Date: Fri, 6 Dec 2002 20:12:33 +0100
From: Vladimir =?iso-8859-1?Q?T=E1mara?=
To: auribe@presidencia.gov.co
Cc: ccajar@andinet.com
Subject: Por favor investigar intercepcion de correo electronico y proteger a integrantes del colectivo de abogados Jose Alvear Restrepo
Señor presidente Alvaro Uribe Velez
Con copia al Colectivo de Abogados Jose Alvear Restrepo
De acuerdo a la información adjunta el correo electrónico de algunos
miembros del colectivo de abogados Jose Alvear Restrepo estaría intervenido
y sería modificado antes de llegar al destinatario.
Aunque no conozco con precisión las circunstancias, ni la forma
cómo envian correo electrónico los miembros de este colectivo de abogados,
en un escenario típico, a mi entender, dado que el enrutamiento de correos
electrónicos en Internet es dinámico (está descrito en los RFC 821,822 y 1123
disponibles en http://www.rfc-editor.org), el cambio del contenido
de un correo electrónico de forma reiterativa, sólo podría hacerse
desde un computador de la empresa que provea el servicio de
conexión a Internet (en particular desde el servidor al cual se
conecten para enviar correos).
Solicito humildemente se investigue este hecho y se lleve a la justicia
a sus responsables. También solicito que se brinden garantías
a los miembros de este colectivo de abogados para que puedan continuar
realizando su labor en defensa de derechos humanos y en partícular se
brinden garantias para proteger la vida y la posibilidad de trabajar
a Diana Milena Murcia y Javier Alejandro Acevedo.
Un colombiano que quiere la paz de Dios
Vladimir Támara Patiño
P.d: es posible y relativamente fácil enviar correos encriptados o
firmados (es decir que el receptor puede determinar si fue alterado)
empleando PGP.
http://www.pgpi.org/
----
http://www2.amnesty.de/internet/deall.nsf/210b31aa146ed695c125682b003a7b54/569de854ea41b029c1256c84004c1540?OpenDocument
Urgent Action
UA-Nr: UA-180/2002-1
AI-Index: AMR 23/137/2002
Datum: 02.12.2002
SORGE UM SICHERHEIT
Weitere Informationen zu UA 180/02 (AMR 23/06472002, 14. Juni 2002)
Kolumbien:
Diana Milena Murcia (Rechtsanwältin)
Javier Alejandro Acevedo (Rechtsanwalt)
und weitere Mitglieder der Rechtsanwaltsvereinigung "Corporación
Colectivo de Abogados 'José Alvear Restrepo'"
Die Menschenrechtsanwältin Diana Milena Murcia hat Berichten
zufolge Drohungen erhalten, nachdem sich offenbar jemand Zugriff zu
ihrer privaten E-Mail-Korrespondenz verschafft hatte. Auch andere
Mitglieder der Rechtsanwaltsvereinigung "Corporación Colectivo de
Abogados 'José Alvear Restrepo'" in Bogotá werden ihren Angaben
zufolge zunehmend beschattet und von Fahrzeugen verfolgt. amnesty
international ist deshalb in großer Sorge um die Sicherheit der
Rechtsanwälte.
Am 12. November 2002 schickte Diana Milena Murcia eine E-Mail von
ihrer privaten Adresse an einige enge Freunde. Als Anhang an die
Nachricht verschickte sie eine Seite der Zeitung "El Tiempo" mit
einer Karikatur, die Bezug auf die neue Regierung von Präsident
Álvaro Uribe Vélez nahm. Zwei Tage später erhielt die
Rechtsanwältin über ihre private Adresse eine E-Mail, die sich auf
ihre Mail mit der Karikatur bezog. Die Verfasser forderten sie
darin auf, die E-Mail als Warnung zu verstehen, ihre Worte in
Zukunft sorgfältiger zu wählen. Außerdem wurde ihr geraten, besser
Dokumente von der Internetseite der paramilitärischen Gruppierung
"Autodefensas Unidas de Colombia - AUC" [www.colombialibre.org] zu
versenden.
Diese E-Mail zeigt, dass die private E-Mail-Korrespondenz von Diana
Milena Murcia offenbar von unberechtigten Personen gelesen wird.
Mitglieder der Anwaltsvereinigung "Corporación Colectivo de
Abogados 'José Alvear Restrepo'" haben zudem Manipulationen an
ihrem elektronischen Kommunikationssystem bemerkt. Seit geraumer
Zeit werden die von der Organisation versandten E-Mails von außen
so verändert, dass beim Ausdrucken der Nachricht als Absender nicht
die Anwaltsvereinigung, sondern "irlandeses 2" erscheint. Diese
Bezeichnung bezieht sich offenbar auf den Fall von drei irischen
Staatsbürgern, die sich gegenwärtig in Kolumbien unter dem Vorwurf
in Haft befinden, gefälschte Ausweise zu besitzen und
Trainingsmaßnahmen für die Guerillagruppierung FARC durchgeführt zu
haben. Auf Anfrage der irischen Botschaft in Mexiko und der
Familien der Gefangenen hat die Rechtsanwaltsvereinigung den Fall
der drei Iren übernommen.
Mehrere Mitglieder der Anwaltsvereinigung sind in jüngster Zeit
zunehmend beschattet worden. So wurde am 19. November 2002 der
Menschenrechtsanwalt Javier Alejandro Acevedo bis zu seinem Haus
von einem Streifenwagen verfolgt. Außerdem hat er angegeben,
mehrmals von Unbekannten auf Motorrädern ohne Nummernschilder
verfolgt worden zu sein.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Rechtsanwälte der "Corporación Colectivo de Abogados 'José Alvear
Restrepo'" setzen sich in mehreren Fällen dafür ein, dass
Militärangehörige, denen man Menschenrechtsverletzungen zur Last
legt, vor Gericht gestellt werden. In den vergangenen Jahren sind
in Kolumbien zahlreiche Rechtsanwälte getötet worden, andere sind
aus Angst um ihr Leben ins Exil gegangen. Mitglieder der
Rechtsanwaltsvereinigung "Corporación Colectivo de Abogados 'José
Alvear Restrepo'" haben auch in der Vergangenheit wiederholt
Morddrohungen erhalten (s. UA 88/01 vom 6. April 2001 und UA 80/02
vom 15. März 2002).
               (
geocities.com/v-tamara)