aktuelle News

zurück zum
News-Archiv
 


e-mail

VISION 2010 -  NEWS AB 01.04. 2001 -  31.05.01

________________________________________________________________________

Mit Sebastian Kaul ein großes Talent geangelt
30.05.01*********Der SVW sich die Dienste von Sebastian Kaul
gescichert. Kaul ist ein Mann für  die linke Außenbahn. Er sammelte
mit den DFB-Jugendnationalmannschaften internationale Erfahrung. 
Er stand seit 1992 beim KFC Uerdingen unter Vertrag. In der (noch) 
laufenden Saison kam er dort 24 Mal zum Einsatz. 22 Begegnungen 
bestritt er über volle 90 Minuten, erzielte dabei einen Treffer.

Stats: 
geboren: 17.10.1979 in Kleve, Vereine: VfB Kleve, seit 1992 - 2001 
KFC Uerdingen, 1.87 m, 74 kg, Schuhgröße 40, Homepage: www.sebastiankaul.de

Sicher ist nun auch: Rüdiger Rehm verlässt den SVW in Richtung
Saarbrücken! Der SVW kassiert für Rüüüüüdiger 500.000 DM
Ablöse. 
________________________________________________________________________ 

Werner Protzel wechselt zu den Stuttgarter Kickers
29.05.01*********Fußballgott Werner Protzel hat beim zukünftigen
Regionalligisten Stuttgarter Kickers unterschrieben. In der letzten
Saison war er nur 17 mal zum Einsatz gekommen und wollte sich
mit der Rolle als Reservist beim SVW nicht anfreunden.

Der SVW zeigt Interesse an Torhüter Carsten Nulle vom SV
Sandhausen.  Nachdem der Weissrusse Khomutouski den Verein
verlassen wird, sucht man nämlich einen neuen zweiten Mann hinter
Achim Hollerieth. Walter Pradt beobachtete Nulle am Wochenende,
konnte jedoch wenig neue Erkenntnisse gewinnen, da der Keeper
kaum geprüft wurde. Allerdings hatte er im Probetraining beim SVW
zuvor einen guten Eindruck hinterlassen.

Verteidiger Kies hat einen neuen Verein gefunden. Kies, der von
Rapolder suspendiert worden war, unterschrieb einen Vertrag beim
SSV Reutlingen.

________________________________________________________________________ 

Ervin Skela geht zur Frankfurter Eintracht
25.05.01*********Das war ein kurzes Gastspiel beim SVW:
Der albanische Nationalspieler Skela - erst in der Winterpause
aus Chemnitz verpflichtet - wechselt zum Zweitligakonkurrenten
nach Frankfurt. Skela uunterschrieb einen Zweijahresvertrag
und bringt dem SVW ca. 500.000 DM.

Rüdiger Rehm, der mit Saarbrücken in Verbindung gebracht
wird, würde gerne ins Saarland wechseln, da er sich beim SVW
keine großen Chancen auf einen Stammplatz ausrechnet.

________________________________________________________________________ 

Den Blick nach vorne richten!

22.05.01*********Natürlich ist der verpasste Aufstieg für alle
Beteiligten nur sehr schwer zu verdauen. Doch es bringt nichts,
den Kopf jetzt in den Sand zu stecken. Vor drei Jahren hätten wir
noch einiges dafür gegeben, in der zweiten Liga spielen zu dürfen.
Halten wir es mit Uwe Rapolder, der bereits bei der Pressekonferenz
nach dem Mainz-Spiel nach vorn blickte und ankündigte, in der
nächsten Saison erneut anzugreifen.

Roumen Ivanov unterschrieb für 3 Jahre
Die Weichen für eine schlagkräftige Mannschaft sollen früh gestellt
werden: Der bulgarische Stürmer Roumen Ivanov wurde inzwischen
für drei Jahre unter Vertrag genommen. Er erzielte in den letzten
fünf Jahren in der Schweiz für Young Boys Bern und den FC Aarau
insgesamt 76 Tore.

Tormannfrage scheint geklärt!
Erfreulich: Der Verein hat nun doch die Option auf Achim Hollerieth
gezogen. Und Hollerieth, der den Verein ursprünglich verlassen wollte,
scheint nun ebenfalls gewillt zu sein, in Mannheim zu bleiben.

Unser Fußballgott geht!
Vier Jahre spielte er für unseren SVW - nun will er die Zelte in
Mannheim abbrechen: Werner Protzel sucht sich einen neuen
Arbeitgeber, da er bei den Blau-Schwarzen zuletzt nur noch
sporadisch zum Einsatz kam. Sein Ziel könnte ein österreichischer
Club sein (Admira Wacker Mödling oder Austria Salzburg?). Auch
die Stuttgarter Kickers sind im Gespräch.

Protzel war zusammen mit Pasieka und Santos ein Mann der 'Stunde
null'. Er trug seinen Teil dazu bei, den SVW wieder in den bezahlten
Fußball zurück zu bringen. Danke Werner und alles Gute für die
Zukunft!
Die Ehrung zum Fußballgott 1998

Fragezeichen hinter Skela und Rüüüüdiger
An Skela sind einige Bundesligisten (u.A. Cottbus) interessiert.
Der Albander hat vorsichtshalber die Freigabeoption gezogen.
Ihm gefällt es jedoch in Mannheim und er scheint nicht abgeneigt,
für ein höheres Gehalt beim SVW zu bleiben.

An Rüdiger Rehm zeigt der 1. FC Saarbrücken Interesse. Es ist
allerdings nicht bekannt, ob Rehm Intersse an einem Wechsel
zu den Saarländern hat.
 ________________________________________________________________________ 
 

Ein Dankeschön nach Nürnberg!
20.05.01*********Unser SVW hat das große Ziel Aufstieg in
die erste Bundesliga leider verpasst. Das lag jedoch nicht an der
Einstellung der Mannschaft. Unser Team fightete über 90 Minuten
und konnte die Begegnung letztlich mit 4:0 für sich entscheiden.

Das C-B-S glich einem Tollhaus, als in der 42. Minute Hightower
Cisse unsere Blau-Schwarzen mit 1:0 in Führung brachte. Der SVW
war in diesem Moment in der Bundesliga, denn in Nürnberg lag
St. Pauli zur gleichen Zeit mit 0:1 hinten. Gut 24.000 lautststarke Fans 
gaben einen Vorgeschmack auf eventuell bevorstehende Spiele
in der ersten Bundesliga.

Nervig: Des öfteren kursierten falsche Zwischenstände aus Nürnberg.
Zwischendurch machte sich die Nachricht vom angeblichen 2:0 des
FCN breit, was sich dann in der Halbzeitpause als Gerücht entpuppte.
Der FC St.Pauli hatte nämlich in der 45. Minute gar den 1:1-Ausgleich
erzielt. Trotzdem hatte unser SVW zu diesem Zeitpunkt noch alle
Trümpfe in der Hand. Bei diesen Resultaten wäre man nämlich 
aufgestiegen.

Als in der zweiten Hälfte Kapitän Laszlo Klausz nach 63 Minuten
das 2:0 erzielte, kannte der Jubel im C-B-S keine Grenzen. Das Spiel
war nun fast nebensächlich. Jeder war mit den Gedanken beim Spiel des 
FCN gegen den FC St. Pauli. "Nürnberg"-Rufe hallten durch die Arena.

Dann plötzlich Jubelstimmung ohne Ende: Die Kunde vom vermeintlichen
2:1 der Nürnberger machte sich breit. In diesem Moment musste man
eine Gänsehaut bekommen. Ein solcher Geräuschpegel wurde wohl 
im C-B-S selbst 1997 beim 2:0 gegen Kaiserslautern nicht erreicht. 
Unser SVW fast unwiderruflich aufgestiegen? Sollte der 11-jährige 
Traum endlich Realität werden?  Denkste! Wenig später folgte 'der 
Schlag ins Gesicht'. Nicht Nürnberg sondern St. Pauli war im 
Frankenstadion in der 76. Minute in Führung gegangen. 

Diese Situation wünscht man nicht mal seinen ärgsten Feinden (außer
Kaiserslautern natürlich). Die zwei weiteren Treffer durch Kapitän
Klausz und Catic wurden zwar registriert aber nicht mehr frenetisch
bejubelt. Ein "zweite Liga tut so weeeh - sch... egal - SVW" wurde
angestimmt, an dem sich (verständlicherweise) nur ein Teil der
Anhängerschaft beteiligte. Zu tief saß der Frust nach dem Wechselbad
der Gefühle.

Der SVW ist der von den Punkten und wohl auch von der Spielanlage
her beste Zweitliga-Vierte aller Zeiten. Dafür können wir uns nichts
kaufen. Trotzdem: Nach dem miserablen Saisonstart hatte uns wirklich
niemand (nicht mal wir selbst) auf der Rechnung. Auf unsere Mannschaft
können wir zu Recht stolz sein. 

In der nächsten Saison kann es nur heissen: Neues Spiel und etwas mehr
Glück! Uwe Rapolder machte bei der Pressekonferenz klar, dass er den
Kopf nicht in den Sand stecken wird. "59 Punkte haben nicht gereicht. 
Dann werden wir werden eben die nächste Saison noch besser spielen
und 62 Punkte holen", verkündete er sinngemäß.

Zum Schluss noch ein besonderes Dankeschön an den 1. FC Nürnberg
und Coach Klaus Augenthaler. Auge, wir warten darauf, deine Spieler
zum Saisonausklang - wie groß angekündigt - drei Tage rennen zu sehen...

En Dank auch an die e-mail-Gratulanten aus 'Kartoffel-Town'. Lieber für 
immer zweite Liga spielen, als in der Westpfalz wohnen... Auch 'Freunde' 
aus Ofenbach haben sich zu Wort gemeldet: Viel Glück beim Kampf um 
den Klassenerhalt in der Regionalliga...
 

Der SVW spielte mit: A. Hollerieth - L. Cisse, D. Pasieka, V. Santos, 
M. Boukadida - H. Balitsch, D. Montero, F. Vata (74 S. Teber), 
S. Licht (51 H. Catic) - E. Skela, L. Klausz
 

Tore: 1:0 Cisse (42.), 2:0 Klausz (64.), 3:0 Klausz (83.), 4:0 Catic (90.)
 

 Zuschauer: 24.000

Video-Clips folgen!

 ________________________________________________________________________ 
 

Das Spiel der Spiele rückt Stunde um Stunde näher...!

19.05.01*********Eine ganze Region fiebert dem Aufstiegs-Endspiel
im Carl-Benz-Stadion entgegen. Bis gestern Abend waren 18.000
Tickets verkauft. Auch heute ist der Kartenpavillion vor dem C-B-S
nochmals von 11.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Morgen ist ab 12.00 Uhr
Stadion-Einlass. Diejenigen, die sich ihre Karte morgen erst holen
möchten, sollten frühzeitig kommen, denn das Spiel muss aufgrund
der DFB-Bestimmungen um Punkt 15.00 h angepfiffen werden, um
Wettbewerbsverzerrungen auszuschließen. 

Das Team von Uwe Rapolder ist gestern aus dem Trainingslager in
Kleinaspach zurückgekehrt. Rapolder gab den Spielern frei. Heute
um 15.00 Uhr steigt das Abschluss- (und damit letzte Zweitliga- ?)
Training am Alsenweg.

Nach der bitteren Niederlage gegen Saarbrücken hatte Rapolder für
den Montag einen Flug nach Mallorca gebucht. Wenn die Maschine
mit einem Passagier weniger startet, dann könnte das bedeuten,
dass eine Person es sich kurzfristig anders überlegt hat... Im Falle
des Aufstiegs wird Rapolder natürlich in Mannheim bleiben und
sich den Feierlichkeiten widmen. (Näheres dazu, wenn es tatsächlich
so weit ist...)

Klausz fit - Santos auf bestem Wege!
Laszlo Klausz steht für die morgige Begegnung definitiv zur Verfügung.
Auch bei Vilmar Santos sieht es positiv aus. Uwe Rapolder will noch
das Abschlusstraining bei ihm abwarten. Ausfallen wird Fußballgott
werner Protzel, der Bandscheibenprobleme hat. Auch auf Vukotic
kann Rapolder bekanntlich nicht zurückgreifen, da dieser beim Krimi
in Oberhausen die 5. gelbe Karte sah.

Diese Spieler könnten die Anfangsformation im Aufstiegsendspiel bilden:
Hollerieth - Cisse, Santos, Pasieka, Boukadida - Skela, Balitsch, Montero, 
Catic - Klausz, Vata 

Leiten wird die Begegnung Schiedsrichter Dr. Fleischer aus Ulm.

                                               ***

Noch eine Meldung am Rande: Otto Vincze wird den Verein verlassen.
Rapolder hatte ihn vorzeitig aus dem Trainingslager nach Hause geschickt.
Im Aufstiegsfall erhält der SVW keine Ablöse, da der Vertrag mit Vincze
nur für die zweite Liga galt. Doch damit könnte wohl jeder gut leben...

Augenthaler droht seinen Spielern
Club-Coach Klaus Augenthaler möchte sich nichts nachsagen lassen.
Er will dass seine Mannschaft auch im letzten Spiel gegen St. Pauli
noch fightet. Für den Fall dass die Nürnberger ihr Heimspiel verlieren
sollten, kündigte er seiner Mannschaft ein dreitägiges Lauftraining
als Saisonabschluss an. Hoffen wir, dass der Club die Begegnung
wirklich ernst nimmt und sich vor den 45.000 Zuschauern im
Frankenstadion nicht mit einer Niederlage verabschieden möchte.

                                            ***
 

Die Mannschafr bedingungslos unterstützen!

4027 Tage nach dem Abstieg am 12.Mai 1990 hat der SVW die
riesen Chance zur Rückkehr in die deutsche Eliteliga! Auch wir 
Anhänger können unseren Teil dazu beitragen, indem wir die
Mannschaft morgen 90 Minuten lang bedingungslos unterstützen!
Und wenn es nicht gleich wie gewünscht laufen sollte: Immer 
daran denken - ein Fußballspiel dauert 90 Minuten und manchmal
sogar die eine der andere Minute mehr...

Aufstieg 2001 -  Bayern, Dortmund und Schalke statt Ahlen, Aachen
und Oberhausen: Der SV Waldhof und wir Fans hätten uns das nach
den langen Leidensjahren sicherlich verdient...!

________________________________________________________________________ 

Maximov und Trares verpflichtet!
17.05.01*********Der SVW hat gestern die beiden Bremer
Mittelfeldspieler Trares und Maximov unter Vertrag genommen.
Der 35-jährige Trares, der knapp 180 Bundesligaspiele für 
1860 München und Werder Bremen absolvierte, unterschrieb
einen Ein-Jahres-Vertrag. Trares stammt aus der Region 
(Oftersheim).

Der 32-jährige Ukrainer Juri Maximov (Foto) wurde für 2 Jahre
verpflichtet. Er bestritt 23 Länderspiele für sein Heimatland.
Er kommt wie Trares ablösefrei nach Mannheim. 

Dariusz Pasieka übt sich derweil in Vorfreude auf das Spiel
am Sonntag. Er bezeichnete die bevorstehende Begegnung
als Spiel seines Lebens. "Eine Lebenschance, die wahrscheinlich
nie wieder kommt." Was in freut: Das Spiel findet anders als
bei seinem letzten Aufstieg (1999 in Reutlingen) nicht auswärts
statt, sondern im heimischen C-B-S.
________________________________________________________________________ 
 

Im Kampf um Platz 3 mentale Vorteile für den SVW...

16.05.01*********Nach den bisherigen Vorverkaufszahlen
wird das C-B-S am Sonntag gut gefüllt sein. Man muss von
mindestens 20.000 Besuchern ausgehen. Wenn der Run auf 
die Karten weiter anhält, ist auch eine volle Hütte denkbar.
Eine ganze Region steckt plötzlich im Aufstiegsfieber. Uwe 
Rapolder wollte seine Jungs - so weit es geht - davon fern 
halten. Deshalb schlug man mal wieder die Zelte im 
Naherholungsort Kleinaspach auf. 

In Kleinaspach möchte man auch  Gespräche mit Fatmir
Vata halten, der im Falle des Aufstiegs seine Bereitschaft
signalisiert hat, in Mannheim zu bleiben.Vata hatte erklärt,
er habe sich für diesen Fall eine Option in den Vertrag mit
Bielefeld schreiben lassen, was die Arminen allerdings
dementieren. Nur im Falle eines Abstiegs wäre der
Kontrakt hinfällig. Aber selbst dass ist ja nicht undenkbar,
liebe Arminia...

Auch Prämien für die Spieler im Falle des Aufstiegs sollen
bis Freitag ausgehandelt werden. 

                                ***
Wie die Bild meldete, sollten heute die Verträge mit den
beiden Bremern Trares und Maximov klar gemacht werden.
Ob es tatsächlich zu den Unterschriften kam, ist bisher nicht
bekannt.

Interesse an Ramazan Yildirim vom VfB Lübeck
Wie zu erfahren war, hat der SVW Interesse an dem Lübecker
Mittelfeldspieler Ramazan Yildirim (Foto). Der 25-jährige Türke ist
allerdings auch in seinem Heimatland gefragt. Er wurde vom
Daum-Club Besiktas Istanbul gesichtet und zu einem 
Probetraining eingeladen. Yildirim hat auch schon bei Eintracht
Braunschweig unter Vertrag gestanden.

Hoffen auf den FCN
Neben einem Erfolg gegen den FSV Mainz 05 muss der SVW
bekanntlich auf die bereits aufgestiegenen Nürnberger hoffen.
Wie zu vernehmen war, will Uwe Rapolder vor dem Spiel
noch mit seinem Kollegen Augenthaler telefonieren. Sollten
die Nürnberger zu Hause gegen St. Pauli mindestens ein
Unentschieden erreichen, werden wohl einige Kisten Wein ins
Frankenland wandern.

Rapolder zur Ausgangssituation:  "Wir waren am 1. Spieltag
Dritter und auf diesem Platz wollen wir auch am 34. Spieltag
wieder stehen." Rapolder sieht mentale Vorteile für unser Team,
da St. Pauli die ganze Saison über auf einem Aufstiegsplatz
stand und am letzten Spieltag, die große Chance, alles klar
zu machen, vergeigt hat. 

 ________________________________________________________________________ 
 

Riesen Ansturm auf die 'Endspiel'-Tickets!
Das Rhein-Neckar-Dreieck wacht endlich auf!

15.05.01*********Die SVW-Geschäftsstelle hat alle Hände
voll zu tun. Endlich ist die Region aufgewacht und hat erkannt,
welch große Chance unser SVW hat, nach 11 Jahren wieder
ins Oberhaus zurück zu kehren. Bereits gestern war der
die Nachfrage nach den 'Endspielkarten' riesengroß.
Am Alsenweg standen vier Ticketverkäufer gestern im 
Dauerstress. Zudem kamen Faxe mit Kartenbestellungen en 
masse.

Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und
außerdem täglich von 11 bis 20 Uhr am Pavillon vor dem
Carl-Benz-Stadion.

Kurztrip nach Kleinaspach
Uwe Rapolder will die Mannschaft vor dem ganzen Rummel
abschirmen. Am Mittwoch Morgen tritt man ein Trainingslager
in Kleinaspach an.

Unterdessen laufen die Planungen für die neue Saison auf vollen
Touren. Mit dem bulgarischen Torjäger Ivanov ist sich der der
SVW bereits einig. Er spielte in den letzten 5 Jahren in der 
obersten Spielklasse in der Schweiz und brachte es dort auf
76 Tore.
 

Kehrt Pascal Borel zurück?
Wie VISION 2010 erfuhr soll der SVW mit dem 22-jährigen Keeper 
Pascal Borel (Foto) von Werder Bremen in Kontakt stehen. Borel 
stammt aus der SV Waldhof-Jugend und spielt momentan bei den 
Werder Amateuren. Auch der VfB Lübeck ist an Borel interessiert.

Außerdem besteht Interesse an Sandor van der Heide (23), 
der momentan für den  niederländischen Zweitligisten Cambuur 
Leeuwarden im Sturm spielt.

Mit Maximow und Trares von Werder Bremen hat sich Rapolder
inwischen unterhalten. Beide zeigen Interesse an einem Wechsel
nach Mannheim.

Im entscheidenden Spiel gegen die Mainzer, für die es eigentlich
um nichts mehr geht, muss der SVW auf Vukotic verzichten.
Er sah in Oberhausen leider die fünfte gelbe Karte. Außerdem
ist der Einsatz von Abwehrchef Santos gefährdet, der sich
am Niederrhein einen Haarriss am Wadenbein zu zog.

________________________________________________________________________ 

Historische Chance auf die Bundesliga-Rückkehr!!!

13.05.01*********Der SVW hat mit sich einem 2:1-Erfolg 
in Oberhausen hervorragende Voraussetzungen für eine Rückkehr 
ins deutsche Fußballoberhaus geschaffen.

Die Begegnung stand zwar nicht auf höchstem spielerischem 
Niveau, war jedoch an Dramatik aus unserer Sicht nicht zu
überbieten. In der ersten Halbzeit agierten die Blau-Schwarzen
zunächst abwartend und konnten sich kaum nennenswerte
Chancen herausspielen. Kurz vor der Halbzeit war es dann
David Montero, der mit einer Bogenlampe für die vielumjubelte
Führung sorgte. Dieses Tor setzte um so mehr Emotionen frei,
da St. Pauli zu diesem Zeitpunkt völlig überraschend mit
0:2 gegen Hannover zurück lag.

Nach der Pause kam ein ganz anderer SVW aus der Kabine.
Man wollte nun den Sack zu machen, was Mounir Boukadida
fast gelungen wäre: Der Tunesier traf leider nur den linken
Außenpfosten.

So musste man noch einmal gehörig um die drei Punkte bangen.
Dem eingewechselten Toborg gelang eine Viertelstunde vor
Schluss der Ausgleich für Oberhausen. Schlechte Nachricht auch
vom Millerntor: St. Pauli war der 2:2 Ausgleich geglückt. Die
Aufstiegshoffnungen waren auf dem Nullpunkt angelangt.

Dann überschlugen sich die Ereignisse: Rapolder brachte in der
85. Minute Delic für Balitsch. Dieser wurde kurz nach seiner 
Einwechslung im Strafraum gelegt: Elfmeter für unseren SVW. 
Doch Ervin Skela war nicht Herr seiner Nerven und scheiterte an 
Torhüter Adler.

Nach diesem Fehlschuss schien die Saison für unsere Blau-
Schwarzen zu Ende.  Eine Minute vor Spielende einen 
entscheidenden Elfmeter verschossen - das erinnerte irgendwie
alles an die unzähligen Male, in denen der SVW das Ziel
Aufstieg in der Vergangenheit nur knapp verfehlt hatte.

Doch niemand hatte die Rechung mit Delic gemacht: Dieser
hämmerte beim buchstäblich letzten Angriff eine Hereingabe
von links volley ins Oberhausener Gehäuse. 2:1 und für den
SVW vielleicht ein Tor des Jahrzehnts... Denn in St. Pauli
blieb es beim 2:2 und auch die Konkurrenz aus Ahlen und
Fürth musste Federn lassen.

"Nie mehr zweite Liga" skandierte der enthusiastische SVW-
Anhang. Fakt ist: Gewinnt man am Sonntag sein Heimspiel
gegen Mainz und kommt gleichzeitig St. Pauli in Nürnberg
über ein Unentschieden nicht hinaus, dann steht unser
Verein erstmals seit 11 Jahren wieder in der Eliteklasse des
deutschen Fußballs!

Wir wollen nächste Saison nicht nach Franfurt fahren. Nein,
wir fahren lieber nach Rostock und Wolfsburg...! Am Sonntag
tut sich uns eine Chance auf, die wir wohl so schnell nicht mehr
bekommen werden. Darum: Alles was laufen kann, auf ins 
C-B-S...

Der SVW spielte mit: A. Hollerieth - L. Cisse, M. Vukotic, 
V. Santos (74 S. Teber), M. Boukadida - H. Balitsch (85 A. Delic), 
D. Montero, E. Skela, W. Protzel (46 S. Licht) - F. Vata, D. Pasieka

Tore: 0:1 Montero (44.), 1:1 Toborg (72.), 1:2 Delic (90.)
 

Zuschauer: 2.900

________________________________________________________________________ 
 

Stefan Zinnow kehrt zum SVW zurück

13.05.01*********Der SVW hat das Tauziehen um Stefan Zinnow
gewonnen. Der 20-jährige Mittelfeldspieler brachte es bei der 
Frankfurter Eintracht auf 3 Bundesligaeinsätze. Er kehrt in der
neuen Saison nach Mannheim zurück. Zinnow hatte bereits 
in der  Jugend für den SVW gespielt. Das Nachsehen hat
Mainz 05, die ebenfalls an seiner Verpflichtung interessiert ware.
Zinnow kostet keine Ablöse und unterschrieb für zwei Jahre.

                                                ***

Auch ein weiterer Ex-Waldhöfer wird wohl an seine alte
Wirkungsstätte zurückkehren. Soner Üysal ist sich mit Uwe
Rapolder handelseinig. Üysal war 1997 für 1 Million an den 
Hamburger Sportverein verkauft worden. Seine Verpflichtung
stellt insofern ein Risiko dar, dass er in den letzten Jahren
meistens verletzt war. 

Denkbar, dass auch Der Bulgare Rounen Ivanow verpflichtet
wird. Er erzielten in der ersten schweizer Liga in den letzten
5 Jahren 76 Tore. 
                                                ***

Mounir Boukadida wird auch in der nächsten Saison das
blau-schwarze Trikot tragen. Er verlängerte um ein Jahr.
Ungewiss ist dagegen noch die Zukunft von Fußballgott
Werner Protzel, an dem der österreichische Erstligist Admira 
Wacker Mödling Interesse zeigt.

Miodrag Vukotic soll angesichts der Einnahmen durch den
Balitsch-Transfer zum 1. FC Köln für ein weiteres Jahr
verplichtet werden. Der Verein  beabsichtigt allerdings nicht
ihn zu kaufen, sondern ihn für eine weitere Saison auszuleihen.

Keeper Achim Hollerieth steht mit Alemannia Aachen in Kontakt.
Er selbst ist offensichtlich inzwischen nicht mehr an einer
Vertragsverlängerung interessiert. Er signalisierte deutlich, dass
er sich mit Geschäftsführer Dollmann nicht mehr unterhalten
will. Rapolder wollte indes die Aktion der Fans  'pro Achim' nicht 
verstehen: "Sollen sie doch für ihn sammeln, wenn sie so wild auf ihn
sind" meinte er in Anspielung auf die 400.000 Mark Ablöse die bei
seiner Weiterverpflichtung fällig würden. Ohne Kommentar...

Trouble bei Oberhausen 
Unser nächster Gegner steht zwischen gut und böse. Der Klassenerhalt
ist bereits geschafft und die letzten drei Begegnungen wurden
allesamt vergeigt. Sehr zur Verärgerung des Präsidenten, der für
die beiden letzten Spiele eine ordentliche Leistung fordert. Hoffen
wir, dass die Rot-Weissen ihren Präsidenten nicht zu ernst nehmen...
Ein Sieg unseres SVW in Oberhausen sowie ein Unentschieden von St. 
Pauli gegen Hannover und man könnte sich nächste Woche auf ein
gut gefülltes C-B-S freuen...
 

________________________________________________________________________ 
 

5:0 Kantersieg gegen Ulm, doch da war mehr drin...!
10.05.01*********Der SVW hat mit seinem deutlichen Sieg
zum einen seine Aufstiegsambitionen unterstrichen und zum
anderen den Offenbacher Kickers und dem VfR Mannheim einen
neuen Leidensgenossen beschert...

So blöd es aus klingen mag - aber mit diesem Ergebnis kann man
nicht restlos zufrieden sein. Denn gegen diese desolaten Ulmer 
hätten sogar noch mehr Tore fallen müssen. Ein 8:0 wie einst in der
legendären Aufstiegssaison gegen den BV Lüttringhausen war 
durchaus drin. Und jeder weitere Treffer hätte den FC St. Pauli
wohl noch ein bisschen mehr schwitzen lassen...

Achim im Mittelpunkt
Das Spiel gegen Ulm war auch die Partie des Achim Hollerieth.
Die Sympathiekundgebungen des SVW-Anhangs waren mehr als 
eindeutig. Achim wurde mit Sprechchören gefeiert und die meisten
Transparente wurden aus Protest verkehrt herum aufgehängt. Doch 
ob sich Uwe Rapolder davon beeinflussen lässt? Laut DSF erkundigte 
er sich bei dem Absteiger aus Ulm über deren Stammtorwart Hilfiker, 
der diesmal nicht eingesetzt wurde. Der Bremer Brasas soll hingegen 
kein Thema mehr sein.

Der SVW spielte mit: A. Hollerieth - L. Cisse, M. Vukotic, V. Santos,
M. Boukadida - W. Protzel (67 R. Rehm), H. Balitsch (74 A. Delic), 
D. Montero, E. Skela - F. Vata, S. Licht (61. S. Teber)

Tore:  1:0 Fußballgott Protzel (11.), 2:0 Vukotic (16.), 3:0 Vata (26.), 
4:0 Montero (55.), 5:0 Rehm (74.)

Zuschauer: 6.000

Fotos von der Begegnung findet ihr hier!

________________________________________________________________________ 
 

Gegen Ulm die Aufstiegschancen wahren!

08.05.01*********Morgen trifft unser SVW auf die bereits
fast abgestiegenen Ulmer Spatzen. Ein Dreier ist dabei Pflicht,
um die die Chance auf die Rückkehr in die Bundesliga zu
wahren. Das 'Unternehmen Aufstieg' darf nicht abgehakt werden,
solange eine rechnerische Chance besteht. 

Wer erinnert sich nicht an die Saison 94/95, wo der SVW drei
Spieltage vor Schluss als Tabellenführer als sicherer Aufsteiger
galt und durch eigene Nervenschwäche (unter anderem) noch von
St. Pauli abgefangen wurde. Warum sollte das dieses Jahr nicht
umgekehrt laufen...? Die Kiezkicker müssen auch erst mal ihr 
Heimspiel gegen Hannover 96 gewinnen. Und im Fußball kann
es bekanntlich schon mal hin und wieder eine Überraschung 
geben...

                                        ***

Laszlo Klausz hat nach seinem Bänderriss noch immer 
große Probleme und konnte in Kleinaspach nicht am 
Trainingsbetrieb teilnehmen. Ein Einsatz gegen Ulm scheint 
ausgeschlossen. Den Platz neben Vata werden nun wohl Sascha
Licht oder Selim Teber einnehmen.

Auch Fußballgott Werner Protzel darf sich Hoffnungen auf einen
Einsatz von Beginn an machen. Catic wird nicht aufgestellt, da
seine Frau Nachwuchs bekommen hat und er deshalb vom 
Trainingsbetrieb freigestellt war.
 

Aktion pro Achim

Der Vertrag mit Achim                 Hollerieth wurde bekanntlich
                                                   gekündigt. Dies hat zu heftigen
                                                   Fanprotesten geführt.  

                                                   Auch VISION 2010 setzt sich 
                                                   für die Weiterverpflichtung von 
                                                   Hollerieth ein. 

                                                   Uwe Rapolder hat inzwischen
                                                   seine Bereitschaft signalisiert,
                                                   sich nochmals mit Achim
                                                   zusammen zu setzen.  

Bleibt zu hoffen, dass es zu einer Aussprache und Einigung
zwischen Trainer und Keeper kommt. Für das Spiel gegen Ulm
ist geplant, den H - Block für die ersten 10 Spielminuten leer
zu lassen. Es besteht die Möglichkeit, in dieser Zeit auf die
Blöcke F und G auszuweichen.
 

                                                ***

Für die neue Saison wurde der SVW bereits auf dem Transfermarkt
tätig: Der 23-jährige Frank Laviani (VfR Aalen) wurde für zwei Jahre als Vertragsamateur verpflichtet. Er ist ein Mann für die rechte Außenbahn.

________________________________________________________________________ 

Hanno Balitsch wie einst Jürgen Kohler...

04.05.01*********Unser Jungstar Hanno Balitsch wurde 
bekanntlich von der halben Bundesliga gejagt: So wie es 
aussieht, hat er sich entschieden: Aller Wahrscheinlichkeit
nach wird er in den nächsten Tagen beim 1. FC Köln einen
Dreijahresvertrag unterschreiben.

Hanno geht damit wohl den selben Weg wie einst Jürgen Kohler,
der auch zu den Geissböcken wechselte.  In Köln sieht er wohl 
die größten Chancen auf einen Stammplatz. Hinsichtlich der
Ablöse gab es bisher jedoch noch keine Einigung zwischen beiden
Vereinen. 

Mitkonkurrenten (Stuttgart und Dortmund) würden mehr 
zahlen, um Balitsch aus dem laufenden Vertrag heraus zu 
kaufen. Klar dass man sich da von Seiten des SVW nicht 
abspeisen lassen möchte, wenn man schon ein riesen Talent
und damit ein Stück Zukunft ziehen lassen muss.

                                         ***

Viel undurchsichtiger ist derzeit das, was in Sachen Achim
Hollerieth läuft. Fakt ist: Hollerieths Vertrag wurde zum 30.6.
gekündigt. Bleibt zu hoffen, dass dies nur taktische Gründe
hat, um den Balitsch-Transfer und die damit verbundenen
Einnahmen abzuwarten. Denn Achim ist ohne Zweifel ein
Guter und auch das Publikum steht voll hinter ihm.
(anders als bei so manchem Keeper der vergangenen Jahre...) 

Wenn nächste Saison wirklich Brasas von Werder Bremen
kommen sollte,  hat sicher niemand etwas dagegen - wenn er
als zweiter Mann hinter Hollerieth verpflichtet wird... ;-)

Neben Brasas ist auch dessen Vereinskamerad Trares beim SVW
im Gespräch. Der Mittelfeldstratege ist vor 35 Jahren im
im Rhein-Neckar-Raum geboren.

                                                  *** 

Weg ist eigentlich schon Fatmir Vata. Es sei denn, der SVW
schafft doch noch den ersehnten Aufstieg. Dann würde er -
vorausgesetzt der SVW zahlt so viel wie die Bielefelder
Arminia - lieber bleiben. Denn die erste Klasse ist sicher
reizvoller als die zweite (oder gar dritte) Liga...

________________________________________________________________________ 

Ab morgen Trainingslager in Kleinaspach!

02.05.01*********
Der SVW wird morgen zu einem Kurz-Trainingslager nach
Kleinaspach aufbrechen. Noch nicht sicher ist, ob Hanno 
Balitsch teilnehmen kann. Balitsch erlitt in Onsabrück einen
Muskelfaserriss im Aduktorenbereich, wird aber laut 
Mannschaftsarzt Dr. Arza auf jeden Fall bis zum Spiel
gegen Ulm wieder fit sein. 

                                     ***
Vielleicht hat es noch nicht jeder mitbekommen: Das Match
gegen die Spatzen wurde auf Mittwoch, den 9.5. verlegt.
Grund: Am Wochenende könnte es aufgrund des Maimarktes
Anfahrts- und Parkplatzschwierigkeiten geben.
 

2:0 - Auswärtssieg an der Bremer Brücke
Hier noch ein kurzer Rückblick auf unseren Erfolg in Osnabrück:

Der SVW spielte mit: A. Hollerieth - L. Cisse, D. Pasieka, V. Santos, 
M. Boukadida - F. Vata, H. Balitsch (60 S. Teber), D. Montero 
(82 R. Rehm), E. Skela - L. Klausz, M. Vukotic
 

Tore: 0:1 Skela (29.), 0:2 Pasieka (63.)

Zuschauer: 11.000

PS: Ein spezieller Dank geht an die zahlreichen Freunde aus 
Braunschweig, die uns an der Bremer Brücke unterstützt haben!

________________________________________________________________________ 

Neuer Chinese beim SVW
28.04.01*********Beim SVW wird bald wieder chinesisch
gesprochen... Für die neue Saison hat man den 18jährigen Li
Tian aus dem Reich der Mitte verpflichtet. Das Nachwuchstalent
erhielt zunächst einen Ein-Jahres-Vertrag mit mit einer einseitigen
Option für den SVW.
 ________________________________________________________________________ 
 

Uwe Rapolder unterschrieb neuen Vertrag!
26.04.01*********Die Ungewissheit hat ein Ende:
Coach Uwe Rapolder hat heute Nachmittag einen neuen
Einjahresvertrag unterschrieben! Sollte der SVW 
nächstes Jahr in die Bundesliga aufsteigen, verlängert 
sich der Kontrakt automatisch um ein weiteres Jahr.

Lizenz für die nächste Saison gesichert!
Der SV Waldhof hat vom DFB die Lizenz für die kommende Saison
erhalten. Diese gilt sowohl für die zweite Liga als aus für die erste 
(noch haben wir zumindest rechnerische Chancen...)

Uwe Rapolder geht davon aus, dass der SVW bei einem Sieg in
Osnabrück auch die restlichen drei Spiele gewinnen kann. An der
Bremer Brücke ist der Einsatz von 'Fußballgott' Werner Protzel
gefährdet. Er laboriert an einer Oberschenkelverletzung. 

                                        ***

Der SVW hat Thomas Kies mit sofortiger Wirkung vom Spiel-
und Trainingsbetrieb freigestellt. Kies hat laut Trainer Rapolder
die Unzufriedenheit mit seiner Situation in die Mannschaft
reingetragen. Kies kann sich nun voll darauf konzentrieren, sich
einen neuen Verein zu suchen.

                                        ***

'Die Hoffnung stirbt zuletzt' - unter dieses Motto könnte man
die Busreise nach Osnabrück stellen. Der vom Verein subventionierte
Ausflug kostet den Fan außer etwas Zeit nur schlappe 10,-- DM. 
Also nix wie anmelden: Wähle 0175/2950350.

________________________________________________________________________ 

Den Blick nach vorne richten!

23./24.04.01*********
"Lebbe geht weiter", pflegte Dragoslav Stephanovic zu sagen.
Selbiges gilt für den Fußball in Mannheim nach der Niederlage
gegen Saarbrücken. Uwe Rapolder wird seinen Vertrag beim SVW 
verlängern. Der Großteil der Spieler wird wohl auch nächstes Jahr 
das blau-schwarze Trikot tragen. 

Der Verein hat seine Optionen auf Hollerieth, Montero und
Skela wahr genommen. Bei 'Fußballgott' Protzel, Pasieka, 
Santos und Boukadida ist die Vertragsunterschrift nur noch
eine Frage der Zeit.

So gut wie sicher trennen wird man sich von Dittgen und
Roembiak, damit es auf der Bank Platz gibt. Vukotic und 
Vata dürften nicht zu halten sein. Vielleicht wird der Verein
ja in der Schweiz bei der Suche nach gleichwertigem Ersatz
fündig. Namen sind noch keine im Gespräch. Es gibt bisher
nur Gerüchte um eine Rückkehr von Soner Uesal, der einst
für eine Million an den HSV verkauft worden war. Uesal
war allerdings seither die meiste Zeit verletzt. Ob er dem
SVW weiterhelfen kann darf zumindest bezweifelt werden.
 

Innerhalb weniger Sekunden drei Punkte verloren
23.04.01*********Diese bittere Heimniederlage gegen den 1. FC
Saarbrücken hat uns wohl den Aufstieg gekostet. Die 10.500
Zuschauer erlebten ein Wechselbad der Gefühle: Zuerst die 
zwei SVW-Tore durch Tore von Vata und Skela und die komfortable
2:0-Führung. Dann den Ausgleich durch die Saarländer und eine mehr
als dramatische Schlussphase. 

Der schwache Schiri verwehrte dem SVW in der 90. Minute einen
klaren Foulelfmeter, als Skela im Strafraum zu Fall kam. Der
Ball kam noch Klausz vor die Füße, der wohl auch mit einem 
Elfmeterpfiff gerechnet hatte. Er konnte die Situation nicht nutzen
und schoss das Leder in Richtung Eckfahne. 

Der Schiedsrichter erklärte später, er habe Vorteil laufen lassen. Eine 
skandalöse Fehlentscheidung mit katastrophalen Folgen. Mit einem 
Strafstoß hätte sich der SVW nämlich den im Kampf um den Aufstieg 
so wichtigen Dreier sichern können. Im Gegenzug fiel statt dessen gar 
noch das 3:2 für die Saarbrücker. Ausgerechnet die Saarländer, die uns 
schon 1995 den Aufstieg verdarben... Doch der SVW hatte es selbst in 
der Hand. Torchancen hatte man genügend. 

Die Aufstiegsschancen sind nun natürlich auf ein Minimum Der SVW 
müsste nun schon die restlichen 4 Begegnungen gewinnen und auf 
Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Hoffen wir, dass unsere Jungs
sich noch ordentlich reinknien, solange der Strohhalm nicht ganz
abgebrochen ist.

Der SVW spielte mit:
Hollerieth - Cisse, Santos, Boukadida, Pasieka (79. Dittgen) - Vata, 
Balitsch (39.Teber), Montero, Catic (70.Protzel) - Skela, Klausz

Tore: 1:0 Vata (10.), 2:0 Skela (33.), 2:1 Plassnegger (38.), 2:2 Choji (75.),
2:3 Choji (90.)

Zuschauer: 10.500

________________________________________________________________________ 

Der 1. FC Saarbrücken zu Gast im C-B-S!
19.04.01*********Erfreulich vor der Partie gegen Saarbrücken:
Santos und Vukotic sind wieder genesen und somit einsatzbereit.
Fehlen wird Sascha Licht nach seiner Gelbsperre.

Die Verantwortlichen erwarten gegen die Saarländer mindestens
10.000 Zuschauer. Vielleicht kommt der eine oder andere ja
auch wegen den Cheerleaders der Frankfurt Galaxy, die eine
Show abgeben werden...

Hinter den Kulissen kehrt langsam Ruhe ein. Rapolder wird mit
an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit seinen Vertrag
verlängern. Mit Hollerieth, Montero und Skela ist man sich
über eine weitere Zusammenarbeit einig.  Santos, Boukadida,
Protzel und Pasieka werden demnächst neue Verträge vorgelegt.
Nur Vata und Vukotic werden wohl am Saisonende gehen.
________________________________________________________________________

Trotz Nullnummer in Chemnitz noch beste Chancen!
14.04.01*********Das war wohl nichts mit dem ersehnten 
Auswärtssieg beim Tabellenletzten aus Chemnitz. Letztlich 
mussten sich die Blau-Schwarzen mit einem Zähler zufrieden
geben. Für die Sachsen ist das sicherlich eine Ehre, gegen den
späteren Bundesligaaufsteiger in zwei Spielen kein Tor kassiert 
zu haben... (Zur Erinnerung: auch das Hinspiel in Mannheim 
endete bekanntlich 0:0).

Nichts desto trotz: Die Aufstiegschancen wurden dadurch nicht
wesentlich geschmälert. Der SVW findet sich derzeit gar auf
Platz drei wieder und Ausrutscher von St. Pauli in Ulm und
von Ahlen in Saarbrücken sind nicht undenkbar...

Freuen wir uns also schon auf das Spiel gegen den 1. FC
Saarbrücken, wo wir mal wieder die Unterstützung von
internationalen SVW-Freunden erhalten. Gruß an die Wiener 
Proleten, die sich für dieses Match angesagt haben.

Zum Schluss noch ein Leckerbissen für alle  Statistiker:

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Balitsch, Pasieka, Boukadida, 
Rehm (44. Catic) - Licht,  Vata, Montero (58. Kies), Protzel - 
Skela (62. Teber), Klausz

Tore: nuuull

Zuschauer: 2.920
________________________________________________________________________ 

In Chemnitz  das gute Werk fortsetzen!
12.04.01*********Ein Blick auf die Tabelle genügt, um
zu erkennen, was die Stunde geschlagen hat. Der SVW 
hat alle Chancen, nach elfjähriger Abstinenz wieder ins
Fußballoberhaus aufzusteigen. Heute Abend beim Tabellenletzten
Chemnitzer FC gilt es, das gute Werk fortzusetzen.

Die Mannschaft hat bereits gestern die Reise nach Sachsen angetreten
- allerdings ohne Coach Uwe Rapolder. Uwe hat sich eine Erkältung
eingefangen und reist deshalb erst heute nach. Der SVW kann auch in 
Chemnitz nicht in seiner Bestbesetzung antreten. Santos und Vukotic 
fallen weiter aus. 

Im Fall Sascha Licht (geschwollenes Knie) gaben die Ärzte zwar 
inzwischen Entwarnung. Dass Rapolder ihn aber von Anfang an 
bringt, ist eher unwahrscheinlich. Definitiv fehlen wird Hightower 
Cisse aufgrund seiner 5. gelben Karte aus dem Fürth-Spiel. 

Reservist Thomas Kies kann nicht in die Bresche springen. Er
hat nach seiner Adduktorenverletzung erst ein Mal trainiert.
Voraussichtlich rückt deshalb Hanno Balitsch auf die rechte
Verteidigerseite. Egal auf welcher Position er spielt, der vielseitig 
einsetzbare  Youngster ist inzwischen eine feste Größe in der 
Stammformation der Blau-Schwarzen.
 

Presse verbreitet Negativstimmung
"Fällt der SV Waldhof auseinander?"  Die Zeitung mit den
4 Buchstaben übt sich derzeit mal wieder in Panikmache.
Fakt ist: Spieler wie Balitsch, Vata und Montero werden von
anderen Vereinen heftig umworben und im Falle des Nichtaufstiegs
wohl kaum zu halten sein. Doch was spricht eigentlich derzeit
dagegen, dass der SVW seine Erstligaambitionen nutzen kann?
Sollte das große Ziel tatsächlich verfehlt werden, dann hat die Presse 
noch genügend Gelegenheit, in der 'Saure-Gurken-Zeit' bis zum Beginn 
der neuen Runde Schwarzmalerei zu betreiben. Was soll also diese 
negative Stimmungsmache?

Im Moment steht der SV Waldhof so gut wie schon lange nicht
mehr. Die Chance auf eine Rückkhehr ins Oberhaus ist riesengroß.
Im Team stehen mit Balitsch, Fickert und Teber drei U 20 - 
Nationalspieler, die auch regelmäßig eingesetzt werden. In keinem
der 35 anderen deutschen Profiklubs wird so auf die Jugend
gesetzt. Es gibt also genügend positive Dinge, über die man
berichten kann.

Den (zugegeben enttäuschenden) Zuschauerzuspruch  anzuprangern,
darin verstehen sich die Pressevertreter allesamt sehr gut. Dass
vielleicht gar die eigene Berichterstattung einen klitzekleinen Teil
daran Schuld haben könnte, dies ist den Herren Brück und Kollegen
ganz offensichtlich noch nicht in den Sinn gekommen...

________________________________________________________________________ 

Ein großer Schritt in die richtige Richtung!
08.04.01*********Der SVW hat sich die Big Points geangelt!
Mit 2:1 wurde Greuther Fürth auf Distanz gehalten und gleichzeitig
alle Aufstiegschancen in die Eliteliga des deutschen Fußballs
gewahrt. Montero hatte unseren SVW vor 8500 Zuschauern
bereits nach 5 Minuten nach Vorarbeit von Kapitän Klausz in
Führung gebracht.

Nicht mal 10 Minuten später dann der Ausgleich für die Franken.
Gegen Surmanns abgefälschten Schuss hatte Hollerieth keine
Chance. Kurz vor Ende der ersten Hälfte bot sich Sascha Licht
die riesen Chance zur abermaligen Führung für die Blau Schwarzen.
Lamine Cisse hatte ihn nach einem Konter klug angespielt, doch
Licht schloss überhastet ab und scheiterte am Fürther Keeper.

Bis zur 76. Minute mussten die Anhänger des SVW hoffen und
bangen, ehe 'Edeljoker' Selim Teber nach einem Wirrwar im Fürther 
Strafraum das Leder per Kopf über die Linie beförderte. Bei der
Geräuschkulisse nach dem Tor dürfte dem einen oder anderen
streitbaren Anwohner die Kinnlade runtergeklappt sein. Und bald
könnte es in und um das C-B-S noch viel viel lauter werden...

Der SVW machte nicht den Fehler, wie gegen Bielefeld weiter
blind anzurennen und in Konter zu laufen. Man schaukelte das 2:1 
sicher nach Hause. 

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse (72. Rehm), Pasieka, 
Boukadida, Fickert (46. Catic),Vata (65. Teber), Balitsch, Montero, 
Skela - Licht, Klausz

Tore: 1:0 Montero (6.), 1:1 Surmann (14.), 2:1 Teber (76.) 

Zuschauer: 8.500

 ________________________________________________________________________ 

Schlagerspiel gegen Greuther Fürth!
06.04.01*********Die beiden Fernsehspiele  haben dem SVW 
kein Glück gebracht. Doch das nächste Top-Spiel lässt nicht lange
auf sich warten. Und: Es findet nicht montags statt und wird 
auch nicht live übertragen. Wenn das keine Erfolgsaussichten
sind...

Eigentlich ist der  Begriff 'richtungsweisendes Spiel'
inzwischen schon abgedroschen aber nie passte er besser
als für die morgige Begegnung. Gegen einen unmittelbaren 
Konkurrenten können sich die Blau-Schwarzen durch einen 
Sieg ein Drei-Punkte-Polster verschaffen. Morgen geht es 
um 'Big Points', wie man auf 'neudeutsch' zu sagen pflegt.
Das sollte für jeden Waldhof-Freund Anlass genug sein, 
um 15.00 h  ins C-B-S zu pilgern. 

Beim SVW fehlt Vincze aufgrund seiner gelb-roten Karte.
Gegner Fürth muss auf seinen Abwehrchef Skarabela 
verzichten. Greuther wird deshalb wohl Ex-Waldhöfer
Mirko Reichel aus dem Mittelfeld nach hinten beordern.

Auf ins C-B-S zum Big-Deal: Wer morgen den SVW 
zum Sieg brüllt, der wird dafür vielleicht bald mit 
mit Bayern München und Borussia Dortmund 
belohnt! 

                                ***
Zuletzt noch ein Hinweis in eigener Sache: Da sich in der 
letzten Zeit vermehrt Freunde aus der Westpfalz in unserem 
Gästebuch tummeln, haben wir uns kurzfristig entschlossen, 
einen Uefa-Cup-Ergebnis-Service einzuführen: 

CD Alaves - 1. FC Kaiserslautern 5:1 (3:0) 

Tore:  1:0 Contra (20., Foulelfmeter), 2:0 Contra (31., 
Foulelfmeter), 3:0 Cruyff (43.), 4:0 Alonso (58., Foulelfmeter), 
4:1 H. Koch (68., fauler Elfmeter), 5:1 Magno (82.) 
 

________________________________________________________________________ 

Vinczes Platzverweis kippte das Spiel!

04.04.01*********Mit einer 0:3-Niederlage mussten wir letztendlich
die Heimreise antreten. Klare Sache, werden Außenstehende bei diesem
Resultat denken. Doch lange Zeit sah es ganz und gar nicht nach einem
deutlichen Sieg der Borussia vom Niederrhein aus.

Uwe Rapolder hatte sich für eine Viererkette mit Rehm, Boukadida,
Pasieka und Cisse entschieden. Viel andere Möglichkeiten hätte er
angesichts der Ausfälle von Santos und Vukotic allerdings auch nicht
gehabt.

Glücklicherweise konnte Vata spielen. Otto Vincze rückte nach den
guten Trainingseindrücken in Kleinaspach mal wieder von Beginn an
in die Mannschaft, wogegen Sascha Licht zunächst auf der Bank 
Platz nehmen musste. Der SVW spielte in den ersten 45 Minuten
taktisch sehr diszipliniert. Rüdiger Rehm hatte gleich zu Beginn einige
starke Szenen und Hightower Cisse war im Vergleich zu den letzten
Partien wie verwandelt.

Die Gladbacher Fans wurden mit zunehmender Spieldauer immer
unzufriedener, denn nicht die heimische Borussia sondern unser
SVW diktierte das Spiel. Die Bälle wurden von der Defensivabteilung
nicht planlos nach vorne gedroschen. Man kombinierte von hinten
heraus und ließ die Gegenspieler meist so alt aussehen, wie das
Diebels-Light, dass am Getränkestand verkauft wurde. So hatten 
unsere Blau-Schwarzen auch die besseren Torgelegenheiten. 
Eine Führung zur Pause wäre sicherlich verdient gewesen.

Auch nach dem Seitenwechsel ging von der Heimmannschaft zunächst
wenig Gefahr aus. Dann kam die spielentscheidende Szene in der 55. 
Minute durch Otto Vincze. Diesmal war es allerdings kein tödlicher Pass, 
wie man ihn von dem Ungarn in der vergangenen Runde des öfteren 
gesehen hatte, sondern ein dummes Foul, dass ihm zu Recht die gelb-rote 
Karte brachte.

Zwölf Minuten hielt sich der SVW in Unterzahl noch schadlos. 
Dann klingelte es in Hollerieths Kasten: 1:0 durch Van Houdt. 
Rapolder ging nun volles Risiko und brachte mit Protzel, Roembiak 
und Teber drei offensiv orientierte Leute. Der erhoffte Ausgleich
fiel nicht. Im Gegenteil: Van Houdt machte mit seinem zweiten
Treffer in der 78. Minute alles klar. Kurz vor Schluss fiel dann 
gar noch der dritte Treffer für die Gladbacher.

Fazit: Diese Spiel hätte auch hätte auch anderes ausgehen können,
wenn man die Chancen in der ersten Hälfte besser genutzt hätte
und Vincze sich mehr auf seine fußballerischen Mittel denn auf
das Grätschen konzentriert hätte. Doch 'hätte, wenn und aber'
bringt nunmal keine Punkte. Nun gilt es am Samtag gegen Fürth
einen Dreier einzufahren. Dann steht das Tor in Richtung 
Bundesliga trotz allem wieder sperrangelweit offen...

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse, Pasieka, Boukadida, Rehm <
(75. Teber) - Vata, Balitsch (68. Roembiak), Montero, Skela 
(68. Protzel) - Vincze, Klausz

Tore: 1:0 van Houdt (67.), 2:0 van Houdt (73.), 3:0 Stassin (90.)

Zuschauer: 22.000
 
 

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse, Santos, Boukadida, 
Rehm - Vata, Montero, Vukotic (78. Teber), Skela - Balitsch 
(67. Licht), Klausz

Tore: 0:1 Vata (44.), 1:1 Lapaczinski (64.)

Zuschauer: 7000

                                          ***

Hinweis in eigener Sache: VISION 2010 präsentiert:
Gina Wild und das einzig wahre Waldhof-Logo!
(Fotos und Video)

________________________________________________________________

 
 
zurück zum News-Archiv
VISION 2010 - home