VISUAL KEY

 

 

                                                                                                                                                           

 

k

 

 

 

                                                                           

                                                       

                  

Infos und Bilder zu verschiedene Bands:

-Malice Mizer

- Moi 10 Mois

 

                                                

Wie alles anfing...

Durch Zufall bin ich vor einiger Zeit an die Band X-Japan gekommen und konnte mir zuerst nicht wirklich was unter Japanischem Rock vorstellen. Ich habe mir dann mal hier und mal da ein paar Lieder angehört und bin darüber wieder auf andere Bands gekommen (wie das halt so eben ist).

Anfangs hat mich mehr das Aussehen (das ja wohl mehr als nur auffallend ist) an den Bands interessiert. Oft wusste (oder weiß) ich nicht, ob ich da jetzt einen Mann oder eine Frau vor mir habe, oft stellte sich aber zu meiner Überraschung heraus, dass es sehr androgyne Männer waren (bestes Beispiel hierfür: Mana; rechtes Bild, 2. v. l.)

Als ich dann anfing diese androgynen Menschen zu malen "fand " ich immer mehr Bands und begann auch ihre Musik zu hören.

Da ich ja so wieso ein eingefleischter Heavy Metal Hörer bin  und auch durch die Gruppe HIM schon etwas vom Gothic Stil gehört hatte, war ich sofort begeistert von dieser komplett neuen Art von Musik. Gerade Malice Mizer wissen mit dem Feuer und mit den Nerven des Zuhörers (oder eben Zuschauers; daher "Visual shock") zu spielen: Klingt das erste Stück noch sehr nach Ballade und scheint Barock angehaucht, so hauen sie einem im nächsten Atemzug schon wieder die E-Gitarren um die Ohren.

 

 

 

 

 

 

Was ist Visual Kei?

"Visual Kei" heißt so viel wie "visuelle Gruppe/Gemeinschaft" und ist die Bezeichnung für diese speziellen Bands aus Japan die sehr stark durch ihr Äußeres auffallen. Mit der Band X-Japan wurde der Grundstein für Visual Kei gesetzt. Ihr Motto war "Psychodelic Violence -  Crime of Visual Shock". Seiit bestehen dieser Band (also seit den frühen 80 Jahren) folgen immer mehr Bands die diesem Motto folgen.

Und warum?

Auf den ersten Blick scheinen uns diese Maskeraden und die Kostüme der Bands oft verwirrend, seltsam und nicht selten auch abstoßend. Einfach weil man so was hier selten oder eher gar nicht sieht. Die Bands wollten mit ihrer Schminke und ihrem Auftreten auffallen und ihre Musik unterstreichen. Oft stellt man sich dann die Frage ob die Musiker dann versuchen mit ihren Kostümen ihre (mehr schlechte als rechte Musik) zu vertuschen, aber das ist voreilig gedacht. Natürlich ist Musik Geschmacksache, aber genau so wie hier in den Charts gibt es in Japan sehr gute Bands die ihr Handwerk verstehen, und auch wiederum Bands die sagen wir mal...es nicht ganz so gut können *grins*. Auch ein ganz einfacher Grund ist, dass die Musiker ihr Aussehen ästhetisch und schön finden, oder einfach nur mit ihrem Auftreten schocken/rebellieren/protestieren wollen.

 

 

 

 

 

Das Aussehen

Anfang der 80 Jahre war das Aussehen oft noch ein bisschen "rockiger" (was nicht heißt, dass es das heute nicht mehr ist) und auch die Musik erinnert stark an die alten Bon Jovi Lieder (zumindest was X-Japan anging) heute findet man allerdings fast jede Musikrichtung, und so auch fast jede Art von Aussehen:

Man könnte grob so unterteilen:

- androgyn/feminin/kindlich: Die Musiker vollbringen wahre Wunder mit ihrer Schminke und verwandeln sich in wunderschöne Frauen (ein Spruch in Japan: Ein Mann schöner als jede Frau") Für viele ist das sehr ungewohnt, da hier in Deutschland und in vielen andere Teilen der Erde der "richtige" Mann eben männlich und stark aussehen muss, allerdings ist das in Japan etwas anders. Wie der Spruch schon sagt ist es in Japan alles andere als verpönt sich weiblich oder eher feminin zu zeigen als Mann. Viele Musiker tragen Röcke, Kleider (gutes Beispiel Mana aus "Malice Mizer") oder verkleiden sich als Prinzessinnen in der Barock zeit (wie z.B. die Leute aus der Band "Lareine"). Oft kann man hier gar nicht mehr zwischen Mann und Frau unterscheiden.

-Düster/unheimlich: man trägt viel schwarz, Lack und Leder, Nieten und lange Roben und dementsprechend ist die Musik sehr düster und melancholisch. Dieses Aussehen würde hier oft als satanistisch verschrieen, hat aber oft rein gar nichts damit zu tun, sondern möchte einfach nur vom Aussehen überzeugen.

-Rocker: Die Rocker unterscheiden sich nicht sehr von denen hier bei uns. Wichtig sind die Lederhosen (früher zumindest) lange Haare und eben die Rock Musik.  

- außerdem gibt es noch die abgedrehten Drag Queens und abgedrehten verzückten Kostüme, über die man einfach nicht viel sagen kann, außer dass da alles erlaubt ist was auffällt und bunt ist ^.^

 

 

 

Die Musik 

Die Musik ist oft sehr rockig, Gothic und Metal mäßig. Leute die allerdings auf Bands wie "Korn", "Slipknot" oder ähnliche Musik stehen , muss ich leider enttäuschen. Von solchen japanische Bands hab eich noch nie etwas gehört, auch als ich mich erkundigt hatte. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass diese Musikrichtung auf japanisch gut rüberkommen würde *grins*.

Aber dafür gibt es traumhafte Gothic und schon fast Pop Balladen mit wunderschönen Melodien und oft auch untermalt von geigen und Klavier Musik.

Oftmals klingt die Musik für uns sehr merkwürdig vielleicht sogar teilweise lachhaft (jaaaaa, ich habe eine Freundin die bei Dir en grey "child prey" angefangen hat zu lachen...*schnief*) aber die die Texte und die sehr melodischen Lieder können einfach überzeugen wenn man sich darauf einlässt. Viele nehmen Abstand von dieser Musik (so fern sie je davon gehört haben, da diese Richtung hier nicht *räusper* sagen wir mal....nicht gut vertrete ist..) und reden von "japsen scheiß"....*grummel*.

Natürlich ist nicht jede Musik gut, nur weil sie aus Japan kommt (auch da gibt es scheußliche Pop-kopfschmerzen-lieder bei denen junge, süße Mädchen ihre quitschigen Stimmchen in die höchsten töne treiben...) aber Rock und Gothic Fans haben ihre Freude an Bands wie "Lareine", "dir en grey", "Raphael", "Moi 10 Mois" und "Malice Mizer und noch vielen anderen Bands.

 

Zuletzt bleibt zu sagen, dass Visual Kei nicht nur eine Musikrichtung ist, sondern ein Lebensgefühl und eine Lebenseinstellung. Die japanischen Fans treffen sich oft in Parks oder auf öffentlichen Plätzen in ihren selbstgeschneiderten Kostümen um sich über ihr  Lieblings Thema zu unterhalten oder sich die verschiedenen Schnittmuster zu zeigen. Dieses Verkleiden nennt man "Cosplay" und ist in Japan schon fast eine Art "Sport" geworden. Sogar  hier in Deutschland gibt es solche Cosplay Wettbewerbe (ich denke da an die letzte Bonenkai *grins*).