aktuelle News

zurück zum
News-Archiv
 


e-mail

VISION 2010 -  NEWS AB 01.02. 2001 - 31.03.01

________________________________________________________________________ 

Schwarze Serie: Auch Vatas Einsatz unwahrscheinlich!
30.03.01*********Täglich einen neue Hiobsbotschaft vor dem
wichtigen Spiel in Mönchengladbach: Auch 'Zaubermaus' Fatmir 
Vata wird wohl ausfallen. Er zog sich bereits am Mittwoch in der
letzten Minute des Länderspiels Albanien - England eine Knöchel-
verletzung zu, die ihn bisher an Training nicht denken lässt.
Deshalb war er auch nicht - wie ursprünglich vorgesehen - nach 
Kleinaspach nachgereist.

Was für Alternativen bieten sich unserem Coach? In der Abwehr
dürfte auf jeden Fall Pasieka zum Zuge kommen, zumal er gegen
Van Lent eigentlich immer gut aussah. Doch wer soll den Part in 
der Abwehrmitte übernehmen, nachdem sowohl Chef Santos als
auch sein Vertreter Vukotic ausfallen? Kann Boukadida eine Abwehr
dirigieren? Oder zieht Rapolder für diese Position noch jemand aus
dem Ärmel, den keiner auf der Rechnung hat? Zur Erinnerung: 
Auch die Offensivkräfte Klausz und letztes Jahr Zhou Ning fanden
sich schon in der Viererkette wieder.

Im rechten offensiven Mittelfeld stehen die Chancen für Selim Teber
gut, von Beginn an dabei zu sein. Zudem könnte Otto Vincze, dem
Rapolder gegen Luzern eine gute Leistung attestierte, mal wieder in 
die Anfangsformation rücken.

Der FC St. Pauli wird jedenfalls seinen 3-Punkte-Vorsprung an 
diesem Wochenende nicht ausbauen können. Der Kiez-Klub
unterlag in Saarbrücken mit 0:1. St. Pauli Kicker Rath nahm 
danach erstmals die Worte "Angst vor dem Aufstieg" in den Mund...

Der SVW steht jedenfalls durch den St. Pauli-Ausrutscher am
Montag nicht unter dem Druck,  nachlegen zu müssen. Und:
Egal wer am Montag aufläuft, der Bökelberg ist keine 
uneinnehmbare Festung!

Pfeift auf die Fernsehübertragung und unterstützt unseren SVW 
vor Ort! Die Fankoordination setzt am Montag Busse ein: Treffpunkt 
am C-B-S um 14.30 h / Fahrpreis 35,-- DM. Anmeldung unter 
0175-2950350 oder 0172-6503767.

________________________________________________________________________ 

Ohne 'Micki' Vukotic nach Mönchengladbach?
30.03.01*********Schlechte Nachricht aus dem Trainingslager
in Kleinaspach: Miodrag Vukotic zog eine Oberschenkelverletzung
zu. Masseur Stefan Korn schaute sich 'Micki'  gleich an und
vermutete sofort einen Muskelfaserriss. Sollte sich diese Diagnose
bestätigen, wird Vukotic die Reise nach Mönchengladbach wohl
gar nicht antreten brauchen. Für den SVW wäre dies doppelt bitter,
zumal mit Santos schon ein wichtiger Defensivmann fehlt.

Immerhin sind Klausz und Montero wieder fit und werden in
Mönchengladbach wohl beide zur Anfangsformation gehören.
 

Rapolder zögert noch mit Vertragsunterschrift
Die bisherigen Verhandlungen mit den Spielern brachten noch
keine Ergebnisse. Protzel und Pasieka zeigten grundsätzlich
Interesse, haben es jedoch nicht eilig, einen neuen Kontrakt
zu unterzeichnen. Vukotic wird den SVW wohl zum Saisonende
verlassen. Er war bisher nur ausgeliehen und sein letzter Verein
möchte mindestens 600.000 DM an Ablöse kassieren. Eine
Summe, die der SVW nicht aufbringen kann, es sei denn es
meldet sich noch ein warmherziger Gönner... 

Noch schwerer wird das Unterfangen, Fatmir Vata zu halten.
All diese Tatsachen haben Rapolder wohl dazu veranlasst, selbst
noch etwas auf Zeit zu spielen. Er ist sich zwar - was seine
fianziellen Forderungen betrifft - mit Gaul weitestgehend einig.
die zweite Forderung, auch im nächsten Jahr eine schlagkräftige 
Truppe zu haben - sieht er jedoch noch in Gefahr. Außerdem
will er in den nächsten Tagen seine ganze Konzentration der
nicht leichten Aufgabe in Mönchengladbach schenken.

Hoffen wir also auf einen Sieg auf dem Bökelberg, der bei
gleichzeitigen Ausrutschern unseren Konkurrenten vielleicht 
einen Domino-Effekt auslösen könnte...

Hinspiel 4:0! Da sehnt man sich im Kampf um den Aufstieg
direkt nach einem KO-System nach UEFA-Cup-Regeln...

________________________________________________________________________ 
 

1:1 gegen den schweizer Erstligisten FC Luzern 

28.03.01*********Der SVW ging gegen Luzern in der ersten Hälfte
durch ein Eigentor mit 1:0 in Führung. Den Ausgleich erzielten 
ebenfalls die Schweizer (88. Minute per Foulelfmeter). Laut Rapolder 
konnte sich Otto Vincze mit einer starken Leistung für das Gladbach
-Spiel empfehlen.

Rapolders Unterschrift 'sehr wahrscheinlich'
Uwe Rapolder führt derzeit die ersten Vertragsgespräche mit Spielern,
deren Verträge auslaufen. Zuerst sind Pasieka, 'Fußballgott' Protzel
und Vukotic dran.

Das Gespräch mit Vata hat Rapolder gesondert terminiert, denn das
wird wohl der härteste Brocken. Mit Boukadida will er erst nächste
Woche reden, da dessen Manager zugegen sein will.

Rapolder selbst kündigte an, dass er seinen Vertrag sehr wahrscheinlich
in Kürze unterschreiben wird. Er macht dies noch etwas von dem
Verlauf der Haltegespräche mit seinen Spielern abhängig.

                                            *** 

Das DSF drehte mit unseren 3 Jugendnationalspielern Balitsch, Fickert
und Teber eine Kurzreportage, die sie zusammen mit den Söhnen
Mannheims präsentiert. Gesendet wird der Clip am nächsten Montag
vor der Live-Übertragung der Begegnung in Mönchengladbach.
 
 

Scheike vor dem Absprung
Der SVW muss sich wohl (mal wieder...) nach einem neuen
Marketing-Chef umsehen. Michael Scheike wird wohl Manager
beim Regionalligisten (u. Kölmel-Club) Rot-Weiss Essen. 

________________________________________________________________________ 

Kraft tanken in Kleinaspach 

27.03.01*********Der Tross des SVW ist mal wieder in 
Kleinaspach eingetroffen. Es fehlen die beiden albanischen
Nationalspieler Skela und Vata, die am Mittwoch mit ihrer
Nationalmannschaft in Tirana auf England treffen. Beide
werden jedoch am Donnerstag ins Trainingslager nachreisen.

Vilmar Santos ist sicherlich kein Freund von Trainingslagern.
Er kuriert seinen Bänderriss mit einem weinenden (und eventuell
auch einem lachenden) Auge in Mannheim aus.

David Montero und Kapitän Klausz werden in den nächsten
Tagen wieder ins reguläre Training eingreifen. Für Montero
kommt die Begegnung in Gladbach allerdings wohl noch etwas
zu früh.

 ________________________________________________________________________ 

Rapolders Vertragsverlängerung in Sichtweite
24.03.01*********Uwe Rapolder und Wilfried Gaul sind sich
gestern offensichtlich schon ziemlich nahe gekommen - zumindest 
was die finanziellen Rahmenbedingungen für eine Vertragsver-
längerung betrifft. 

Doch Rapolder macht seine Unterschrift unter einen neuen 
Kontrakt bekanntlich auch davon abhängig, dass die Leistungsträger 
gehalten werden. Mit den Spielern sollen während des Trainingslagers
in Kleinaspach Gespräche geführt werden. Können hier Nägel mit
Köpfen gemacht werden, ist Rapolders Unterschrift noch vor dem
Mönchengladbach-Spiel denkbar. 

Wünschenswert wäre natürlich eine baldige Einigung, sowohl mit 
Rapolder, als auch mit den Spielern, deren Verträge auslaufen. 
Dies könnte für einen zusätzlichen Motivationsschub vor den (mal 
wieder) richtungsweisenden nächsten Partien sorgen.

Doch auch die Unterredungen mit den Spielern dürften nicht einfach 
werden. Denn auch im Fussball dreht sich nicht alles nur um das runde 
Leder. Das Geld spielt eine entscheidende Rolle und davon hat der 
SVW leider nicht übermäßig viel. Wenn nur unser reicher Onkel 
(Dr. Kölmel, d. Redaktion) nicht so knausrig wäre ;-)

                                          ***

Im Rahmen des Trainingslagers bestreitet der SVW am nächsten
Dienstag in Großaspach ein Freundschaftsspiel gegen den
schweizer Verein FC Luzern (Spielbeginn 15.00 h).

                                         ***

Heute Abend treten Fatmir Vata und Ervin Skela in der Leverkusener
BayArena mit Albanien gegen Deutschland an. Zumindest Vata dürfte
von Beginn an dabei sein. Hoffen wir (nicht ganz uneigennützig), dass
er sich seine starken Auftritte für die restlichen Waldhof-Spiele aufhebt.
Denn mit einer Toppleistung auf großer Bühne würde er die Bundesliga-
Clubs nur noch mehr auf sich aufmerksam machen...

________________________________________________________________________ 
 

Signum setzt ein Zeichen

22.03.01*********Der SVW ist auf der Suche nach Sponsoren
fündig geworden. Das Unternehmen Signum zahlt für das alleinige 
Nutzungsrecht der Werbebande auf der Gegentribüne sowie für 
das Werberecht im Außenbereich des Stadions einen Betrag 
von 500.000 DM. Sollte der SVW aufsteigen, wird diese
Summe auf 1 Million erhöht.

Vilmar Santos wird dem SVW meherere Wochen fehlen. Er zog
sich beim Spiel gegen Bielefeld nicht nur einen Bänderriss zu,
sondern auch eine Meniskusverletzung.
 

3:3 gegen Bielefeld - es hat nicht sollen sein...
21.03.01*********Der DSF-Moderator bezeichnete das Spiel
als das mit Abstand beste, das der Sender in dieser Saison übertragen
durfte. Für den neutralen Zuschauer war die Begegnung auch 
sicherlich sehr unterhaltsam, denn Torszenen gab es auf beiden
Seiten in Hülle und Fülle. Als SVW-Fan hätte man jedoch gerne
auf die ein oder andere 'spannende Situation' im Strafraum der
Blau-Schwarzen verzichtet.

Bereits in der zweiten Minute verursachte Hightower Cisse 
einen Strafstoß, den zum Glück Achim Hollerieth vereiteln
konnte. Die Bielefelder spielten für einen Abstiegskandidaten
überraschend gut mit und suchten ihr Heil in der Offensive.

Die Führung erzielte dann aber doch der SVW. Catic war nach 
einem Schnitzer von Ex-Waldhöfer Borges zur Stelle und ließ
Torhüter Hain keine Chance (22.)

Innerhalb von 5 Minuten kippten die Arminen das Spiel. Zunächst
besorgte Borges per Kopf in der 32. Minute den Ausgleich. Cisse
stand dabei ungefähr so weit von seinem Gegenspieler entfernt, 
wie er stellenweise neben sich selbst her lief. Überhaupt zeigte die
zuletzt so sichere Viererkette einige ungeahnte Schwächen. In der 37.
Minute leitete Santos mit einem 'tödlichen Pass' die Gästeführung
ein, die Weissenberger vollendete.

Nach dem Seitenwechsel drückte der SVW mehr. Bereits in der
46. Minute wäre beinahe der Ausgleich gefallen. Hain konnte Vatas
Kopfball gerade noch parieren. Der Abpraller ging auf der anderen
Seite noch gegen den Pfosten. In der 65. Minute war dann endlich
Licht zur Stelle und erzielte den vielumjubelten Ausgleich. Zuvor
hatte ein Fan, der auf den Platz gestürmt war die Zuschauer und
wohl auch die Mannschaft aufgeweckt.

Nun schien das Spiel zu Gunsten des SVW zu kippen. Die Kurve
sorgte für eine beachtliche Stimmung und Licht hatte eine Riesen-
Gelegenheit zum 3:2. Das besorgte dann Joker Selim Teber (78.), 
der nach der Halbzeit für den angeschlagenen Klausz gekommen war. 
(Der Ungar hatte sich für das Spiel extra fit spritzen lassen). Jubelgesänge
im Carl-Benz-Stadion: Die Stehblöcke waren bereits in Richtung
Betzenberg unterwegs. 

Dann folgte die Ernüchterung: In der 82. Minute fiel das 3:3 für 
die Ostwestfalen, die sich damit den Lohn für ihre forsche
Spielweise sicherten.

Im Nachhinein muss man sich die Frage stellen,ob es nicht 
geschickter gewesen wäre, sich bei einer Führung 10 Minuten 
vor Schluss etwas mehr auf die Defensivarbeit zu
konzentrieren. Was solls - ändern kann man es nicht mehr.
Wenn unsre Jungs in zwei Wochen kurz vor Schluss auf dem
Bökelberg führen sollten, können sie ja mal die Defensiv-Variante
austesten... 

Die gestrige Begegnung endete mit einem echten Knaller. Sascha
Licht hämmerte einen Freistoß gegen die Latte. Schade, das
hätte eines seiner wichtigsten Tore werden können... 

Fazit: Die zwei verlorenen Punkte tun natürlich weh. Doch noch
ist nicht aller Tage Abend. Auch unsere Konkurrenten werden 
noch das eine oder andere Pünktchen verschenken. In
14 Tagen am Gladbacher Bökelberg werden die Karten neu
gemischt. Und zuvor fährt die Mannschaft bekanntlich mal wieder
ins Wald-und Wiesen-Trainingslager nach Klein-Aspach, was 
der darauf folgende Gegner meist büßen musste...

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse, Santos (90. Dittgen), 
Vukotic, Rehm - Vata, Skela, Balitsch, Catic (83. Pasieka) - 
Klausz (46. Teber), Licht

Tore: 1:0 Catic (22.), 1:1 Borges (32.), 1:2 Weissenberger (37. ), 
2:2 Licht (65.), 3:2 Teber (78.), 3:3 Wichniarek

Zuschauer: 7300
 

                                             ***

Wilfried Gaul gab sich in einem DSF-Interview optimistisch,
mit Rapolder vor dem Gladbach-Spiel eine Einigung erzielen
zu können. Er räumte ein, 'dass sich beide Seiten wohl noch 
etwas aufeinander zu bewegen müssen'. Er glaube an eine
Vertragsverlängerung mit dem Coach.

                                              ***

Alt-SVW-Trainer Klaus Schlappner meinte vor der Partie
zu den Erfolgsaussichten des SVW im Aufstiegsrennen:
"Die drei besten Mannschaften steigen am Ende auf. Und
da gehört der SVW dazu." Danke Schlappi!
 

                                              ***

SVW-Chatroom
Hinweis in eigener Sache: Uns haben in der letzten Zeit
einige e-mails von Waldhof-Freunden erreicht, die uns 
vorgeschlagen haben, einen Chat-Room einzurichten.
Ab sofort ist ein solcher Raum für alle, die Interesse haben,
zugänglich. Ob dieser Chat zu einer festen Institution wird, 
entscheidet einzig und allein ihr... 

Beim Registrieren eures Chat-Namens wird nach der e-mail-Adresse 
gefragt. Tragt in diesem Feld ein, was ihr wollt. Eurer Phantasie sind 
keine Grenzen gesetzt ;-) Nur das "@" sollte auf jeden Fall erscheinen.

Man kann natürlich nicht erwarten, dass sich im Chatroom immer
andere User tummeln. Deswegen sollte man vielleicht zukünftig
vielleicht ein paar 'feste' Zeiten benennen. (z.B. an spielfreien
Sonntagen um 15.00 h).

zum Chatrom

________________________________________________________________________ 

Laszlo Klausz angeschlagen!
19.03.01*********Der Topscorer des SVW wird heute Abend
gegen Bielefeld voraussichtlich fehlen. Er zog sich einen Bänderriss
im Knöchel zu. Klausz will heute mit einem Tapeverband einen
Lauftest machen und dann entscheiden, ob er spielen kann.
Rapolder hat wenig Hoffnung: Er geht davon aus, dass Klausz
zwei Wochen pausieren muss.

Sollte Klausz nicht zur Verfügung stehen, wird Vata wohl in die
Spitze rücken. Dessen Platz auf der rechten Mitelfeldseite erhält
dann wohl Selim Teber.

Rapolder will kurzfristig entscheiden, wer das linke Glied der
Viererkette bildet. Neben Rehm hat Boukadida Aussichten auf
diese Position.

Kartenpaket erhältlich
Für die restlichen fünf Heimspiele gibt es für die Sitzränge Kartenpakete
zu ermäßigten Preisen. Für die Südtribüne zahlt man 150,-- und für
die Ostribüne 125,-- DM.

                                         ***

Im Probetraining befand sich zuletzt ein 18-jähriger chinesischer
Stürmer namens Tin Tin.

 ________________________________________________________________________

Balitsch und Vata fit für Bielefeld!
16.03.01*********Hanno Balitsch und Fatmir Vata waren
gegen Slawia Mosyr verletzungsbedingt nicht zum Einsatz
gekommen. Sie haben sich jedoch zurück gemeldet und werden
beide am Montag gegen Bielefeld spielen können.

Christian Fickert steht aufgrund einer Zerrung leider nicht zur
Verfügung. Somit ist Rüdiger Rehm auf der linken Abwehrseite
gesetzt. Noch unklar ist, ob Rapolder auf Ervin Skela zurückgreifen
kann. Skela fällt aufgrund einer Blase am Fuß derzeit jeder Schritt
schwer.

                                          ***

Ersatzkeeper Vasili Khamutouski wurde vom weißrussischen 
Verband für zwei Länderspiele (24. und 28. März) angefordert.
Er ist allerdings derzeit nur Torwart Nr. 3 in seinem Heimatland.

                                         ***

Orientiert man sich an der Meinung des "Kicker", dann kann der
SVW schon mal für die Bundesliga planen. Das Fachblatt sieht 
die Blau-Schwarzen als Favoriten im Kampf um Platz 3.
(zum Bericht)

 ________________________________________________________________________ 

2:1-Erfolg gegen weißrussischen Vizemeister
15.03.01*********Die Tore beim verdienten Sieg markierten
'Fußballgott' Werner Protzel und Laszlo Klausz in der ersten
Hälfte. Zehn Minuten vor Schluss gelang den Gästen noch der
Anschlusstreffer. Erstmals im Profiteam eingesetzt wurde 
gestern unser U 18-Nationalspieler Mario Göttlicher.

Uwe Rapolder hob nach dem Spiel Protzel heraus. Er habe
wieder den Anschluss geschafft.
________________________________________________________________________ 

Die Kehrseite des Erfolges: SVW-Spieler begehrt
13.03.01*********Die Erfolge des SV Waldhof haben finanz-
kräftigere Profiklubs auf den Plan gerufen. Um einige SVW-Profis
wird heftig gebuhlt. An Fatmir Vata sind angeblich drei Bundesliga-
Vereine interessiert. Vata hat jedoch offensichtlich bereits im 
Januar eine Absichtserklärung bei Arminia Bielefeld unterschrieben
(VISION 2010 berichtete am 17.02.). Für den Fall des 
Bundesligaaufstiegs  hat sich der kleine Albaner allerdings eine 
Option pro SV Waldhof offen gelassen.

Die Augen der 'Scouts' richten sich allerdings nicht nur auf Vata.
Auch unsere drei Youngsters Balitsch, Fickert und Teber sind
begehrt. Balitsch hat bereits das Interesse von Dortmunds
Sammer geweckt. Auch Duisburgs sportlicher Leiter Pirsig ließ
mit Blick auf die drei Talente verlauten, dass er für die neue 
Saison junge, aufstrebende Spieler sucht.

Und dass viele andere Proficlubs gerne einen Santos oder
Montero in ihren Reihen hätten, dessen kann man sich sicher
sein.

Die Sportwelt will in der nächsten Saison angeblich eine Million
drauf legen. Damit kann der Verein wohl kaum alle Leistungsträger
halten. Also kann da wohl nur die Flucht nach vorne - in Richtung
erste Liga - helfen. Und da stehen die Aussichten seit dem letzten
Wochenende bekanntlich sehr gut. Deshalb: Die ganze Konzentration
muss den nächsten Partien gelten. Wer weiss, vielleicht lösen sich 
dann ja einige Probleme von ganz allein...
 

Noch keine Einigung mit Rapolder in Sicht
Die Verhandlungsgespräche mit Trainer Uwe Rapolder
ziehen sich hin. Gaul musste inzwischen zugeben, dass "unsere 
Vorstellungen doch noch weit auseinander liegen". Das betrifft
sowohl die finanziellen Vorstellungen Rapolders, als auch dessen
Forderungen, was den sportlichen Bereich betrifft. Die Meldung
des DSF, Rapolder habe Kontakte zum VFL Bochum ist wohl
aus der Luft gegriffen. Eher kommt da schon Arminia Bielefeld
in Frage, die schon vor der Verpflichtung Möhlmanns an ihm
dran waren.

Freundschaftsspiel gegen weissrussisches Team
Morgen,  Mittwoch,  um 15.00 Uhr bestreitet der SV Waldhof
ein kurzfristig angesetztes Freundschaftsspiel gegen den
weissrussischen Club Slawia Mosyr. Die Begegnung wird
am Alsenweg ausgetragen.

 ________________________________________________________________________

Richtungsweisender Sieg bei den Zebras...
11.03.01*********Uwe Rapolder sprach nach dem Schlusspfiff 
von einem 'Sieg ohne zu glänzen'. Nach den 90 Minuten glänzten
dafür die Augen des Coaches und die der mitgereisten Anhänger
um so mehr. Denn mit diesem Erfolg hat sich der SVW - um beim 
gleichen Wort zu bleiben - eine glänzende Ausgangsposition für die 
restlichen Spiele geschaffen.

Auch wenn man in dieser Saison schon weit attraktivere Spiele geboten
hat: An Effektivität war die Leistung vom Freitag nicht zu überbieten.
Der SVW agierte aus einer sicheren Abwehr heraus, gestattete den
Gastgebern kaum Torgelegenheiten. Bezeichnend: Nach über 40
Minuten hatten die Duisburger erstmals den Hauch einer Torchance.

Zu diesem Zeitpunkt hätten die Blau-Schwarzen bereits führen können:
Einen 30-Meter-Freistoß von Vata (10.) konnte der Zebra-Keeper noch
zur Ecke lenken und in der 37. Minute hämmerte Klausz das Leder aus
kurzer Distanz über den Duisburger Kasten. So blieb es zur Halbzeit
beim torlosen Unentschieden.

In der 62. Minute stach dann Laszlo Klausz eiskalt zu. Der Ungar wurde
im Strafraum angespielt und hatte alle Zeit der Welt, um aus ca. 7 Metern
einzuschießen. Im SVW-Block kam langsam Party-Stimmung auf, denn
die Zebras konnten unser Team auch in der Folgezeit nicht unter
Druck setzen. Erst kurz vor dem Schlusspfiff gab es nochmal eine
brenzlige Situation zu überstehen. Dariusz Pasieka - in Sachen Einsatz
wie immer ein Vorbild - rettete auf der Torlinie. Sekunden später hatten 
die Blau-Schwarzen die Punkte in trockenen Tüchern.

Vor knapp zwei Jahrzehnten (für Statistiker: am 24.05.83) hatte der SVW 
ausgerechnet an gleicher Stätte mit einem 3:3-Unentschieden den Bundesliga-Aufstieg perfekt gemacht. 18 Jahre später sind wir zwar 
noch nicht ganz so weit - ein bisschen träumen darf man nach diesem
Wochenende jedoch wieder... Damals im Wedau-Stadion

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse, Pasieka, Santos, Rehm - 
Vata (81. Kies), Vukotic, Balitsch, Catic (46. Vincze) - Klausz, 
Skela (71. Protzel)

Tor: 0:1 Klausz (62.)

Zuschauer: 6000
________________________________________________________________________ 
 
 

Morgen Duisburg auskontern...
08.03.01*********Morgen Abend tritt der SVW in der Arena
an, die sogar schon Schauplatz eines Schimanski-Tatorts war: 
Das Wedaustadion zu Duisburg.

Rapolder möchte dort mit einer defensiven Grundeinstellung zu
Werke gehen. Dass die Zebras unbedingt gewinnen müssen, um
ihre Minimalchance im Aufstiegsrennen wahren zu können, kommt
ihm nicht ungelegen. Er hofft, dass der SVW dadurch zu 
Konterchancen kommt.

Wer noch nicht weiß, wie er nach Duisburg kommt: Am C-B-S
starten morgen um 14 Uhr Busse. Anmeldung unter Telefon
0172 / 295 03 50 oder 0172 / 650 37 67.

                                     ***

Die Verhandlungsgespräche mit dem Partner  Sportwelt kamen 
nicht zum Abschluss.Da noch keine Entscheidungen getroffen 
werden konnten, wird man sich nochmals zusammensetzen.
Über die Inhalte der bisherigen Unterredungen gaben sich beide 
Seiten bedeckt.

________________________________________________________________________ 
 

Einziges Manko blieb die Chancenauswertung!
04.03.01*********Der SVW hat seine Position als Verfolger des
Spitzentrios mit einem 4:2-Erfolg über die Stuttgarter Kickers
gefestigt. Die in allen Belangen überlegenen Blau-Schwarzen 
gingen bereits in der 7. Minute durch einen (im wahrsten Sinne
des Wortes) Sonntagsschuss von Skela mit 1:0 in Führung. 

In der 23. Minute fiel dann der überraschende Ausglcich für
die Schwaben durch einen Heber, ausgerechnet von Heberle...
Hollerieth blieb dabei ohne Chance. Der SVW ließ sich davon 
nicht beeinflussen und verstärkte in der Folgezeit noch seine
Angriffsbemühungen. Balitsch, Vata, Licht und Cisse vergaben
dabei hochkarätige Torchancen, die Coach Rapolder ein paar
zusätzliche graue Haare beschert haben dürften.

In der 42. Minute dann doch die erneute Führung für unseren
SVW: Einen Schuss von Cisse wehrte Stuttgarts Kritzer per
Hand ab. Kritzer sah den roten Karton und die 6500 Zuschauer
das 2:1 durch Laszlo Klausz, der den fälligen Foulelfmeter
souverän verwandelte.

Nach der Pause klappte es dann zunächst etwas besser mit
der Chancenausbeute: Licht (50.) und der wieder mal überragende
Vata (59.) sorgten für einen deutlichen 4:1-Vorsprung. In dieser
Phase hätte der SVW den nun völlig überforderten  Gästen
noch einige Törchen mehr einschenken können oder besser gesagt:
müssen. Hoffen wir, dass sich das nicht noch rächt, wenn es am
34. Spieltag zur Endabrechnung kommt.

Anstelle eines möglichen Kantersieges des SVW kamen die Kickers
in der 71. Minute sogar noch auf 2:4 heran. Ein Endergebnis, das
die Überlegenheit unseres Teams nicht deutlich genug wiedergibt.

Fazit: Wir haben ein höchst unterhaltsames Spielchen gesehen. 
Vergessen wir die vergebenen Torchancen. Wichtig ist, dass der
Dreier eingefahren wurde. Und das war in den letzten Jahren
gegen vermeintliche Außenseiter nicht immer so...

Das Stadion am Degerlocher Fernsehturm dürfte für den SVW-
Anhang in der nächsten Saison wohl kein Reiseziel mehr sein.
Vielleicht spielt man dafür ja im nahegelegenen Neckarstadion
(auf neu-deutsch 'Gottlieb-Daimler-Stadion') gegen die Roten 
vom VfB. Ob in der zweiten oder gar in der ersten Liga bleibt 
abzuwarten...

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse, Santos, Vukotic, Fickert - 
Vata (69. Teber), Skela, Balitsch, Catic (75. Roembiak) - Klausz, 
Licht (62. Dittgen)

Tore: 1:0 Skela (7.), 1:1 Heberle (23.), 2:1 Klausz (42.), 
3:1 Licht (50.), 4:1 Vata (59.), 4:2 Blessin (71.)

Zuschauer: 6500
________________________________________________________________________ 

Montero fällt einige Wochen aus!
02.03.01*********David Montero zog sich gestern im Training
bei einem Zweikampf mit Vilmar Santos einen Innenbandriss
im Knie zu. Er wird damit in den nächsten Wochen leider fehlen.
Bleibt zu hoffen, dass wenigstens die Kreuzbänder nichts
abbekommen haben. Montero wurde nach dem Zusammenprall
zur Feststellung der genauen Diagnose ins Krankenhaus gebracht.

Ebenfalls nicht gerade positiv für den SVW: Der FC St. Pauli 
gewann gestern sein Nachholspiel gegen Reutlingen mit 1:0 und 
vergrößerte so seinen Vorsprung auf sieben Punkte. 
 ________________________________________________________________________ 

Gegen die Kickers erstes von 12 Endspielen...
01.03.01*********Am Sonntag trifft unser SVW im heimischen
Carl-Benz-Stadion auf die Stuttgarter Kickers. Während es für
die Blau-Schwarzen gilt, mit einem Dreier den Anschluss an Platz
drei zu halten, steht den Gästen aus dem Schwabenland das Wasser
bis zum Hals. Sie unterlagen gestern bei Alemannia Aachen mit 0:3.
Kickers Trainer Zobel kündigte bereits für das Spiel gegen den SVW
personelle Konsequenzen an.

Dass man einen 'angeschlagenen Boxer' nicht unterschätzen sollte, ist 
hinlänglich bekannt. Und der SVW hat keine Geschenke zu verteilen.
In den letzten zwölf Spielen kann das Ziel nur lauten, möglichst viele 
Punkte einzuheimsen, um möglichst lange die rechnerische Chance 
auf einen Aufstiegsplatz zu wahren. 

Verzichten muss Rapolder bei der Vorbereitung auf das Sonntagsspiel
auf Selim Teber und Hanno Balitsch, die auf einem Lehrgang der
U 20 - Nationalmannschaft weilen. Christian Fickert ließ sich die
drei Länderspiele im DFB-Dress entgehen. Er wollte lieber am
Mannschaftstraining des SVW teilnehmen, um sich für einen Platz
in der Anfangsformation gegen die Kickers empfehlen zu können.

Mounir Boukadida wird am Sonntag fehlen. Er ist nach seiner
gelb-roten Karte in Reutlingen gesperrt.

Heute Abend heisst es Daumen drücken für den SSV Reutlingen...
Ein Punktgewinn oder gar ein Sieg der Veh-Truppe beim FC St. Pauli
würde die Ausgangslage unseres SV Waldhof nämlich deutlich
verbessern... Das Spiel wird übrigens live im DSF übertragen.

                                  ***

63 gelbe Karten haben die Spieler des SVW in dieser Saison
bisher kassiert. Hier der aktuelle Stand, der Platz 1 in der Tabelle
der Verwarnungen bedeutet ;-)

Rehm (5/3), Klausz (5/2), Santos (5/1), Skela (5/1), Vata (5/1), 
Boukadida (5/0), Cisse (4), Montero (4), Vukotic (4), Licht (3), 
Vincze (3), Balitsch (2), Pasieka (2), Hollerieth (2), Fickert (2), 
Protzel, Kies, Catic (je 1)

(Erwin Skela hatte 4 seiner gelben Karten in der Vorrunde bei 
Chemnitz erhalten). Platz 2 der Rangliste hat Ahlen mit 60
Verwarnungen inne. Den dritten Rang teilen sich Gladbach und
St. Pauli (je 58). Am seltensten sahen die Akteure von Greuther
Fürth den gelben Karton (33 Mal).

________________________________________________________________________ 
 

Es reichte nicht ganz zum vierten Auswärtssieg
25.02.01*********Der SVW konnte das Spiel beim bisher zu
Hause noch ungeschlagenen Aufsteiger leider nicht für sich 
entscheiden. Dabei hatte es zur Halbzeit noch hervorragend
für die Blau-Schwarzen ausgesehen. In der 44. Minute war
man durch einen Freistoß von Vata aus knapp 20 Metern
mit 1:0 in Führung gegangen. Bei der voraus gegangen 
Notbremse hatte außerdem der Reutlinger Janic die rote
Karte gesehen.

Zuvor hatte man den heimstarken Reutlingern nur wenige
Chancen erlaubt und hätte bereits in der 32. Minute fast die
Führung erzielt: Youngster Balitsch scheiterte mit einem
Kopfball am Pfosten.

In der zweiten Hälfte konnte der SVW die zahlenmäßige
Überlegenheit leider nicht nutzen. Nach gut einer Stunde
markierte Lapaczinski den Ausgleich für die Schwaben.
Als Boukadieda in der farbenfrohen Begegnung in der
82. Minute noch die gelb-rote Karte sah, musste man sich
eindgültig mit dem Unentschieden anfreunden.

Andere Mannschaften wären über ein Unentschieden bei den
Reutlingern vielleicht glücklich gewesen. Für den SVW waren
es angesichts der Tabellensituation eigentlich zwei Punkte
zu wenig. Das sahen wohl auch die Spieler so, die bis auf
wenige Ausnahmen (Hollerieth, Balitsch, Teber) sofort in
der Kabine verschwanden.

Hoffen wir - nicht ganz uneigennützig - dass Reutlingen auch
am Donnerstag im Nachholspiel bei St. Pauli punktet...

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse, Santos, Boukadida, 
Rehm - Vata, Montero, Vukotic (78. Teber), Skela - Balitsch 
(67. Licht), Klausz

Tore: 0:1 Vata (44.), 1:1 Lapaczinski (64.)

Zuschauer: 7000

                                          ***

Hinweis in eigener Sache: VISION 2010 präsentiert:
Gina Wild und das einzig wahre Waldhof-Logo!
(Fotos und Video)
________________________________________________________________________ 

Reutlingen weckt schöne Erinnerungen...
23.02.01*********Am Sonntag werden Erinnerungen wach:
An der Kreuzeiche in Reutlingen machte unser SVW am 21.5.99
die Rückkehr in die zweite Liga perfekt. (Weiter unten findet
ihr den VISION 2010-Bericht von damals sowie einen Link
zur Foto-Serie über die legendäre Aufstiegsnacht...) 

Bemerkenswert: Die Reutlinger haben seither kein einziges 
Heimspiel mehr verloren. Doch keine Serie hält für die
Ewigkeit... 

Der SVW hat sich auf die Partie extra in Kleinaspach 
vorbereitet. Die Testspiele dort waren nicht gerade 
überrragend: Gegen den Oberligisten Heilbronn unterlag
man mit 1:2 (Tor Vata). Gegen den Landesligisten Sonnenhof 
Kleinaspach gab es immerhin ein 0:0 - Unentschieden...
Was fehlt also in dieser Woche noch? Richtig, ein Sieg!
Ein Dreier in Reutlingen wäre sicher ein gelungener
Wochenabschluss :)

Begeistert war Rapolder im Trainingslager von Hanno
Balitsch und dessen kämpferischer Einstellung. Balitsch
steht auf jeden falls im Anfangsaufgebot. Rapolder will
kurzfristig entscheiden, ob er den Youngster im zentralen
Mittelfeld oder auf rechts bringen wird.

Keine Pluspunkte sammeln konnte Mounir Boukadida.
Der Coach nahm den Tunesier wegen zu lässiger Einstellung
hart in die Kritik. Rapolder war sich offensichtlich zuletzt
noch nicht ganz schlüssig, ob er Boukadida oder lieber 
Vukotic gegen Reutlingens gefährlichsten Stürmer Djappa 
stellen soll.

                                     ***

Die Fankoordination setzt gegen Reutlingen Busse ein.
Anmeldungen sind unter 0175/2950350 möglich. (Abfahrt
am Sonntag um 11.30 h am Carl-Benz-Stadion). Unterstützt 
unser Team vor Ort!

                                     ***
 
 

Die Fotos vom Aufstieg in Reutlingen am 21.5.99

Und hier nochmal der VISION 2010-Bericht von damals:

Nach 719 Tagen ist der SV Waldhof wieder zweitklassig! 
22.05.99:*********Seit gestern abend ist es keine Vision mehr: Der SVW 
machte den Aufstieg perfekt und ist somit wieder zweitklassig. 

Dabei begann der Ausflug nach Reutlingen nicht gerade positiv: Die 
Busfahrt wurde aufgrund des zähfliessenden Verkehrs zu einem Horrortrip. 
Nach 4 Stunden 'Stop and go' traf man erst 30 Minuten nach Spielbeginn 
im Stadion an der Kreuzeiche ein. 

Laut glaubhaften Aussagen von Augenzeugen hatte der SVW von Beginn an 
das Spiel  bestimmt und hätte bis zu diesem Zeitpunkt bei vier hochkarätigen Chancen
schon alles klarmachen müssen. In der letzten Viertelstunde vor dem  Pausenpfiff tat 
sich nicht mehr sehr viel. Beide Mannschaften konnten sich  keine nennenswerten 
Chancen mehr herausspielen. 

In den zweiten 45 Minuten ging nochmals ein Ruck durch das SVW-Team. 
Auch der letzte unter den  knapp 2500 mitgereisten Waldhof-Anhänger hatte 
die Zeichen der Zeit inzwischen erkannt. Das Mannschaft wurde nun lautstark 
nach vorne gepeitscht. Das Tor wollte aber einfach nicht fallen. Rapolder 
reagierte: Er wechselte nach gut einer Stunde Maik Unfricht und Guido 
Hoffmann für Birlik und Lakies ein. Der SVW-Anhang musste weiter auf 
die Erlösung warten. In der Zwischenzeit sickerte die 2:0-Führung der Offenbacher 
Kickers durch, was jedoch keinen sonderlich beunruhigen  konnte. 

Dann kam die 78. Spielminute: Ein Freistoss von Werner Protzel  landete 
über Umwege bei 'Hop Sing' Zhou Ning. Dieser brachte das Leder aus dem 
Gewühl auf Höhe der 5-Meterlinie irgendwie im gegnerischen Gehäuse 
unter. 

Was dann folgte, kann eigentlich mit Worten nicht umschrieben werden. 
Das Tor versetzte die ganze SVW-Kurve in einen wahren Freudentaumel: 
Jubelszenarien, wie man sie in einem ganzen Fanleben wohl nur sehr selten 
erleben wird. Auch nachdem sich der Knäuel wieder etwas aufgelöst hatte, 
gab es kaum mehr die Möglichkeit, dem weiteren Spielverlauf zu folgen. Zu 
viele Anhänger, die auf die Zäune geklettert waren, versperrten inzwischen 
die Sicht auf das Spielfeld. 

Der weitgehend beschäftigungslose Keeper Marius Todericiu feierte inzwischen 
schon auf dem Spielfeld mit, drehte sich mehrfach mit beiden Fäusten jubelnd 
zum SVW-Anhang um. In der Zwischenzeit hatte Ratkowski sogar noch die 
Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen. Jeder fieberte inzwischen dem Schlusspiff 
entgegen. Rapolder vollzog in  der 90. Minute noch einen taktischen Wechsel, 
brachte Vukcevic für Ratkowski. 

Nach 3 Minuten Nachspielzeit ertönte dann endlich der Schlusspiff. Nun brachen 
alle Dämme: Die ersten Anhänger sprangen von den Zäunen auf das Spielfeld. 
Die Reutlinger Verantwortlichen öffneten aus Sicherheitsgründen das Blocktor. 
Der Platz wurde nun von einer wahren Fanlawine überrollt. Rasenstücke 
wurden aus dem Boden gerissen, die Eckfahnen mitgenommen. Die Spieler 
waren inzischen vor dem Anstum in die Kabinengänge geflüchtet. Draussen 
wurde das Lied der Lieder "We are the champions" abgespielt.  "Nie mehr 
dritte Liga" hallte es aus unzähligen Kehlen durch das weite Rund. Einige Spieler 
betraten nochmals den Platz. Um sie bildeten sich sofort regelrechte 
Menschentrauben. 

Die Feierlichkeiten 
Nachdem sich der Trubel so langsam aufgelöst hatte, war der Abend jedoch noch 
lange nicht beendet. Nach einer geselligen Busfahrt traf man erst nach 0.00 Uhr in 
Mannheim ein. Ein spontaner Autokorso zum Wasserturm wurde gestartet. Dieser 
nahm sein Ende am legendären Alsenweg, wo auch die Spieler inzwischen eingetroffen 
waren. Im Vereinsheim von 'Dimi' Tsionanis  war bereits alles  für die Aufstiegsfeier mit 
den Spielern vorbereitet. Immer mehr Fans kamen  hinzu und es wurde recht eng. 

Werner Protzel und Attila Birlik präsentierten sich mit neuem Outfit: Fussballgott 
und Ehrmannkiller hatten sich in die Hände des 'Starfriseurs' Sascha Licht 
begeben. Nur soviel sei gesagt: Carsten Jancker hat im Vergleich zu den beiden 
eine wahre Mähne... 

Weiter zum Geschehen: Die Spieler standen alsbald auf den Tischen. Es gab 
mehrere Sekt- und Bierduschen sowohl von Seiten der Fans als auch von den 
Spielern. Uwe Rapolder wollte mit dem Megaphon eines Fans eine kleine 
Ansprache halten, war allerdings aufgrund des allgemeinen Jubels kaum zu 
verstehen. 

Danach lieferten die MA-Ultras vor dem Gebäude eine sehenswerte Bengaloshow 
ab, an der auch die SVW-Spieler mit Begeisterung teilnahmen. Carsten Lakies 
zeichnete sich hier besonders aus.Die Feierlichkeiten wurden anschliessend 
wieder nach innen verlegt und dauerten noch bis in die frühen Morgenstunden 
an. 

Fazit: Seit heute kann die These der letzten Jahre, dass der SVW die entscheidenden 
Spiele nicht gewinnen kann, getrost zu den Akten gelegt werden. Die Mannschaft hat 
eindrucksvoll bewiesen, dass sie über genügend Selbstbewusstsein und Nervenstärke
verfügt. Diesen SVW sollte nächste  Saison keines der gegnerischen Teams 
unterschätzen... 

________________________________________________________________________ 
 

Gaul möchte schnelle Vertragsverlängerung mit Rapolder
20.02.01*********Präsident Gaul gibt sich optimistisch, was eine
baldige Vertragsverlängerung mit Trainer Rapolder angeht. Er hält
es für möglich, dass der Kontrakt noch vor dem Spiel in Reutlingen
unterzeichnet wird. Im Gespräch ist ein Zweijahresvertrag mit
verbesserten Konditionen für Rapolder.

Neben seinen finanziellen Vorstellungen erhebt der Coach auch
deutliche Ansprüche für den sportlichen Bereich: Er möchte, dass
die jetzigen Leistungsträger im Team unbedingt gehalten werden.
In Anbetracht der angespannten finanziellen Lage des SVW kein 
einfaches Unterfangen. Die neue Präsidiums-Mannschaft will sich 
diese Woche zu Gesprächen über Möglichkeiten von Einsparungen
treffen.

 ________________________________________________________________________ 
 

Vata unterschrieb angeblich Vorvertrag bei Bielefeld
17.02.01*********Verliert der SVW zum Saisonende seinen nächsten
Leistungsträger an Arminia Bielefeld? Zwei Jahre nach Dem Wechsel
von Marcio Borges an die Alm hat Fatmir Vata angeblich einen
Vorvertrag bei den Arminen unterzeichnet. Näheres wurde bisher 
nicht bekannt. VISION 2010 wird euch auf dem laufenden halten.

Der SVW meldet sich zurück!
Mit einem 2:1 Erfolg gegen Hannover 96 haben unsere Blau-Schwarzen
der Konkurrenz deutlich gemacht, dass mit ihnen im Kampf um die
Aufstiegsplätze noch zu rechnen ist. Vor knapp 7000 Zuschauern 
erwischte der SVW einen Tag nach der Jahreshauptversammlung einen
Traumstart. Nach einem sehenswerten Angriff erzielte Laszlo Klausz
auf Pass von Balitsch bereits nach drei Minuten die Führung.

Wie immer, wenn es gegen Hannover 96 geht, waren auch Freunde
aus Braunschweig zugegen, um unseren SVW zu unterstützen.
Beim SVW, der bekanntlich auf vier gesperrte Spieler verzichten musste,
waren zwei Leistungsträger der letzten Runde, 'König' Otto Vincze
und 'Fußballgott' Werner Protzel mal wieder in die Anfangsfpormation
gerückt. Zu ihnen gesellten sich die beiden Yougsters Balitsch und Teber.

In der Abwehr bot Vukotic eine souveräne Leistung, so dass das
Fehlen von Santos kompensiert werden konnte. Der SVW zeigte sich
von den Geschehnissen des Ahlen-Spiels nicht sonderlich beindruckt
und hatte die Gäste in der ersten Halbzeit recht gut im Griff. Pech 
hatte Protzel, der bereits nach knapp 20 Minuten verletzt ausgestauscht 
werden musste. 

Mit der 1:0-Führung ging es zum Pausentee. Wer weiß was Trainer 
Ehrmanntraut seinen Spielern in der Auszeit eingeflößt hatte, sie 
waren jedenfalls in der Anfangsphase der zweiten Hälfte wie 
ausgewechselt. Fast zwangsläufig fiel dann auch der 1:1-Ausgleich
(59. min). Fast wären die Gäste in der 63. Minute gar in Führung
gegangen: Der Pfosten verhinderte schlimmeres...

Aus einer Standardsituation fiel dann die erneute Führung für den
SVW: Selim Teber war nach einer Ecke von Catic per Kopf zur
Stelle und markierte sein zweites Tor im Profi-Team. Die Moral
der Hannoveraner wurde dadurch gebrochen. Sie kamen zu keinen
nennenswerten Chancen mehr. Statt dessen hätte unser SVW kurz
vor Schluss durch Catic fast noch das 3:1 erzielt.

Fazit: Die Blau-Schwarzen bleiben dabei im Rennen um die 
Aufstiegsplätze. Am Sonntag trifft man nun im 'Stadion an der
Kreuzeiche' auf den SSV Reutlingen. Dort hatte man vor
anderthalb Jahren mit einem 1:0-Erfolg die Rückkehr in die 
Zweite Liga besiegelt. Wenn das kein gutes Omen ist...

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Balitsch, Pasieka, Vukotic, Rehm -&nbssp;
Teber (72. Roembiak), Montero, Vincze, Protzel (25. Catic) - Licht, 
Klausz

Tore: 1:0 Klausz (3.), 1:1 Linke (59.), 2:1 Teber (70.) 

Zuschauer: 6.999 

________________________________________________________________________

Jaaaaaaaaaaaa... - Sieg für das Traditionslogo!
Gaul als Präsident bestätigt
15.02.01*********Diese Jahreshauptversammlung hatte einiges
zu bieten. So stand ein Thema stand auf dem Programm, das die
Neuwahl des Präsidiums fast in den Hintergrund rücken ließ:
Die Diskussion um das Vereinslogo. 

Und hier das Ergebnis, mit dem selbst die größten Optimisten
unter den Befürwortern des alten Logos nicht rechnen konnten:
Der SV Waldhof kehrt wieder zum traditionellen Vereinswappen
zurück!!!

Doch der Reihe nach: Zunächst wurde offiziell das bestätigt, 
worauf VISION 2010 schon von Anfang an hingewiesen hatte:
Die eigenmächtige Logoänderung durch das Präsidium war nicht satzungskonform.

Gaul machte den Vorschlag, zunächst zwischen dem Traditionslogo 
und einem nochmals modifizierten Logoentwurf (VISION 2010 berichtete) abzustimmen (Der derzeitige Logo-Verschnitt war von vorn herein kein 
Thema mehr). Nach einigen - teilweise sehr emotional vorgetragenen - 
Reden sprach sich die Mehrheit der anwesenden Mitglieder in einer 
offenen Abstimmung für das traditionelle Wappen aus. Das Votum war 
eindeutig und damit hätte das Thema eigentlich vom Tisch sein müssen.

Was dann kam, wurde jedoch zu einer echten Farce und hätte
eher in eine Karnevalsprunksitzung als in eine Jahreshauptversammlung
gepasst. Anstatt die Entscheidung für das 'einzig wahre' Logo zu
akzeptieren, stellte man den Anwesenden als nächstes die Frage
ob der Zusatz Mannheim ins Traditionswappen aufgenommen 
werden solle. Für diese Änderung hätte es gemäß der Satzung
einer 2/3-Mehrheit bedurft. Diese Mehrheit wurde nach
öffentlicher Abstimmung  um vier Stimmen verfehlt.

Nun schien die Sache aber endgültig entschieden und einige verließen
bereits den Saal um ein Päuschen zu machen. Da kam irgend ein
kluger Kopf auf die Idee, das Abstimmungsergebnis anzuzweifeln... 
Der Betreffende forderte aufgrund des knappen Ergebnisses eine 
schriftliche Stimmabgabe.

Und es kam noch besser: Nun wurde nach einigen heftigen
Diskussionen per Handzeichen abgestimmt, ob die Wahl
per schriftlicher Stimmabgabe wiederholt werden sollte...
123 zu 122 Stimmen sprachen sich für eine Abstimmungs-
Wiederholung in Schriftform aus, was verrückterweise nach 
einigen hitzigen Debatten dann auch in die Tat umgesetzt wurde. 
Auch bei der schriftlichen Abstimmung wurde (zum Glück) die
2/3-Mehrheit für eine Logoänderung nicht erreicht.

Ihr seid nach den obigen Schilderungen etwas verwirrt?
Keine Sorge, so ging es auch den meisten der anwesenden
Mitglieder...

Wie auch immer- des Volkes Stimme hat entschieden: 
Der SV Waldhof hat ein traditionellen Wappen wieder! 
Wenn das kein Grund zum Feiern ist...

Tradition siegt!

PS: Wer sich noch einmal über die Entwicklung im 
'Logo-Skandal' schlau machen möchte, kann dies
hier  tun.
 

                                        ***

Ach ja: Ein Präsidium wurde auch noch gewählt: In einer
geheimen Abstimmung wurde der ohne Gegenkandidaten
angetretene Wilfried Gaul in seinem Amt als Präsident
bestätigt. 

153 Mitglieder stimmten zu vorgerückter Stunde für Gaul, 
122 voteten gegen ihn. Ein Ergebnis, das in für drei weitere
Jahre in Amt und Würden belässt, ihm jedoch nochmals
deutlich macht, dass die Mitglieder keineswegs einhellig
hinter im stehen. 

Eine breite Mehrheit der Anwesenden sprach sich für
die neuen Mitglieder in Gauls Führungsriege aus. Damit
ist es offiziell: Unser Fanbeauftragter Joachim 'Stucki'
Stuck ist ab sofort Präsidiumsmitglied. Herzlichen
Glückwunsch Stucki!

                                        ***

'Hightower' Cisse wurde vom DFB-Sportgericht nach
seiner angeblichen Tätlichkeit gegen Ahlen für ein
Spiel gesperrt. Er kann damit nächste Woche in
Reutlingen wieder ins Geschehen eingreifen.

Ohne 'vier' geht der SVW am Freitag um 19.00 h
ins Spiel gegen Hannover 96. Neben Cisse muss man
auf die ebenfalls gesperrten Santos, Vata und Boukadida
verzichten.

Rapolder versprach auf der Mitgliederversammlung, dass
man alles dafür tun werde, gegen Hannover einen Sieg 
einzufahren, um den Anschluss an die Spitzengruppe
wieder herzustellen.

Schiri richtete über Sieg und Niederlage!
11.02.01*********Das gab es im Carl-Benz-Stadion noch nie:
Die Spieler kamen nach einer 0:3-Heimniederlage zur Kurve
und wurden lautstark gefeiert. Fußball verrückt? Nein, eher Schiri 
verrückt... Der Mann in Gelb wurde zur Spiel entscheidenden
Figur. 

Doch der Reihe nach: Die Ahlener -  ein zusammengekauftes
Team, bestehend aus ausrangierten Bundesligaprofis - begannen
wie erwartet defensiv. Der SVW dominierte das Spiel, was fehlte
waren jedoch die klaren Torchancen.

In der 28. Minute dann der erste Streich des Schiedsrichters:
Bei einem Eckball für den SVW sah er als einziger unter den 8000 
Anwesenden eine Tätlichkeit von 'Hightower' Cisse  und zeigte 
diesem den roten Karton. Angeblich habe Cisse seinem Gegenspieler
Feinbier einen Faustschlag versetzt. (Feinbier entlastete Cisse nach
dem Spiel: Er habe keinen Schlag verspürt!)

Doch damit war noch nicht genug: In der 43. Minute verwarnte
Schiri Weiner Santos für einen Allerwelts-Rempler. Sekunden später 
stellte er fest, dass der dem selben Spieler schon einmal Gelb gezeigt
hatte und schickte ihn zum Duschen.

Diese Entscheidung  brachte das Publikum natürlich vollends
in Rage. Die ersten Anhänger schickten sich an, über die Zäune
zu klettern. Trainer Rapolder rief seine Spieler von der Seitenlinie
aus auf, die Fans zu beruhigen. Für den Schiedsrichter, der nun
jegliche Orientierung verloren hatte, war dies Anlass genug,
auch dem SVW-Coach die Rote Karte zu zeigen. 

Das ganze Szenario erinnerte stark an die Begegnung in Fürth, wo
ebenfalls zwei Waldhöfer Spieler bereits in der ersten Hälfte vom
Platz gestellt wurden und Rapolder ebenfalls vorzeitig den Platz
an der Seitenlinie räumen musste. Schon damals hatte VISION 2010 
den Drogentest für Schiedsrichter gefordert. 

Nach der Pause verstärkte Rapolder zwangsläufig die Defensive:
Mounir Boukadida gab nach überstandener Verletzung sein 
Comeback. Wer erwartet hatte, die Ahlener würden mit
zwei Mann mehr nun dominieren der sah sich getäuscht. 
Der SVW hatte gar in der 58. Minute die riesige Chance 
zur Führung: Katastrophen-Schiedsrichter Weiner entschied
auf Strafstoß, als Montero im Sechzehner zu Boden sank.
Doch Neuzungang Skela - er hatte für Chemnitz in dieser
Runde schon drei Elfer versenkt - versagten die Nerven.
Sein Schüsschen war eine leichte Beute für den Gästekeeper.

Bis zur 67. Minute dauerte es, ehe die schwachen Ahlener
ihre numerische Überzahl in ein Erfolgserlebnis ummünzen
konnten: Feinbier traf zur sehr schmeichelhaften Gästeführung.
Als dann Marc Arnold in der 83. Minute das 0:2 markierte,
war das Spiel natürlich gelaufen. Eine Minute vor Abfiff
erzielte Feinbier gar noch das 0:3. Bei den acht verbliebenen
SVW-Feldspielern war der Akku zu diesem Zeitpunkt natürlich
bereits leer. Nach 90 Minuten beendete Selbstdarsteller 
Michael Weiner aus Hildesheim die Partie und rettete sich
in die Kabine. Ein Ort, den er ihm offensichtlich so gut gefiel,
dass er ihn gar nicht mehr verlassen wollte...

                                      ***

Bemerkenswert: Der Ahlener Coach Neururer solidarisierte sich
mit seinem Mannheimer Kollegen und ging mit dem Schiri
scharf ins Gericht. Über den Sieg seiner Mannschaft wollte
er sich gar nicht so recht freuen und lehnte alle Glückwünsche
ab: "Heute haben Personen über Sieg und Niederlage entschieden, 
deren Aufgabe das nicht ist", so seine Begründung.

Neururers Kommentar: "Ich habe selten ein Spiel mit soviel
Farben gesehen. Sensationell welche Farben da gezogen wurden,
in welcher Reihenfolge und zu welchen Anlässen. Dazu ist
auch noch mein Kollege des Platzes verwiesen worden. Warum
weiß keiner.(Ich war  in der Nähe; das darf ich eigentlich gar nicht 
sagen, sonst krieg' ich auch noch einen blauen Brief vom DFB) 
Ich habe alles gehört, was da reingerufen wurde und da war nirgends 
ein auch nur kleiner Anklang dabei, den man hätte negativ auslegen
können. Von daher habe ich da kein Verständnis dafür."

Hut ab, Herr Neururer! Diese Ehrlichkeit erlebt man nicht immer
immer im harten Profigeschäft. 

                                     ***

Mal abwarten, wie das DFB-Schiedsgericht nach Rapolders
erneutem Platzverweis reagiert. Er wurde erst vergangene
Wochc für das Fürth-Spiel mit 10.000 DM Geldstrafe bedacht.
sogar eine Sperre ist denkbar.

Den SVW trifft der gestrige Nachmittag knüppeldick: Neben den
vom Felde verwiesenen Cisse und Santos fehlen im nächsten
Heimspiel gegen Hannover auch noch Boukadida und Vata.
Uwe Rapolder: 'Da wurde uns von einem Mann in wenigen
Minuten die Arbeit von mehreren Monaten kaputt gemacht."

Trotzdem steckt Rapolder den Kopf nicht in den Sand: "Wir
werden nochmal angreifen. Im Fußball muss es auch so etwas
wie eine Gerechtigkeit geben."
 

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse, Vukotic, Pasieka, Rehm 
Vata (72. Vincze), Montero, Santos, Skela (79. Catic) - Licht (46. 
Boukadida), Klausz

Tore: 0:1 Feinbier (67.), 0:2 Arnold (81.), 0:3 Feinbier (89.)

Zuschauer: 8000

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte: Cisse (28.), 
gelb-rote Karte: Santos (43.), Uwe Rapolder wird auf die 
Tribüne verbannt (44.), Skela verschießt einen Foulelfmeter
(58.)

                                        ***

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Einige aussagekräftige
Aufnahmen von Skandal-Schiedsrichter Weiner findet ihr hier!

________________________________________________________________________ 

Santos gegen Ahlen wohl von Beginn an dabei!
10.02.01*********Eine erfreuliche Nachricht vor der Partie
am Sonntag: Die Rekonvaleszenten des SVW meldeten sich
zurück. Vilmar Santos nahm in den letzten Tagen voll am
Trainingsbetrieb teil und wird wohl auch gegen Ahlen auf-
laufen. Auch Rüdiger Rehm ist wieder fit und dürfte wieder
das linke Glied der Viererkette bilden. 

Ins Tor zurück kehrt Publikumsliebling Achim Hollerieth.
Hoffen wir, dass wir ihn nach den 90 Minuten wieder in
seiner typischen Jubelpose sehen :)

                                      ***

Marcus Feinbier, Carsten Baumann, Dirk Schuster, Matthias 
Hamann, Stefan Rösele, Stefan Fengler, Harald Spoerl, Zeljko
Sopic, Holger Geißmayer, Marc Arnold -  Die Liste der ehemaligen
Erstligaprofis beim LR Ahlen ist inzwischen sehr lang. 

Insgesamt 10 neue Spieler hat man seit dem Hinspiel gegen den 
SVW verpflichtet. Und auch der Coach ist nicht unbekannt:
Cowboy-Stiefel-Träger Neururer wird am Sonntag die Seitenlinie
entlang galoppieren.

Wie jede deutsche Fußballmannschaft haben auch die Ahlener
Ex-Waldhöfer im Kader: Slaven Stanic und René Hecker 
spielten einst für den SVW. Lang ist's her...

                                       ***

Beim SVW sitzt morgen erstmalig Heinz Herrman neben
Uwe Rapolder auf der Trainerbank.

 ________________________________________________________________________ 
 

Zwei Mal live im DSF
08.02.01*********Das DSF würdigt die jüngsten Erfolge
des SVW mit zwei Live-Ansetzungen: Zunächst wird das
Heimspiel gegen Bielefeld (Mo., 19.3., 20.15 h) original
übertragen. Am Montag, den 02.04. folgt mit der Begegnung 
in Mönchengladbach das zweite Live-Match (Beginn ebenfalls
20.15 h). 

Die Live-Ausstrahlungen bieten unserem Team die Möglichkeit, 
sich vor einem Millionenpublikum zu präsentieren, was dem 
SV Waldhof sicher nicht schaden kann. Anhänger, die bis
abends arbeiten müssen und gerne bei Anpfiff am Ort des
Geschehens wären, sehen das Ganze jedoch unter Umständen
mit etwas anderen Augen...

Das Match gegen Greuther Fürth steigt nicht Fernseh- aber dafür
Fan gerecht am Samstag den 7.4. um 15.00 h.

                                       ***

Uwe Rapolder bekam als 'Wiederholungstäter' für seinen 
Bankverweis im Fürth-Spiel eine saftige 10.000 DM Geldstrafe
aufgebrummt.

                                      ***

Der schweizer Rekordinternationale Heinz Herrmann wird 
nun definitiv neuer Co-Trainer beim SVW. Der 41-jährige
wird seine Tätigkeit sofort aufnehmen.

                                      ***

Nach einer offiziellen Presseerklärung des SVW-Präsidiums
bestehe keinerlei Gefahr hinsichtlich der Lizenzvegabe
durch den DFB für die kommende Saison. 

                                      ***

Der Wahlausschuss des SV Waldhof hat Wilfried Gaul
für die bevorstehenden Neuwahlen erneut als Präsidenten
vorgeschlagen. Gaul erhielt drei Stimmen bei einer
Gegenstimme und einer Enthaltung.

Die Opposition scheint schon aus dem Rennen, nachdem 
ihr vorgesehener Kandidat Schunck offiziell seinen 
Verzicht auf Amt und Würden erklärte.

________________________________________________________________________ 
 

06.02.01
Zunächst ein Hinweis: Aufgrund technischer Probleme war in 
den letzten Tagen kein Update möglich. Doch ab heute (06.02.)
geht es wieder zur Sache...

Den Blick nach vorne richten!

Die unnötige Niederlage beim Tabellenführer soll kein Thema mehr
sein. Mannschaft und Trainer richten den Blick nach vorne auf
die bevorstehenden Heimspiele gegen den LR Ahlen und Hannover
96. Uwe Rapolder hat sein Ziel klar definiert: "Mit vier - noch besser
sechs Punkten - aus den nächsten zwei Spielen bleiben wir vorne
mit dabei."

Auch das Lazarett lichtet sich langsam: Sowohl Rehm und Hollerieth
als auch Boukadida und Santos absolvierten gestern ein Laufttraining.
Die Zeichen für Sonntag stehen recht gut. In jedem Fall dabei ist 
gegen die Ahlener unser Neuzugang Skela, der bei den Nürnbergern
auf Grund der 5. gelben Karte pausieren musste. 

Nicht am Trainingsbetrieb teil nehmen derzeit unsere drei U20-
Nationalspieler Balitsch, Fickert und Teber. Sie weilen bis Samstag
mit dem Nationalteam auf Gran Canaria.

                                      ***
 

Gerüchten zufolge soll Heinz Herrmann - seines Zeichens schweizer
Rekord-Nationalspieler - unter Umständen das Amt des SVW-Co-
Trainers übernehmen. Der 41jährige gilt als guter Bekannter von
Uwe Rapolder. Der Verein gab sich bisher jedoch bedeckt.

                                    ***

Der SVW wird zwischen den beiden Heimspielen gegen Ahlen und
Hannover eventuell ein Kurz-Trainingslager in Klein-Aspach
durchführen. 

________________________________________________________________

 
 
zurück zum News-Archiv
VISION 2010 - home