] Simple SMS-Bomb Hilfe Datei ! [

 

Inhalt

1.) Was ist das

2.) Spezielle Funktionen

3.) Das Bombing

4.) Das Adden von neuen Providern

5.) Das Editieren von vorhandenen Providern

6.) Bekannte Fehler

 

 

1. Was ist das überhaupt ;) ???

Der Simple-Sms Bomber ist (wie der Name schon sagt *g*) - ein Sms-Bomber der über die Provider wie Lycos massig sms an die angegebene Handy-Nummer Sendet ! bei Fragen oder sonstigem -> meine Mail addy : dablader@gmx.de

2. Spezielle Funktionen

- Provider über das Programm adden

- Ältere ProviderDaten Editieren

- Zum minimieren "Doppelklick auf die Titelleiste" hihih =)

- Ping Reply des Providers - Damit erkennt das Prog ob man online is oder nich !

3. Das Bombing

Man wählt ganz einfach den Provider in der mittleren ComboBox aus und es werden ein paar Vorwahlen in die andere Box geadded. Danach gibt man in das TextFeld daneben das Ende der Handynummer ein (normalerweise 8Stellen lang). Zwischendurch muss noch die Anzahl der Sms-Nachrichten angegeben werden. So.. jetzt wird nur noch die Message eingegeben und auf Bomb geklickt :).

4. Das Adden von neuen Providern

Als erstes wird natürlich auf "Neuen Sms Provider geklickt *g*. Dann wird der Providername wie z.B. Lycos eingegeben ( Dieser wird nachher in der ComboBox die oben beschrieben ist angezeigt), dann werden die Sendestrings für den Provider angegeben ( Sie werden aus der Sende-url entnommen.. die Lycos url ist z.B. http://www.lycos.de/cgi-bin/sms/sendsms.cgi?res=D1-0170&ren=&msg=&Len=130&SUBMIT=Abschicken&prg=1 -< Man sieht sie hier nach ...sms.cgi?res=.. Es ist "D1-0170".). Er muss für alle Dienste angegeben werden ( ein anderer ist z.B. D2.. es wäre dann : "D2-0174".. [Diese Vorwahl werden in der source.ini unter dem Namen Vorwahl0=... , Vorwahl1=... , Vorwahl2... usw.] Das ist glaub ich jetzt klar mit der Vorwahl.. ;) ). Als nächstes muß die normale url (ohne "Http://") des Providers angegeben werden (Mal wieder ein beispiel wies bei lycos is: "www.lycos.de"). Und als nächstes wieder etwas wie bei der Vorwahl "die Zeichenbegrenzung" ( Man findet sie entweder auf der Sende-url im textfeld- Dort steht eißtens "Verbleibende Zeichen". Wenn dann noch nix eingegben wurde kann man sie sehen..."Etwas" schwierieger *pff* wird es wenn es wieder aus der url genommen wird. HeHe..Lycos-> http://www.lycos.de/cgi-bin/sms/sendsms.cgi?res=D1-0170&ren=&msg=&Len=130&SUBMIT=Abschicken&prg=1 [Dort steht es bei ..Len=... Es kist hier die "130").So dann tragen wir da dann z.B. die 130 ein ;). Jetzt kommt die Referer-url- das ist die url die der Server braucht damit er weiß das es auch wirklich von der eigenen Homepage versand wurde .. HeHe (Die Url ist bei Lycos *fg* -> "http://www.lycos.de/service/sms/eingabe.html" Es ist normalerweise immer die url des Eingabe-hmtls, bei dem man die nummer..message.. eingeben kann und dann an den server sendet !) Also einfach die Abschick-Url des Providers ohne "http://" dort einfügen. Naja das wars eigentlich schon so zur Erkläreung =)

5. Das Editieren von vorhandenen Providern

Dafür brauch man eigentlich keine Erklärung wenn der vorherige Text gelesen und verstanden wurde ;). Man geht auf "Provider Editieren" und Wähl im ComboFeld einen der Vorhanden Provider aus. Dann wird automatisch zur <Provider Adden-Form> gewechselt und die Daten werden eingelesen !. Jetzt geht's so weiter wie im text 3 beschrieben ist weiter.

6. Bekannte Fehler

- Uni.de funzt bei mir nicht mehr ;(

- Das Ping-reply hab ich noch nicht fertig ;-)

 

c'Ya [|3L@D€]