|
Eine weitaus sicherere
Methode, die eine Neuinstallation zu praktisch 100 Prozent überflüssig
macht, ist die Windows-Komplettkopie auf dem gleichen (!) Datenträger
(also etwa C:). Vor der Kopie sollten sämtliche Hardware-Einstellungen
und Software-Installationen stattfinden, die Ihren persönlichen
Standard darstellen: optimale Grafiktreiber, Farbtiefe, Auflösung,
Desktop-Standards, Netzprotokolle, Internet-Zugang, die wichtigsten
Anwendungen. Ist dieses Basis-Windows angelegt, verwenden Sie folgenden
Xcopy32-Befehl: xcopy32 /k/r/e/i/s/c/h c:\windows c:\winbkp Mit der
einprägsamen Schalterkombination "kreisch" können
Sie nichts falsch machen: Xcopy32 kopiert dann garantiert alles und
übernimmt auch die Dateiattribute. Hat nun das Arbeits-Windows
unter C:\Windows den Geist definitiv aufgegeben - haben also alle Reparaturmaßnahmen
im "Abgesicherten Modus" nicht mehr geholfen -, starten Sie
via Bootmenü-Auswahl auf "Nur Eingabeaufforderung" und
geben folgende Befehle ein: smartdrv deltree /y c:\windows ren c:\winbkp
windows win Unter Ihrem Basis-Windows erstellen Sie dann mit Xcopy32
sofort wieder eine Backup-Kopie, bevor Sie zum Windows-Alltag zurückkehren.
Solange also nicht die gesamte Partition kaputtgeht, haben Sie immer
noch Ihr Basissystem zur Verfügung und ersparen sich Neuinstallation
und ungezählte Anpassungsschritte.
|