Vorgeschichte | Ich habe eine Tochter (* 1991). Seit Ende 1992 lebt sie im Haushalt der alleinerziehenden Mutter.
Das Umgangsrecht war ursprünglich angesetzt auf 14-tägig 10:00 - 14:30 Uhr, was mir jedoch auf Dauer als zu gering erschien (insbesondere deshalb, weil durch die Mutter alle Aktivitäten während des Umgangs lächerlicherweise als ungeeignet oder schlecht für meine Tochter dargestellt wurden). Als die Mutter das Umgangsrecht dann auf 4-wöchigen Abstand reduzieren wollte, ich zwischendurch auch mal eine Anzeige der Mutter wegen Entziehung Minderjähriger am Hals hatte, reichte ich nach diversen, erfolglosen Zwischenschritten über I.E.T.E München und den ASD (allgemeiner Sozialer Dienst) auf Anraten meines Anwalts beim Familiengericht Klage ein.
|
22.12.1998 | Verhandlung und Beschluß zu meinem Umgangsrecht:
Lt. einer empirischen Untersuchung in den USA stammen aus vaterlosen Familien:
|
26.12.1998 | Erster Besuchstermin nach der Verhandlung und zugleich der letzte:
Ich habe meiner Tochter erklärt, dass die selteneren Besuchszeiten ihr und mir nicht helfen, die Situation zu verbessern; sie würden unser Vater-Tochter-Verhältnis wegen des (in meinen Augen negativen) Einflusses der Kindsmutter (PAS parental alienation syndrome) zunehmend verschlechtern. Ich habe auf jeden weiteren Umgang verzichtet und meiner Tochter angeboten, mich bei Bedarf telefonisch erreichen zu können. |
13.05.1999 | Von meinen Stiefkindern bekomme ich ein kleines Geschenk zum Vatertag, da ich ja "von meiner eigenen Tochter sicher nichts bekommen werde". Verrückte Welt !! |
02.10.1999 | Auf meine Geburtstagskarte zum 22.9. kam (erwartungsgemäß ?) nicht einmal eine Antwort. Zum Geburtstagsfest meiner Stieftochter wurden 20 Kinder eingeladen, 19 davon antworteten, 17 kamen, eine (bzw. deren Mutter) hielt es nicht einmal für nötig, überhaupt zu antworten.... Ich vermute, meine Tochter hat beide Karten nie zu Gesicht bekommen. |
02.01.2000 | Keine Lebenszeichen von meiner Tochter - weder zu Weihnachten, noch zum Neuen Jahr. |
24.09.2000 | Meine Tochter erhielt wieder einmal eine Einladung zu einer Geburtstagsfeier (siehe 2.10.1999). Gemeldet hat sie sich nicht! ... |
14.10.2004 | ... leider muss ich mit der Bitte an dich herantreten, den Unterhalt ... aufzustocken, da ich zunehmend Schwierigkeiten habe, .... Schön, dass es einen (Zahl)vater gibt. Wenigstens bekam ich bei dieser Gelegenheit einmal ein Bild meiner Tochter ... |
03.04.2008 | Post von der Mutter: Leider sind die Kosten ... usw.. und dieses Mal war die Zeugniskopie und eine Foto gleich dabei. Aber kein Wort davon, ob mich meine Tochter auch einmal sehen möchte. |
Stand heute (03.05.2008) | Fazit: Von meiner Tochter habe ich seit dem 26.12.1998 weder etwas gehört noch gesehen. |