"Umjubelte Aida ... Immer
wieder von Zwischenbeifall unterbrochen ... Insgesamt eine liebevoll
präsentierte und prächtig ausgestattete Aida mit guten bis herausragenden
Sängern. Solche Aufführungen mit solcher Qualität lässt man sich gern
gefallen. Als Zuhörer möchte man in den Chor einfallen bei den Worten: Wir
streuen Blumen, Lorbeer'n auf unsrer Helden Pfad. Dank den
Stadthallen-Göttern, Dank!" (Rosenheim, 2003)
"Das war ein Opernabend, wie man ihn mag: Eine große Oper und ein Ensemble,
das voll und ganz gefiel und so den Erwartungen der überwältigend vielen
Besucher im Stadtgarten am Donnerstagabend entsprach ... Eine beeindruckende
Aufführung durch ein Opernensemble, das mit hervorragenden Gesangssolisten,
einem beeindruckenden Chor und einem hingebungsvoll spielenden Orchester
kaum Wünsche offen ließ. Dazu kam die Inszenierung in einer sehr gut
gefallenden Bühnenausstattung mit ansprechenden und ausgewogenen
Lichteffekten und zauberhaften Kostümen der Mitwirkenden. Dafür gab es
rauschenden Beifall ... für eine wunderschöne Aufführung, an die man sich
sicherlich noch lange mit Freude erinnern wird." (Schwäbisch Gmünd, 2003)
"Ergreifende Szenen, bezaubernde Stimmen ... Szenen
größter Pracht- und Musikentfaltung konnten die Liebhaber italienischer
Opernmusik voll genießen. Bulgariens Verdi-Oper Rousse mit seinen
hervorragenden Solisten machte es möglich ... ausgezeichnetes Ensemble ...
war nicht nur etwas für das geschulte Ohr, sondern ... auch eine Freude für
das Auge ... Aufführung wurde zu einem musikalischen und theatralischen
Erlebnis. Der herzliche Schlussbeifall war verdient." (Wolfsburg, 2002)
"Große Begeisterung für Aida ... Die Vorstellung war
ausverkauft und wie vor einem Jahr mit "Othello" bot diese Operntruppe
erneut eine großartige Vorstellung. ... Die vorzügliche Oper Rousse hat vor
einem Jahr dermaßen beeindruckt, dass man sich auf einen gelungenen
Opernabend freuen durfte. Und ein großer Opernabend wurde es dann auch
wieder. ... flüssige Tempi und organische Steigerungen beflügelten die
Sänger zu Glanzleistungen ... Man konnte erneut über das Stimmenreservoir
der Verdi-Oper Rousse staunen." (Lingen, 2002)
"Verdi-Oper Rousse erfüllte alle Erwartungen - das
Theater war ausverkauft. ... die Bühne entfaltete Phantasie, um eine
großartige Szenerie zu gestalten. Das in Gold gehaltene Bühnenbild und das
echte Gold in den Kehlen der Sänger fesselten das Publikum ebenso wie Verdis
geniale Musik. Alle Sänger beeindruckten durch große Stimmen, die das
Theater mühelos füllten. ... Eine eindrucksvolle Aufführung, die langen
Beifall erhielt." (Goslar, 2002)
"Großer Beifall im ausverkauften Saal ... überaus
ansprechendes Bühnenbild, geschickt gesetzte Lichteffekte ... Sehr aufwändig
in der Verarbeitung und kostbar im Material waren auch die zahlreichen
Kostüme. Hohe Anerkennung verdient die Leistung des Dirigenten, der sehr
präzise das Orchester führte. Reger Szenenapplaus und brausender Beifall zum
Schluss belegten, dass das Publikum auch musikalisch einen großen Opernabend
erlebt hatte." (Süddeutsche Zeitung, 2003)
"Verdis Don Carlos begeistert. Protagonisten, Chor und
Orchester machten das Opernerlebnis unvergesslich. Ausgezeichnet auch das
stimmige Bühnenbild, das in seiner Schlichtheit immer einen szenenwirksamen
Eindruck vermittelte." (Münchner Merkur, 2003)
" ... eine in punkto Stil geradezu mustergültige
Inszenierung und die fraglos hochkarätigste Opernproduktion zumindest seit 2
Jahren. Darum können etliche weit größere Häuser das Theater mit Recht
beneiden. Auch gesanglich war die Vorstellung am Samstag auf ganz hohem
Niveau angesiedelt."
(Remscheid, 2003)
"Herrliche Stimmen, begeisterter Beifall ... ein
Theaterabend, der von den Zuhörern mit Begeisterung aufgenommen wurde. Die
gesanglichen Leistungen waren durchweg überwältigend ... Ein viriler, in der
Höhe aufblühender Tenor, ... ein weicher, üppiger Sopran ... Eine
ebenbürtige Gegenspielerin mit schlankem, höhensicherem Mezzo ... Drei
vorzügliche Bässe waren aufgeboten ... Ein großes Lob dem Chor und den
kleineren Rollen." (Solingen, 2003)
"Die optisch raffiniert gestalteten Bühnenbilder
garantierten reizende Wechsel der Szenerie und räumlich Vielfalt ... Die
äußeren Bedingungen schon gaben den Rahmen für ein genüssliches
Opernerlebnis. Das biegsame Stimmenmaterial verschmolz subtil mit dem nie
aufdringlichen Orchesterklang. Flüssige Koloraturen der Damen, samtige
Tiefgänge der Bässe, große stimmliche Bandbreite mit erstaunlicher
Deklamationskraft. Bemerkenswert an der Gesamtheit dieser Opernpräsentation
war die Geschlossenheit und Präzision aller Mitwirkenden. Der innige Applaus
kann als Signal für ein erneutes Wiedersehen mit dem Ensemble gewertet
werden." (Lingen, 2003)
"Eine opulente Ausstattung und bemerkenswerte Stimmen
bescherten den Opernfreunden einen erlebnisreichen Abend ... Bravorufe, die
am Vorstellungsende erklangen, haben die Sänger für ihre Leistung sehr wohl
verdient." (Langenthal, Schweiz, 2003)
Sternstunde im Theater ... Don Carlos erfuhr eine
Aufführung, die auf einmalige Weise Musik und Handlung, Bühnenbild, Kostüme
und Beleuchtung zu einem Gesamtkunstwerk verschmolz. Überragende stimmliche
Qualitäten, verbunden mit großer Ausstrahlungskraft ... Glänzend die
musikalisch vielschichtigen, meisterhaften Chor- und Ensembleszenen, das
mitgestaltend musizierende Orchester. Unter der überlegenen musikalischen
Leitung gelang ein außergewöhnlicher Opernabend. Zum Schluss gab es endlosen
Beifall des tief beeindruckten Publikums." (Wolfsburg, 2003)