DWORD-Wert an, und geben Sie ihm den Namen "EncryptionContextMenu". Doppelklicken Sie auf den Eintrag, und setzen Sie ihn auf "1". Für diese Aktion müssen Sie als Administrator am System angemeldet sein. Außerdem funktioniert das Verfahren nur für die Dateien, die auf einer NTFS-Partition liegen. Gehen Sie im Start-Menü auf "Einstellungen" und dort auf "Taskleiste und Startmenü". Auf der Registerkarte "Erweitert" sehen Sie die Einstellungen für das Start- Menü. In der Liste finden Sie die neue Option "Verschlüsseln im Kontextmenü anzeigen". Wenn Sie diese aktivieren, finden Sie nach einem Neustart die Funktion direkt im Kontextmenü aller Dateien und Verzeichnisse. Bei Bedarf können Sie die Funktion mit einem Mausklick wieder ausblenden. |