Diese Seite ist noch "under construction", d.h. es besteht die Chance, daß die Bilder besser werden in Qualität und Auswahl !

Klicken sie die Icons an, um eine größere Ansicht zu erhalten :

Unter Vorbehalt nenne ich diesen Cerambyciden mal Widderbock (Clytus arietis)
Sonnenuntergang nahe meiner Heimatstadt Korbach
Maiglöckchen (Convallaria majalis) kennt wohl jeder ?!?
Lilium martagon (Türkenbund-Lilie), auf einer Alpenexkursion im Sommer '94 aufgenommen
Pyrola minor, das Kleine Wintergrün, gefunden auf einer Exkursion auf die Seiser Alm
Ausschnitt einer Blüte von Parnassia palustris, dem Sumpfherzblatt, aufgenommen auf der selben Exkursion
eine wunderschöne Ruderalflur bei Bodenheim
Phyteuma hemisphaericum, eine Teufelskralle - von ebenfalls dieser Exkursion
solch schöne Fruchtstände vom Schneeball (Viburnum opulus) findet man im Herbst
Eine Raubwanze (Reduviidae), aufgenommen während meiner Diplomarbeit in Italien (Sommer '96)
das ist es, was man unter Altweibersommer versteht - die Flugfäden der Spinnen assoziierte man mit dem Schicksalsfaden, den die Nornen webten
der Distelfalter (Cynthia cardui) ist ein Wanderer, der nur während der warmen Jahreszeit aus den wärmeren Teilen Europas zu uns kommt
gleiches gilt für den Admiral (Vanessa atalanta) - auch er überlebt in unserem Klima den Winter meist nicht
Die Haselwurz (Asarum europaeum) ist eine der beiden in Deutschland wachsenden Osterzuzeigewächse
Blutströpfchen (Zygaenidae) findet man im Sommer häufig auf Magerwiesenfindet man im Herbst
Dieser Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff genannt, war genug mit den "Vogelbeeren" beschäftigt, um mich nahe heranzulassen
Vogelbeeren, die Früchte der Eberesche (Sorbus aucuparia)
Dieser kleine Glücksbringer hat gerade den Winter überstanden (Coccinella 7-punctata)
Herbststilleben mit Rainkohl (Lapsana communis) und Gras
nach frostiger Nacht kam dieses eisige Bild zustande
Kleinod im Gras
Moos mit Eispanzer
den Hohlen Lerchensporn (Corydalis cava) sieht man noch durchaus häufiger im Frühjahr sowohl in Wäldern als auch in Hecken und Gärten
eine kleine namenlose :-( Orchidee in den Alpen
Kaskaden im Nationalpark von Plitvice
auch diese Sicht stammt aus diesem Kroatischen Nationalpark
und nochmal Kroatien

zurück zur Homepage