Das Inrah Part3
Das Inrah - Fortsetzung 2
Das Profanum
Die Karten des Profanums haben fast alle zwei Bezeichnungen. Zum einen die
Bezeichnung, die aus dem Element (oder Farbe) und der Zahl (oder Schlag)
aufgebaut ist, z.B.: Luft Sieben. Andererseits hat die gleiche Karte noch
einen anderen Namen, der sich vom auf der Karte dargestellten Bild ableitet,
hier z.B.: Die Vogelscheuche. Diese Namen werden beim Kartenspiel (das ja
nur die Karten des Profanums verwendet) sogar noch häufiger benutzt als
bei Kartenlegungen. Das verwundert sicher auch nicht, wenn man bedenkt, daß
die meisten Aventurier nicht lesen können, und führt dazu, daß man als
Außenstehender, der ein Kartenspiel unbedarft verfolgt, nur wenig vom
Gesagten versteht: "Jetzt reißt dir mein Pilger das Tor ein.", "Wenn
du jetzt noch einen Kranken im Hinterstübchen hast, dann haben wir's
beieinander."usw.
Die sogenannten hohenKarten, d.h. Knappe, Ritter, Weissager,
Magier, Fürst und As (das zumeist nicht als die Eins, sondern die höchste
Karte gilt), werden fast stets herkömmlich bezeichnet, mit Ausnahme des
Wasser Fürsten (dem Necker) und des Luft Ritters (dem Dschinnoder
im Norden dem Lampengeist). Im Folgenden ist bei jeder Karte auch der
volkstümliche Name angegeben.
Die profanen Karten haben natürlich keine Affinitäten zu anderen Elementen als
dem eigenen. Während die hohen Karten (außer dem As) mit Vorliebe als
Personen gedeutet werden, identifiziert man die niederen fast nie mit Menschen
oder anderen Rassen, doch auch davon gibt es Ausnahmen. Das As wird meist als
eine sich bietende Chance gedeutet, die erkannt und dann ausgenützt werden
will.
Generell kann man sagen, daß jedes Element sich mit einem bestimmten Thema
befaßt. Dies sind:
- Erz:
- Materielle und Vermögensdinge
- Humus:
- Spirituelle Entwicklung
- Eis:
- Gefahren und Ängste
- Wasser:
- Freundschaft, Liebe und Lust
- Feuer:
- Gesellschaft und Gesundheit
- Luft:
- Gedanken und Träume
Dies ist übrigens auch die offizielle Reihenfolge der Elemente bei den
Kartenspielen von niedrig zu hoch. (Der überlieferte Merkvers dazu
lautet: Eslam ist Herr über EIn Weites,
Fruchtbares Land.).
Das Dutzend des Humus
- Bild:
-
- Charakter:
-
- Ratschlag:
-
- Person:
-
- Ort:
-
- Affinität:
-
Die Legung
Kartenlegen im Spiel