"Play the Market"

Das Fernplanspiel "Play the market" ist speziell für Schüler entwickelt worden, um den Dialog zwischen Wirtschaft und Schule zu fördern. Es besteht aus drei Runden mit insgesamt zwölf Entscheidungsperioden und einer Testperiode. Jeweils fünf Unternehmen derselben Branche bilden eine Gruppe (max. fünf Schüler) und konkurrieren gegeneinander. Jedes Team hat dieselbe Ausgangslage, die zuerst von der Geschäftsleitung analysiert werden muß, um dann die längerfristigen Unternehmensstrategien festzulegen. Gestützt auf diese Strategie treffen die Unternehmen die Entscheidungen in den Bereichen Absatzentscheidungen (z.B. Verkaufspreise), Produktionsentscheidungen ( z.B. Einstellungen/ Entlassungen von Personal) und Verwaltungs-, Vertriebsentscheidungen ( z.B. Vertriebsaufwand). Die Entscheidungen werden der Spielleitung mittels eines Erfassungsbogens "Entscheidungsblatt" mitgeteilt und dann von dieser analysiert. Nachdem die Gruppen die Ergebnisse erhalten haben, werten sie sie aus und treffen Entscheidungen für die nächste Periode. Sobald die vier Spielperioden geschafft sind, werden die kumulierten Ergebnisse der Fünf Unternehmen miteinander verglichen. Sieger ist das Unternehmen mit dem besten kumulierten Gewinn nach Steuern. Also, wünscht uns viel Glück bei unseren Entscheidungen.