Wer Rock'n'Roll sucht, wird bei einer ganzen Reihe CD-Labels fündig. Allerdings gibt es dabei teilweise gewaltige Unterschiede, was die Qualität- und das Preisniveau - betrifft. Sicher, ich kann hier unmöglich alle empfehlenswerten Labels aufzählen (es gibt zahllose kleinere, die manchmal seltene und interessante Aufnahmen veröffentlichen), aber die wichtigsten, sozusagen die Oberliga, sind hier versammelt.

 

Bear Family ist gewissermaßen der Rolls-Royce unter den Oldie-CD-Produzenten. Die Firma hat ein enormes Repertoire und legt bei ihren Veröffentlichungen Wert auf bestmögliche Qualität. Und das nicht nur, was Zusammenstellung und tontechnische Bearbeitung der Aufnahmen betrifft, sondern auch bei der Ausstattung. Einzel-CDs enthalten immer ein umfangreiches Booklet mit Hintergrundinformationen, Aufnahmedaten, Diskographie und Fotos. Berühmt ist Bear Family aber für die exquisiten Multi-CD-Sets einzelner Künstler oder Plattenlabels, die dicke, LP-große, farbige Begleitbücher enthalten. So viel Klasse hat natürlich ihren Preis: CDs schlagen mit etwa DM 30,00 zu Buche, 4-CD-Sets gibt es ab DM 150,00. Aber jede Mark lohnt sich! Außerdem verschickt Bear Family seinen (großen!) Versandkatalog (mit 6 Ergänzungskatalogen jährlich) gratis.
Postadresse: Bear Family Records, Postfach 1154, 27727 Hambergen, Deutschland

Internet: www.bear-family.de



Sequel ist ein englisches Re-Issue-Label, das auch sehr schöne CDs der Rock'n'Roll- Ära im Programm hat. Die Booklets fallen nicht ganz so umfangreich wie bei Bear Family aus, aber dafür sind die Preise solide: Einzel-CDs kosten um DM 21,00, und außerdem gräbt Sequel nicht selten kleine Raritäten aus. Den Sequel-Katalog erhält man gegen Einsendung von $8,00 und einem DIN A4-Rückumschlag.
Postadresse: Sequel Records, 100 Hammersmith Road, London W6 7JP, England


Del-Fi hat es leicht. Die Firma muß keine Rechte an Aufnahmen erwerben, denn sie besitzt bereits alles, was sie auf CDs preßt. Schließlich hat das kalifornische Plattenlabel Ende der 50er Legenden wie Ritchie Valens unter Vertrag gehabt und in den 60ern zu den Pionieren der Surf Music gehört. Und seit einigen Jahren durchstöbern sie ihre Archive, um die Schätze wieder (zu Preisen ab ca. DM 20,00) unters Volk zu bringen. Besondere Spezialität: CD-Versionen ihrer Surf-LPs, leider ohne Booklet, aber dafür mit den original Backcover-Texten. Jüngster Geniestreich: Eine 3-CD-Box mit Ritchie Valens' Gesamtwerk inklusive extrem seltener Liveaufnahmen. Del-Fi verschickt seinen Katalog gratis - sogar nach Deutschland!
Postadresse: Del-Fi Records Inc., P.O. Box 69188, Los Angeles, CA 90069, USA

Internet: www.del-fi.com



Sundazed hat sich eigentlich eher auf die 60er spezialisiert. Aber die Surf- Hot Rod- und Rockabilly-CDs, die ebenfalls im Programm sind, sind auf jeden Fall mehr als nur einen Blick wert. Besonders interessant sind die CD-Versionen von Original-LPs mit zusätzlichen (manchmal bisher unveröffentlichten) Bonustracks. Die Booklets erreichen zwar nicht Bear-Family-Niveau, sind aber trotzdem lesenswert und oft illustriert. Allerdings sind Sundazed-CDs in Deutschland mit etwa DM 35,00 nicht gerade billig. Den Gratis-Katalog sollte man sich aber auf jeden Fall bestellen, schon alleine wegen der bizarren Begleittexte!
Postadresse: Sundazed Music, P.O. Box 85, Coxsackie, NY 12051, USA

Internet: www.sundazed.com



Charly bietet unter anderem exzellente Rock'n'Roll- und Rockabilly-CDs. Ein besonderer Schwerpunkt sind dabei Aufnahmen aus den Archiven des legendären Sun-Labels, bei dem Leute wie Jerry Lee Lewis und Carl Perkins ihre ersten Platten pressen durften. Bei Charly werden aber die weniger bekannten Namen mehr betont, etwa Warren Smith oder Billy Riley, zum Teil mit sehr seltenen Aufnahmen. Die Booklets enthalten viele Hintergrundinformationen, und das zu einem Preis von rund DM 22,00 pro Einzel-CD. Den Gesamtkatalog gibt es gegen eine internationale Postanweisung über $5,00.
Postadresse: Charly Records (UK) Ltd., 1 Penarth Street, London SE15 1NT, England


BGO hat besondere Leckerbissen zu bieten: CDs mit zwei Original-LPs eines Interpreten. Aufnahmen, die nur auf Alben erschienen waren, sind sonst ja kaum zu bekommen, da kommen die BGO-Releases (u.a. von den Surfaris, Del Shannon, Bobby Vee, Johnny Rivers...) gerade recht. Außerdem enthalten die Booklets interessante Hintergrunddetails zu den LPs sowie oft Reproduktionen der originalen Backcover. Allerdings sollte man sich auf Preise um DM 37,00 einstellen. Den BGO-Katalog erhält man gegen einen A4-Rückumschlag.
Postadresse: Beat Goes On Records, P.O. Box 22, Bury St. Edmunds, Suffolk IP28 6XQ, England


ACE produziert einen ganzen Berg von erstklassigen CDs mit Musik der 50er / frühen 60er: Rock'n'Roll, Rockabilly, Doo Wop, Surf...und zu jeder CD gibt es ein umfangreiches, wirklich lesenswertes Booklet mit Fotos. Mit ca. DM 30,00 zahlt man wirklich nicht zuviel für die Silberscheiben. Ace versendet einen umfangreichen Katalog, den man auf der Website bestellen kann.
Postadresse: Ace Records Ltd, 42-50 Steele Road, London NW10 7AS, England

Internet: www.acerecords.co.uk



Rhino macht feine Oldies-CDs, wenn auch die Booklets im Umfang ein wenig schwanken. Trotzdem, Rhino-Platten sind eine schöne Sache. Ein besonderer Tip für Fans der Surf Music: Das 4-CD-Set Cowabunga! The Surf Box, das in einer besonders attraktiven Hochformat-Box 60 klassische Surf-Titel und 22 Neo-Surf-Aufnahmen vereinigt, zusammen mit einem tollen Begleitbuch. Einzel-CDs kosten um DM 33,00, für die Surf-Box sollte man im voraus gedanklich von DM 120,00 trennen.
Postadresse: Rhino Records Inc., 10635 Santa Monica Blvd., Los Angeles, CA 90025-4900, USA

Internet: www.rhino.com



Collectables hinterläßt bei mir einen zwiespältigen Eindruck...mal sind die CDs geradezu perfekt aufgemacht mit einem fantastischen Begleitheft - und dann sind sie wieder lieblos zusammengeklatscht. Na ja, dafür findet man bei Collectables wirklich seltenes Material. Aber da man im voraus nie weiß, was man für sein Geld (um DM 32,00) bekommt, sollte man zweimal überlegen, on man das Risiko eingehen möchte. Den Gratis-Katalog bekommt man auf Anfrage zugeschickt.
Postadresse: Collectables Records, Box 35, Narberth, PA 19072, USA


Repertoire war einmal ein echter Lichtblick, weil dieses deutsche Label Original-LPs mit zusätzlichen Bonustracks und informativen Booklets veröffentlichte, darunter so seltene Sachen wie Alben der Hondells, Fabian oder Frankie Avalon, zudem noch bei Preisen um DM 25,00. Mittlerweile hat Repertoire - meiner Meinung nach - stark nachgelassen. Aktuelle Veröffentlichungen ähneln in der Qualität betrüblich den Low-Budget-CDs in Supermarktregalen. Ältere Produkte des Labels kann ich aber nur empfehlen, wer also noch welche ergattern kann: zugreifen!

 

Hauptseite -- Hall Of Fame -- Juke Box -- Billboard -- Links -- Mail