Titel: 50 Jahre "reiches Oesterreich" -- 
       koennen wir ALLE reich werden?

				---

Die Antwort ist JA ...
----------------------
... aber wie ist Reichtum definiert?
Lebensfunktionen? ("was ist wesentlich?")
Wunscherfuellung? ("die ersten Pommes")
Kauferlebnis? ("Erleben und Hoffen")
Selbstbestimmung? ("Freiheit von Abhaengigkeit")
Bestimmung ueber Andere? ("Macht")

Vorschlag einer Einschraenkung, die ("nur") Machtgierige
stoert:
Reichtum OHNE BESTIMMUNG UEBER ANDERE, d.h. 
Begrenzung auf die Kriterien ...
	NAHRUNG
	AUFENTHALT
	KLEIDUNG
	BEWEGUNGSFREIHEIT DER PERSON
	UMWELTQUALITAET	
	KOMMUNIKATION 
... Ja. Es koennen alle reich werden.

Warum?
------
Menschen finden letztlich immer einen Weg, Hindernisse
zu ueberwinden. Fuer jedes Kriterium von Reichtum 
wird sich also irgendwann eine Loesung finden
(oder existiert schon und ist bloss nicht leistbar).

Ausnahme ist NUR die Bestimmung ueber andere Menschen:
wenn ich ueber Dich bestimme, verhindere ich im Zweifel,
dass Du ueber Dich selbst bestimmst;

Wirtschaftlicher "Neo"Liberalismus" (nicht verwechseln
mit politischer Liberalitaet) versucht, das "Beseitigen
von Hindernissen" als "Arbeit" 
*** durch Erzeugen von Hindernissen 
*** bei Aufrechterhaltung von Abhaengigkeiten
zu erzwingen: 
(vgl. Erzwingen des Unternehmerdenkens von abhaengigen 
Dienstnehmern ohne deren Beteiligung am umsatz
-- "Gewinn" kann ja wiederum beliebig gestaltet werden)

vgl. auch Doppelrolle typischer "Arbeits"einkommen":
im Job wird Fremdbestimmung (DURCH Andere) akzeptiert, 
in der Freizeit als Konsument (UEBER Andere) ausgeuebt
-- Achtung: hier entsteht GEGENSEITIGE ABHAENGIGKEIT
   (INTERDEPENDENZ) und nicht Loesung des Problems!

Fuer die Kriterien NAHRUNG, AUFENTHALT, KLEIDUNG,
KOMMUNIKATION ("Bewegungsfreiheit der Gueter")
P L U S   BEWEGUNGSFREIHEIT DER PERSON ...
... existieren jedoch sehr wohl schon heute technische
    Loesungen:
* NAHRUNG laesst sich automatisiert sicherstellen
   (Pfluegen/Ernten mit GPS ohne Traktorfahrer,
   automatisiertes Pruefen und Verpacken; 
   um 1500 waren 99% der Menschen in Landwirtschaft 
   taetig, heute weniger als 5%)
* AUFENTHALT (10, 100 aber auch 1000m2 pro Person 
   -- ohne zunaechst zu diskutieren, ob im Alltag 
   auch jeder Mensch 1000m2 Wohnung bewohnen will)
   ist durch heutigen Hochbau technisch geloest
   (das Produkt "Eigentumswohnung" vergroessert real
   die Oberflaeche der Erde)
* KLEIDUNG ist weltweit so gut wie voll automatisiert
   (Konservativenproblem: der Hunger Anderer stoert
   meist weniger als die Nacktheit Anderer)
* BEWEGUNGSFREIHEIT DER PERSON ist technisch mangelhaft
   (Auto: Stau, Wetterproblem; Bahn: bis heute keine
   Anbieter fuer Nutzung als Individualverkehrsmittel;
   Flugzeug: eng, Kontrollrituale, Umweltsuende Kerosin)
   aber loesbar
* UMWELTQUALITAET ist zwar stark stimmungsabhaengig, 
   d.h. individuell verschieden, aber Gemeinsamkeiten 
   wie "viel Gruen" oder "intakter Regenkreislauf" 
   oder "wenig Vernichtung von Ressourcen" sind messbar
   und real (technisch) loesbar
* KOMMUNIKATION ist (GSM, Internet) weltweit 
   (technisch) einigermassen geloest

(Engpassprobleme wie Kosten oder Strukturen siehe unten)


Erfahrungen der Geschichte:
---------------------------
"REINER" KAPITALISMUS (d.h. Herrschaft mit/durch Geld)
-- wegen Hierarchismus und Armut -- und
"REINER" ANTI- KAPITALISMUS (d.h. Herrschaft gegen Geld)
-- wegen Bekaempfens statt Nuetzens von Egoismus --
bieten keine Loesung: ihr Ergebnis war Verelendung 
bzw. Staatskapitalismus, vergleichbar vielleicht mit der
Polarisation "Askese" versus "Das grosse Fressen" oder 
anderen "Ja oder Ja"- Herrschafts- Anspruechen, die ja
auch nicht "das Leben sind".

Das ist nicht verwunderlich, weil jegliche Herrschaft
von Leibeigenschaft und Sklaverei bis zum dubiosen
"Dienstleistungsmarketing" ("Third Sector Economy")
ihren Reichtum immer nur aus der Ausbeutung "erwirbt"
(herauspresst), waehrend "Consumer Market"- Ideologien 
zwar Uebergewicht bringen aber Herrschafts- und Machtgier
reduzieren
(schon Caesar sagte: lasst dicke Menschen um mich sein)

Wirtschaftlicher "Neo"Liberalismus" ist jedenfalls 
MONETAERER FASCHISMUS, nicht mehr und nicht weniger,
wenn Kriterien der Demokratie angelegt werden.
  
SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT ist einer (von vielen moeglichen) 
ANSA(E)TZ(EN) zu mehr Demokratie und verbesserte viel,
ist aber auch nicht "Die Loesung";
inzwischen "wegglobalisiert", basiert sie erheblich
auf BETRUG MITTELS HOFFNUNG:
als Suggestion eines "goldenen Mittelwegs" erspart
"Repraesentation" und "Vertretung" in Kammern zwar
die Verarmung durch Konfrontation, fuehrt aber immer
zu Vernichtung von Demokratie und persoenlicher Freiheit
wie zuletzt sichtbar bei Koalitionen a la schwarzrot und 
schwarzblau (Demokratieproblem);

Auch das ist nicht verwunderlich, weil Herrschaftsgier
und Machtgier in der Sozialen Marktwirtschaft in den
Kammern institutionalisiert (und begrenzt gegeneinander
gerichtet) wurde, sodass Funktionariatsgruppen einander
zu beherrschen versuchten, aber der Grossteil der
Bevoelkerung unangetastet von Herrschaft blieb.
Solange das funktionierte, war (labiles) Gleichgewicht
vorhanden (etwa so wie ein Pendel am oberen Totpunkt)
und die Demokratiesituation war zeitweise sehr gut,
aber es war auch abzusehen, dass eine der Kraefte das
Uebergewicht bekommen wuerde (wie das Pendel bei einem
Windhauch), und logisch kam es zum Sozialraub und der
Demokratievernichtung des heutigen oesterreich.


Also wie?
---------
* ENGPASS ist immer nur die Gestaltung des Lebens im
   Alltag (d.h. Art und Wirkung von "Macht" bzw. was
   "sich Menschen gefallen lassen", also HERRSCHAFT)
   das POLITIKPROBLEM ist (fehlende) HERRSCHAFTSKRITIK
   und das soziale Problem ist die Gestaltung der
   Verwendung von Geld (fehlende solidarische Kontrolle
   von Waehrungs- und "Wirtschafts-" Banken);
* Strukturprobleme, SOZIALPOLITISCHE AUFGABEN:
 "Organisationen" (juristische Person versus Mensch)
   (Werteproblem: MENSCH muss Vorrang haben, denn
   Strukturen sind (auch) Hebel von wieder nur Menschen)
 "Produktivitaet" ("Arbeit" versus "Kapital")
   (Steuerpflicht erst nach Zusammenschluss,
   gemeinsame Nutzung des Plus an Produktivitaet)
 "Geldverdienen" (Produktion versus Marketing)
   (Produkte sollten Vorrang haben: nicht die Verkaeufer
   stillen den Hunger, sonder das Brot)
 "Konsumentenrolle" (Markt versus Existenzgeld)
   (Mensch muss IMMER auch Konsument sein und ein
   Minimum an persoenlichem Veto haben koennen)

"Das Thema" momentan sind zwar die Feiern in und um
Oesterreich, aber die Fragestellung (und Antworten)
zum Reichwerden gelten unabhaengig vom Reisepass
und nicht nur heute: 
allerdings sind Auslaender (wenn sie nicht als 
Touristen das Hotel zahlen koennen) in "Asylanten-" KZ
hinter Zaeunen bewacht und duerfen nicht einmal
arbeiten, wenn sie das koennen;
Oesterreicher "duerfen" das zwar, haben aber 
ebensowenig ein echtes Existenzgeld/Grundeinkommen
ohne Bedingungen.

Indikator:
Arbeitszwang = "Arbeits"lohn / Gesamteinkommen

Wieviel Reichtum haben Sie und welche Hindernisse
trennen Sie vom "Rest"?

			***

mehr ueber "Arbeit" (d.h. Fremdbestimmung), ueber
Existenzgeld, Grundeinkommen und LPD tax model
(Lowcost Personal Dignity Tax Model) 
   -- Mehrwert kann heute fast ueberall automatisiert
      mit Computer und Roboter erzeugt werden;
      Politik hat die Aufgabe, die Regeln zu sichern,
      nach denen Organisationen den Menschen dienen
      muessen (und nicht umgekehrt), und nach denen
      dieser Mehrwert unter den Menschen geteilt wird --
siehe mit Suchbegriff "txtserve" oder "monedem" 
in jeder Suchmaschine, z.B. 
www.google.com   oder   www.altavista.com   etc.