Bermuda-Yawl "Pantagruel"


Hier einige Daten zum Boot:
Bermuda-Yawl (Mahagoni auf Stahl und Mahagoni)
Baujahr: 1920 (Oertz Werft)
Länge ü.A.: 18,50 m (ohne Klüverbaum: 16,50 m)
Breite: 4,20 m
Tiefgang: 2,30 m
Verdrängung: ca. 21 t
Segelfläche: ca. 165 qm (Klüver: 34, Fock: 40, Groß: 65, Besan: 16)
Kojen: 12
Maschine: 100 PS-Yanmar Turbodiesel








Zur Geschichte der Pantagruel

Die SY PANTAGRUEL blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sie wurde 1920 konstruriert und auf der bekannten Wilhelmburger Oertz Werft gebaut (es heißt hier manchmal: " in Anlehnung an die Pläne der kaiserlichen Yacht GERMANIA"; das kann aber nicht sein, denn die GERMANIA wurde gar nicht für den Kaiser gebaut sondern für Krupp. Zudem weicht deren Riß erheblich von der Pantagruel ab, und die kaiserlichen Yachten, z.B. Meteor III und Meteor IV sahen ebenfalls anders aus, naja - jedenfalls war es wohl die selbe Werft ...) . Um der Zerstörung im 2. Weltkrieg zu entgehen, versenkte sie der damalige Eigner im Hafen von Stettin. Doch schon bald wurde sie gehoben und nahm in den Jahren 1950 bis 1985 unter dem Namen des Polenkönigs Chobry als Rennyacht erfolgreich an unzähligen Baltikregatten teil. Weitere Infos auf der Website www.klassik-yachtcharter.de.




Pantagruel vor Anker                                                                   und hier noch mal das Boot mit Skipper....  :)

Pantagruel Skipper und Boot