Thunderbach

Compendium Elementaricum

Das Wesen der Elemente

Format: aufwendig gebundener Foliant von 300 Seiten; aus dem Jahre 15 n.H., verfaßt von Chadim Ibn Rashmal al'Yarush; illustriert; Tulamidya mit Zitaten in Bosparano
Auflage: Original im Hesindetempel zu Khunchom; Erst wenige Abschriften im Umlauf
Inhalt: Ein eigenwilliges Buch über das Wesen der Elemente. Beschreibung der Hexalogie der Elemente, Einsatzmöglichkeiten von Elementarwesen und Sterntafeln für ihre erfolgreiche Anrufung. Der Autor vertritt die ungewöhnliche These, daß die Dschinnen, als den Menschen gleichgestellte Wesen, auch dementsprechend behandelt werden müssen.
Wert: etwa 100 Dukaten Materialwert, sonstiger Wert noch nicht einschätzbar, da noch fast völlig unbekannt
Das Buch im Spiel: (V 1*;KL 14, CH 16) Enthält die Thesen des DSCHINN ...(16), MANIFESTO und WAND AUS ... Wer sich außerdem auf die Ansichten des Autors über das Wesen der Elemente einläßt, dem ermöglicht das Buch die Herleitung des AQUAFAXIUS WASSERSCHWALL. Zudem enthält es noch Hinweise auf MEISTER DER ELEMENTE, GEISTER AUSTREIBEN, PENTAGRAMMA und IGNIFAXIUS. Dazu kommen noch zahlreiche Sterntafeln, die die Stellung der Gestirne zu besonders günstigen Zeitpunkten für Elementaranrufungen an bestimmten Orten darstellen.

Von Mike Wimmer 1997