Bertolt Brechts | [rot] Taschenpostille | Mit Anleitungen |
Gesangsnoten und einem Anhange | 1926 Gustave Kiepenheuer Verlag
Potsdam
Kein Copyrightvermerk. Den Textteil druckte Poeschel & Trepte,
Leipzig, den Notenteil C. G. Roeder G.m.b.H., Leipzig. VIII, 48.
11x15 cm
Rückseite des Titelblattes: «Diese Ausgabe
wurde im Auftrag des Verfassers
als einmaliger unverkäuflicher Privatdruck
in fünfundzwanzig Exemplaren
hergestellt. Das vorliegende trägt die Nummer
[..]»
102 Bertolt Brechts Hauspostille 1927
BERTOLT BRECHTS | HAUSPOSTILLE | MIT ANLEITUNGEN, GESANGS- | NOTEN UND
EINEM ANHANGE/ * | [Verlagsemblem] | 1927 | [halbfette Linie]
|
IM PROPYLÄEN-VERLAG BERLIN
Copyright 1927 by Propyläen Verlag G.m.b.H., Berlin. Gedruckt bei
Jakob
Hegner in Hellerau bei Dresden. XII, 156,[4] p. 1 Tfl. 12x19,5 cm
Tafel: Der Wasser-Feuer-Mensch, gezeichnet von Caspar
Neher, [1925].
«Der Anhang (Vom armen B.B.) ist gewidmet
George Pflanzelt [sic!],
Caspar Neher und Otto Müllereisert, sämtliche
aus Augsburg.»
103 Bertolt Brechts Hauspostille [vor 1929]
Eine Verlagsanzeige in A-149
nennt eine «2. Auflage», den
Untertitel gebend als «Mit Anleitungen, Gesagnsnoten
und einem
Anhange, dem Hydatopyranthropos von Caspar Neher»
104 Mahagonny 1927
MAHAGONNY | SONGSPIEL NACH TEXTEN VON BERT BRECHT | MUSIK VON
|
KURT WEILL | GESAGNSTEXTE | ENTNOMMEN AUS BRECHTS «HAUSPOSTILLE»
|
(PROPYLÄEN-VERLAG BERLIN 1927 | COPYRIGHT 1927 BY PROPYLÄEN-VERLAG
G.M.B.H, BERLIN) | MIT BEWILLIGUNG DES BERLAGES | Nr. 8917 | AUFFÜHRUNGSRECHT
VORBEHATEN. DROITS D'EXECUTION RESERVES | UNIVERSAL-EDITION A. G. |
WIEN COPYRIGHT 1927 BY UNIVERSAL-EDITION LEIPZIG
Druckerei Otto Maass' Söhne Ges.m.b.H., Wien I, Walfischgasse 10.
11,[1] p. 13,5x20 cm
105 Die Songs der Dreigroschenoper
1929
Brecht/ DIE SONGS DER | DREIGROSCHENOPER | BERLIN 1929 | Gustav Kiepenheuer
Verlag
Copyright 1929 by Gustav Keipenheuer Verlag A.G., Berlin. Druck: Hoboken
Presse,
Charlottenburg. [4],26,[2] p. 11x15,3 cm
Fünf Balladen sind «(nach F. Villon)»
geschrieben.
Die «Zuhälaterballade» hat die
Anmerkung: «Die 3. Strophe
behandelt den heiklen Zustand, in den das Paar durch
die
Schwangerschaft des Mädchens gerät. Sie
soll wegen ihrer
Unfeinheit nicht gedruckt werden.»
106 Die Seeräuberjenny 1932
BERT BRECHT | DIE SEERÄUBERJENNY | BALLADE AUS DER DREIGROSCHENOPER
|
[Holzschnitt: Dreimaster] | MIT FARBIGEN HOLZSCHNITTEN | VON WALTER
HEMPEL
Leipzig: Staaliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe,
o. J. [1932] 6 Bl. nach Art eines Blockbuches. 21,8x29,5 cm
107 Lieder Gedichte Chöre 1934
BERTOLT BRECHT | HANNS EISLER | Lieder Gedichte Chöre | Mit 32
Seiten Notenbeilage |
1934 | EDITIONS DU CARREFOUR | PARIS
Copyrigh 1934 by Editions du Carrefour, Paris VI. Imprimerie Place du
Corbeau, Strasbourg.
115,[37] p. 12x18,5 cm
Inhalt: 1918-1933 | 1933 | Lieder und Chöre
aus den Stücken «Die Mutter»
und «Die Maßnahme» | Anhang |
Notenbeilage
109 Dreigroschenroman
1934
BERTOLT BRECHT | DREIGROSCHENROMAN | 1934 | [2 Punkt fette Linie] |
VERLAG ALLERT DE LANGE | AMSTERDAM
Copyright 1933 by Verlag Allert de Lange, Amsterdam, gedruckt bei L.
E. Bosch & Zn.
Utrecht (Holland). 492,[4] p. 15x18 cm
«Dem Roman liegt das Theaterstück ,Die
Dreigroschenoper` und
John Gays ,Beggars Opera` zugrunde.»
110 Dreigroschenroman 1935
BERTOLT BRECHT | DREIGROSCHENROMAN | [Verlagsemblem] | 1935 |
VERLAGSGENOSSENSCHAFT AUSLÄNDISCHER /ARBEITER IN DER
UdSSR·MOSKAU-LENINGRAD
Copyright 1935 by Verlag Allert de Lange, Amsterdam. Von Matern gedruckt:
«Petschatny Dwor», Leningrad. 443,[2] p.
112 Svenborger Gedicht 1939
BERTOLT BRECHT | SVENBORGER GEDICHTE | [Motto, Achtzeiler, datiert «Svendborg
1939»] | 1939 | [stumpffeine Linie] | MALIK-VERLAG LONDON
Copyright 1939 by malik-Verlag, Publishing Company, London W. C. 1,
Wieland Herzfelde (german), Mai 1939. Druck von Universal Trykkeriet,
Rigensgade 21, Kbenhavn K. 87,[1] p. 15x21 cm
Inhalt : I Deutsche Kriegsfibel | II | III Chroniken
| IV | V Deutsche Satiren
(für den deutschen Freiheitssender)
Vordruck aus «Gesammelte Werke, Bande IV»
« Das Buch ist herausgegeben unter dem Patronat
der Diderot-
Gesellschaft und der American Guild for German Cultural
Freedom»
113 Kalendergeschichten
1949
BERTOLT BRECHT | KALENDERGESCHICHTEN /1949 | [stumpffeine Linie]
|
GEBRÜDER WEISS · BERLIN
Copyright 1949 by Gebr. Weiss, Berlin. Satz und Druck Offizin Haag-Drugulin,
Leipzig.
183,[5] p. 11x18 cm
*With Erratum-notes.
114 Songs aus der Dreigroschenoper
[1949]
BERTOLT BRECHT | SONGS | AUS DER DREIGROSCHENOPER | GEBRÜDER WEISS
VERLAG BERLIN
Copyright 1949 by Gebrüder Weiss Verlag Berlin. Satz der Offizin
Eduard
Stichnote in Potsdam. Druck: H. F. Jütte in Leipzig. 63,[1] p.
15,5x22,5 cm ill.
9 illustrations by Friedrich Stabenau.
This edition is not identical with A-105. Two new
songs, «Der neue
Kanonen-Song» and «Die Ballade vom angenehmen
Leben der Hitlersatrapen» are
added. Also text changes in almost all songs.
115 Dreigroschenroman
[1949]
BERTOLT BRECHT | [Englische Linie] | DER | DREIGROSCHEN- | ROMAN |
[Englische Linie] | VERLAG KURT DESCH MÜNCHEN
Kein Copyrightvermerk. «Rechte für Deutscheland beim Verlag
Kurt Desch München».
Druck: J. G. Weiß'sche Buchdruckerei, München. Printed in
Germany 1949.
474,[6] p. 12x18 cm
116 Der verwundete Sokrates [1949]
BERTOLT BRECHT | DER VERWUNDETE SOKRATES | ILLUSTRATIONEN VON FRANS
HAACKEN | [Verlagsemblem] | der kinderbuchverlag . Berlin/Dresden
Copyright 1949 by der kinderbuchverlag GmbH, Berlin/Dresden. Satz und
Druck der Offizin
Haag-Drugulin in Leipzig. 26,[2] p. 14,5x20,5 cm ill.
14 illustrations von Frans Haacken.
p.[2]: «Für junge Leser von 14 Jahren
an.»
117 Kalendergeschichten
[1949]
BERTOLT BRECHT | KALENDERGESCHICHTEN | [Verlagsemblem] | [stumpffeine
Linie] | Mitteldeutscher Verlag G.m.b.H., Halle (S.).
Copyright 1948 by Gebr. Weiss, Berlin. Satz und Druck Offizin Haag-Drugulin,
Leipzig.
183,[5] p. 11x18 cm
Contents and layout identical with A-113,
yet without erratum notes.
118 Kalendergeschichten [1949]
BERTOLT BRECHT | KALENDERGESCHICHTEN | [Verlagemblem] | [Englische Linie]
|
VERLAG NEES LEBEN · BERLIN
Copyright 1949 by Gebr. Weiss-Verlag, Berlin. Satz und Druck Offizin
Haag- Drugulin,
Leipzig. 185,[3] p. 11x18 cm
2 pages of «Anmerkungen» expansion from
A-113.
Print errors corrected.
119 7 Lieder aus Mutter Courage und ihre Kinder 1949
BRECHT/DESSAU | 7 Lieder | zu | Mutter Courage und ihre Kinder | * |
1. Mutter Courages
Lied | 2. Die Ballade vom Weib und dem Soldaten | 3. Lied vom Fraternisieren
| 4. Das
Stundenlied (aus dem 17. Jahrhundert) | 5. Lied von der Bleibe | 6.
Salomon Song | 7. Lied von
der großen Kapitulation | * | « Mutter Courage und
ihre Kinder», eine | Chronik aus dem
Dreißigjährigen Krieg, | zeigt die Marketenderin Anna Fierling,
| welche versucht, vom
Krieg zu leben. Sie | verliert ihre drei Kinder und verarmt. | «Wer
vom Krieg will leben, wird |
ihm wohl müssen auch was geben!» | Alle Rechte, besonders
die des Nachdrucks, der Übersetzung,
auch auszugsweise, | vorbehalten.
Copyright 1949 by Verlag Lied der Zeit | Berlin. Veröffentlich
| unter
Lizenz-Nr. 109/4252/48-5823/48. Druck: (37) Berliner Druckhaus GmbH.
|
(Treuhandbetrieb), vorm. Druckerei Linienstraße 139/140. 32 p.
11,5x18,5 cm
22 pages of music notes from Paul Dessau.
120 9 Lieder Mutter Courage und ihre Kinder
1950
BRECHT·DESSAU | 9 LIEDER | MUTTER COURAGE | UND | IHRE KINDER
| [stumpffeine
Linie] | INHALT 1 Mutter Courages Lied | 2 Die Ballade vom Weib und
dem Soldaten | 3 Lied vom
Fraternisieren | 4. Das Stundenlied (aus dem 17. Jahrhundert) | 5 Lied
von der Bleibe | 6 Soldatenlied |
7 Salomon Song | 8 Wiegenlied | 9 Lied von der großen Kapitulation
| «Mutter Courage und ihre
Kinder», eine | Chronik aus dem Dreißig- | jährigen
Krieg, | zeigt die Marketenderin Anna Fierling,
| welche versucht, vom Krieg zu leben. Sie verliert ihre drei Kinder
und verarmt. | «Wer vom Krieg
will leben, wird /ihm wohl müssen auch was geben!» | [Verlagsemblem]
THÜRINGER
VOLKSVERLAG GMBH WEIMAR 1949
Satz, Stich und Druck: C. G. Röder, Leipzig. 32 p. 12,5x19,5 cm
22 pages of music notes from Paul Dessau.
Cover photo: Helene Weigel in the title role.
121 Die Mutter, Lieder und Chöre
[1950]
DIE MUTTER | VON /BERTOLT BRECHT /HANNS EISLER | * | LIEDER UND CHÖRE
|
[Obiges gerahmt in feine fettfeine Linien] | ERSTAUFFÜHRUNG IN
DEN KAMMERSPIELEN
| DER DEUTSCHEN VOLKSBÜHNE LEIPZIG
Ohne Druckvermerk. [24] p. 12x18 cm
12 pages of music notes from Hanns Eisler.
122 Drei Groschen Roman
1950
BERTOLT BRECHT | Drei Groschen | Roman | [Zeichnung von Betram Weihs]
| 1950
| VERLAG ALLERT DE LANGE | AMSTERDAM /VERLAG GUSTAV KIEPENHEUER |
KÖLN/BERLIN
Copyright Verlag Allert de Lange, Amsterdam 1934. Vertriebsrecht für
Deutschland Verlag
Gustav Kiepenheuer, Köln-Berlin. Gedruckt bei Drukkerij U. N.
v. h. Joh. de Leifde N. V.
Utrecht. 412,[4] p.ill. 12,5x20 cm
4 drawings by Betram Weihs.
123 Dreigroschenroman
1950
BERTOLT BRECHT | DREIGROSCHENROMAN | [Verlagsemblem] | AUFBAU-VERLAG
BERLIN | 1950
Copyright 1949 by Kurt Desch-Verlag, München. Ausgabe für
Berlin und die Deutsche
Demokratische Republik. Satz und Druck der Offizin Haag-Drugulin VEB
in Leipzig.
498,[6] p. 11,5x17,5 cm
125 Herrnburger Bericht [1951]
WIR SINGEN ZU DEN WELTFESTPIELEN | [Festspiel-Emblem] | Herrnburger
Bericht |
TEXTAUSGABE | VON | BERTOLT BRECHT | UND | PAUL DESSAU | Gewidmet der
Freien
Deutschen Jugend | anläßlich der III. Weltfestspiele der
Jugend | und Studenten für den Frieden in
Berlin | [Obiges in halbfettem Doppelrahmen]
Ohne Copyright- oder Druckvermerk. Herausgegeben vom Zentralrat der
Freien Deutschen
Jugend über Verlag Neues Leben, [Berlin]. 31,[1] p. 10,5x15 cm
127 Bertolt Brechts Hauspostille
[1951]
BERTOLT BRECHTS | HAUSPOSTILLE | MIT ANLEITUNGEN, GESANGS- NOTEN UND
EINEM ANHANG | SUHRKAMP VERLAG | BERLIN UND FRANKFURT AM MAIN
Copyright 1927 by Propyläen Verlag G.m.b.H., Berlin. Gesamtherstellung:
Stichnote-Wittich,
Berlin und Darmstadt, 164 p. 11,5x18cm = Bibliothek Suhrkamp, Bd. IV
With the exception of the missing «Gesang des
Soldaten der roten
Armee», the music notes and Caspar Neher's
illustrations are identical
with A-102.
128 Hundert Gedichte 1951
BERTOLT BRECHT | HUNDERT GEDICHTE /1918-1950 | [Verlagsemblem] | [stumpffeine
Linie] | AUFBAU-VERLAG BERLIN | 1951
Copyright 1951 by Aufbau-Verlag GmbH, Berlin W 8. Ausstattung: Brüder
Heartfield Herzfelde.
Satz und Druck VEB Offizin Haag-Drugulin in Leipzig. 310,[2] p. 12,5x20,5
cm
Inhalt: Lieder Betrachtungen Kinderlieder | Ballanden
| Berichte Chroniken |
Deutsche marginalien (1938) | Pamphlete und Loblieder
| Zeitgedichte und
Marschlieder | Gedichte im Exil
Many poems have small changes in comparison with
earlier versions.
The text «Die Literatur wird durchforscht
werden» is dedicated to
Martin Andersen Nexö.
129 Hundert Gedichte
1951
BERTOLT BRECHT | [rot] HUNDERT GEDICHTE | 1918-1950 | BIBLIOTHEK |
FORTSCHRITTLICHER DEUTSCHER SCHRIFTSTELLER | 1951
Technische Herstellung und Vertrieb: Aufbau Verlag, Berlin. Satz und
Druck:
VEB Offizin Haag-Drugulin in Leipzig. 324,[4] p. 1 Tfl. 12x18,5 cm
«Nachwort» by Wieland Herzfelde. The
Tafel shows a photo of the
author.
130 Die Erziehung der Hirse 1951
BERTOLT BRECHT | DIE | ERZIEHUNG DER HIRSE | [Verlagsemblem] |
[stumpffeine Linie] | AUFBAU-VERLAG BERLIN | 1951
Copyright 1951 by Aufbau-Verlag GmbH, Berlin W 8. Ausstattung: Brüder
Heartfield
Herzfelde. Satz und Druck VEB Offizin Haag-Drugulin in Leipzig. [60]
p. 12,5x20,5 cm
p.[5]: «Nach dem bericht von G. Fisch ,Der
mann, der das Unmögliche
wahrgemacht hat.`» Dieser Bericht ist das
VI. Kapitel des 1949
erschienenen Buches Die Volksakademie von Gennadi
Fisch.
p.[6]: Einleitendes Zitat von I. Mitschurin.
131 Die Erziehung der Hirse
1951
BERTOLT BRECHT | DIE ERZIEHUNG DER HIRSE | Nach G. Fisch: | «Der
Mann, der
das Unmögliche wahr gemacht hat» | [Verlagsemblem] | [stumpffeine
Linie] |
VOLK UND WISSEN VERLAG · BERLIN/LEIPZIG | 1951
Ohne Coprightvermerk. Satz: VEB Leipziger Druckhaus, Leipzig. Druck:
F. H.
Kramer Zwickau (Sachs.). 30,[2] p. 15x21 cm
Inhalt: Die Erziehung der Hirse | Nachwort [von]
F. Böttger |
Der Dichter und sein Werk | Sach- und Worterklärunge
132 Die Erziehung der Hirse
1952
BERTOLT BRECHT | DIE ERZIEHUNG DER HIRSE | Nach dem Bericht von G. Fisch:
|
« Der Mann, der das Unmögliche wahr gemacht hat» |
[Verlagsemblem] | [halbfette
Linie] | VOLK UND WISSEN VOLKSWIGENER VERLAG BERLIN 1952
Copyright by Aufbau-Verlag, Berlin. Satz: VEB Leipziger Druckhaus, Leipzig.
Druck: Druckhaus «Maxim Gorki», Altenburg/Thür. 30,[2]
p. 15x21 cm
«Zweite, bearbeitete Auflage». The revision
is simple the
Nachwort andthe section «Der Dichter und sein
Werk».
133 Kalendergeschichten
[1953]
BERTOLT BRECHT | KALENDERGESCHICHTEN | [stumpffeine Linie] | [rororo
Signum] |
ROWOHLT VERLAG
Ohne Copyrightvermerk. Veröffentlicht als rororo Taschenbuch mit
Genehmigung
des Gebr. Weiß Verlages, Berlin. Gesamtherstellung Oswald Schmidt
GmbH, Leipzig.
142,[18] p. 11,5x19 cm = rororo 77
p.[2] has a short bio-bibliographic note under the
title «Zu diesem
Buch».
The story «Der verwundete Sokrates»
is dedicated to «Georg Kaiser
gewidmet« in this edition.
134 Gedichte und Prosa
1953
UTSCHEBNO-LITERATURNAJA SERIA | [stumpffeine Linie] | BERTOLT BRECHT
|
STICHIiPROSA | (ISBRANNOJE) | Podbor tekstow i predislowie | G. N.
Snamenskoj |
Kommentarij | N. P. Strachowoj | Redaktor | T. Snitke | [Verlagsemblem]
/
ISDATELSTWO | LITERATURI NA INOSTRANNICH JASYKACH | MOSKWA 1953
Einbandtitel: LESESTOFF | FÜR DEN DEUTSCHUNTERRICHT | BERTOLT BRECHT
|
GEDICHTE | und | PROSA | (AUSWAHL) | * | [Verlagsemblem] | VERLAG FÜR
FREMDSPRACHIGE LITERATUR | Moskau 1953
Inhalt: Vorwort (in russischer Sprache) von G. N.
Snamenskoj | Mann ist Mann
(Bruchstück) | Dreigroschenroman (Ausgewählte
Kapitel) | Die Gewehre der
Frau Carrar | Mutter Courage und ihre Kinder (Bruchstücke)
| Furcht und Elend
Dritten Reiches (Ausgewählte Szenen) | Der
Soldat von La Ciotat | Gedichte |
Kommentar
135 Kalendergeschichten
1954
BERTOLT BRECHT /KALENDERGESCHICHTEN | [Verlagsemblem] | AUFBAU-
VERLAG BERLIN | 1954
Ohne Copyrightvermerk. Druckhaus «Maxim Gorki», Altenburg.
229,[3] p. 11,5x17,5 cm ill.
24 illustrations by Frans Haacken.
136 Hundert Gedichte
1954
BERTOLT BRECHT | HUNDERT GEDICHTE | 1918-1950 | [Verlagsemblem] | [stumpffeine
Linie] | AUFBAU-VERLAG BERLIN | 1954
Ohne Copyrightvermerk. Druckhaus Druckhaus «Maxim Gorki»,
Altenburg. 322,[2] p.
11,5x18 cm = Deutsche Volksbibliothek
*p.5-6: Vorwort; p.[323-324]: Lebensdaten und Hauptwerke.
137 3groschen Oper
[1955]
3groschen | Oper [Weiß auf Rot in Illustration]
Herausgeber: Neue Filmkunst, Walter Kirchner, Göttingen. Druck:
Göttinger
Druckerei und Verlagsgesellschaft m. b. H., Göttingen. [8] p.
ill. 21,2x29,8 cm
Inhalt: Das Hochzeitslied für ärmere Leute
| Der Mensch lebt durch den Kopf |
Die Ballade vom angenehmen Leben | Der Mensch lebt
nur von Missetat allein |
Die Moritat von Mackie Messer | Die Ballade vom
Nein und Ja | ... und ein
Schiff mit 8 Segeln | Kanonen Song | Moritat
8 illustrations by Hans Hillmann.
138 Gedichte
[1955]
BERTOLT BRECHT | GEDICHTE | Auswahl und Nachwort von | Siegfried Streller
|
[stumpffeine Linie] | VERLAG PHILIPP RECLAM JUN. LEIPZIG
Ohne Copyrightvermerk. Alle Rechte gehören dem Aufbau-Verlag, Berlin.
Ohne Druckvermerk. 129,[3] p. 10x15 cm = Reclams Universal-Bibliothek
Nr. 7996/97.
p.120-130: Nachwort
139 Gedichte und Lieder
[1956]
BERTOLT BRECHTS | GEDICHTE UND LIEDER | Auswhahl Peter Suhrkamp |
SUHRKAMP VERLAG | BERLIN UND FRANKFURT AM MAIN
Ohne Copyrightvermerk. Satz und Druck in Linotype-Buch-Todoni bie Druckhaus
Darmstadt G.m.b.H. 163,[1] p. 11,3x17,8 cm = Bibliothek Suharkamp,
Bd. 33
P.5-6: Vorbemerkung by P. S.