Glücklich ist einer, der sich Zeit nimmt, Kinderfragen zu beantworten. 

Albert Ballin


Kinder rechnen nicht mit der Zeit, daher ihre langen und gründlichen Beobachtungen. 

Jakob Boßhart

 

Eine kleine Anmerkung, die mir sehr wichtig erscheint

Ich möchte mich hier nicht über Kinder lustig machen oder mich mit "erwachsener" Arroganz über sie stellen. Ich sammle diese selbsterlebten Stilblüten, weil ich immer wieder staune, in welcher Klarheit Kinder noch in der Lage sind zu denken, Situationen auf den Punkt bringen können und unsere gedankenlos angewandte Sprache aufs Wesentliche durchleuchten können. Erst kürzlich wurde ich gefragt, warum es einen Hochsommer, aber keinen Hochwinter gibt. Nun, bislang war mir das egal, es sind aber eben diese herrlich welthinterfragenden kindlichen Gedankengänge, die uns zum Schmunzeln bringen, die ich aber beinahe als bewusstseinserweiternd empfinde.

Also, lange Rede, kurzer Sinn: Ich kann herzlich über Kinder lachen, meins aber gar nicht bös...*G*

 

blum05.gif (270 Byte) Verflixte deutsche Sprache blum05.gif (270 Byte)

 

point21.gif (926 Byte) Aus einem Schüleraufsatz: "Als Gott die Vögel ersuff..."(erschuf)

point21.gif (926 Byte) Lehrer: "Frage einmal deine Großeltern!" Schüler: "Des geht net, i hob nur mehr Kleineltern"

point21.gif (926 Byte) Schüler:"...und auf dem Jahrmarkt sind wir dann mit dem Autogramm gefahren..."(Autodrom)

point21.gif (926 Byte) Aus einem Aufsatz: "Er schaß den Ball ins Tor" (schoss)

point21.gif (926 Byte) "Wenn ich einmal groß bin, werde ich Singerin" (Sängerin)

point21.gif (926 Byte) Aus einem Aufsatz über das Schi fahren :"Er ließ einen Schwung hinunter"

point21.gif (926 Byte) Wir beschäftigen uns mit dem Kalender. Neben schwarz eingezeichneten Tagen entdecken wir Tage, die rot geschrieben wurden. Lehrer: "Warum sind diese Tage bloß rot?" Schülerin: "Das sind die Feuertage!" (Feiertage)

point21.gif (926 Byte) Schüler: "Ich wünsche mir zu Weihnachten ein gestörtes Auto" (ferngesteuert)

point21.gif (926 Byte) Ein Kind trinkt aus einem Glas und etwas Wasser rinnt wieder aus dem Mund heraus. "Frau Lehrer! Ich hab mich ausverschluckt!"

point21.gif (926 Byte) Ein Kind schreibt einen Text ab. Ein Satz daraus lautet: "Der Hund zerriss den Polster". Es schreibt: "Der Hund zerriss den Postler" 

point21.gif (926 Byte) "...dann haben wir etwas von Waldi gelernt.." (Vivaldi)

point21.gif (926 Byte) Sachunterricht Test: "Wieso können Regenwürmer nicht in trockener Erde leben?" Schülerin: "Weil Regenwürmer kitschig sind." (??glitschig??) 

point21.gif (926 Byte) Lehrer: "Weiß jemand, wie ein Chamäleon aussieht?" Schülerin: "Jaaaa, das ist ein Kamel mit einem Höcker!"

point21.gif (926 Byte) Wir setzten Bohnen an und beobachten deren Wachstum: Ein Mädchen vergaß ihre Bohne zu gießen und kommt aufgelöst zu mir: "Frau Lehrerin! Meine Bohne ist verrostet!"

point21.gif (926 Byte) Wir erarbeiten die Baderegeln: Lehrer: "Was bedeutet denn: "Springe niemals in dir unbekanntes Gewässer"?" Schüler: "Man darf nicht in den Swimmingpool vom Nachbarn springen!!"   

point21.gif (926 Byte) "Was heißt: "Sei vorsichtig beim Wildbaden"?" Schüler: "Man darf nicht wild baden...."    Anderer Schüler: "Nein! Wenn das Wasser so wild ist, soll man nicht baden!    

 

blum05.gif (270 Byte) Wie war das mit Blumen und Bienen? blum05.gif (270 Byte)

point21.gif (926 Byte) In Sachunterricht besprechen wir gerade Themen zur Sexualität und Pubertät. Eine Schülerin kommt nach der Stunde zu mir und erzählt: "Meine Schwester hat schon die Durchblutung..."

point21.gif (926 Byte) Ein Schüler bekommt ein Schwesterchen. Auf die Frage, wie es ihr denn geht, antwortet er: "Die schläft nur, stell dir vor, die ist gestern den ganzen Tag nicht aufgestanden!"

 

blum05.gif (270 Byte) Kindliche Gedankengänge blum05.gif (270 Byte)

point1.gif (126 Byte) Wir erarbeiten den Unterschied "groß-klein" und begeben uns auf die Suche nach großen Dingen. Nach Dinosaurier, Baum und Hochhaus meldet sich ein Mädchen und ruft: "Hochschule!"

point1.gif (126 Byte) Aus aktuellem Anlass reden wir über die EU-Wahl und erzählen, dass man auf dem Wahlzettel die Partei, die man möchte, ankreuzen muss. Darauf meldet sich ein Schüler und fragt: "Kann man da auch etwas gewinnen?"

point1.gif (126 Byte) Lehrer: "Warum leben im Forst weniger Tiere?" Schüler: "Wei´s zfü ziagt!"

point1.gif (126 Byte) Lehrer: "Was signalisiert der Hund, wenn er die Pfote gibt?" Schüler: "Hallo!"

 

blum05.gif (270 Byte) Ausreden, die einen sprachlos machen... blum05.gif (270 Byte)

point1.gif (126 Byte) Ein Schüler stört am Vormittag schon zum x-ten Male. Als ihn die Lehrerin wiederholt ermahnt, antwortet er: "Ich kann nichts dafür, der liebe Gott hat mich so gemacht!"

point1.gif (126 Byte) Ein Schüler wird gefragt, warum er ständig seinen Sitznachbarn zwickt. Er antwortet unschuldig: "I waß net, des kummt von allane!"

point1.gif (126 Byte) Morgendliches Kontrollieren der Hausübung. Ein Schüler hat schon zum wiederholten Male das Blatt vergessen. Als wir ihn darauf anreden, antwortet er verzweifelt: "Jo, i was a net, des is auf amoi davon gflogn!"

point1.gif (126 Byte) Ein Mädchen wird beim Abschreiben von ihrem Schummelzettel erwischt. Die Lehrerin fragt das Mädchen, warum sie das denn tut, worauf prompt die Antwort folgt: "Die Mama sagt, dann gehts leichter!"

 

blum05.gif (270 Byte) Situationen, die einen verzweifeln lassen *g* blum05.gif (270 Byte)

point21.gif (926 Byte) Englisch: Die Lehrerin erklärt, dass in dem englischen T-Shirt das deutsche T enthalten ist. Sie breitet ein T-Shirt aus und will die Kinder erkennen lassen, dass es wie ein T aussieht. Lehrerin: "Es heißt also T-Shirt, weil es aussieht wie ein....." Schüler:"...Teebeutel!"

point21.gif (926 Byte) Das Lied "Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder, den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter..." wird erarbeitet. Lehrer: "Wer ist denn hier gemeint mit Mutter?" (das Jahr) Schüler im Chor: "Duuu!" Lehrer: "Nein, ich  meine die "Mutter" von den vier Jahreszeiten?" Schüler: "Asoo, na die Mutter Maria!"

point21.gif (926 Byte) Ein Junge rauft mit einem um 3 Köpfe kleineren Schüler. Die Lehrerin spricht ein ernstes Wort mit ihm und erklärt ihm unter anderem, wie ungerecht es ist, auf einen noch dazu viel kleineren und schwächeren Schüler loszugehen, der sich gar nicht wehren kann. Der Schüler zeigt sich einsichtig, entschuldigt sich bei dem Kind und geht. Nach nicht einmal 5 Minuten kommt er mit einem anderen Schüler zurück und strahlt die Lehrerin Lob erwartend an: "Schau! I rauf mit dem, der is gleich groß!"

point21.gif (926 Byte) Die Kinder sollen verschiedene Dinge einordnen, ob sie pflanzlicher oder tierischer Herkunft sind. Lehrer: "Woher kommt denn dieser Holzschlitten?" (Holz=pflanzlich)  Schüler: "Vom Bauern"

point21.gif (926 Byte) Lehrer: "Dieser Pullover ist aus Wolle, also kommt der Pullover? (Schaf=tierisch) Schüler:"...vom Bären!"

point21.gif (926 Byte) Lehrer: "Wohin gehört denn nun der Käse? Ist der pflanzlich oder tierisch?" Schüler: "Der gehört zur Maus!" Lehrer:"??" Schüler: "Ah, nein, zum Menschen!"

point21.gif (926 Byte) Lehrer: "Also ,die Butter, überleg, was da drinnen ist..."(Milch) Schüler: "Ein t ?"...resignierender Blick der Lehrerin....Schüler: "Ah, nein, 2 t!!"

(nach dieser Stunde über pflanzliche und tierische Herkunft, begann ich ernsthaft zu zweifeln, ob ich den richtigen Beruf ergriffen habe... *gg*...) allerdings...

 

 Menschen ohne Geduld sind arme Geschöpfe: Sie verlieren sie sehr leicht und immer wieder. 

Ernst Ferstl 

 Das Interesse ist auf der Erde jener mächtige Zauber, der in den Augen aller Geschöpfe die Gestalt aller Gegenstände verwandelt 

Claude Adrien Helvétius

 

Man muss jedem Hindernis Geduld, Beharrlichkeit und eine sanfte Stimme 
entgegenstellen.
 

Thomas Jefferson