|
Steht der Freiwillige ganz alleine da?
Nein, auf keinen Fall. Eine solide Partnerschaft bindet den Freiwilligen in ein Netz ein, welches ihm Sicherheit und Unterstützung bietet, und auch eine Aufteilung der Finanzierungskosten für den Arbeitsplatz ermöglicht.
Die sogenannte dreifache Partnerschaft besteht aus folgenden Teilen:
Der oder die junge Freiwillige
, also die Organisation, die den jungen Freiwilligen zu seinem Arbeitsplatz im Ausland „entsendet". Die Entsendeorganisation übernimmt einen Teil der Finanzierung, kümmert sich um Versicherungsschutz und Koordination.
Die Aufnahmeorganisation, also die Organisation oder der Verein, der die Mitarbeit eines Freiwilligen ermöglicht, dem Freiwilligen Unterkunft, Verpflegung und Taschengeld für die Mithilfe und Tätigkeit im Verein zukommen läßt. Ein Betreuer hilft dem Freiwilligen, sich in der neuen Lebens- und Arbeitssituation zurechtzufinden, hilft Konflikte, die in der Zusammenarbeit oder im Zusammenleben entstehen können, zu lösen.
|
|