![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BACK | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Einführung in die koreanische Küche (5): | ||||||||||||||
Kalbi-tchim (Eintopf aus Rippchen vom Rind) | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Um Kalbi-tchim zuzubereiten, werden gewürzte Rippchen vom Rind zusammen mit Gemüse und Wasser lange Zeit gekocht, damit das Fleisch sehr zart wird. Anstelle von Rindfleisch können auch Schweinerippchen verwendet werden, dann sollte man jedoch ein wenig Ingwer hinzufügen, um den strengen Geruch des Schweinefleisches zu mildern. | ||||||||||||||
Zutaten: 800 g falsche Rippchen vom Rind 4 Kastanien 2 getrocknete Pyogo-Pilze 200 g Rettich 1 Ei 5 Gingko-Nüsse 1 Birne Sauce zum Würzen: 6 Eßlöffel Sojasauce 3 Eßlöffel Zucker 2 Eßlöffel gehackter Lauch 2 Eßlöffel gehackter Knoblauch 1 Eßlöffel Sesamsalz 1 Eßlöffel Sesamöl 6 Eßlöffel frisch gepressten Birnensaft schwarzer Pfeffer |
||||||||||||||
Zubereitung: Schneiden Sie die Rippchen in 5 cm lange Streifen. Legen Sie sie in kaltes Wasser, um das Blut zu entfernen. Bringen Sie Wasser in einem Topf zum Kochen, legen Sie die Rippchen hinein und kochen Sie sie, bis sie mürbe sind. Nehmen Sie die Rippchen heraus, schneiden Sie das Fett ab und schlitzen Sie das Fleisch in 2 cm Abstand. Lassen Sie die Brühe abkühlen, schöpfen Sie das Fett ab und stellen Sie sie beiseite. Schälen Sie die Kastanien, legen Sie sie in Wasser ein und entfernen Sie die inneren Häute. Legen Sie die getrockneten Pyogo-Pilze in Wasser ein und entfernen Sie die Stiele. Schneiden Sie den weißen Rettich in 3 cm lange und 2,5 cm breite Stücke und runden Sie die Kanten ab. Kochen Sie den Rettich in der Brühe, bis er weich ist (Vorsicht: nicht zu lange kochen lassen!) Schälen Sie die Birne und raspeln Sie sie. Mischen Sie die Zutaten für die Sauce mit den geraspelten Birnenstücken. Gießen Sie 2/3 der Sauce und 2 Tassen der Rinderbrühe über die Rippchen und bringen Sie diese zum Kochen. Fügen Sie den Rettich, die Kastanien, 1 Tasse Rinderbrühe und die restliche Sauce hinzu und lassen Sie alles bei niedriger Hitze kochen. Entfernen Sie die äußeren Schalen der Gingko-Nüsse und braten Sie sie, dann entfernen Sie die inneren Häute, indem Sie die Nüsse in einem trockenen Stück Mull reiben. Trennen Sie Eigelb und Eiweiß. Schlagen Sie das Eigelb auf und geben Sie es in eine gefettete heiße Bratpfanne, so dass sich eine dünne Schicht auf dem Pfannenboden bildet. Nur solange braten, bis das Eigelb fest wird. Verfahren Sie ebenso mit dem Eiweiß. Schneiden Sie beides in Romben. Garnieren Sie den Eintopf mit den Gingkonüssen und den Eiern. |