VISION 2010 - NEWS Mai - Juni
1999
_________________________________________________________________________
Tauschgeschäft mit dem KSC!
30.06.99:*********Letzte
Meldung: Carsten "Lucky" Lakies
wird
für 100.000 DM an den KSC ausgeliehen.
Im Gegenzug kommt
Raphael
Krauss zum SV Waldhof. Der Abwehrmann spielte
seit
der Jugend beim KSC und kann 35
Bundesligaeinsätze vorweisen.
Krauss ist am 25.6.73 geboren und
misst 181 cm.
Auftakttraining im Carl-Benz-Stadion!
Morgen nachmittag um 15.00 h ist es soweit: Der
Ball rollt
(zumindest im Training) wieder! Mit einem lockeren
Aufgalopp
eröffnet man die Saisonvorbereitung, ehe es dann
in den
folgenden Tagen so richtig zur Sache gehen wird.
Der Verein bietet erstmals auch interessierten Fans
die Möglichkeit,
Fotos von der Mannschaft und den einzelnen Spielern
zu schiessen.
Hinter der Nordtribüne werden vor Trainingsbeginn
ausserdem kostenfrei
Lose verteilt. Drei Anhängern winkt mit etwas Glück
eine Saisonkarte.
Ausserdem werden unter den zu erwartenden 500 Kiebitzen
noch 5
Tickets für die Begegnung mit dem FC Barcelona verlost.
(Wer morgen
eine Dauerkarte käuflich erwirbt, erhält als
kleines 'Schmankerl' ebenfalls
eine Freikarte für dieses Spiel.)
Die Handschrift von Rückkehrer Horst Reber ist
hier bereits deutlich
zu erkennen. Er wurde
in der letzten Saison schmerzlich vermisst.
Unter seinem Vorgänger (wie hiess er doch gleich...?)
hatte die
Marketing-Abteilung des SVW nämlich allenfalls
Bezirksliga-Niveau...
(Anm. VISION 2010)
******
Geschäftsführer Eberhard Ruf weilt derzeit in
China, um eine Verlängerung
des Vertrages von Zhou Ning zu erwirken. In der Volksrepublik
muss dies bekanntlich von höchster Stelle abgesegnet werden. Nicht
zuletzt dank der
Mithilfe von Klaus Schlappner - seines Zeichens China-Experte
- darf man
hier recht zuversichtlich sein.
Starke Konkurrenz im SVW-Mittelfeld!
Über eine Unterversorgung an spielstarken
Mittelfeldspielern wird
sich in der neuen Saison wohl niemand beklagen
müssen. Mit Michael
Oelkuch (VISION 2010 berichtete) stösst ein
weiterer Konkurrent für
die arrivierten Kräfte zum SVW-Kader.
Oelkuch ist am 5.2.76 geboren. Er absolvierte für
den VfB Stuttgart
12 Bundesligaspiele und erzielte dabei ein Tor. Nach
einer Zwischenstation
bei den Amateuren vom Bayern München wechselte er
vor Beginn der
letzten Saison zu Union Berlin. Dort war er einer der
3 Leistungsträger
im Team. Er erzielte in der vergangenen Runde 7 Tore
für den Club
aus Köpenik und gilt nebenbei als sicherer
Elfmeterschütze.
*****
Kommentar zum Wechsel von Attila
Birlik:
Schade! Attila hätte sicherlich auch in der zweiten
Liga so manchen
Abwehrspieler 'totgerannt'. Er hatte zwar nicht unbedingt
den grossen
Torinstinkt, mit seinem Einsatzwillen und Laufvermögen
gelang es ihm
jedoch, regelmässig die gegnerischen Abwehrreihen
zu zermürben.
Mit Birlik verliert der SVW einen Spieler, der sich
mit seinem Verein indentifizierte. Unvergessen sein Auftritt am Lautrer
Betzenberg, wo
ihm eine Ohrfeige gegen das 'Feindbild Nr. 1' - Gerry
Ehrmann - zwar
die rote Karte aber auch unzählige Sympathien
einbrachte.
Unvergessen auch, wie er beim Verlassen des Feldes
dem tobenden Lautrer
Publikum stolz das Waldhof-Zeichen auf seiner Brust
präsentierte...
VISION 2010 wünscht 'Ehrmannkiller' Attila viel
Erfolg an seiner neuen
Wirkungsstätte!
Fussballgott Werner Protzel bleibt
Waldhöfer!
29.06.99:*********Werner
Protzel steht dem SVW weiter zur Verfügung,
Er hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert.
Der SV Waldhof hat erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen:
Mittelfeldmann Michael Oelkuch von Union Berlin unterschrieb
für
ein Jahr.
Seit gestern ist der Wechsel von Sascha Koch zu Alemannia
Aachen
endgültig perfekt.
Auch Birlik wird den SVW nun definitiv verlassen. Er unterschrieb
gestern
beim türkischen Vizemeister Besiktas Istanbul. Für
den Wechsel erhält der
SVW die im Vertrag festgeschriebenen 500.000 DM.
_________________________________________________________________________
Kommt Uwe Wassmer?
28.06.99:*********Informationen
aus Freiburg zufolge wird Uwe
Wassmer
den SC verlassen und voraussichtlich noch in dieser Woche
bei einem
Zweitligaaufsteiger unterschreiben. Im Gespräch
sind sowohl der SV Waldhof
als auch Kickers Offenbach. Wassmer spielte zuletzt seit
1993 in Freiburg
und war vorher u.a. für Schalke 04 und den FC Basel
aktiv. Der 33-jährige
Stürmer erzielte in 170 Erstligaspielen 41 Tore.
In der letzten Saison kam er
allerdings nur 17 mal zum Einsatz (2 Tore).
*****
Der potentielle SVW-Neuzugang Reinhold König ist
(wie angekündigt) dem
Auftakttraining beim VfR ferngeblieben. Der VfR droht
mit rechtlichen
Schritten und erinnerte ihn an den laufenden Vertrag.
*****
Attila Birlik ist heute offenbar nochmals nach Istanbul
zu Gesprächen
mit Besiktas geflogen. Auch in seinem Fall gibt es offensichtlich
Unstimmigkeiten. SVW-Präsident Gaul fordert angeblich
neben der
festgeschriebenen Ablösesumme von 500.000 DM zusätzlich
25 %
Beteiligung an einer möglichen Transfersumme, sofern
Attila von Besiktas
weiterverkauft werden sollte.
Birliks Rechtsanwalt droht bereits mit einer Schadensersatzklage,
sofern der Wechsel zum türkischen Championsleague-Teilnehmer dadurch
scheitern
sollte...
________________________________________________________________________
Kampflos in die 2. DFB-Pokal Hauptrunde!
27.06.99:*********Heute
abend wurde in der ARD-Sportschau die erste
Runde im DFB-Pokal ausgelost. Der SVW gehörte zu
den 9 Zweitligisten,
die nicht gegen einen Amateur-Club gelost wurden. Somit
greift man erst
in Runde zwei in das Geschehen ein.
Zukünftig wird in der zweiten Liga ein Spiel samstags
ausgetragen werden,
von dem dann im DSF ab 18.00 Ausschnitte von einer halben
Stunde Länge
zu sehen sind. Die restlichen Partien gehen wie bisher
teils freitags, teils
sonntags über die Bühne. Das Topspiel steigt
montags abends und wird
live im DSF gezeigt.
Der SVW hat die Eintrittspreise dem Zweitliga-Niveau angepasst.
Ein
Stehplatz kostet jetzt regulär 15 DM, für Ermässigte
12 DM. Jugendliche
bis 16 Jahre zahlen 9 DM. Die Sitzplatzkarten für
Block 6 der Gegentribüne
(Ermässigte) kosten zukünftig 22 DM. Haupttribünenkarten
gibt es ab 37
Deutschmark.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Aufgrund technischer
Probleme beim
Webspaceprovider können seit einigen Tagen lediglich
die News aktualisiert
werden. Bleibt zu hoffen, dass die Jungs das bald in
den Griff bekommen...
_________________________________________________________________________
Nächste Saison doch ohne 'Ehrmannkiller'?!
26.06.99:*********Im
Fall Birlik bahnt sich eine neuerliche Wende an:
Laut Uwe Rapolder schaut inzwischen doch alles
danach aus, dass
Attila seine Fussballschuhe in der neuen Saison für
Besiktas Instanbul
schnüren wird.
Carsten Lakies wurde für seine (angebliche) Tätlichkeit
im BFV-Finale
am 1. Juni gegen Pforzheim vom Badischen Verband
für 2 Monate gesperrt.
Er steht für die ersten Vorbereitungsspiele somit
nicht zur Verfügung und
kann erst am 2. August wieder ins Spielgeschehen eingreifen.
Für Philip Eich entrichtet der SVW nach Informationen
aus der Schweiz
ca. 300.000 Franken an Young Boys Bern.
Auch die Verpflichtung von Montero soll nach
Aussage von Ditzinger
Seite mit einer nicht geringen Ablösesumme verbunden
gewesen sein.
_________________________________________________________________________
Der Spielplan steht... Nürnberg
- wir kommen!
24.06.99:*********Der
Zweitliga-Spielplan für die neue Saison wurde
heute vom DFB vorgestellt! Am 1. Spieltag wartet auch
schon der erste
Knaller: Der SV Waldhof trifft im Frankenstadion zu Nürnberg
auf den
FCN!
Zur Erinnerung: Das letzte Punktspiel zwischen beiden
Mannschaften
stieg am gleichen Ort zum Ende der Saison 95/96. Der
SVW versetzte
dem 'Club' damals den Gnadenstoss. Die Nürnberger
mussten nach der
1:3 Niederlage in die Regionalliga absteigen.
Im ersten Heimspiel empfängt der SVW den Mitaufsteiger
aus Chemnitz.
Und danach geht die Party erst richtig los... Auswärtsspiel
in Hannover,
zuhause gegen den KSC, in Aachen, daheim gegen St. Pauli
und danach
beim 1. FC Köln! Fussballherz, was willst du mehr...
Hier bei VISION 2010 findet ihr natürlich auch
den kompletten SVW-Vorrundenspielplan!
*****
Auch wenn anderen Orts teilweise etwas anderes behauptet
wurde: Der
Wechsel von Philip Eich zum SVW ist 100% unter Dach und
Fach. Der
SV Waldhof konnte sich mit Young Boys Bern einigen.
Kinowelt macht's möglich...
Das Freundschaftsspiel gegen den FC Barcelona (siehe
gestrige News)
verdankt der SVW der Kinowelt AG. Laut Geschäftsführer
Ruf trägt das Koelmel-Unternehmen das volle finanzielle
Risiko.
Ein neuer Trikotwerbepartner ist allem Anschein nach noch
nicht gefunden.
Koelmel höchstpersönlich will seine Connections
spielen lassen und dem Verein
einen zahlungskräftigen Partner vermitteln. Zur
Erinnerung: Der SV Waldhof erhofft sich aus der Trikotwerbung Einnahmen
von jährlich einer Million DM.
'Ehrmannkiller' Attila Birlik hat sich jetzt selbst zu
seiner Zukunft geäussert.
"Es wird wohl nichts mit Besiktas", so liess er aus seinem
Urlaubsort verlauten.
Birlik hatte vor Wochen bereits erklärt, er bleibe
auf jeden Fall in Mannheim,
sofern der Wechsel nach Istanbul scheitern sollte.
_________________________________________________________________________
23.06.99:*********Letzte
Meldung: Dem SVW gelang es,
mit dem
FC Barcelona einen hochkarätigen Gegner für
ein Testspiel zu gewinnen!
Die Katalanen werden am Mittwoch, den 4.8. (Spielbeginn
vorausssichtlich
19.00 h) im Carl-Benz-Stadion auf das neu formierte Team
des SV Waldhof treffen. Der FC Barcelona absolviert Anfang August ein Trainingslager
im
pfälzischen Herxheim.
Auf den 24-jährigen
Ungarn Otto Vincze (siehe auch gestrige News)
darf man wirklich gespannt sein. Wie kommt Rapolder gerade
auf einen
Mann wie ihn?
Der SVW-Coach ist bekanntlich ein Kenner der schweizer
Fussball-
Szene.Vincze dürfte ihm wohl erstmals 1995 aufgefallen
sein: In der Championsleague schoss er beim 3:0-Sieg von Budapest in Zürich
den
schweizer Meister Grasshoppers mit zwei Toren fast im
Alleingang ab.
Vinczes Auftritte beim einjährigen Gastspiel in
Sion dürfte Rapolder auch
noch in Erinnerung haben.
In der ersten ungarischen Division stellte Otto Vincze
seinen Torinstinkt
mehr als einmal unter Beweis. Für Verencvaros traf
der offensive
Mittelfeldspieler lt. Recherchen von VISION 2010 insgesamt
25 mal.
Zweimal kam er für die ungarische Nationalmannschaft
zum Einsatz.
Bereits vor 4 Jahren war Vincze Stammspieler in Budapest.
Europacup-
Einsätze gegen Anderlecht, Real Madrid und Ajax
Amsterdam im 'zarten Alter' von 20 Jahren kann nicht jeder Spieler vorweisen.
Auch die Saison im Juniorenteam des FC Barcelona dürfte seiner Entwicklung
zum fertigen Fussballer nicht geschadet haben...
*****
Laut Uwe Rapolder, der derzeit in Griechenland weilt,
werden neben den
bisherigen sechs Neuzugängen noch mindestens zwei
weitere Spieler
verpflichtet. Rapolder bestätigte ausserdem, dass
Birlik höchstwahrscheinlich
auch in der neuen Saison zur Verfügung steht.
Kommentare des SVW-Trainers:
- zu Neuzugang Wagner: "Wagner ist zumindest in der Offensive
stärker als
Ratkowski."
- zu Kirsten, Hoffmann
und Lakies:
"Die drei haben Verträge, doch sie werden es schwer
haben, in die Mannschaft zu kommen."
- zum Saisonziel:
"Ich bin überzeugt, dass wir der stärkste Aufsteiger
sind. Das Ziel ist der Klassenerhalt. Das schaffen
wir auch.
_________________________________________________________________________
Der Kader wächst...
22.06.99:*********Der
SVW hat sich einen weiteren Mittelfeldspieler
geangelt. Der ungarische Internationale Otto
Vincze unterschrieb einen
Drei-Jahres-Vertrag. Vincze ist am 29.08.74 geboren.
Er sammelte mit
seinem Club Verencvaros Budapest bereits in jungen Jahren
Europacup-
Erfahrung gegen Teams wie Ajax Amsterdam. 1996 machte
er einen
Abstecher zum FC Sion (Sitten), spielte jedoch zuletzt
wieder für
Verencvaros. Vinczes Stammposition ist das offensive
Mittelfeld;
er kann jedoch auch als Stürmer eingesetzt werden.
_________________________________________________________________________
Bisher keine Einigung im Fall König
21.06.99:*********Laut
Uwe Rapolder sollen noch insgesamt vier weitere
Akteure den SVW verstärken. Ob VfR-Verteidiger König
dazugehören wird,
ist nach wie vor ungeklärt. Der VfR ist bislang
nicht bereit, von seiner Ablöseforderung von 200.000 DM abzuweichen.
König will jedenfalls (trotz
laufendem Vertrag!) dem Trainigsbeginn der 'kleinen Mannheimer'
am
nächsten Sonntag fernbleiben.
Die Verpflichtung von VfR-Mittelfeldregisseur Shala dürfte
spätestens
nach dem Kauf von Philip Eich vom Tisch sein.
Da der von Rapolder etwas voreilig verkündete Wechsel
Attila Birliks
zu Besiktas Instanbul zu scheitern droht, hat man bisher
von einer
Verpflichtung des bulgarischen Stürmers Rumen Ivanov
vom Schweizer
Club Aarau abgesehen. Ivanov wäre nur mit den 500.000
DM Ablöse für
Birlik finanzierbar.
Carsten Lakies und Jockel Kirsten werden - zumindest nach
dem momentanen
Stand der Dinge - dem SVW auch in der neuen Saison erhalten
bleiben.
(Was sicherlich nicht das Schlechteste wäre.
Der Verein hatte in den letzten
Jahren wenig Glück beim Einkauf von Torjägern.
Wer garantiert, dass ein
neuer Mann treffsicherer ist als die bewährten
Kräfte? - Anm. VISION 2010)
Hintergrundinfo: Rapolder würde die Stürmer
liebend gerne verkaufen, beide besitzen jedoch einen laufenden Vertrag.
Bereits Ende letzter Woche unterschrieb Verteidiger Kokabiciak
einen
Kontrakt als Vertragsamateur. (Laufzeit zwei Jahre)
_________________________________________________________________________
Der Transfermarkt geht in die heisse
Phase...
18.06.99:*********Es
gibt zwei weitere Neuzugänge zu vermelden!
* Die Verpflichtung von Philip Eich (s. NEWS
vom 11.06.) ist unter Dach
und Fach. Der 21-jährige
Spielmacher gilt als Riesen-Talent. Er kommt vom
B-Ligisten Young-Boys
Bern und kann schon 60 Einsätze in der Schweizer
Liga A vorweisen. Über
die Höhe der Ablösesumme wurde bisher nichts
bekannt.
*Neben Eich sicherte sich der SVW die
Dienste von US-Nationalspieler
David
Wagner. Wagner, der zuletzt für den FC Gütersloh aktiv war,
spielte zuvor schon bei
Schalke 04, Eintracht Frankfurt und Mainz 05.
In der abgelaufenen Zweitligasaison
kam er zu 21 Einsätzen und erzielte
dabei 3 Tore. Er wechselt
ablösefrei nach Mannheim. Sein Vertrag läuft
wie bei Montero zwei Jahre
mit einer 1-jährigen Option. Wagner ist
gelernter Stürmer.
Sein 'Arbeitsnachweis'
(Stand 6/99):
8 A-Länderspiele
für die USA
30 Bundesligaeinsätze
(2 Tore)
144 Zweitliga-Spiele
(28 Tore)
********
Noch fraglich ist die Verpflichtung von Andre Breitenreiter
(s. gestrige News).
Da dem SVW (offiziell) nur eine Million DM für Neueinkäufe
zur Verfügung
stehen, wäre ein Leihgeschäft (so Wolfsburg
will) durchaus denkbar.
_________________________________________________________________________
Mannheim freut sich auf das Derby
gegen den KSC...
17.06.99:*********Seit
heute abend ist es perfekt: Erstmals seit 1990
kommt es in der nächsten Saison wieder zu einem
Derby gegen den KSC.
Freuen wir uns auf ein volles Carl-Benz-Stadion und ein
reizvolles
Auswärtsspiel...
Der SV Waldhof schlug nochmals auf dem Transfermarkt zu.
Es gelang,
den Mittelfeldregisseur von Ditzingen - David
"Montero" Petracca - zu
verpflichten. Der 25-jährige Spanier gilt als ungemein
zweikampfstark,
verfügt über ein starkes Kopfballspiel. Er
wurde von den Ditzinger
Anhängern zum Spieler der Saison gewählt. Hinter
ihm waren diverse
Profivereine hergewesen.
********
Torhüter Stephan Straub verlängerte seinen
Vertrag um ein Jahr.
********
Der SVW zeigt Interesse an zwei Spielern
vom VfL Wolfsburg:
*Stürmer Andre
Breitenreiter, geb. 2.10.73, 1,82 m
93 Bundesligaeinsätze,
13 Tore. Vorherige Vereine Hamburger SV,
Hannover 96, Borussia
Hannover
*Abwehrspieler Peter
Kleeschätzky, geb. 01.06.70, 1,84 m
26 Bundesligaspiele.
Vorherige Clubs: MTV Gifhorn, Sprf. Salzgitter
Kleeschätzky
war zuletzt Vertragsamateur.
Beide Spieler sollen beim VfL Wolfsburg 'abgeschoben'
werden. Uwe
Rapolder unterhielt sich bereits gestern mit dem sportlichen
Berater der
Kinowelt - Uwe Fuchs - über eine etwaige
Verpflichtung der beiden.
********
Die folgenden News konnten aufgrund eines Serverausfalls
erst heute abend veröffentlicht werden:
Alemannia Aachen Auffangbecken
für Ex-Waldhöfer...
Nach der Verpflichtung unseres Ex-Co-Trainers Eugen
Hach als Chef-Coach
hat sich Alemannia Aachen die Dienste weiterer
(Ex-) Mannheimer gesichert: Angreifer Waffi Douaydari (20)
und Dietmar Berchtold:
* Hach erwartet, dass Douaydari in einem
halben Jahr reif für die zweite Liga
sein wird. Er wurde in Mannheim
nur sehr selten in der ersten Mannschaft
eingesetzt.
* Der österreichische Mittelfeldregisseur
Dietmar Berchtold war nach Ende
der letzten Saison von
Mannheim nach Griechenland zum PAOK
Saloniki gewechselt.
*Ausserdem möchte Aachen bekanntlich
Sascha Koch verpflichten. Hier
konnte allerdings noch keine
Einigung erzielt werden, da anscheinend eine
Ablösesumme zur Debatte
steht.
********
Ein weiterer Spieler wird den SVW verlassen. Marco Cacic
aus dem
Verbandsligakader unterschrieb einen Zweijahresvertrag
bei Rot-Weiss-Essen.
Der 21-jährige Verteidiger gehörte in der abgelaufenen
Saison des öfteren
zum erweiterten Kreis der ersten Mannschaft.
********
VISION 2010 deutete es bereits am 01.06. an; inwischen
weiss es auch
BILD...(Ausgabe 16.06.): Milenko Vukcevics Wege führen
nach Dänemark
(Viborg FF).
_______________________________________________________________________
Kai Möller sagte dem SVW ab!
16.06.99:*********Der
Fuldaer Defensiv-Mann Kai Möller wird definitiv
nicht zum SVW wechseln. Er schlug das ihm unterbreitete
Angebot aus Mannheim aus. Grund: Er ist derzeit gerade dabei, in
Fulda eine berufliche Existenz neben dem Fussball aufzubauen. "Deshalb
kommt ein Ortswechsel für mich im Moment nicht in Frage...", so der
26-jährige.
Dariusz Pasieka unterschrieb für
weitere zwei Jahre!
14.06.99:*********Letzte
Meldung: Der SVW ist an einer Verpflichtung
des Liberos von Borussia Fulda - Kai Möller - interessiert!
Kapitän Dariusz Pasieka
hat seinen Vertrag wie erwartet um zwei Jahre verlängert.
Zuletzt waren nur noch einige Kleinigkeiten (finanzieller
Natur) zu klären gewesen.
Die Vetragsverlängerung
mit Fussballgott Werner Protzel scheint dagegen noch immer nicht in 'trockenen
Tüchern' zu sein. Auch Protzel möchte man um
weitere zwei Jahre an den Verein binden.
Im Fall König konnte
bisher keine Einigung mit dem VfR Mannheim erzielt
werden. Der VfR beharrt auf seine Ablöseforderung
von 200.000 DM, der
SVW möchte den Preis verständlicherweise drücken.
Der SVW verpflichtete nach
Bernhard Weis und Jörn Schwinkendorf seinen dritten Neuzugang: Torhüter
Michael Zoll (26) von Südwest Ludwigshafen unterschrieb einen Zweijahresvertrag
als Vertragsamateur.
_________________________________________________________________________
Koch folgt dem Ruf aus Aachen...
13.06.99:*********Der
überraschende Wechsel seines bisherigen Abteilungsleiters zum SV Waldhof
hat den TSF Ditzingen in ein mittleres
Chaos gestürzt. Eberhard Ruf hinterlässt dort
eine grosse Lücke. Auch der sportliche Leiter der Ditzinger spielt
nun mit dem Gedanken, das Handtuch zu werfen. Ruf, der beim SVW das Amt
des Geschäftsführers übernimmt (s. News. v. 9.6.), hatte
massgeblichen Anteil daran, dass Ditzingen in der Regionalliga trotz
stark begrenzter finanzieller Möglichkeiten konkurrenzfähig
blieb.
Der Wechsel von Sascha Koch
zum Zweitligakonkurrrenten Alemannia Aachen (das Gerücht kursierte
bereits seit einigen Tagen) scheint inzwischen beschlossene Sache zu sein.
Der neue Cheftrainer der Alemannia - Eugen Hach -
sprach sich für Koch aus. Auch Koch ist sehr angetan. Zur Erinnerung:
Der SVW plant in der neuen Saison ohne den Mittelfeldmann, der zuletzt
verletzungsbedingt lange Zeit nicht mehr zum Einsatz kam.
Auch Aachen dürfte sich an Koch erinnern. Er erzielte Ende '97 beim
unvergessenen Pokalsieg am Tivioli das 1:0 für den SVW...
Der Kommentar der Woche war
diese Tage in der Zeitung mit den vier Buchstaben zu lesen. Dort hiess
es sinngemäss zum Ex-Marketing-Mann des
SVW:
...Frank Schlageter (Lieblingssatz: "Das weiss ich
nicht...") hat seinen Platz
bereits geräumt...
_________________________________________________________________________
Verpflichtung von Philip Eich fast
perfekt!
11.06.99:*********Der
21-jährige Spielmacher vom Schweizer B-Ligisten
Young-Boys Bern - Philip Eich - freut sich bereits
auf seinen neuen Club:
"Ich hatte ein hervorragendes Gespräch mit Herrn
Rapolder. Der hat mich
überzeugt, dass meine Zukunft in Deutschland liegt
und ich dort viel erreichen
kann." Einziges Problem: Eich hatte in Bern bereits vor
vier Wochen gekündigt,
die Kündigung jedoch wieder zurückgezogen.
Somit ist eine Ablöse fällig.
Auch die Verpflichtung des
Abwehrspielers und VfR-Kapitäns König nimmt immer konkretere
Formen an. Der SVW und der 30-jährige sind sich über einen
Zweijahresvertrag bereits einig. König hat allerdings
einen laufenden Vertrag
und der VfR möchte mindestens 200.000 DM Ablöse
kassieren. VfR-Coach Günter Sebert: "Wenn sich jemand sportlich verbessern
kann, dann möchten wir
ihm nicht die Chance verbauen. Allerdings muss
die Ablösesumme stimmen..."
Attila Birlik hat derweil
die ärztliche Untersuchung in Istanbul hinter sich gebracht
und wartet nun auf das OK von Besiktas. Sollte er aus
der Türkei einen
negativen Bescheid erhalten (wovon allerdings nicht
auszugehen ist), dann
will er auf jeden Fall mit dem SVW in die neue Saison
gehen.
_________________________________________________________________________
Wer wird neuer Trikot-Werbepartner?
10.06.99:*********Nichts
neues im 'Fall' Jockel Kirsten: Nach seiner
Aussage hat bisher niemand mit ihm über die neue
Saison gesprochen. Jockel:
"Ich gehe davon aus, dass ich meinen Vertrag erfüllen
werde. Ansonsten wäre
ich bitter enttäuscht von Herrn Rapolder."
Kirsten hat für den SVW in 137
Zweitligaspielen 60 Tore erzielt.
Am 26.6. veranstaltet der Ex-Waldhöfer Niels Schlotterbeck
in Dudenhofen
zugunsten der Kosovo-Hilfe ein Promi-Spiel mit vielen
ehemaligen und aktuellen
Profis. Teilnehmen wird u.a. SVW-Coach Uwe Rapolder.
Noch darf gerätselt werden, welcher Werbeschriftzug
zukünftig die SVW-Trikots
schmücken wird. Etwa gar der eines Unternehmens
aus der Region?? Ungefähr eine Million DM muss der Nachfolger des
bisherigen Sponsors Eugrana im Jahr berappen.
_________________________________________________________________________
Jörn Schwinkendorf zweiter
Neuzugang!
09.06.99:*********Neuer
SVW-Geschäftsführer wird wohl Eberhard Ruf,
bisher Abteilungsleiter beim TSF Ditzingen.
Die Verpflichtung des 1,97
Meter-Abwehrriesen Jörn
Schwinkendorf vom
SC Freiburg (21 Erstligaspiele) ist seit gestern perfekt.
Er wurde als Borges-Ersatz verpflichtet. Sein Vertrag läuft zwei Jahre.
Vom 5. - 11.7. wird
der SVW mal wieder ein Trainingslager in Klein-Aspach
(Kreis Heilbronn) durchführen. Voraussichtliche
Testspielgegner in dieser Zeit:
Rot-Weiss-Essen und der VfR Heilbronn.
_________________________________________________________________________
Haegele neuer SVW-Co-Trainer!
05.06.99:*********Der
Nachfolger von Eugen Hach für das Amt des Co-Trainers kommt vom VfB
Stuttgart: Der bishere VfB-Amateure-Coach
Haegele wird diesen Posten übernehmen. Haegele unterzeichnete
bereits am Mittwoch einen Vertrag.
Haegele zu seinem Wechsel: "Der VfB konnte keine klaren
Aussagen
über mein zukünftiges Arbeitsfeld abgeben.
Deshalb habe ich mich für den
SV Waldhof entschieden."
Haegele war ein Wunschkandidat von Uwe Rapolder. Zur Erinnerung:
Die VfB-Amateure hatten dem SVW in der abgelaufenen Saison
unter seiner Leitung eine 1:2 Heimniederlage zugefügt. Haegele zeigte
sich damals begeistert von der Stimmung im C-B-S und gratulierte dem Verein
zu seinen Fans.
Auf dem Spielermarkt tut sich im Moment (zumindest nach
aussen hin) nicht sehr viel. Neben der Verpflichtung von Bernhard Weis
gibt es bisher keine weiteren
Neuzugänge zu vermelden. Auch die Gespräche
mit den Spielern, deren
Verträge auslaufen, sind teilweise ins Stocken geraten.
Einige sind erstmal ohne neuen Vertrag in Urlaub gefahren...
_________________________________________________________________________
Die Heimspiele zukünftig freitags
um 18.00 h!
Keine Ablöse für Ratkowski...
04.06.99:*********Der
SVW hat eine Lösung für die Stadionnutzung gefunden,
gegen die die Anwohner nichts unternehmen können.
Der Großteil der Heimspiele
wird zukünftig Freitag abends um 18.00 h angepfiffen
werden. (Hintergrund:
Nur Spiele, die nach 18.00 h angepfiffen werden, gelten
als Abendspiele...)
Für den Wechsel von
Ratkowski zu Mainz 05 gibt es keinen Pfennig Ablöse.
Ratkowski sieht in Mainz angeblich die besseren Perspektiven
und auf jeden Fall
mehr Geld...
Uwe Rapolder zeigte sich
von den Abgängen zumindest in seinem öffenlichen
Statement wenig beindruckt. Sein Kommentar: "Wenn
ich sieben neue Leute
hole, dann sind wir trotzdem in der nächsten Saison
stärker als in der abgelaufenen."
Verteidiger Raphael Krauss
vom Karlsruher SC ist laut Rapolder ein möglicher
Kandidat für die neue Runde. Bei dem Sichtungstraining
vor zwei Tagen ist
ihm sonst nur ein 17-jähriger positiv aufgefallen.
Jockel Kirsten, den Rapolder
am liebsten abschieben würde, wurde im MM
folgendermassen zitiert: "Ich habe einen Riesen-Vertrag.
Ich setze mich auch ein
Jahr auf die Tribüne..."
_________________________________________________________________________
Keine grosse Ablösesumme für
Attila Birlik...
Dirk Dorbath kommt nicht zum SVW!
02.06.99:*********Attila
Birliks Vertrag beim SVW läuft zwar bis 2000, der
vorzeitige Wechsel zu Besiktas Istanbul bringt
dem Verein jedoch nicht das grosse Geld. Grund: Die Ablösesumme
für den Fall eines vorzeitigen Wechsels hatte sich Birlik auf 500.000
DM festschreiben lassen. Für Birlik geht ein
Traum in Erfüllung: "Besiktas ist nicht irgendein
Verein..." Sein zukünftiger
Club wurde in der abgelaufenen Saison Zweiter und nimmt
somit an der
Champions League teil.
Wie bereits gestern erwähnt,
wird höchstwahrscheinlich ein weiterer Spieler den SVW verlassen.
Sein Name: Robert Ratkowski. Es soll beim FSV Mainz 05
einen Zwei-Jahres-Vertrag unterzeichnet
haben.
Dennis Mackert - von Uwe
Rapolder ausgemustert - geht zu den Amateuren von Hertha BSC Berlin. Sein
langfristiges Ziel: Der Profikader der Berliner... "Rapolder hat einfach
nicht auf mich gebaut", so Mackert.
Dirk Dorbath, dessen Verpflichtung
als fast sicher galt, wird nun doch nicht zum
SVW kommen. Der Schweinfurter Verteidiger wechselt zum
Dehoust-Club VfB Leipzig.
Coach Uwe Rapolder führte
heute ein Sichtungstraining durch. Er hatte dafür 12
Kandidaten geladen.
Kommentar:
Nach dem bereits seit längerer Zeit feststehenden
Wechsel von Borges zu Arminia Bielefeld verliert der SVW nun zwei weitere
Spieler aus seiner Stammformation. Dies war nicht unbedingt abzusehen,
ist jedoch realistisch betrachtet eine logische Konsequenz des erfolgreichen
Abschneidens in dieser Saison. Nun bleibt zu hoffen, dass der Kader nicht
noch weiter auseinanderbricht und Rapolder bei den Neuverpflichtungen
ein glückliches Händchen besitzt.
Weitere Informationen zum Personalkarussell siehe gestrige
News!
_________________________________________________________________________
Das Double ist perfekt...
3:1-Sieg gegen Pforzheim!
Ausserdem: Die neuesten Infos zum Personalkarussell...
- Attila Birlik geht
01.06.99:*********Der
SVW gewann gegen den Oberligisten 1. FC Pforzheim
in Eppingen/Kraichgau erwartungsgemäss das Endspiel
um den BFV-Pokal.
Für den SV Waldhof waren Zhou Ning (2x) und Rüdiger
Rehm erfolgreich.
Der SVW trat entgegen der Befürchtung der Veranstalter
nicht mit seiner
Verbandsligamannschaft an. Uwe Rapolder wechselte nichts
desto trotz
im Laufe der Partie munter durch. (Laut Pokal-Statuten
sind 5 Auswechslungen
gestattet). Die 1:0 Führung der viertklassigen Pforzheimer
glich Zhou Ning
zum 1:1 aus.
Werner Protzel erhielt von dem erschreckend schwachen
Schiedsrichter für ein Ball-Wegschlagen nach dem Schlusspiff die gelb-rote
Karte. In der Verlängerung sah auch Carsten Lakies (total unverständlich)
den roten Karton. Er hatte aus ca. 16 Metern abgezogen und dabei einen
Gegenspieler angeschossen, der sich daraufhin auf dem Boden krümmte.
Kurze Zeit vorher wäre es beinahe eskaliert: Lamine Cisse
wurde an der Aussenlinie auf Höhe der Trainerbank brutal gefoult.
Die Spieler beider Mannschaften konnten danach nur
mit Mühe getrennt werden.
Der SVW ging natürlich trotz Unterzahl in der ersten
Hälfte der Verlängerung durch Rehm mit 2:1 in Front. Zhou Ning
erhöhte mit einem herrlichen Heber aus
30 Metern in der 120. Minute auf 3:1. Der unattraktive
Pokal ging somit zum
zweiten Mal in Folge nach Mannheim. Die Fans sangen:
"Nie mehr Höpfner-Cup,
in Anspielung darauf, dass Profimannschaften keine Startberechtigung
haben...
Zum Personalkarussell:
* Milenko Vukcevic wird definitiv gehen, nachdem der SVW
von seiner Option
für die neue Saison keinen Gebrauch
macht. Dies bestätigte der Spieler im
Gespräch mit VISION 2010. Er wird höchstwahrscheinlich
nach Dänemark
zum dortigen Superligisten Viborg F.F. wechseln.
VISION 2010 wünscht ihm
an dieser Stelle nochmals alles Gute bei
seinem neuen Club.
* Carsten Lakies hingegen waren nicht viele Informationen
zu entlocken.
(Auch mit ihm plant Uwe Rapolder anscheinend
nicht mehr) Sein
Kommentar: "Ich habe zwei Jahre Vertrag..."
Bei Bedarf einen neuen Club zu finden, dürfte
für Lakies nicht allzu
schwer sein. Angeblich hat auch der KSC
bereits Interesse bekundet.
* Eine Beobachtung am Rande: Lamine Cisse wurde
nach dem Match von
einem ausländischen Spielervermittler
auf französisch angesprochen. Der
Unbekannte drückte ihm auch gleich
seine Visitenkarte in die Hand...
* Attila Birlik wird vom türkischen Erstligisten
Besiktas Istanbul umworben.
Anscheinend hat der Club mit dem Trainegespann
Feldkamp/Briegel ihm ein
höchst lukratives Angebot unterbreitet.
Birlik, dessen Vertag bis 2000 läuft,
soll in den nächsten Tagen zu
Vertragsgesprächen in die Türkei fliegen.
Uwe Rapolder sprach heute abend davon,
dass Birlik nicht zu halten ist
und zu Besiktas wechseln wird.
* Neben Birlik wird es demnächst
leider noch einen weiteren Abgang zu
vermelden geben :-( (Wechsel
zu einem Zweitligakonkurrenten)
* Ein Kandidat für die Nachfolge von Eugen
Hach als Co-Trainer ist der
VfB-Amateure-Coach Hägele.
* Die Verpflichtung des Bulgaren Ivanov vom Schweizer
Verein Aarau
ist angeblich kein Thema mehr.
Kommt Schwinkendorf?
31.05.99:*********Kapitän
Dariusz Pasieka und Fussballgott Werner Protzel
werden wohl diese Tage einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag
beim SVW unterzeichnen. Beide erklärten in der TV-Sendung Sportreport
in RNF plus,
dass sie gerne in Mannheim bleiben möchten. Bei
den Vertragsgesprächen gäbe
es nur noch einige 'Kleinigkeiten' zu klären.
Auch in puncto Neuzugänge kommt Bewegung ins Spiel:
Nach der Verpflichtung von Bernhard Weis werden weitere Namen gehandelt:
U.a. der Freiburger Verteidiger Jörn Schwinkendorf, den es aus dem
Breisgau wegzieht. Schwinkendorf ist kein Kleiner, misst stolze 1,97 m...
Ausserdem fiel der Name Ivanov. Der bulgarische Verteidiger steht derzeit
beim FC Aarau (1. Schweizer Division) unter Vertrag.
Eugen Hach wird den SV Waldhof definitiv verlassen. Er
hat heute einen
Einjahres-Vertrag als Chef-Coach beim Zweitligakonkurrenten
Alemannia Aachen unterschrieben.
Morgen abend steigt für den SVW das letzte Pflichtspiel
dieser Saison. Da man
sich als zukünftiger Zweitligist bereits für
den DFB-Pokal qualifiziert hat,
kommt dem BFV-Finale keine grosse Bedeutung mehr
zu. Gegner ist in
Eppingen der Oberligist Pforzheim.
_________________________________________________________________________
Super Stimmung beim letzten Drittliga-Auftritt!
30.05.99:*********Das
Geschehen auf dem Platz interessierte beim Regionalliga-Abschiedsspiel
des SVW eigentlich niemanden mehr so richtig.
Die 12.000 Zuschauer waren hauptsächlich ins Carl-Benz-Stadion
gekommen,
um Party zu feiern.
Für alle Statistiker
trotzdem ein kurzer Blick auf das Endergebnis: Der SVW und
der SV Wehen trennten sich schiedlich friedlich mit 2:2.
Der Stadionsprecher erlaubte sich sogar den Spass, bei den Toren der Wehener
die SVW-Tormelodie
zu spielen :-)
Zum Spielverlauf: Es dauerte
bis zur 45. Minute, bis der SVW in Führung
ging. 'Hop Sing' Zhou Ning gelang per Freistoss das verdiente
1:0. (Immerhin das zweite Tor des Chinesen in Folge, nachdem er eine Woche
zuvor in Reutlingen den wichtigsten Treffer seines Lebens erzielt hatte).
Das zweite Tor fiel nach
gut einer Stunde, diesmal allerdings für die Gäste.
Diese gingen 5 Minuten später gar mit 2:1 in Führung,
was der super Stimmung
allerdings in keinster Weise schadete. Die Athmosphäre
im C-B-S war schon
so etwas wie ein Vorgeschmack auf die Anfang August beginnende
Zweitliga-
Saison.
Auch wenn der Rückstand
die feiernden Fans nur wenig tangierte: Die
Mannschaft wollte sich dann doch nicht mit einer Niederlage
von ihren
Anhängern verabschieden. Man zog nochmal etwas das
Tempo an.
10 Minuten vor Schluss war es dann Katcharaber, der auf
Vorarbeit von
Eugen Hach den 2:2 Endstand herstellte. Co-Trainer Hach
war von Uwe
Rapolder als kleines Dankeschön nach einer Stunde
eingewechselt worden.
Nach Schlusspfiff gab es
dann kein Halten mehr. Tausende SVW-Anhänger
stürmten den Rasen und die Spieler, die es nicht
rechtzeitig bis in die
Katakomben geschafft hatten, konnten einem schon etwas
leid tun...
Auf der Haupttribüne wurde dann eine kleine Meisterehrung
durchgeführt.
Den Spielern, die sich übrigens noch schnell
die Aufstiegs-T-Shirts übergezogen hatten, wurde vom Verein eine 'Aufstiegsmedaille'
überreicht. In der
Zwischenzeit 'angelten' sich Fans die Tornetze und die
Eckfahnen. Sogar Teile der Werbebande wurden als Souvenir mitgenommen.
Die Feier war an diesem Abend
noch lange nicht zu Ende. Draussen vor der
Haupttribüne spielte eine Schlagerband; vor dem
Gästeblock sorgte eine
mobile Disco für Stimmung. Und wer davon genug hatte,
der zog weiter auf
das Mannheimer Stadtfest, welches sich im Laufe der Abendstunden
mehr und mehr in eine SVW-Aufstiegsfeier verwandelte.
An diesem Abend hiess es
auch Abschied nehmen: Abschied von Marcio Borges,
der bekanntlich zum Erstliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld
wechseln wird. Borges ist ein ziemlicher Verlust für den SVW, der
für die nächste Saison erst einmal kompensiert werden muss. Er
war ein wichtiges Glied der Viererabwehrkette
und hatte seinen Anteil daran, dass sich die Gegner an
der Defensivabteilung zumeist die Zähne ausbissen. Verabschiedet
wurde auch 'Denkmal' und Ex-Abwehrrecke Roland Dickgiesser (zuletzt A-Jugend-Coach),
der beim SAP-Club Hoffenheim den Posten als Jugendleiter übernimmt.
VISION 2010 sagt beiden dankeschön!
Auch Marketingleiter Schlageter
wird den SVW verlassen (was jedoch kaum
negative Folgen für den Verein mit sich bringen
dürfte ;-) - Anm. VISION 2010)
Zur Personalpolitik: Mit Sager, Mackert, Koch und
Georgiev und Vukcevic
wird für die neue Runde nicht mehr geplant. Auch
hinter Hoffmann, Lakies
und Kirsten steht ein Fragezeichen.
Kommentar von VISION 2010:
Unverständlich, wenn Jockel Kirsten wirklich
zur Debatte steht. Er hat (wenn
er spielen durfte) stets seine Torgefährlichkeit
unter Beweis gestellt. Auch
Carsten Lakies könnte mit seiner Erfahrung
durchaus ein wichtiger Mann
für die zweite Liga werden. Denn seinen 'Killerinstinkt'
verliert man in aller
Regel nicht von heute auf morgen. Und jetzt alle Hoffnungen
nur auf Sascha Licht zu setzen, der sich nach seiner schweren Verletzung
erst heranarbeiten muss, wäre sicherlich der falsche Weg.
Zu Milenko Vukcevic: Zugegeben, was nicht gerade für
ihn spricht, ist seine Verletzungsanfälligkeit.
Ein gesunder Vukcevic ist mit seinen technischen
Fähigkeiten jedoch immer eine Alternative für's Mittelfeld!
Inzwischen gab der SVW eine Neuverpflichtung bekannt:
Der 22-jährige Stürmer
Bernhard Weis von den Bayern-Amateuren kommt nach Mannheim.
Er war
Rapolder beim Hin- und Rückspiel positiv aufgefallen.
Weis stand bereits kurz
vor einem Wechsel zum VfR. _________________________________________________________________________
27.05.99:*********Der
SVW will in seinem morgigen - sportlich bedeutungslosen -
Spiel etwas für die Gala tun. Die Mannschaft kann
ohne den Druck des 'Gewinnenmüssens' in die Partie
gehen. Uwe Rapolder
dazu wörtlich: "Da macht Fussball gleich doppelt
soviel Spass..."
Für die morgige Begegnung
erhalten Jugendliche bis 16 Jahre für den Block
West kostenlosen Eintritt. Die Eichbaumbrauerei und das
SVW-Präsidium
spendieren je 1000 Liter Freibier. (Was wohl in Anbetracht
der zu erwartenden
Zuschauer nicht sehr lange reichen dürfte...) Für
die Kiddies gibt es ausserdem
600 Liter Coke. Nach dem Spiel tritt eine Live-Band im
Stadion auf. Den Abend
(und die Saison) abrunden soll gegen 22.30 Uhr
ein Feuerwerk.
Die Stadionproblematik wirft
ihre Schatten auf die neue Saison: Beim Bau des
Carl-Benz-Stadions wurde aufgrund von Klagen diverser
Anwohner folgendes
festgeschrieben: Pro Saison sind nur sechs Abend-
und fünf Sonntagsspiele
gestattet. Und in der zweiten Liga werden auf Samstag
nachmittag bekanntlich
keine Spiel angesetzt. Die Stadt Mannheim macht sich
derzeit bereits Gedanken, wie man das Problem in Griff bekommen kann.
Wenn es nach Uwe Rapolder
geht, soll der neue Spielerkader Mitte Juni bereits
endgültig stehen. Vorrangiges Ziel ist es, die Verträge
mit Dariusz Pasieka
und Werner Protzel zu verlängern. VfR-Kapitän
Reinhold König, der sich quasi selbst ins Gespräch brachte, ist
indes kein Thema. Er hat einen laufenden
Vertrag bei den 'falschen Mannheimern'. Offizielle Verlautbarung:
man möchte
die 'gutnachbarlichen Beziehungen' zum VfR nicht gefährden...
Co-Trainer Eugen Hach wird
den SVW definitiv verlassen, falls sich Aachen
für ihn als neuen Cheftrainer entscheiden sollte.
Hach: "Eine grosse Chance
für die weitere Karriere. Da darf man nicht nein
sagen."
Morgen abend steigt sie also: Die "Nie mehr dritte
Liga"-Party. Und
obendrein kann man sich auch mal wieder ein Spiel
so ganz ohne
Anspannung 'reinziehen'. Gründe genug, pünktlich
zum Anstoss live vor
Ort zu sein...
_________________________________________________________________________
Der Blick geht in Richtung Zukunft!
25.05.99:*********Der
Aufstieg ist in trockenen Tüchern: Die Pflicht ist getan.
Was jetzt noch folgt ist das Schaulaufen... Am Freitag
soll im und um das Carl-Benz-Stadion eine Mega-Fete steigen. PR-Mann Horst
Reber erhofft sich
für die Aufstiegsparty 15.000 - 20.000 Zuschauer.
Der SV Waldhof blickt rosigen Zeiten entgegen. Man streiche Ditzingen,
Pfullendorf, Weismain und Neukirchen
und nehme dafür den 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach,
den KSC, Eintracht Frankfurt (oder gar den VfB Stuttgart...?) Diese Namen
allein lassen
den Fussball-Fan mit der Zunge schnalzen und garantieren
eigentlich ein volles Haus. Vergleichsweise vorsichtig kalkuliert der SVW
mit einem Zuschauerschnitt
von 8000 für die neue Saison.
Der Etat für die kommende
Runde liegt bei 13,5 Millionen Mark. Eine vergleichsweise niedrige Summe
von 1 Million soll für neue Leute investiert werden. Man darf gespannt
sein, wer neben Dirk Dorbarth (Verpflichtung fast sicher - VISION 2010
berichtete) zum SVW stossen wird. Wilde Gerüchte
kursieren inwzischen im Hinblick auf eine Rückkehr
von Regionalliga-
Top-Torjäger Marijo Maric. Dieser hat Trainer Rapolder
sogar für seine
Hochzeit Anfang Juni eingeladen...
Noch nichts neues gibt
es indes in puncto Rückkehr von Norbert Hofmann.
Hofmann geht davon aus, dass ihm der VfL Bochum bis nächste
Woche
seine Vorstellungen unterbreitet. Hofmann hat -
wie berichtet - noch einen
Ein-Jahres-Vertrag beim zukünftigen Zweitligakonkurrenten.
Zum Schluss noch was zum
Wiehern: Nach dem 1:0-Sieg in Reutlingen
sprach SVW-Präsident Gaul 2 Zuschauer im Tribünengang
an: "Na, seid ihr
zufrieden?". Die beiden gehörten jedoch zu den wenigen
Reutlinger Fans...
_________________________________________________________________________
Nach 719 Tagen ist der SV
Waldhof wieder zweitklassig!
22.05.99:*********Seit
gestern abend ist es keine Vision mehr: Der SVW
machte den Aufstieg perfekt und ist somit wieder zweitklassig.
Dabei begann der Ausflug
nach Reutlingen nicht gerade positiv: Die
Busfahrt wurde aufgrund des zähfliessenden Verkehrs
zu einem Horrortrip.
Nach 4 Stunden 'Stop and go' traf man erst 30 Minuten
nach Spielbeginn
im Stadion an der Kreuzeiche ein.
Laut glaubhaften Aussagen
von Augenzeugen hatte der SVW von Beginn an
das Spiel bestimmt und hätte bis zu diesem
Zeitpunkt bei vier hochkarätigen Chancen schon alles klarmachen müssen.
In der letzten Viertelstunde vor dem Pausenpfiff tat sich nicht mehr
sehr viel. Beide Mannschaften konnten sich
keine nennenswerten Chancen mehr herausspielen.
In den zweiten 45 Minuten
ging nochmals ein Ruck durch das SVW-Team.
Auch der letzte unter den knapp 2500 mitgereisten
Waldhof-Anhänger hatte die Zeichen der Zeit inzwischen erkannt. Das
Mannschaft wurde nun lautstark
nach vorne gepeitscht. Das Tor wollte aber einfach nicht
fallen. Rapolder
reagierte: Er wechselte nach gut einer Stunde Maik Unfricht
und Guido
Hoffmann für Birlik und Lakies ein. Der SVW-Anhang
musste weiter auf
die Erlösung warten. In der Zwischenzeit sickerte
die 2:0-Führung der Offenbacher Kickers durch, was jedoch keinen sonderlich
beunruhigen
konnte.
Dann kam die 78. Spielminute:
Ein Freistoss von Werner Protzel landete
über Umwege bei 'Hop Sing' Zhou Ning. Dieser brachte
das Leder aus dem
Gewühl auf Höhe der 5-Meterlinie irgendwie
im gegnerischen Gehäuse
unter.
Was dann folgte, kann eigentlich
mit Worten nicht umschrieben werden.
Das Tor versetzte die ganze SVW-Kurve in einen wahren
Freudentaumel:
Jubelszenarien, wie man sie in einem ganzen Fanleben
wohl nur sehr selten erleben wird. Auch nachdem sich der Knäuel wieder
etwas aufgelöst hatte,
gab es kaum mehr die Möglichkeit, dem weiteren Spielverlauf
zu folgen. Zu
viele Anhänger, die auf die Zäune geklettert
waren, versperrten inzwischen die Sicht auf das Spielfeld.
Der weitgehend beschäftigungslose
Keeper Marius Todericiu feierte inzwischen
schon auf dem Spielfeld mit, drehte sich mehrfach mit
beiden Fäusten jubelnd
zum SVW-Anhang um. In der Zwischenzeit hatte Ratkowski
sogar noch die
Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen. Jeder fieberte
inzwischen dem Schlusspiff
entgegen. Rapolder vollzog in der 90. Minute noch
einen taktischen Wechsel,
brachte Vukcevic für Ratkowski.
Nach 3 Minuten Nachspielzeit
ertönte dann endlich der Schlusspiff. Nun brachen
alle Dämme: Die ersten Anhänger sprangen von
den Zäunen auf das Spielfeld.
Die Reutlinger Verantwortlichen öffneten aus Sicherheitsgründen
das Blocktor.
Der Platz wurde nun von einer wahren Fanlawine überrollt.
Rasenstücke
wurden aus dem Boden gerissen, die Eckfahnen mitgenommen.
Die Spieler
waren inzischen vor dem Anstum in die Kabinengänge
geflüchtet. Draussen
wurde das Lied der Lieder "We are the champions" abgespielt.
"Nie mehr
dritte Liga" hallte es aus unzähligen Kehlen durch
das weite Rund. Einige Spieler betraten nochmals den Platz. Um sie bildeten
sich sofort regelrechte
Menschentrauben.
Die Feierlichkeiten
Nachdem sich der Trubel so langsam aufgelöst hatte,
war der Abend jedoch noch lange nicht beendet. Nach einer geselligen Busfahrt
traf man erst nach 0.00 Uhr in Mannheim ein. Ein spontaner Autokorso zum
Wasserturm wurde gestartet. Dieser nahm sein Ende am legendären Alsenweg,
wo auch die Spieler inzwischen eingetroffen waren. Im Vereinsheim von 'Dimi'
Tsionanis war bereits alles
für die Aufstiegsfeier mit den Spielern vorbereitet.
Immer mehr Fans kamen
hinzu und es wurde recht eng.
Werner Protzel und Attila
Birlik präsentierten sich mit neuem Outfit: Fussballgott
und Ehrmannkiller hatten sich in die Hände des 'Starfriseurs'
Sascha Licht
begeben. Nur soviel sei gesagt: Carsten Jancker hat im
Vergleich zu den beiden
eine wahre Mähne...
Weiter zum Geschehen: Die
Spieler standen alsbald auf den Tischen. Es gab
mehrere Sekt- und Bierduschen sowohl von Seiten der Fans
als auch von den
Spielern. Uwe Rapolder wollte mit dem Megaphon eines
Fans eine kleine
Ansprache halten, war allerdings aufgrund des allgemeinen
Jubels kaum zu
verstehen.
Danach lieferten die MA-Ultras
vor dem Gebäude eine sehenswerte Bengaloshow
ab, an der auch die SVW-Spieler mit Begeisterung teilnahmen. Carsten
Lakies
zeichnete sich hier besonders aus.Die Feierlichkeiten
wurden anschliessend
wieder nach innen verlegt und dauerten noch bis in die
frühen Morgenstunden
an.
Fazit: Seit heute kann
die These der letzten Jahre, dass der SVW die entscheidenden Spiele nicht
gewinnen kann, getrost zu den Akten gelegt werden. Die Mannschaft hat eindrucksvoll
bewiesen, dass sie über genügend Selbstbewusstsein und Nervenstärke
verfügt. Diesen SVW sollte nächste
Saison keines der gegnerischen Teams unterschätzen...
Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache: Fotos
von den Jubelszenen in der SVW-Kabine und der Feier am Alsenweg folgen
umgehend!
_________________________________________________________________________
Folgt in Reutlingen die
große Aufstiegsparty?
Der SVW hat es selbst in der Hand...
21.05.99:*********Zunächst
nochmals die Bitte an alle: Unterstützt unser
Team heute abend vor Ort!!! (siehe auch gestriger
Kommentar)
Die Personalplanungen des SVW laufen derzeit auf vollen
Touren. Wie jetzt zu hören war, verhandelte der Verein am letzten
Sonntag mit dem Schweinfurter Coach Djurdj Vasic wegen der Verpflichtung
des Defensivmannes Dirk Dorbath. Angeblich ist der Wechsel fast perfekt.
Der SVW ist schon seit einiger Zeit an einer Verpflichtung Dorbaths als
Borges-Nachfolger interessiert.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
werden Daniel Sager, Sascha
Koch und Dennis Mackert den SVW zu Saisonende verlassen.
Wie bereits vor
einigen Tagen berichtet, möchte der Verein für
die nächste Runde insgesamt
6 neue Leute verpflichten. Drei davon sollen sogenannte
'gestandene Spieler'
sein; die restlichen drei hoffnungsvolle Talente.
Mit Fussballgott Werner Protzel laufen Gespräche
über einen neuen Zweijahresvertrag. Protzel hat auch bereits bekundet,
dass er gerne in
Mannheim bleiben möchte.
Der SVW fährt heute abend selbstbewusst, jedoch nicht
überheblich nach Reutlingen. Uwe Rapolder: "Wir haben keine Angst.
Denn wer Angst hat, der
macht Fehler..." Champus wird nach Reutlingen (zumindest
offiziell) nicht
mitgenommen. Uwe Rapolder weiter: "Werden wir Meister,
dann haben sie in Mannheim zwei Stunden Zeit, alles vorzubereiten."
Die grosse Party soll auf jeden Fall erst am nächsten
Wochenende gegen
Wehen stattfinden. PR-Mann Reber geht von 15.000 - 20.000
Besuchern aus.
Sollte der SVW heute abend schon alles klarmachen, dürften
die Chancen auf
ein Spielertrikot relativ gut stehen (ca.11 : 2000).
Wie schon seit einigen Tagen feststeht, wird der Ausrüstervertrag
mit Puma nicht verlängert. Statt dessen
wird der SVW zukünftig zu besseren Konditionen von
der italienischen Firma Diadora ausgestattet. Bleibt nur zu hoffen, dass
man die jetzigen Auswärtsfarben
beibehält und nicht wieder auf rot-weiss (würg)
umsteigt ;-)
Noch eine Meldung zum heutigen Spiel: Mallam steht definitiv
nicht zur
Verfügung. Er wurde vom Verband wie erwarttet
aufgrund seiner roten Karte
in Offenbach gesperrt.
_________________________________________________________________________
20.05.99:*********Man
blicke nur mal kurz 2 Jährchen zurück: Abstieg aus
der zweiten Liga mit einer 'Söldnertruppe'.
Finanziell kurz vor dem Ruin. Der ungewisse Start in die
Regionalliga mit einem unter grossem Zeitdruck und
ohne finanzielle Reserven
zusammengewürfelten Team. Nicht Wenige sahen
den SVW damals am Boden und kurz
vor dem Aus.
Zurück in die Gegenwart: Der SV Waldhof führt
zwei Spieltage vor Schluß
die Tabelle der Regionalliga mit 5 Punkten Vorsprung
an. Bereits morgen
abend in Reutlingen kann die Rückkehr in die zweite
Liga perfekt gemacht
werden!
Diese Tatsache sollte
für jeden Anhänger des Vereins Grund genug sein,
sich ins Auto bzw.
in den Zug oder Bus zu setzen, um das Team vor Ort
zu unterstützen.
Auf nach Reutlingen, um die 'Ernte einzufahren'!!!
Ein Heimspiel für den SVW dürfte es allemal
werden. Nach (vorsichtigen) Schätzungen der regionalen Presse werden
1500 Waldhof-Fans erwartet.
Wer sich noch nicht schlüssig ist, ob er mitfahren
wird, der muss sich
fragen lassen: 'Wann sonst, wenn nicht morgen?' Die Fahrstrecke
gibt's wie gewohnt im Routenplaner in den Links.
Zum sportlichen Teil: Der SVW muss morgen abend
definitiv auf Jockel
Kirsten verzichten, der sich gegen die 'kleinen Bayern'
nach starkem Spiel eine
Knieverletzung zuzog. Den dritten Platz im Sturm wird
neben Zhou Ning und
Birlik voraussichtlich Carsten Lakies einnehmen.
Kocabicak wird auf der linken Seite wieder den Vorzug
vor Rüdiger Rehm erhalten, den nach seinem Autounfall noch Kopfschmerzen
plagen.
Nicht gefährdet scheint der Einsatz von Fussballgott
Werner Protzel
(Oberschenkel-Muskelverhärtung) und Vilmar Santos
(Knöchelprobleme
noch vom OFC-Spiel)
_______________________________________________________________________
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben...
Trotz 2:0 - Sieg gegen Bayern (A): Meisterfeier
vertagt
Rückkehr von Norbert Hofmann? Sechs
Neuverpflichtungen vorgesehen.
17.05.99:*********Kurz
vor Ende der Begegnung herrschte schon eine etwas ungewöhnliche Stimmung
unter den 8000 Besuchern im Carl-Benz-Stadion. Der SVW führte sicher
und souverän mit 2:0. Keiner wusste jedoch so recht, ob die Party
gleich nach Schlusspfiff oder erst einige Tage später steigen würde.
Dann die Gewissheit: Der OFC hatte das Spiel beim Vorletzten
Pfullendorf nach 0:1 Rückstand noch umgebogen. Eine Tatsache,
die dem SSV Reutlingen am nächsten Freitag jede Menge an zusätzlichen
Einnahmen bescheren dürfte. Erste Stimmen aus dem Publikum:
"Dann haben wir wenigstens das ganze Wochenende Zeit zum Feiern..."
Zum Spiel: Der SVW kontrollierte die Partie, konnte
sich diesmal jedoch nicht die Vielzahl an Torschancen herausspielen. Dies
lag an der gut gestaffelten
Hintermannschaft der Bayern, die nicht umsonst im oberen
Tabellendrittel
stehen. Nach knapp 30 Minuten wurde Jockel Kirsten, der
diesmal im Sturm
den Vorzug erhielt, im gegnerischen Strafraum klar zu
Fall gebracht: Elfmeter
für den SVW. Fussballgott Werner Protzel schnappte
sich das Leder und liess Bayern-Keeper Huber mit einem platzierten Schuss
ins rechte Eck keine Chance. Das Publikum stellte in dieser Phase
eindrucksvoll unter Beweis, dass 8000 Mannheimer lauter als 16000
Offenbacher sein können...
Kurz darauf ein klares Foul des Bayern-Goalies ausserhalb
des Strafraums, was zum grossen Unmut des Publikums nur mit dem gelben
Karton bedacht wurde. Mit dem 1:0 ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte machte Attila Birlik nach knapp
60 Minuten mit einem
sehenswerten Treffer zum 2:0 alles klar. In der Folgezeit
tat sich nicht mehr
viel. Alles in allem sahen die Zuschauer einen nicht
unbedingt glanzvollen, jedoch ungefährdeten und verdienten Sieg des
SVW.
Fazit: Es ist angerichtet. Und das Sahnehäubchen
folgt dann hoffentlich am
Freitag abend in Reutlingen...
Zur Pressekonferenz: Uwe Rapolder gab sich selbstbewusst."
Wir haben in
Offenbach bewiesen, dass wir die beste Mannschaft in
der Regionalliga sind.
Wir haben einen komfortablen Vorsprung von 5 Punkten."
Und augenzwinkernd fügte er hinzu: "Zwei Spieltage vor Schluss wünscht
man
sich da schon nochmal kurz die alte 2-Punkte-Regel zurück..."
Rapolder weiter: Ich habe mir für heute 8000 Zuschauer
gewünscht und 8000
waren da. In unserem letzten Heimspiel gegen Wehen hoffe
ich auf 16000...
Bayern-Amateure-Coach Bassimir: "Unsere jungen Spieler
haben heute gesehen, was sie später mal in der zweiten oder ersten
Liga erwartet. Wir hatten gegenüber dem SV Waldhof deutliche körperliche
Defizite. Dieses
Spiel war eine Lehrstunde für meine Jungs.
Informationen am Rande: Unter den Zuschauern befand
sich gestern auch Norbert Hofmann. Dieser könnte sich eine Rückkehr
nach Mannheim durchaus vorstellen. Hofmann wörtlich: "Die Bundesliga
ist ein Traum. Jeder
will dort spielen. Aber seit wir mit Bochum unten stehen
und ich sehe, der
Waldhof steigt wieder auf, geht mir das im Kopf rum."
Hofmann hat bei Bochum einen Vertrag bis 2000. Dieser
gilt auch für die 2. Liga. Es ist jedoch durchaus denkbar, dass der
VfL finanziell abspecken muss... Allerdings hat Hofmann auch gewisse Gehaltsvorstellungen.
(Und wir haben Dr. Kölmel ;-) Anm. d. Redaktion)
Trainer Rapolder spricht (im Falle des Aufstiegs) von
6 Neuverpflichtungen für die kommende Saison: 3 Deutsche und 3 Ausländer.
Nach seiner Aussage wird der SVW über eine Mannschaft verfügen,
die spielerisch auch für die zweite Liga eine Bereicherung sein wird.
Er rechnet mit einer Platzierung zwischen Patz sechs und zehn. Rapolder
warnte jedoch auch gestern abend nochmals: "Gegessen ist der Kuchen noch
nicht."
Jeder, der ein Stück davon abbekommen will, sollte
am Freitag mit nach Reutlingen fahren ;-) (Anm. VISION 2010)
_________________________________________________________________________
15.05.99:*********Da
seine Stumkollegen zuletzt nicht trafen, stehen die
Chancen für Jockel Kirsten gut, morgen von Beginn
an zum Einsatz zu kommen. Der bisher treffsicherste Mannheimer hatte
sich bekanntlich in den letzten Wochen mit der Jokerrolle begnügen
müssen. Auch Ronny Ernst könnte von Beginn an zum Einsatz kommen.
Fehlen wird nach seiner roten
Karte in Offenbach auf jeden Fall Mallam. Sein Platzverweis
wurde übrigens
sogar von OFC-Trainer Boysen als 'unglücklich' tituliert.
Trainer Rapolder in der gestrigen Pressekonferenz: Ich
weiss, dass wir im Moment ein Sturmschwäche haben; dass es uns schwer
fällt, Tore zu schiessen. Aber wir müssen jetzt am Sonntag die
Bayern schlagen.
Dann sind wir ein ganzes Stück weiter." Rapolder
baut dabei auf die Unterstützung durch das Publikum. Er hofft auf
die doppelte Zuschauerzahl
im Vergleich zum Ditzingen-Spiel.
Ein Sieg gegen die Bayern-Amateure und gleichzeitig
ein Unentschieden der Ostfrankfurter in Pfullendorf: Dies würde bedeuten,
dass man morgen schon den Aufstieg feiern könnte. Diese Tatsache allein
sollte Ansporn genug sein, morgen ins C-B-S zu pilgern...
_________________________________________________________________________
0:0 in Offenbach mehr als nur
ein Teilerfolg!
Der SV Waldhof setzte die Weichen...
14.05.99:*********Dieses
Unentschieden war ein großer Schritt in Richtung
Meisterschaft und Zweitligaaufstieg! Der SVW geht mit
fünf Punkten
Vorsprung in die letzten 3 Partien.
Zum Spiel: Saisonrekord auf dem Bieberer Berg: 20.000
Zuschauer wollten das Duell der Ostfrankfurter mit dem Spitzenreiter sehen,
darunter über 4000 Mannheimer. Der SVW dominierte die Begegnung über
die gesamten 90 Minuten. Was ein Glück für den OFC, dass Stammtorhüter
Keffel und nicht
'Schiessbuden-Clauss' das Tor hütete. Keffel entschärfte
mindestens 6 'Totsichere' und verhinderte so einen SVW-Sieg.
Die größten Chancen in der ersten Halbzeit
hatten Ratkowski bereits in der
3. Minute, 'Hightower' Cisse nach einer Viertelstunde
und Kapitän Dariusz
Pasieka nach knapp 30 Minuten. Bitter für den SVW:
Vilmar Santos musste nach einer halben Stunde mit einer Knöchelverletzung
vom Platz. Für ihn kam 'Ehrmannkiller' Attila
Birlik. Aber auch ohne Santos liess die SVW-Abwehr
nichts anbrennen. Dazu war der OFC auch viel zu harmlos.
Auch nach der Pause erspielte sich der SVW mehrere
gute Torchancen, u.a. durch Zhou Ning, der ein starkes Spiel machte. Die
Offenbacher kamen mit dem Pressing der Mannheimer nicht zurecht. Trainer
Boysen meinte später in
der Pressekonferenz: " Wir haben uns den Schneid abkaufen
lassen..."
Fussballgott Werner Protzel zu den vergebenen Chancen:
"Wir haben
2 Punkte verschenkt."
In der 83. Minute sah Mallam, der gerade erst seine Sperre
abgesessen hatte, mal wieder rot. Doch der SVW kam die letzten Minuten
auch in Unterzahl
nicht mehr in Bedrängnis. Nach dem Spiel gratulierte
Boysen dem SVW bereits zum Aufstieg. Davon wollte Uwe Rapolder allerdings
noch nichts wissen: "Keiner soll jetzt denken, wir wären schon durch."
Fazit: Gestern hat auch der letzte Offenbacher eindrucksvoll
den Unterschied zwischen dem SVW und dem OFC aufgezeigt bekommen. Das einzige
Manko war mal wieder die mangelhafte Chancenausbeute. Jetzt gilt es, das
Team
auch in den letzten 3 Spielen zu unterstützen,
damit die rein rechnerisch noch fehlenden 5 Punkte bald eingefahren werden.
Sich jetzt schon in der
zweiten Liga zu wähnen, wäre sicherlich
verfrüht. Aber ein ganz kleines bisschen darf man wohl schon von Spielen
gegen den 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach träumen...
Am Rande der Begegnung kam es zu schweren Ausschreitungen,
die das
sportliche Geschehen zeitweise in den Hintergrund rücken
liessen. (dpa-Bericht)
_________________________________________________________________________
11.05.99:*********Nur
noch 2 (zwei!) Tage: Das Highlight rückt immer näher... Der OFC
bestätigte nochmals, dass für das Spiel gegen den SPITZENREITER
noch für alle Kategorien Karten an den Tageskassen
erhältlich sind! Beim Spiel gegen Ditzingen wurden
die SVW-Fans noch
via Stadionsprecher darauf hingewiesen, der Bieberer
Berg sei restlos
ausverkauft. Wer noch keine Karte habe, brauche gar nicht
erst nach Offenbach fahren. (Schlechter Scherz... Aber deswegen wäre
wahrscheinlich
sowieso niemand zuhause geblieben ;-)
Gespannt darf man sein, welche 11 Akteure Rapolder
bei den Ost-Frankfurtern ins Rennen schicken wird und ob er - wie
sonst üblich -
bereits vor der Begegnung die Karten auf den Tisch legt.
Weil's so schön ist: Werfen wir doch noch einen kurzen
Blick auf die Tabelle...
Verein
Sp . Tore Diff. Pkt.
1
SVW Mannheim 30
52:23 29 63
2 Kick. Offenbach
30 64:37 27 58
3 SSV Reutlingen
30 53:25 28 55
Und zum Schluß noch eine weniger schöne Meldung
am Rande:
Inzwischen ist es definitiv: A-Jugend-Nationaltorhüter
Rechner wird den SVW
verlassen. Er wechselt als Vertragsamateur zum Hamburger
SV.
_________________________________________________________________________
Zwischen Nervenklinik und
Siegesrausch...
Wechselbad der Gefühle: Thriller mit Happy-End...
08.05.99:*********Der
SVW führt nach dem 30. Spieltag die Tabelle
mit 5 Punkten Vorsprung an! Während die Offenbacher
Kickers in
Schweinfurt über ein 1:1 nicht hinauskamen, bezwang
Waldhof die
Ditzinger A...(mateure) verdient mit 2:1. Aber wie...
Doch der Reihe nach: Der SVW knüpfte heute nachmittag
nahtlos an die letzten 3 Regionalliga-Begegnungen an: Man begann mit viel
Druck, spielte sich Chancen en masse heraus, brachte den Ball jedoch nicht
im Tor unter.
Der Gegner wurde mal wieder an die Wand gespielt, hatte
keine Möglichkeit
zu Gegenangriffen.
Ich habe mir heute bereits während der Begegnung
vorgenommen, die
einzelnen Torgelegenheiten gar nicht zu kommentieren.
An einer kann
man jedoch nicht vorbeigehen: Werner Protzel kämpft
sich von links in
den Strafraum durch und legt den Ball auf Höhe der
5-Meter-Linie quer
zu Attila Birlik. Und dieser bringt das Kunststück
fertig, das Leder
unbedrängt am Tor vorbeizuschiessen...
Nicht nur aufgrund dieser glänzenden Vorarbeit muss
man Protzel zumindest
in der ersten Halbzeit aus dem Team hervorheben. Er präsentierte
sich als
Denker und Lenker des SVW-Spiels.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit liess der Druck des SV
Waldhof seltsamerweise etwas nach. Trotzdem kamen die Ditzinger nicht einmal
ansatzweise zu einer gefährlichen Aktion. Uwe Rapolder
reagierte: Er wechselte Barisic aus und brachte für ihn Vukcevic.
Ausserdem nahm er Birlik vom Platz. Für ihn kam jedoch
nicht Jockel Kirsten, sondcrn der Bulgare Georgiev. In der Pressekonferenz
erklärte Rapolder, dies sei eine Gefühlsentscheidung gewesen.
Als Zuschauer hatte man jedenfalls nie das Gefühl, von Georgiev könne
mal eine gefährliche Aktion ausgehen...
Es kam, wie es kommen musste: Borges vertendelt als letzter
Mann
unnötigerweise einen Ball, und die Ditzinger machen
aus keiner Chance
ein Tor: 0:1 nach 70 Minuten - verkehrte Welt...
Der SVW stämmte sich in der Folgezeit mit aller Gewalt
gegen die drohende
Niederlage, tat sich mitunter jedoch recht schwer gegen
die Gäste, die jetzt
anscheinend Lunte gerochen hatten. Nach knapp 80 Minuten
dann doch
das 1:1: Ausgerechnet Punktspieldebütant Kocabiciak,
dem man heute seine
Nervosität etwas anmerkte, erzielte aus kurzer Distanz
das vielumjubelte
1:1.
Jetzt ging ein Ruck durch Team und Zuschauer. Der SVW
drängte vehement auf das Siegtor. Unglaublich aber wahr: Unsere 'Waffe',
'Hightower' Cisse
bescherte uns allen mit seinem Kopfballtreffer in der
88. Minute noch den
Sieg!
Als der Schiedsrichter das Spiel endlich abpfiff, gab
es kein Halten mehr. Die Fans stürmten massenweise das Spielfeld.
War das, was sich da abspielte etwa schon so etwas wie eine vorgezogene
Meisterfeier? Wir werden es bald
wissen...
Fazit: Mit 5 Punkten Vorsprung lässt es sich beruhigt
auf den Bieberer Berg fahren. Uwe Rapolder
meinte in der anschliessenden Pressekonferenz:
"Das Spiel in Offenbach wird leichter für uns.
Offenbach muss das Spiel
machen..." Zum Schluss eine kleine Bitte an Rapolder:
Uwe, bring' unseren Jockel halt mal etwas länger als nur in den letzten
10 - 20 Minuten. Vielleicht fällt dann wirklich einiges leichter -
Tore nämlich...
_________________________________________________________________________
07.05.99:*********Uwe
Rapolder beurteilte Kocabicaks Leistung am Mittwoch anscheinend ähnlich
wie VISION 2010: Der 22-jährige Verbandsligaspieler wird den verletzten
Rüdiger Rehm auch gegen Ditzingen vertreten.
Anscheinend soll mit Barisic ein weiterer Spieler vom
SVW II von Beginn an
zum Einsatz kommen. Kirsten wird voraussichtlich
wieder nur auf der (harten) Bank sitzen. Mit dabei sind auf alle
Fälle wieder Zhou Ning und Cisse, die gegen den VfR geschont wurden.
__________________________
Den Kampf um die Anstosszeit des Saison-Highlights OFC
- SVW hat die
Polizei gewonnen. Das Spiel wurde von definitiv von 20.15
h auf 16.30 h
verlegt und wird somit auch nicht live im Fernsehen übertragen.
Grund: Die Polizei erwartet für die bereits im Vorfeld
ziemlich 'hochstilisierte' Begegnung Randale und befürchtete, nach
Einbruch der Dunkelheit die Kontrolle über das Geschehen zu verlieren.
Die Begegnung wird von Hessen
3 nun zeitversetzt, jedoch in voller Länge, ausgestrahlt.
Die Übertragung beginnt um 20.15 h (zum ursprünglich geplanten
Spielbeginn).
_________________________________________________________________________
05.05.99:*********Der
SVW schaffte heute abend vor (nur) 2000 Zuschauern den Einzug ins Finale
um den BFV-Pokal. Die meisten SVW-Fans befinden sich gedanklich wohl schon
in Ost-Frankfurt. Nur so
lässt sich der äusserst schwache Besuch erklären.
Die Ausgangsposition vor Beginn des Spiels hätte
unterschiedlicher nicht sein
können. Der VfR musste gewinnen, um sich die Chance
auf die Qualifikation
für die DFB-Pokalrunde 99/2000 zu wahren. Für
den SV Waldhof war es eine im Liga-Endspurt eher lästige Pflichtübung,
zumal man im Aufstiegsfall automatisch im DFB-Pokal startberechtigt
ist.
Im Gegensatz zur Regionalliga-Begegnung, wo man gleich
zu Beginn Chancen zuhauf vergab, ging der SVW heute bereits früh
in Führung (Torschütze Werner Protzel - Fussballgott, 12.
min).
Man versäumte es in der Folgezeit, die Partie zu
entscheiden. Rapolder wechselte (richtigerweise) in der zweiten Hälfte
munter durch, um die erste
Garnitur etwas zu schonen. Nach 82 Minuten gelang dem
VfR noch der
überraschende Ausgleich, der ein Nachspiel hatte
(2 mal 15 Minuten...).
In der Verlängerung liess der SVW jedoch nichts anbrennen.
Ein Doppelschlag durch die eingewechselten Georgiev und Hoffmann (welch
Wunder...) in der 105. Minute sorgte für die Entscheidung. Der Toni
Polster
des SV Waldhof ( Jockel Kirsten), der wieder mal erst
10 Minuten vor Ende
der regulären Spielzeit ins Rennen geschickt wurde,
machte mit dem 4:1
endgültig alles klar.
Fazit: Viel wichtiger als der Sieg: Keiner der
SVW-Akteure hat sich heute abend eine Verletzung zugezogen. Jezt gilt es,
sich voll auf die restlichen 5 Partien in der Regionalliga zu konzentrieren.
Positives am Rande: Rüdiger Rehm scheint es nach
seinem Verkehrsunfall
wieder relativ gut zu gehen. Laut Co-Trainer Eugen Hach
wird er bald wieder
zu der Mannschaft stossen. Sein heutiger Vertreter -
Kocabicak - lieferte
übrigens ein ganz ansehnliches Spiel ab.
________________________________________________________________________
Meldungen vom Morgen:
Jeden Tag was neues in puncto Anstosszeit und Stadion
für das Derby im Badischen Pokal... Der VfR darf nun
also doch nochmal den Rasen des Carl-Benz-Stadions
betreten (wohl zu letzten Mal für die nächsten Jahre...)
Uwe Rapolder kann heute abend voraussichtlich nur auf
zwölf "Profis"
zurückgreifen. Rüdiger Rehm zog sich bei einem
Verkehrsunfall eine Kopfplatzwunde zu und befindet sich derzeit noch in
stationärer Behandlung.
Katcharaber erlitt in Neukirchen abermals einen Adduktorenabriss.
Vukcevic hat sich eine Rippen geprellt, Unfricht verletzte
sich am Jochbein.
Auch Borges, Zhou Ning und Lakies sind angeschlagen.
Thomas Franck
fällt weiter aus, von Herz und Licht gar nicht zu
reden...
Rapolder wird für heute abend seinen Kader mit Spieler
Verbandsliga- und
A-Jugend-Spielern auffüllen. Er betonte, dass der
BFV-Pokal absolute
Nebensache gegenüber dem Liga-Endspurt ist.
Ex-KSC-Geschäftsführer Fuchs kommt nun doch
nicht zum SVW.
Mögliche Gründe: Er soll ein Angebot von Mönchengladbach
erhalten haben.
Ausserdem sollen SVW-Präsidiumsmitglieder
hinter seinem Rücken beim
KSC Erkundungen über ihn eingezogen haben, was er
als Misstrauen wertete.
_________________________________________________________________________
03.05.99:*********Ein
Geschehnis am Rande des Spiels SC Neukirchen gegen den
SV Waldhof erhitzte die Gemüter: "Späher" Boysen hatte sich nicht
unter Kontrolle, reagierte auf Zurufe aus der Waldhof-Fangemeinde
mit dem "Effe- Finger".
Diese niveaulose Aktion macht deutlich, wie schlecht es
um das Nervenkostüm des OFC-Coaches bestellt sein muss. Sicherlich
hat es der Offenbacher Trainer derzeit alles andere
als leicht. Der Druck im eigenen Lager wächst spürbar.
Sollten seine Kickers am Ende mit dem unliebsamen dritten
Platz vorlieb nehmen müssen, scheinen seine Tage am Bieberer Berg
gezählt.
Doch all dies rechtfertigt nicht solch eine peinliche
Reaktion. Schliesslich hat
man als Fussball-Lehrer eine gewisse Art Vorbild-Funktion
und sollte sich nicht auf das üble Frankfurter Vorort-Niveau herablassen...
Unter den Zuschauern befand sich am Samstag übrigens
auch Kölmel-Berater Uwe Fuchs. Den ehemaligen Stürmer dürfte
es angesichts der SVW-Torchancen auch ab und an am grossen Zeh gejuckt
haben.
SVW-A-Jugend-Keeper Rechner hat angeblich ein Angebot
vom Hamburger
SV erhalten. Der SVW möchte den Torhüter der
deutschen Juniorennationalelf als Vertragsamteur an sich binden.
02.05.99:*********Es
hat leider nicht sollen sein... Trotz drückender
Überlegenheit kam man über ein 1:1 in Neukirchen
nicht hinaus.
Der Reihe nach: Der SVW nahm (wie sollte es auch anders
sein) sofort
Heft in die Hand. Auch ohne Zhou Ning, der sich beim
Aufwärmen verletzt
hatte, war man die deutlich agilere Mannschaft. (Oder
besser gesagt
trotz Guido Hoffmann, der für Zhou Ning ins Team
rückte...)
Etwas unverständlich, dass dagegen für einen
Mann wie Vukcevic nicht einmal auf der Bank Platz war. Vukcevic verfolgte
das Geschehen einsam und verlassen auf einer Mauer kauernd. (Dorfplatzathmosphäre
eben...) Auf Anfrage von VISION 2010 erklärte er, Grund seien
seine letzten Trainingsleistungen.
Zurück zum Spiel: Der SVW schaffte es - wie zuletzt
des öfteren - nicht, die
spielerische und läuferische Dominanz in Tore umzusetzen.
Die Neukirchener kämpften aufopferungsvoll, kamen ihrerseits jedoch
kaum über die eigene Hälfte hinaus. Nach 35 Minuten mussten
sie das Spiel nach einem Foul knapp an der Strafraumgrenze mit 10 Mann
fortsetzen, was die Begegnung noch einseitiger gestaltete. Mit 0:0 ging
es zunächst in die Halbzeitpause.
Der SVW erhöhte in der zweiten Halbzeit das Tempo.
Aus einem 'Gewühl'
im Sechzehner heraus war es dann 'Hightower' Cisse, der
den abermals
grossen SVW-Anhang mit dem 1:0 scheinbar erlöste.
Allerdings hatte man sich etwas zu früh gefreut.
Nur kurze Zeit später gelang Neukirchen beim so ziemlich
einzigen Torschuss in den gesamten 90 Minuten das mehr als glückliche
1:1. Der Treffer fiel bezeichnenderweise nicht aus einem Spielzug sondern
durch eine Standardsituation. Vilmar Santos fälschte das Leder - für
den heute arbeitslosen Todericiu unhaltbar - in die eigenen Maschen ab.
Der SVW setzte nun alles daran, wieder in Führung
zu gehen. Rapolder wechselte Joker Maik Unfricht ein, der kurze Zeit später
einen Kopfball knapp über das Tor setzte. Der Neukirchener Torwart
lieferte das Spiel
seines Lebens ab und entschärfte 2 Schüsse,
die ein Andreas Clauss (Gruss nach Offenbach...) wahrscheinlich nicht einmal
gesehen hätte.
Absolut unverständlich, warum das reguläre 2:1
von Attila Birlik vom Schiri
nicht anerkannt wurde. Diese Entscheidung sorgte für
reichlich Unmut unter
den mitgereisten Mannheimer Anhängern, von denen
einige nur mit Polizeieinsatz wieder vom Spielfeld zu bringen waren...
Der Schiedsrichter beendete die Begegnung exakt nach 90
Minuten. Während
die Neukirchener das Unentschieden wie eine Meisterschaft
feierten,
schlichen die SVW-Spieler niedergeschlagen
vom Platz.
Fazit: Natürlich hätte man die Meisterschaft
hier vorzeitig entscheiden müssen. Doch so ist für das Spiel
in Offenbach wenigstens noch etwas Stimmung angesagt. Und letztlich interessiert
es nächste Runde niemanden mehr, ob wir mit 6 oder 16 Punkten Vorsprung
Meister wurden...
____________________________________________________________________
_____________________________________________________________
_____________________________________________________ |