Allgemeines zur Waffen und Rüstung
Waffen
Im Liverollenspiel wird mit Waffen aus Schaumstoff (Polsterwaffen)
gekämpft, die entweder mit Klebeband
(Tapewaffen) oder Kautschukmilch=Latex (Latexwaffen) beschichtet sind.
Es gibt außerdem noch Waffen aus Silikon, diese Technik bietet sich besonders an, wenn es auf
Unebenheiten nicht ankommt oder der Untergrund sehr saugfähig ist.
Fast vergessen: Voll-Latex-Waffen bestehen aus geschämten Latex, sind sehr hart und
bei vielen Veranstaltern nicht erlaubt.
Dabei ist Waffe nicht unbedingt gleich Schwert, genauso gut kann man
Keulen, Dolche, Speere, Hellebarden, Äxte,
Kampfstäbe, Eggen, Säbel, Nudelrollen, Bratpfannen... bauen.
Wichtigstes Kriterium bei jeder Waffe ist, daß sie ungefährlich ist:
- sie darf nicht zu hart sei
- es dürfen keine harten oder spitzen Teile fühlbar sein oder sogar aus der
Waffe herausragen
- der Abstand zwischen Kernstab und Spitze muß groß genug sein, d.h. der Kernstab darf
sich keinesfalls durchbohren
Bevor man mit dem Waffenbauen loslegt, sollte man sich genau überlegen, wofür man
die Waffe braucht:
Wer zum Beispiel das erste Mal testweise auf ein Liverollenspiel fährt und dort
kämpfen möchte, für den reicht eine simple Pompfe aus Rohrisolierung
absolut aus.
Wenn du aber herausgefunden hast, daß ein Kämpfercharakter genau der passende Hut auf
deinen Deckel ist, wirst du wahrscheinlich eine elegantere Waffe haben wollen, sprich eine ordentliche
Tape oder Latexwaffe.
Tapewaffen sind billiger in der Herstellung und halten auch mal einen
Platzregen aus. Gerade wer sehr oft und sehr hart kämpft, sollte eine Tapewaffe
besitzen.
Latexwaffen sind elegante Waffen, die sich beliebig dekorieren lassen, z.B. mit
phantasievollen Ornamenten, feuerspeienden Drachen oder Totenköpfen. Latexwaffen
kann man mit einer Airbrushpistole den letzten Schliff geben, sie sehen dann zwar immer
noch nicht wie echte Schwerter aus, aber doch schon ziemlich tofte. Allerdings brauchen
die Dinger viel Aufmerksamkeit und Pflege. Für harte Schlachten gegen einen
Kämpfer in Vollrüstung würde ich meine Waffe nicht einsetzen...
Einige Liverollenspielgruppen (z.B. die Bielefelder Grotenburger Waldläufer)
lassen keine Latexwaffen zu, weil sie beim Ziehen über nackte Haut Brandblasen
verursachen können!
Wer keine Lust oder Zeit hat, sich selbst eine Waffe zu bauen, kann
natürlich eine von der Stange kaufen (ca.80-300 DM), muß dann aber damit rechnen,
daß auf dem Con 50 Leute mit dem gleichen Schwert herumlaufen.
Folgende Geschäfte kenne ich, die Polsterwaffen im Angebot haben:
- Das Drachenei
- Winterhuder Weg 110, 22085 Hamburg, Tel.: 040/2295444
- Boldosch's Zwergenschmiede
- c/o Thomas Kamphans, Rosenweg 9, 59425 Unna, 02303-14632
Thomas baut nebenbei für andere Leute Tape- und Latexwaffen, weil
er Spaß am Waffenbauen hat.
- Die Drachenschmiede
- Markus Hailer, Blumweiler, 97993 Creglingen
Tel.: 07939/353 Fax.: 07939-1318
Die Drachenschmiede hat Filialen in Bochum, Stuttgart und anderen Städten
und verkauft einen Farbkatalog für 20 DM
- Der Nibelungenhort
- Holger Meissner, Grabenberg 8, 42551 Velbert
- Spielertreff Pegasos
- Schulstr. 15, 61169 Friedberg, Tel.: 06031-64746, Fax.: 06031-62793
- Schatzkammer
- Köln
- Zwergenkontor
- Dieter Döhm, Über dem Bruch 14, 47259 Duisburg, Tel.:0203-789290
Falls jemand mehr über die genannten Adressen sagen kann, z.B.
etwas über Angebot, Preise, evtl. Kataloge, Qualität weiß
oder noch andere Adressen kennt: Bescheid sagen!
Rüstung
Rüstungen bringen in den meisten Regelsystemen zusätzliche Punkte, sogenannte
Rüstungsschutzpunkte. Im Spiel ist man zum Beispiel nicht schon nach drei
Treffern bewußtlos, sondern erst nach fünf Treffern, da man durch die
Rüstung zusätzlich geschützt ist.
Die meisten Systeme unterscheiden nach der Menge der Rüstung und nach
dem Material der Rüstung. Winterkleidung zählt zum Teil schon als leichte
Rüstung, aufsteigend folgt dann leichtes Leder, schweres Leder, Leder mit
Metallstücken besetzt, Kettenpanzer, Plattenpanzer. Nicht alle Systeme kennen so viele
verschiedene Rüstungsklassen.
Meistens gilt nur echte Rüstung aus Metall und Leder, mit Silberfarbe angespritzte Pullover
(Kettenhemd a là Braveheart)
bringen keine Punkte, Papphelme sind allenfalls als Schutz vor der Sonne nützlich.
Anders sieht es bei Schildern aus, die im Gegensatz zu echten
Schilden gut gepolstert sein sollten - besonders an den Ecken!
Rüstungen gibt es bei folgenden Adressen zu kaufen:
- Der Alleshändler
- Karl Aldinger, Birkenwaldstr. 207, 70191 Stuttgart, Tel.: 0711-251374, Fax: 0711/2572088
- Historia Aktiv
- Bad Meinberger Str. 61, 32805 Horn-Bad Meinberg
- Lederstrumpf
- Mainzer Str. 48a, 66121 Saarbrücken, Tel.: 0681/67786
- Schneiders Rüstkammer
- Gerd Schneider, Sanderrothstr. 3, 97074 Würzburg, Tel.: 0931/81815, Fax:
0931/887286
- Die Drachenschmiede
- Markus Hailer, Blumweiler, 97993 Creglingen, Tel.: 07939/353
Fax.: 07939-1318
- Miles
- Biehleweg 21, Dortmund
Miles ist ein Projekt von drei SCA-Mitgliedern, die aber auch gelegentlich auf
Liverollenspiele gehen. Angeboten werden historische Rüstungen und
Rüstungsteile nach SCA-Standard, aber auch in leichterer Qualität
für Liverollenspieler.

© Dorthe.B.Luebbert@rz.ruhr-uni-bochum.de