VISION
2010
NEWS 01.08. - 04.10.2002
Das Schlusslicht beim Tabellenführer
Der SV Waldhof tritt in Freiburg
an
04.10.02********Vom
Papier her gibt es sicherlich einfachere
Spiele als die heutige Begegnung beim Bundesliga-Absteiger
Freiburger SC. Der SV Waldhof muss weiterhin auf seine
Langzeit-Verletzten verzichten. Wenigstens kann der Österreicher
Plassnegger, der sich im Abschlusstraining eine Verletzung
zu
zog, wohl spielen. Denkbar ist, dass Göttlicher
in der Innenverteidigung
eine Chance bekommt.
Freiburgs Coach Finke warnte im Vorfeld vor dem "schlafenden
Riesen" SV Waldhof. Zugegeben, wir haben einen riesigen
Kader
von 30 Spielern, von denen so einige recht verschlafen
wirken.
Ob diese jedoch jemals aufwachen werden, darf bezweifelt
werden. Auch im Fußball gibt es leider nur sehr
selten Wunder...
________________________________________________________________
Waldhof auf dem letzten Platz
Kommt Boukadida zurück?
30.09.02********Ende
der letzten Saison wurde er aussortiert.
Begründung: Zu alt. Nun will man ihn wieder zurück
holen. Die Rede
ist von Mounir Boukadida. Er soll der Viererkette etwas
mehr
Sicherheit verleihen. Allerdings müsste sich der
SV Waldhof dann
von einem seiner Nicht-EU-Ausländer trennen. Ivanov,
Popovits oder
Nwosu. Der Abschied würde bei keinem sonderlich
schwer fallen...
Nach dem 2:5 - Heimdebakel gegen St. Pauli und Absturz
auf Platz 18
wartet am nächsten Freitag eine nicht gerade leichte
Aufgabe. Man muss
zu Bundesligaabsteiger SC Freiburg. Na ja, wenigstens
kann man sich in
der Tabelle nicht mehr verschlechtern...
________________________________________________________________
Licht und Kowalik fehlen gegen St.
Pauli
Vilmar Santos wird aus dem Krankenhaus
entlassen!
24.09.02********Kapitän
Sascha Licht wird auch gegen St. Pauli definitiv
nicht zur Verfügung stehen. Er wird wohl noch 14
Tage pausieren müssen.
Weit länger fällt der polnische Neuzugang Kowalik
aus, der sich gegen
Reutlingen einen doppelten Rippenbruch zugezogen hatte.
Positiv: Vilmar Santos darf am morgigen Mittwoch das Theresienkrankenhaus
verlassen. Sein Heilungsprozess verläuft positiv,
trotzdem ist für ihn
natürlich an Fußball in der nächsten
Zeit nicht zu denken. Er wird frühestens
nach der Winterpause wieder ins Geschehen eingreifen
können. "PRO
Waldhof" hat Vilmar im Laufe der Woche im Krankenhaus
besucht und
ihm im Namen aller Waldhoffreunde einen Blumenstrauß
und einen
Geschenkgutschein überreicht. VISION 2010 wünscht
Vilmar gute
Besserung!
Kehrt Norbert Hofmann zurück?
Ex-Kapitän Norbert Hofmann - ein waschechter Waldhof-Bub
-
hält sich inzwischen beim SV Waldhof fit. Bisher
hatte er bei der
SpVgg Wallstadt am Trainingsbetrieb teil genommen. Wer
weiß,
vielleicht trägt Norbert ja schon bald wieder das
blau-schwarze
Trikot. Trainer Pradt will den technisch versierten Mittelfeldspieler
jedenfalls beobachten.
________________________________________________________________
Bittere Niederlage in Reutlingen
21.09.02********Der
SV Waldhof musste in Reutlingen eine
sehr bittere Niederlage einstecken. Trotz deutlicher
Überlegenheit
und einer 2:0 - Führung (zwei Mal Plassnegger) gelang
es nicht
den Sack zu zu machen. Beste Chancen wurden vergeben,
was sich
in der hoch dramatischen Schlussphase rechen sollte:
Die Gastgeber
konnten das Spiel in der Nachspielzeit noch kippen. Das
war zwar
den Spielanteilen nach nicht verdient, doch wer fragt
im Fußball
schon danach...
Der SV Waldhof spielte mit: C. Nulle - R.
Ratkowski, E. Ifejiagwa,
C. Fickert, K. Kowalik (56. R. Vitali) - D. Camus - M.
Everaldo,
G. Plassnegger (83. G. Urdaneta), J. Maximow - T. Hoersen
(64. S. Zinnow), E. Kern
Tore: 0:1 Plassnegger (35.), 0:2 Plassnegger
(60.), 1:2 Gambo
(72.), 2:2 Becker (90.), 3:2 Becker (90.)
Zuschauer: 6500
________________________________________________________________
Runder Tisch brachte keine Einigung!
21.09.02********Die
Gesprächsrunde, an der neben der Vereinsführung
des SV Waldhof sowie Vertretern der MVV und VfR Präsident
Ulrich auch
vier Vertreter von PRO Waldhof zugegen waren, brachte
keine Annäherung!
Der Kampf um den Erhalt des Vereinsnamens, des Logos
und der
Vereinsfarben wird daher unvermindert fortgesetzt. Ausführliche
Informationen zum Gespräch unter www.pro-waldhof.de
________________________________________________________________
Die ersten drei Punkte - Fan-Proteste
gehen weiter
16.09.02********Der
SV Waldhof hat endlich die ersten drei Punkte
im Sack. Vor nur 4050 Zuschauern (oder waren es gar noch
weniger?)
wurde Oberhausen mit 1:0 bezwungen. Das Tor erzielte
bei Pradts
Debüt als Cheftrainer der Österreicher Plassnegger
in der 33. Minute
per Kopf. Alles in allem geht der Sieg in Ordnung, auch
wenn man das
ein oder andere mal darum zittern musste.
Die Fans verdeutlichten erneut eindrucksvoll, dass sie
einen Verein,
der nicht SV Waldhof Mannheim heißt, nicht akzeptieren
würden.
Sie ließen den H-Block für de ersten knapp
20 Minuten komplett
leer. Ein Novum im Carl-Benz-Stadion. Und wohl bald ein
gewohntes
Bild - wenn sich Sponsor MVV und die Vereinsführung
weiterhin
stur stellen.
Der SVW spielte mit: C. Nulle - R. Ratkowski,
E. Ifejiagwa, C. Fickert, M. Everaldo (89. G. Urdaneta) - D. Camus - K.
Kowalik, S. Licht (60. S. Zinnow), G. Plassnegger (83. H. Nwosu) - J. Maximow,
E. Kern
Tor: Plassnegger (33.)
Zuschauer: 4000
________________________________________________________________
Bauernopfer Egli
12.09.02********Gestern
war es so weit: Trainer Egli wurde von seinen Aufgaben entbunden. Das Mannschaftstraining
wird ab sofort Walter Pradt leiten, dem Dariusz Pasieka als Co-Trainer
zur Seite steht.
Der SV Waldhof steckt in einer richtig gehenden Krise.
Dies allein an
dem jetzt gefeuerten Schweizer fest zu machen wäre
allerdings fatal.
Egli trug sicher nicht die Hauptschuld an der jetztigen
Situation. Mehr
als unverständlich sind die Spielchen der Vereins-Verantwortlichen.
Am letzten Montag war man bereits zusammen gesessen und
hatte
über die Entlassung des Trainers diskutiert. Was
Dollmann einen Tag
später über Radio Regenbogen vehement dementierte.
Was ihn
selbst noch unglaubwürdiger macht, als er ohnehin
schon war.
Bereits vorher hatte Dollmann seinem Coach einen Bärendienst
erwiesen,
indem er eigenmächtig insgesamt 4 Spieler nachkaufte
und diese dem
Schweizer vor die Nase setzte. Damit entmachtete er Egli
vor der
Mannschaft endgültig und schuf den Kickern ein prächtiges
Alibi.
Wenn schon, dann hätte Egli bereits am spielfreien
Wochenende
nach dem Mainz-Spiel entlassen werden müssen. Pradt
hätte genügend
Zeit gehabt, das Team auf das wichtige Trier-Spiel vor
zu bereiten.
Diese Aufgabe überließ man lieber dem in seiner
Position bereits
arg geschwächten Schweizer. Das Ergebnis ist allseits
bekannt.
Alles jetzt auf Egli zu schieben wäre sicherlich
verkehrt. Er war das
schwächste Glied in der Kette und Dollmann sein
direkter Vorgesetzter,
der alle Spieler-Verpflichtungen Eglis absegnete...
Nachfolger Walter Pradt ist um seine Augabe jedenfalls
nicht zu beneiden
Schon auf Grund der Tatsache, dass Dollmann im Verein
weiterhin das
Zepter schwingt..
________________________________________________________________
Glücksfall MVV?
07.09.02********In
unserm aktuellen Kommentar befassen wir uns
heute mit der MVV:
Glücksfall MVV?
Dass die MVV wirklich
ein Segen für den Mannheimer Fußballsport sein soll, muss heftigst
angezweifelt werden. Denn: Der Energieversorger ist zum einen keinesfalls
so großzügig wie er sich selbst gerne dar stellt, hat aber auf
der anderen Seite knallharte Forderungen.
Gerade mal 250.000
Euro pro Saison ...weiter zum gesamten Kommentar
________________________________________________________________
Drei "Noteinkäufe" kurz
vor Schluss des Tranfermarktes
03.09.02********Der
SV Waldhof hat auf dem Transfermarkt nochmals
zugeschlagen. Vom VFL Wolfsburg kommen Gernot Plassnegger
und
Emeka Ifejiagwa. Außerdem hat man mit Robert
Ratkowski einen Ex-
SVW'ler zurück geholt. Ratkowski - ein Mann für
die rechte Außenbahn -
stieg 1999 mit dem SVW in die 2. Liga auf, verließ
den Verein jedoch
in Richtung Mainz. Zuletzt war er an den Chemnitzer FC
ausgeliehen.
Plassneger
spielte vor seiner Wolfsburger Zeit in Saarbrücken. Der
offensieve Mittelfeldspieler erzielte damals im C-B-S
ein Tor bei der
2:3-Heimniederlage gegen die Saarländer, die uns
unter dem Strich den
Aufstieg vermasselte.
Emeka
Ifejiagwa gilt als Mann für die Viererkette. Der 24jährige
Nigerianer
hat bereits 17 Länderspiele für sein
Land absolviert. Er ist 1,84 Meter groß
und spielte zuletzt - wenn er denn mal spielte
- Innenverteidigung.
Die meisten von uns erinnern
sich wohl noch an die vollmundigen Worte
aus der letzten Saison: Der SV Waldhof als Ausbildungsverein.
Mit einem
neuen international erfahrenen Heilsbringer wollte man
sich darauf besinnen,
junge Talente ins Team einzubauen. Dafür wurde der
erfolgreiche Walter
Pradt - der durchaus erfolgreiche Interimscoach - nach
kurzer Zeit seiner Aufgaben wieder entbunden. Das Ende vom Lied ist bekannt:
Nach einem
Zwischenhoch von fünf Siegen in Folge - eingeleitet
von Pradt - sackte
der SVW immer tiefer ab. Der Schwäche der unmittelbaren
Konkurrenz
war es zu verdanken, dass man sich letztlich den Klassenerhalt
sicherte.
Die neuesten Verpflichtungen
wurden auf Initiative von Dieter Dollmann
getätigt. Wohl der letzte Versuch des biederen Schwaben,
seinen Kopf
noch aus der Schlinge zu ziehen. Von den bisherigen neun
Neuvzugängen
der laufenden Saison konnte bisher eigentlich nur Camus
überzeugen. Und
Dollmann kann nicht alles auf das schwächste Glied
der Kette - Trainer
Egli - schieben. Schließlich ist der Schweizer
ihm direkt unterstellt und
Dollmann (von dem man eigentlich nach über
500 Einsätzen für die
Stuttgarter Kickers eine gewisse fußballerische
Grundahnung erwarten sollte)
muss die Neueinkäufe absegnen.
Eine Niederlage im nächsten
Spiel gegen Trier dürfte unter Umständen
die Entlassung Eglis zur Folge haben. Wohl das letzte
Bauernopfer Dollmanns
vor der eigenen Kapitulation...
________________________________________________________________
Glücklicher Sieg in Saarbrücken
Brutales Vorgehen der Polizei
31.08.02********Der
SV Waldhof hat die erste Pokalrunde
dank Glücksgöttin Fortuna und dank Carsten
Nulle unbeschadet
überstanden. Die Saarbrücker waren bereits
nach wenigen Minuten
mit 1:0 in Führung gegangen. In der 37. Minute konnte
Zinnow
egalisieren.
In der zweiten Hälfte
und in der Verlängerung fielen keine Tore
mehr, dass Eckballverhältnis von ca. 11:2 für
die Amateure lässt
jedoch erahnen, dass der SV Waldhof nicht gerade drückend
überlegen war.
Es kam, was im Pokal meistens
bei unentschiedenem Spiel
nach 120 Minuten folgt: Ein Elfmeterschießen. Zunächst
sah
es recht düster für den SV Waldhof aus, denn
Neuzugang
Kowalik (der übrigens sein Debüt gab) verschoss
kläglich.
Carsten Nulle war es zu verdanken, dass man weiter von
Berlin träumen darf... Er hielt 2 Elfmeter der Saarbrücker.
Überhaupt muss man sagen, dass Nulle - der ja von
Walter
Pradt trainiert wird - sich inzwischen zu einem echten
Rückhalt für die Mannschaft gemausert hat.
(Noch-) Geschäftsführer
Dollmann dürfte auch in Saarbrücken
seinen Bekanntheitsgrad gesteigert haben. Das vielstimmige
"Dollmann raus" war auch im nur mäßig gefüllten
Ludwigspark
recht häufig zu vernehmen. Trainer Egli wurde hingegen
trotz der
erneut äußerst mäßigen Leistung
des Teams von den Fans nicht
angegriffen. Zwar ist niemand von ihm überzeugt.
Zwei Dinge
kann man ihm jedoch nicht nachsagen für die Misswirtschaft
verantwortlich und hat mit der geplanten Aufgabe
des
Vereinsnamens, der Vereinsfarben und des Vereinswappens
nichts zu tun.
Wer schützt
die Fans vor den Schlägern in Grün?
Den Kopf schütteln
kann man nur über das Vorgehen der
Polizei. Ein ca. 13-14-jähriger Junge wurde per
Videobeweis
ausgemacht, eine Rauchbombe gelegt zu haben. Darauf hin
stürmten ca. 30 (!) Beamte mit Helmen und Schlagstöcken
in
den Gästeblock. Wer gerade irgendwie im Weg stand
bekam
mal so eben einen Schlagstock in den Rücken. Der
Junge
(vielleicht 1,55 m groß) wurde - obwohl er keinerlei
Anstalten
machte, zu entweichen - von 3 Beamten gleichzeitig
heftigst angegangen und brutal umgerissen. Seine
Aktion soll
sicher nicht gut geheißen werden, doch wo bleibt
denn hier
bitte die Verhältnismäßigkeit der Mittel?
Während Ihres "Zugriffs"
versprühten die Beamten
gleichzeitig jede Menge CS-Gas auf die umstehenden Personen.
Als einer der unschuldig Attackierten kurze Zeit später
nach dem
Dienstausweis eines "Schlägers in grün" fragte
wurde ihm
angedroht, er solle sich wortwörtlich "verpissen"
sonst werde
er in Gewahrsam genommen.
Als sich die Zuschauer nach
dem Spiel in Richtung Parkplätze
aufmachten, ging die brutale Aktion der Polizei
weiter. Ein Mann
mit zwei kleinen Kindern wollte die Straßenseite
wechseln. Ein
Polizist rief ihm zu, stehen zu bleiben. Der Mann erwiderte,
er
wolle nur zu seinem Auto und lief weiter. Darauf hin
schlugen
die Beamten im Beisein der Kinder mit Ihren Schlagstöcken
auf
ihn ein und sprühten ihm außerdem noch CS-Gas
ins Gesicht.
Ein Unbeteiligter zog eines der Kinder schützend
zur Seite und
wurde im gleichen Moment ebenfalls mit Schlagstöcken
maltretiert
und zudem noch von einem Polizeihund ins Bein gebissen.
Beide
Erwachsenen und eines der Kinder mussten wegen blutenden
Wunden und tränenden Augen notärztlich behandelt
werden.
Der kleine Stefan (10 Jahre
alt) stand in seinem blau-schwarzen
Waldhoftrikot zitternd am Straßenrand und
musste sich mit anschauen
wie sein Onkel im Krankenwagen medizinisch versorgt wurde.
Seine
Augen tränten in diesen Momenten nicht nur aufgrund
des CS-Gases.
Er werde nie mehr in seinem Leben nach Saarbrücken
fahren stammelte
er, während wir ihn zu beruhigen versuchten. Sein
Onkel erklärte uns,
er werde Anzeige gegen die Beamten erstatten. Ob er damit
etwas
erreicht, ist äußerst fraglich.
Unseren Freund
Verthein vom Mannheimer Morgen lassen Geschehnisse
wie die gerade geschilderten sicherlich kalt. Außerdem
würde das ja
überhaupt nicht zu seiner Kampagne gegen die Anhänger
des SV
Waldhof passen. Er berichtet im Sportteil bekanntlich
lieber über
irgendwelche "Fäkaliengesänge" und Leuchtraketenopfer
im sonnigen
Spanien. "
Dabei ist das, was
gestern in Saarbrücken passierte, leider kein
Einzelfall. Beamte irgendwelcher Sondereinsatzkommandos
nutzen die Einsätze bei Fußballspielen rigoros,
um ihre Aggressionen
abzubauen. Viele scheinen ihre Machtposition richtiggehend
zu genießen und legen ein Verhalten an den Tag,
das allen
Prinzipien unseres Rechtsstaates widerspricht. "Hooligans
in
Uniform", von denen die meisten straffrei ausgehen.
Ab und an sieht man im TV
Bilder aus den USA,
wo mehrere Polizisten wehrlose Opfer maltertieren. Doch
dafür
muss man gar nicht über den großen Teich
blicken. Denn solche
Dinge passieren auch in Deutschland - leider viel häufiger
als die
meisten denken. Für die Medien sind die Rollen natürlich
klar verteilt.
Hier die bösen Fußballfans, dort die guten
Beamten, die unter Einsatz
ihrer Gesundheit für Recht und Ordnung sorgen.
Werfen wir doch mal einen
Blick in die heutige Ausgabe des
Mannheimer Morgen: "...Als das Spiel zu verflachen
drohte, sorgte der
Waldhof-Fanblock wieder für unwillkommene Abwechslung: Einige
Unerbesserliche
legten sich mit der Polizei an, als die Ordnungshüter nach 70
Minuten den per
Videobeweis identifizierten "Bombenleger" herausfischten.
Klar doch, passt ja alles ins Klischee: Böse Waldhofanhänger
verhauen Polizisten. Aus 50 Metern Entfernung, von der
komfortablen
Pressetribüne aus hat man das ja mit den eigenen
Augen ganz genau
gesehen... Und wenn's tatsächlich anders gewesen
sein sollte? Wen
stört's?
PS: Wer auf Grund des gestrigen Polizeinsatzes eine Anzeige
erstatten
möchte und Zeugen sucht, kann uns gerne eine kurze
Schilderung des
ihm Widerfahrenen mailen. Wir werden diese dann auf Wunsch
hier veröffentlichen.
________________________________________________________________
Mannheimer Morgen in der Kritik
Appell zur Objektivität
26.08.02********Für
große Aufregung sorgte gestern nicht nur in
Fankreisen der Artikel des Mannheimer Morgen zum Spiel
in Mainz.
Redakteur Verthein, der es sich offensichtlich zur Aufgabe
gemacht
hat, mit den Waldhof-Anhängern in Clinch zu gehen,
schloss seinen
Spielbericht wie folgt: "...Disqualifiziert haben
sich gestern indes einmal mehr
Waldhofs so genannte Fans. Mit Rauchbomben und Leuchtraketen verzögerten
sie den Anpfiff, die Fäkaliensprache ihrer Gesänge war abstoßend.
Es ist unerträglich,
dass sich eine solche Truppe anmaßt, über die Zukunft des
Vereins mitbestimmen zu
wollen. Die per Flugblatt am Freitag verbreitete Drohung, sich im Falle
des Vollzugs
der Spielgemeinschaft mit dem VfR vom Klub abzuwenden, kann so nur
als
Versprechen aufgefasst werden."
Fakt ist: Unter den mitgereisten
Fans aus der Quadratestadt haben
einige Wenige über die Stränge geschlagen.
Dafür alle 500 Anhänger, die
sich in Mainz aufhielten, pauschal zu verurteilen, hat
mit seriösem
Journalismus nichts mehr zu tun. Man muss sich fragen,
was eine
Tageszeitung wie den Mannheimer Morgen dazu bewegt, eine
derart
billige Meinungsmache zu betreiben.
Ich war persönlich in
Mainz und die einzigen Fan-Rufe, die mir nachhaltig
in Erinnerung blieben, lauteten "Dollmann raus"
und "Vorstand raus",
zumal sie regelmäßig wieder kehrten.
Dies als "Fäkaliengesang"
(Kot-Gesang) zu titulieren zeugt nicht unbedingt von
großer
Wortgewandtheit. Herr Verthein, meinen Sie nicht,
dass Sie da etwas
am Ziel vorbei geschissen (pardon - geschossen)
haben?
Der Mannheimer Morgen scheint
für "sein" Ziehkind - die Spielgemeinschaft
- einiges von der einst so geschätzten Objektivität
zu opfern. Anders ist
es auch nicht zu erklären, dass die Aktion "Pro
Waldhof" derzeit schlicht ignoriert bzw. tot geschwiegen wird.
Überhaupt sucht man
im Mannheimer Morgen vergeblich Kommentare, die
sich kritisch mit der Mannheimer "Zweckehe" auseinandersetzen.
Der einzige,
der neben den Fans regelmäßig sein Fett weg
bekommt, ist Trainer Egli.
Die Herren Dollmann und Bauer hingegen scheinen beste
Connections
zur Sportredaktion zu haben. Anders ist es nicht zu erklären,
dass die
beiden von der größten Zeitung der Region
nicht nur mit Samthandschuhen
angefasst werden, sondern gar absolute Narrenfreiheit
genießen.
Natürlich darf man auch
die MVV nicht vergessen, die bestrebt ist,
die Wogen um die Spielgemeinschaft möglichst flach
zu halten. Und einen
sehr guten (Anzeigen-) Kunden möchte man von Seiten
des MM natürlich
keinesfalls vergraulen...
Trotzdem: Eine Zeitung, die
sich von der Boulevardpresse abheben
möchte, sollte bei allen persönlichen Interessen
nie zu sehr Partei ergreifen
- die Leserschaft hat mitunter ein feineres Gespür
als man glaubt.
Unser Tipp: Herr Verthein,
besorgen Sie sich doch mal die letzten
Ausgaben der Rhein-Neckar-Zeitung, die Ihnen Ihre Berufskollegen
sicher gerne zur Verfügung stellen werden. Nicht
selten kann man von
der Konkurrenz noch etwas lernen.
Hier
die beiden lesenswerten Berichte aus der Rhein-Neckar-Zeitung vom gestrigen
Montag!
***
Antwort von Olli O. von der Aktion Pro Waldhof an
den Mannheimer
Morgen:
Mannheimer Morgen
Sportredaktion
Zu Hd. Hr.Verthein
Mannheimer Morgen von heute, Ihr Artikel über Mainz – SV Waldhof
Sehr geehrter Hr. Verthein,
mit einigem Entsetzen mussten mein Kollege Hr. Eric Wickenhäuser
und ich, sowie viele andere Waldhof-Fans, die sich telefonisch bei uns
gemeldet haben, heute morgen ihren Artikel zum gestrigen Spiel in der Zeitung
vorfinden.
Das von Ihnen als „Flugblatt“ gewertete Schreiben vom vergangen Freitag
war eine offizielle Presseerklärung der Fanbeauftragten des Vereins
und ging aus zwei Zusammenkünften aller offizieller Fan Clubs des
SV Waldhof hervor.
Die sogenannten Fäkaliengesänge waren sicherlich nicht Gesänge
aller mitgereisten Waldhof-Fans. Wenn ein kleiner Teil der nach Mainz mitgereisten
Fans in dieser Form auftritt, kann dies nicht als generelles Verhalten
deklariert werden. Gegen eine derartige Pauschalierung wehren wir uns ausdrücklich.
Die Aktion „Pro Waldhof“ distanziert sich ganz klar von Protesten in
Form von Rauchbomben, Leuchtraketen oder sogenannten Fäkaliengesängen.
Wir sind der Meinung, dass über die Zukunft des Vereins nicht die
Sportredaktion des Mannheimer Morgen, nicht ein angestellter Geschäftsführer,
nicht ein Präsidiumssprecher und schon gar kein Hauptsponsor zu bestimmen
hat. Viel mehr sind wir der festen Überzeugung, dass den Fans, die
sich teilweise seit über 20 Jahren bei Wind und Wetter und egal in
welcher Liga zu diesem Verein bekannt haben, zumindest ein Mitspracherecht
eingeräumt werden sollte.
Denken Sie allen Ernstes, dass ein Verein in der 2.Liga völlig
ohne Fans, dazu noch in der momentanen sportlichen und wirtschaftlichen
Verfassung eine Überlebenschance hat ? Werden die Zuschauer auch zu
einem Verein strömen, wenn die Fan Blöcke komplett leer sind
? Denken Sie nicht auch, dass das friedliche Spektakel in der Fan Kurve
viele Leute ins Stadion bringt ?
Noch einmal weisen wir daraufhin, dass wir einem offenen Gespräch
mit Ihnen, der MVV, den beiden Vereinen, oder sonstigen Beteiligten gerne
zur Verfügung stehen.
Mit freundlichen Grüßen
***
Statistikdaten zum Spiel in Mainz:
Mainz 05 - SV Waldhof 2:0 (0:0)
Der SVW spielte mit: C. Nulle - T. Hoersen (68.
L. Popovits), G. Urdaneta,
V. Santos, C. Fickert - S. Zinnow, O. Otto (60. H. Nwosu),
D. Camus, M. Everaldo - S. Licht, E. Kern
Tore: 1:0 Voronin (51.), 2:0 Voronin (80.)
Gelb-rote Karten: Everaldo (55.), Camus (74.)
Zuschauer: 13.200
________________________________________________________________
Infos zur "Pro Waldhof - Sitzung"!
Weitere Aktivitäten besprochen
23.08.02********Die
gestrige Pro Waldhof-Versammlung fand die
erwartet große Resonanz.
Unter den Anwesenden wurden nochmal klar die
Standpunkte
der Aktion "PRO Waldhof" definiert:
* Die Aktion Pro Waldhof fordert ohne Kompromisse den
Erhalt des
Vereinsnamens in seiner bisherigen Form, genauso wie
den Erhalt
des Vereinswappens und der Vereinsfarben.
* Eine Spielgemeinschaft in der jetzt praktizierten Form
wird kategorisch
abgelehnt. Pro Waldhof ist der festen Überzeugung,
dass diese
Zweckgemeinschaft - die sowieso nur auf dem Papier existiert
-
weder dem SV Waldhof Mannheim noch dem Mannheimer
Fußball im allgemeinen weiterhilft.
* Pro Waldhof ist zu der festen Überzeugung gekommen,
dass das
derzeitige Präsidium sowie Geschäftsführer
Dollmann nicht mehr
tragbar sind. Sie sind hoffnungslos überfordert
und schaden dem
Verein mehr, als dass sie ihm nutzen.
* Wer für eine im Profifußball vergleichbar
lächerliche Summe alle Identifikationspunkte seiner zahlenden Kundschaft
leichtfertig aufgibt,
der handelt grob fahrlässig und schadet dem Vereinsinteresse
in höchstem
Maße. Eine Konsolidierung des SV Waldhof Mannheim
ist in unseren
Augen mit dieser Führungsmannschaft nicht möglich.
***
Bei den nächsten Heim-
und Auswärtspielen werden jeweils Flugblätter
verteilt, um die Besucher zu informieren und ggf. wach
zu rütteln.
Die Unterschriftenaktion
geht in die nächste Runde. PPO Waldhof
wird nicht nur bei den Spielen sondern auch in der Mannheimer
Innenstadt Unterschriften für den Erhalt des SV
Waldhof Mannheim
sammeln. Auch in der City werden im Rahmen gezielter
Aktionen
Flugblätter verteilt.
H-Block geschlossen?!!
Wichtig: Im
Spiel gegen Rot-Weiß Oberhausen wollen wir den H-Block
in den ersten 20 Spielminuten komplett
leer lassen um der Vereinsführung
tzu signalisieren, dass wir Anhänger
uns nicht länger für dumm verkaufen
lassen. Die jenigen, die sich nicht
am Streik beteiligen wollen, können
für die ersten 20 Minuten
auch mit H-Block-Karte problemlos auf die
Blöcke F und G ausweichen.
PS: Natürlich berüßen
wir es, wenn sich auch möglichst viele Stehplatz-
Besucher des F und G-Blocks an
unserer Protestaktion beteiligen.
Bei den Oberliga-Amateuren ein Zeichen
setzen
Wir stehen zum SV Waldhof - notfalls
auch in der Oberliga. Das wollen
wir Waldhof-Fans beim Heimspiel
unserer Amateure gegen Bahlingen
signalisieren. (Samstag, den
07.09. - Anpfiff um 15.00 h)
Jeder von euch sollte sich diesen
Tag frei halten und zum Alsenweg
pilgern.
Nächste PRO-Waldhof-Sitzung
am 12.09.!
Der Termin für die nächste
PRO-Waldhof-Sitzung steht bereits.
Teeffpunkt ist wie gewohnt im Waldhof-Clubhaus
am Alsenweg.
(Beginn 19.00 h)
Neuen Mann für die Viererkette verpflichtet
Der SV Waldhof hat den 30-jährigen Abwehrspieler
Krzystof Kowalik
unter Vertrag genommen. Der Pole ist 1,86 m groß
und stand zuletzt
beim Regionalligisten VFL Osnabrück unter Vertrag.
(Da hätte man
eigentlich auch seinen nur unwesentlich älteren
Landsmann Darius
Pasieka reaktivieren können, der bekanntlich eh
schon auf der
Gehaltsliste steht und die komplette Vorbereitung mitgemacht
hat...)
________________________________________________________________
Am Donnerstag zweite Versammlung
"Pro Waldhof"
19.08.02********Wie
bereits vor ein paar Tagen angesprochen:
Am Donnerstag, den 22.8 um 19.30 h steigt die zweite
Versammlung
"PRO WALDHOF". "Austragungsort" ist das Waldhof-Clubhaus
am
Alsenweg. Herzlich eingeladen sind all diejenigen, die
sich mit einer Umbenennung unseres Vereins sowie dem Verlust aller
traditionellen Werte nicht anfreunden können.
Wir werden weitere Strategien ausarbeiten, wie wir aktiv
zum Erhalt
des Vereinsnamens, der Vereinsfarben und des Vereinslogos
beitragen können.
***
Mit dem Zug nach Mainz
Noch ein Hinweis zur nächsten Auswärtsfahrt
am So., den 28.5.:
Treffpunkt 11:30 Uhr Hauptbahnhof Mannheim
Abfahrt: 11:44 Uhr
Ankunft Mainz: 13:07 Uhr
Fahrpreis: Wochenendticket (5 Personen - 28 €)
***
Interessanter Bericht in der RNZ
Die RNZ hat in ihrer heutigen Ausgabe einen - wie wir
finden
lesenswerten Artikel zum Thema SV Waldhof veröffentlicht.
Den Bericht könnt ihr hier leicht gekürzt nachlesen:
RNZ-Bericht
________________________________________________________________
Zweite Niederlage im zweiten Spiel
17.08.02********Würde
die zweite Liga in Form einen Blitzturniers
mit einer Spielzeit von zwei Mal 7,5 Minuten ausgetragen,
der SVW
stünde nach zwei Spieltagen in der Tabelle ganz
weit vorn...
Auch gegen Union Berlin ging man sehr früh durch
Camus in Führung.
Wieder brachte die Führung der Mannschaft nicht
die erhoffte Sicherheit.
Die Mannschaft spielte ohne erkennbare Taktik und der
Ausgleich der
Berliner in der 41. Minute kam für niemanden im
Stadion unerwartet.
Einzig Nulle war es zu verdanken, dass das Gegentor
nicht bereits früher
gefallen war.
Die Führung der Gäste
in der zweiten Hälfte, die Trainer Egli als "Tor
aus heiterem Himmel" bezeichnete war ohne Zweifel verdient.
Kurz vor
Schluss kam der SV Waldhof noch zu einem Treffer, der
allerdings
wegen angeblicher Abseitsposition nicht gegeben wurde.
Es blieb
beim 1:2 - der SVW geht nach null Punkten aus den ersten
beiden
Partien schweren Zeiten entgegen.
Waldhof-Fans signalisierten deutlich
ihre Meinung
Die Fans im Carl-Benz-Stadion haben gestern akustisch
und in Form von Spruchbändern klar gemacht, dass ein SV Mannheim für
sie nicht
in Frage kommt. "In Mannheim gibt's nur ein' Verein,
SV Waldhof"
und "Alles außer Waldhof ist sch..." wurde
vielstimmig skandiert.
Besonders deutlich wurde
der Unmut gegenüber Dieter Dollmann zum
Ausdruck gebracht. Das "Dollmann raus" sowie
diverse
"etwas härtere" Sprechchöre gegen den Noch-Geschäftsführer
dürften
auch im letzten Winkel des C-B-S zu hören gewesen
sein.
Die SV Waldhof-Fans zeigten deutlich Ihre Meinung
Der Mannheimer Morgen auf einem
Ohr taub?
Hier ein Ausschnitt aud dem Bericht des MM zum gestrigen
Spiel:
".....Die Fans gingen nach etwa einer Stunde auf Gegenkurs ("Wir haben
die Schnauze voll")
und nahmen Trainer Andy Egli ins Visier, der mit dem indiskutablen
Maximow eine
Engelsgeduld bewies. "Egli, deine Welt sind die Berge", sangen sie
dem Schweizer, der eingestand, "dass wir auf Grund der Spielanlage nicht
unverdient verloren haben".
Zu den Sprechgesängen gegen Dollmann, die
die 90 Minuten über noch
weit häufiger kamen, verlor man in der größten
Tageszeitung der Region
seltsamer Weise kein Wort...
Weiter im Text: "Und
die Waldhöfer gaben trotz der für sie enttäuschenden Kulisse
von nur 8900 Zuschauern gleich Gas..." Man könnte
glauben Herr Träber und
Herr Verthein waren gestern erstmals im C-B-S. Denn jedem
der Stammzuschauer war aufgefallen, dass sich nie im Leben knapp 9000
Zuschauer im Stadion befanden. In Wahrheit waren es nämlich
weit
weniger. Als der Stadionsprecher diese Zahl bekannt gab,
erntete er
Gelächter. Schon traurig, dass die Verantwortlichen
beim SV Waldhof
zu so solchen Mitteln greifen müssen um eine Aufbruchstimmung
im Mannheimer Fußball zu propagieren, die es de facto gar nicht gibt.
Gegen den folgenden Absatz
gibt es von uns keine Einwände:
Von Seiten des VfR Mannheim war der Verwaltungsrats vorsitzende Christian
Kühnle
ins Stadion gekommen, auch Schatzmeister Walter Langendörfer war
auf der Tribüne
zu sehen. Beide mussten sich Gesänge wie "Ein' SV Waldhof, es
gibt nur ein' SV
Waldhof" anhören. Das hatten sich die Verantwortlichen sicher
anders vorgestellt.
Die Statistik zum Spiel:
SV Waldhof - Union Berlin 1:2 (1:1)
Der SV Waldhof spielte mit:
C. Nulle - T. Hoersen, R. Vitali, V. Santos, C. Fickert
(54. S. Licht) -
J. Maximow (70. S. Zinnow), O. Otto, D. Camus, M. Everaldo
-
H. Nwosu (52. L. Popovits), R. Ivanov
Tore: 1:0 Camus (7.), 1:1 Keita (41.), 1:2
Ristic (60.)
Zuschauer: 7000
________________________________________________________________
Gegen Union Berlin 'Duell der Verlierer'
15.08.02********Morgen
trifft der SVW auf eine der letztjährigen
Überraschungsmannschaften, den FC Union Berlin.
Wie der SV
Waldhof mussten sich die "Eisernen" am ersten Spieltag
geschlagen
geben. Man unterlag zu Hause gegen Mainz 05.
Klar, dass die Berliner sich
für die morgige Begegnung was vorgenommen
haben, denn wer startet schon gern mit zwei Niederlagen
in Folge in die
neue Saison. Angst zu haben brauchen die Berliner sicherlich
nicht,
denn die Abwehr unserer Blau-Schwarzen sah in Braunschweig
alles
andere als gut aus.
Aller Voraussicht nach wird
Sascha Licht gegen Union spielen können.
Auch der angeschlagene Camus dürfte dabei sein.
Man darf gespannt sein, wieviele
Zuschauer kommen werden.
Die Ticket-Aktion 1+1 ist Presseberichten zu Folge nicht
sonderlich
gut angenommen worden...
Morgen Signale PRO WALDHOF setzen!
In der morgigen Partie geht es um mehr als nur Fußball.
Für uns Fans
gilt es, der Öffentlichkeit zu signalisieren, was
wir vom drohenden
Verlust der traditionellen Werte (Vereinsname, -Wappen,
-Farben)
halten. Alle Besitzer von Fanclub-Fahnen werden sicherlich
Verständnis dafür haben, dass wir morgen vorrangig
Transparente
mit dem Schriftzug "Waldhof" aufhängen werden. Auch
Banner die
sich kritisch mit der drohenden Umbenennung auseinandersetzen
sind sehr willkommen.
Zum Thema passt unser aktueller Kommentar mit Karikatur:
hier
klicken!
________________________________________________________________
Kein Traumstart: 2:4 in Braunschweig
13.08.02********Mit
2:4 musste sich unser SV Waldhof dem
BTSV geschlagen geben. Dabei hatte alles recht gut begonnen:
Vor beeindruckender Kulisse (21.000 Zuschauer, darunter
ein
paar hundert Waldhöfer) ging der SVW früh in
Führung. Torschütze
war der belgische Neuzugang Camus. In der 18. Minute
konnten
die Gastgeber egalisieren, die SVW-Abwehr schaute nur
zu.
In der zweiten Hälfte dauerte es nicht lange, bis
Choji das 2:1 für
den BTSV markierte (50.). Der ehemalige Saarbrücker
setzte eine
Viertelstunde vor Schluss per Kopf gar noch einen drauf.
Als der
eingewechselte Popovic uns in der 81. wieder auf ein
Tor heran
brachte, keimte wieder etwas Hoffnung auf. In der 85.
Minute
gab es dann jedoch den endgültigen Knock out, nachdem
Santos
wieder einmal gepennt hatte war Rische zur Stelle und
markierte
den 4:2 Endstand für den Aufsteiger.
Auch wenn's für uns bitter war: Glückwunsch
an die Braunschweiger
Freunde, das Ergebnis geht in Ordnung. Die SVW-Abwehr
gibt
größten Anlass zur Sorge. Hoffen wir vor allem,
dass sich Santos
bis zum nächsten Spiel gegen Union Berlin wieder
fängt.
Neuzugang Camus angeschlagen
Der Camus, noch einer der Lichtblicke im Team des SV
Waldhof,
zog sich am Sonntag einen Riss des vorderen Syndesmosebands
(kennt doch jeder...) zu. Er war bereits gestern in Heidelberg
zur
Reha und wird voraussichtlich am Freitag wieder dabei
sein. Auch
bei Sascha Licht sieht es so aus, als ob er gegen Union
Berlin ins
Geschehen eingreifen kann.
Protest beim Spiel gegen Berlin
Wir Fans wollen am Freitag zum Ausdruck bringen, dass
wir eine
Umbenennung des SV Waldhof Mannheim nicht akzeptieren
werden. Im Stadion sollen vorwiegend Transparente aufgehängt
werden, die das Wort WALDHOF beinhalten bzw. auf
unseren
Unmut gegenüber den SVW-Verantwortlichen hinweisen.
Bitte
macht euch an die Arbeit. Ein Bettlaken und eine
Sprühdose
genügen. Das Ganze muss nicht unbedingt schön
aussehen. Wichtig
ist, dass es ins Auge fällt... Die Öffentlichkeit
soll sehen, dass
wir für den Erhalt des SV Waldhof kämpfen!
Außerdem wird die in Braunschweig begonnene Unterschriftenaktion
fortgesetzt. Wer eine entsprchende Blanko-Liste möchte
um selbst
Unterschriften zu sammeln, kann uns eine e-mail schicken.
Die
Liste bekommt ihr dann als Excel-Datei gemailt.
________________________________________________________________
Am Sonntag Auftakt in Braunschweig!
Termin für die zweite PRO-WALDHOF
Sitzung steht!
09.08.02********Endlich:
Die Punkspiel-lose Zeit hat ein Ende.
Am Sonntag trifft unser SV Waldhof ausgerechnet auf die
Freunde
vom BTSV, die nach neunjähriger Abstinenz wieder
in die zweite
Liga aufgestiegen sind. Vom Sportlichen her wird es sicher
kein
leichtes Auswärtsspiel (einigen wir uns auf eine
freundschaftliche
Punkteteilung ;-) und auch vor der Begegnung ist Durchhaltevermögen
angesagt. Ein Teil des SVW-Anhangs wird sich nämlich
bereits
Samstag Mittag auf den Weg machen und in Braunschweig
übernachten...
Bis auf den Langzeitverletzten
Fall und Kapitän Sascha Licht kann
Egli auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.
Welche 11 Spieler
letztlich auflaufen werden? Wir werden es bald erfahren...
Die Braunschweiger haben sich kurz vor Rundenstart noch
mit
dem Dortmunder Reservekeeper Philipp Laux verstärkt.
Tipp: Im Stadion-Eingangsbereich
an der Rheingoldstraße (zwischen
Eingangstor und Kassen) steigt eine Fan Happy-Hour.
Dort wird es
Bier und Bratwurst zum Preis von jeweils 1,50 Euro geben.
***
Fürt die SVW-Viererkette sollte ursprünglich
bis Rundenbeginn noch
ein Neuzugang verpflichtet werden. Daraus wurde nichts.
Kandidat
Sylla, der eigentlich einen guten Eindruck hinterließ
wird nicht
genommen, da die medizinischen Befunde gegen einen Vertrag
sprechen. Bereits vorher war die Verpflichtung Unsölds
gescheitert,
da dieser bei den hoch verschuldeten Reutlingern mehr
Geld
erhält...
Weiterhin ein Thema sind der Franzose Wagemann und
der Pole Kowalik. Einer von beiden wird unter Umständen
vor
Schließung der Transferliste am 31.8. noch unter
Vertrag genommen.
***
Kein Saisonstart ohne negative
Schlagzeilen: Die Mannschaftsposter
die im Fanshop des SVW angeboten werden tragen neben
dem
Waldhof-Logo auch das VfR Vereinswappen, was den Absatz
sicherlich
sprunghaft in die Höhe treibt... Herr Dollmann sollte
mal darüber
nachdenken, in der SVW-Geschäftsstelle einen offenen
Kamin
einzubauen zu lassen. Den könnte man mit solchen
Abfallprodukten
den Winter über füttern um Energiekosten zu
sparen...
Zweite PRO-Waldhof Versammlung am 22.8.!
Am Donnerstag, den 22.8 um 19.30 h steigt die zweite
Versammlung
"PRO WALHFOF". Herzlich eingeladen sind all diejenigen,
die sich
mit einer Umbenennung unseres Vereins nicht anfreunden
können.
Bei unserem ersten Treffen waren trotz sehr kurzfristiger
Ansetzung
immerhin 60 Personen. Nähere Infos zur ersten Versammlung
hier.
_________________________________________________________________ |