Pirate-Site



Was taten die Freibeuter und Piraten?



Pi|rat, der; -en, -en (­ R 197) (Seeräuber) Piraten; (Pi|ra|ten) (c) Dudenverlag.

Seeräuber Pirat, Freibeuter, Korsar in westindischen Gewässern im 17. Jh.: Bukanier, Flibustier Dieb, Plünderer. (c) Dudenverlag.

pirate [' ~ret] I s 1. Pirat m, Seeräuber m. II adj 2. Piraten..., Seeräuber...: pirate ship. 3. pirate copy Raubkopie f; pirate edition Raubdruck m; pirate record Raubpressung f; pirate (radio) station Piratensender, Schwarzsender m. III v/t 4. unerlaubt kopieren od. nachdrucken od. nachpressen: pirated copy (edition, record) ® 3. (c) Langenscheidt.

Pi|ra|te|rie [gr.-lat.-fr.] die; -, ...ien: Seeräuberei. (c) Dudenverlag.

Freibeuter, früher svw. Seeräuber. (c) Meyers Lexikonverlag.


Drake, Sir (ab 1580) Francis [engl. dreik], *)Crowndale (Devonshire) zw. 1539 und 1545, †)vor Portobelo (Panama) 28.1. 1596, engl. Admiral und Seeheld. Unternahm als Freibeuter und Führer des unerklärten engl. Kleinkrieges gegen Spanien Fahrten nach Guinea und kaperte die span. Silberflotte. Umsegelte zw. 1577 und 1580 als erster Engländer die Erde; wehrte als Vizeadmiral 1588 den Versuch der Armada ab, England anzugreifen.
(c) Meyers Lexikonverlag.




Have a Look to:

Blackbeard
Sir Walter Raleigh
Klaas Störtebeker Geschichte
Klaas Störtebeker History and more...
Next Site
Home