Das Schwarze Auge wurde 1984 von der Schmidt Spiel & Freizeit GmbH in Leben gerufen (auch Droemer Knaur war damals dabei), und hat seitdem tausende treuer Anhänger gefunden. DSA hat sehr viele "alte" Vorbilder, wie z.B. das Dungeons and Dragons-Spiel, welches es seit 1979 gibt. Auf dem Markt sind viele weitere Vertreter von Rollenspielen vertreten, aber nahezu alle sind in englisch, bzw es gibt nicht allzuviel übersetztes Material davon (in Relation zum englischen Material). DSA ist Deutschlands erfolgreichstes Rollenspiel, und ist im Laufe der Zeit mit seinen Spielern, Meistern und Gelehrten gewachsen, und so sind eine Fülle von Erweiterungen und Abenteurn zu haben.
Aber davon jetzt genug! Das Schwarze Auge spielt in dem phantastischen Aventurien, eine mnaja, Halbinsel auf dem Kontinent Dere. Aventurien wird durch eine Bergkette mit dem Namen Das eherne Schwert vom Rest der Welt getrennt, und so ist bis heute auch nicht allzuviel darüber bekannt. Eine Karte von Aventurien kann übrigens in der Bibliothek begutachtet werden. Aventurien ist ca. 3000 aventurische Meilen lang (1 Meile = 1 km) und ca. 2000 Meilen breit. Trotz dieser relativ geringen Abmessungen sind alle Klimazonen vertreten, hoch im Norden herrscht arktische Kälte, über die mittleren - milden Breitengrade - bis hinunter in die heißen Gegenden der Khom-Wüste und der Südmeerinseln.
Auch in Aventurien gibt es verschiedene Staaten und Staatsformen. Das Mittelreich mit der Hauptstadt Gareth wird von einem Kaiser regiert, wogegen z.B. die Orkstämme im Norden je Stamm einen Häuptling haben der niemandem verantwortlich ist.
Auch das Berufsleben ist in Aventurien nichts allzu Besonderes, es ähnelt dem fortgeschrittenen Mittelalter, es gibt Bäcker, Tischler, Schmiede, Händler, und viele mehr. Bankwesen ist ebenfalls bekannt.
In Aventurien ist auch die Mystik und Magie zu Hause, es gibt Geschöpfe wie im Märchen: Baumdrachen, Zwerge, Elfen - aber auch Zombies, Mumien, Wölfe, Druiden und ähnliche. Ein besonderes magisches Artefakt ist Das Schwarze Auge, eine schwarze Kugel in Form eines Auges. Wenn man in sie blickt kann man weit entfernte Orte sehen, ob man sie jemals besuchen wird - oder nicht. Es ist aber nur eines der vielen magischen Artefakte.
Typische Heldentypen in Aventurien sind: Krieger/in, Zwerg/in, Elf/in, Streuner/in, Magier/in, usw., usw.... Auch Götter sind dort zu Hause, und derer gibt es gleich 12. Naja, die meisten Aventurier glauben an die Zwölf Götter, es gibt aber noch andere wie z.B. Brazoragh, den Orkischen Gott des Krieges, Rastullah, der alleinige Gott der Novadis, und derer viele mehr. Die meisten Götter haben auch Geweihte, welche im Dienst des jeweiligen Gottes stehen. Auch das können Heldentypen sein. Die Götter können ihrem Geweihten die Gunst eines Wunders erfüllen, aber im Gegensatz zu den Magiern, bei denen das Gelingen eines Zaubers von der Astralenergie, der Konzentration und der Erfahrung abhängt, kommt es auf die jeweilige Laune des Gottes, und das Verhaltenn der Helden an.
Die Heldentypen: Ein Typ bestimmt die Art, das Verhalten, und das Können des jeweiligen Helden. Er setzt sich aus guten Eigenschaften wie z.B. Körperkraft, Geschicklichkeit, Mut, Klugheit, etc. zusammen, und auch aus schlechten wie Totenangst, Aberglaube, Goldgier, Höhenangst, usw.... Auch hat jeder Heldentyp andere Talente, ein Thorwaler ist z.B. im Kartenlesen, Seefahrt und in Orientierung sehr gut, während Zwergen eher die Schmiedekunst und Schlößer knacken liegt. Jeder Heldentyp hat durchschnittlich 50 verschiedene Talente, welche er mehr oder weniger gut beherscht. Hierzu kommen auch die kämpferischen Eigenschaften der Helden, denn ein Krieger kann sehr wohl mit Schwert und Zweihänder umgehen, während jedoch dem Magier diese Waffengattungen versagt bleiben und er mit Dolch und/oder Zauberstab kämpfen muß. Auch eine Ritterrüstung zu tragen ist z.B. das Privilieg der Kriegerkaste. Es gibt eine Fülle von Unterscheidungsmerkmalen, Talenten und ähnlichem, sie finden Erläuterungen in den Boxen.
Die Boxen des Schwarzen Auges enthalten Spielhilfen zu nahezu jeder erdenklichen Situation, Landschaft, Kreatur, oder Zaubersprüchen, das Leben in Aventurien, und vieles mehr.
Der Phantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt, aber speziell für Das Schwarze Auge gibt es bisher ca. 90 Abenteuerbücher die genau auf das Regelsystem zugeschnitten sind. Es ist aber genausogut möglich eigene Ideen einzubringen, eigene Abenteur zu erfinden oder Abenteuer(ideen) aus anderen Spielewelten zu übernehmen.
Ich hoffe, dieser kurze Einblick in die Welt des Schwarzen Auges hilft ein wenig zu verstehen um was es geht, vielleicht weckt er auch die Lust selbst einmal zum Schwert oder Zauberstab zu greifen! Andererseits werden sich "alte Hasen" wohl kaum mit diesen Informationen befriedigen lassen, aber dafür ist sie ja auch nicht gedacht, denn dafür gibt es ja noch genügend Möglichkeiten in Gareth, zum Beispiel gleich um die Ecke in der Taverne, der Heldengilde oder auch im Tempelhof.
Für das Interesse bedankt sich Thorwin Sturmbringer, Statthalter Gareth
Zurück in die Stadt... | Botschaft mit Beilunker Express an den Statthalter |