The Department of product development¹ very proudly presents:

Das Uhren-Update

(special made for Simone)

Vom Großteil der Welt (und vor allem denen, die um diese Zeit mit fadenscheinigen Ausreden vor der norwegischen Dunkelheit und Kälte nach Deutschland geflüchtet waren) unbemerkt wurde am 1.1.2001 der 15-Stunden-Normaltag eingeführt. Außerdem wurde die Länge einer Stunde auf 100 Minuten geändert. Diese Zeitumstellung stellt eine Anpassung an das ansonsten übliche metrische System dar und soll die Benutzung beispielsweise in Computerprogrammen wesentlich vereinfachen. Die Abweichung der Minutenanzahl von der bisher üblichen Tageslänge ist minimal und kann mit zusätzlichen Ferientagen oder je nach Bedarf eingeschobenen Sonnen- oder Dunkelheitsstunden wieder ausgeglichen werden.

Leider wurde die Nachricht wahrscheinlich gar nicht in alle übrigen Gebiete der Welt verbreitet, was zunächste zu Zweifeln bis hin zu Lachanfällen bei Wiedereinreisenden führte, da die Ortszeit nicht mit der auf ihren Uhren angezeigten Zeit, ihrem Zeitgefühl oder der enstprechend der natürlichen Lichtverhältnisse geschätzten Zeit übereinstimmte.

Die Umstellung wurde lange und gründlich vorbereitet und konnte daher sehr schnell und problemlos durchgeführt werden. Somit waren (außer bei einigen wenigen Spezialisten) kaum Probleme oder Abweichungen im Alltagsleben feststellbar. Es muß allerdings bemerkt werden, daß die Koordination zwischen A.'s Bürocomputer und der Umwelt immer noch nicht wieder zufriedenstellend erfolgt ist und A. somit im Büro seiner Umwelt immer 1 h 37 min (alte Zeitzählung) hinterher ist. Manchmal äußert sich diese Nicht-Abstimmung allerdings auch entgegengesetzt, wie an folgendem Emailwechsel zwischen CZ und Uwe nachzuvollziehen:
>Thema: Re: Genug fuer Heute
>Datum: Fr, 23 Feb 2001 06:26:00 Mitteleurop. Zeit
>Von: "Adrian" >

: Wieso bekomme ich diese mail abends um 5 Moholter Ortszeit?

Wieviele Zeitzonen liegen zwischen Glöshaugen und Moholt?

War es der Beta-Test-für Simis Uhrenupdate?

Ist Adrian dem Rest der Welt wie immer WEIT voraus?

Oder dreht er jetzt schon völlig am Rad, am Uhren-Rad?

Hülfääää.

CZ, mit kaputten linkem Mittelfinger (fast in zwei stykke geschlagen).
> : Wieso bekomme ich diese mail abends um 5 Moholter Ortszeit?

> Wieviele Zeitzonen liegen zwischen Glöshaugen und Moholt?

Naja die Mail wurde in einer besonderen Zeitzone geschrieben. Diese
existiert nur in Adrians Buero und ist nicht auf sonstige Zeitzonen
uebertragbar. Dafuer brauchen wir unbedingt ein zweites Update fuer unser
erstes Update, auch wenn sich das bei mir wahrscheinlich nicht mehr lohnt.

UWE (Universal Wired Extravagant)

Auch die (eigentlich absolut taugliche, da zwei-Zeitzonen-fähige) Uhr von CZ zeigt Probleme mit der ansonsten automatisch erfolgenden Rückumstellung bei der Reise in Gegenden, die nicht am Test erfaßt werden, was sich in totaler Zeitverwirrung der Dual-Uhr äußerte: beim Verlassen des Umstellungsgebietes schaffte die Analog-Anzeige den Sprung nicht und war der Zeit eine Stunde voraus. Später herrschte totales Chaos, und nur ein energisches manuelles Eingreifen des Besitzers konnte grössere Schäden an der uhr und ihrer näheren Umgebung verhindern.

Außerdem nahm die Verteilung der Umstellungsprogramme für alle Uhrentypen einige Zeit in Anspruch, was anfangs ein manuelles Umrechnen auf Trondheimer Ortszeit bedingte. Mittlerweile wurde jedoch ein Universalproramm für alle Uhrentypen entwickelt, das zusätzlich noch sehr einfach zu bedienen ist. Es basiert auf der für die Menschheit nicht wahrnehmbaren (jedoch unschädlichen) internen Kommunikation zwischen Uhren. Außerdem sind im handel mehr und mehr Uhren erhältlich, die auch das neue Zeitsystem verarbeiten können, das sich mit 99% Wahrscheinlichkeit in den nächsten 5-10 Jahren überall durchsetzen wird.

Und so updaten Sie Ihre Uhr auf das neue Zeitsystem:

Klicken Sie einfach auf das untenstehende Symbol, und halten Sie die zu updatende Uhr nahe an den Monitor Ihres Computers. Sobald das Programm beendet ist, ist Ihre Uhr fähig, mit dem neuen Zeitsystem zu arbeiten.
Vermeiden Sie jedoch, während des Update-Vorgangs zu sprechen und entfernen Sie ablenkende Gegenstände wie vor allem Kaffeetassen, Sahne, Tee oder ähnliches aus Sicht- und Riechweite Ihrer Uhr. Dies könnte zur Störung der Kommunikation mit Ihrer Uhr führen und die Daten fehlerhaft übertragen. Die Folgen können verheerend sein...


(... und die Kaffeetasse in der Uhr war schon drin, als ich das Applet im Netz fand!)

>>HIER!!!<<

Update-Program schließen
ACHTUNG: erst das Ende des Programms abwarten ("Fertig!" erscheint)!!


¹   The Department of product development consists of CZ, AG and AW; visiting address: A&A's flat.
This time with heavy inspiration by Uwi, Dine and of course Simi


Copyright © Adrian, 2001