Sie haben für sin 52° den Wert 0,8 ermittelt.
Sie sind also davon ausgegangen., dass sin alpha.gif (819 Byte)  in einem rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis von Gegenkathete zu Hypotenuse ist, und haben dann ein rechtwinkliges Dreieck gezeichnet, in dem einer der Winkel 52° beträgt. Sodann haben Sie Gegenkathete und Hypotenuse gemessen und beide Werte dividiert. Sie erhielten auf diese Weise sin 52° = 0,8 .

Der von Ihnen beschrittene Weg ist richtig. Aber Ihr Ergebnis ist noch zu ungenau. Sie können zu einem noch genaueren Wert gelangen, wenn Sie ein größeres Dreieck zeichnen würden. Bestimmen Sie also sin 52° mit Hilfe eines sorgfältig gezeichneten größeren rechtwinkligen Dreieck.                

Weiter hier