aktuelle News

zurück zum
News-Archiv
 


e-mail

VISION 2010 -  NEWS AB 01.12. 2000 - 31.01.2001

_______________________________________________________________________
 
Gaul geht mit neuem Stall ins Rennen
30.01.01*********Die Namen kursierten schon seit einiger
Zeit: Gestern wurden sie offiziell bestätigt. Präsident Gaul
präsentierte die Mannschaft, mit der er die Präsidiumswahlen
im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 15.02. für sich
entscheiden will. Kein Geheimnis: Unser Fan-Beauftragter
Joachim 'Stucki' Stuck wird Gaul zur Seite stehen. VISION
2010 hatte Stucki bereits vor einiger Zeit dazu befragt.

Neben Stucki gehört ein weiteres langjähriges SVW-Mitglied
zur Gauls Mannschaft: Fußball-Jugendleiter Horst Kilian soll 
für die Abteilungen und die Jugendarbeit zuständig sein.

Ein (in Sachen SV Waldhof) bisher unbeschriebenes Blatt
ist Professor Dr. Hans H. Bauer. Er lehrt an der Uni Mannheim
BWL und soll mit den Bereichen Marketing und Öffentlichkeits-
arbeit betraut werden.

Hinzu gesellen sich noch Felix F. Voigt und Ulrich Pingel, die 
bereits neben Gaul im bisherigen Präsidium vertreten waren.
Voigt soll den Posten des Vize-Präsidenten erhalten.

Um die Opposition kursieren die wildesten Gerüchte, zumal diese
(gut zwei Wochen vor der Wahl!) immer noch keine Namen
preis gegeben hat... Als Gegenkandidat für das Präsidentenamt 
wird seit geraumer Zeit Klaus Schunck, Chef des Radiosenders
'Radio Regenbogen', gehandelt. Über die Zusammensetzung
der Gegenmannschaft  wird heftig spekuliert. Zuletzt geisterte
gar der Name Hopp durch einige Gazetten...

Ob die 'Stillschweigevereinbarung' von Gauls Kontrahenten
eine clevere Taktik ist, darf zumindest angezweifelt werden. 
Denn wer kauft (bzw.wählt) am 15.02. schon gern die Katze 
im Sack...
 

Neuer Logoentwurf vom Team Gaul
Das Gaul'sche Team stellte gestern einen neuen Logo-Entwurf
vor, den man am 15.02. den Mitgliedern zur Abstimmung
vorlegen will. Im Vergleich zu dem - in einer Nacht- und Nebel-
Aktion eingeführten - derzeitigen Logoverschnitt sieht es dem bis 
Sommer 2000 gültigen Wappen schon um einiges ähnlicher.

Eine Frage sei jedoch (so ganz nebenbei) gestattet: Warum 
muss das ursprüngliche Wappen überhaupt modifiziert werden? 
Die Antwort weiß wohl nur der Wind...

                                              ***

Hinweis in eigener Sache: In der Section: Video der Woche
findet ihr drei Clips vom Sieg gegen St. Pauli! Auch sämtliche
bisher veröffentlichten Videos wurden neu hochgeladen!

                                     ***

Der Einsatz von Vilmar Santos am Freitag in Nürnberg ist
erheblich gefährdet. Seine Oberschenkelverletzung verschlimmerte
sich während des St. Pauli-Spiels. Santos muss unter Umständen
gar zwei Wochen pausieren.

Während dessen hat Mounir Boukadida wieder mit dem
Lauftraining begonnen. Er könnte - wenn es gut läuft ->
schon gegen Nürnberg wieder zum Kader stoßen.

Achim Hollerieth wird gegen die 'Clubberer' nach dem derzeitigen
Stand der Dinge dabei sein. Er hatte während des Spiels gegen St. 
Pauli zwar zeitweise  Probleme mit seiner Sprunggelenksverletzung,
diese scheinen jedoch inzwischen ausgestanden.
_______________________________________________________________________

Im Toppspiel gegen Pauli vierter Sieg in Folge!
26.01.01*********Der SVW feierte einen mehr als gelungenen
Punktspiel-Start im neuen Jahr. Vor 10.000 Besuchern wurde
der Tabellenzweite FC St. Pauli mit einer 1:2 Niederlage auf die 
weite Heimreise geschickt.

Die jenigen, die heute nicht ins Carl-Benz-Stadion kamen, dürfen
sich ärgern. Denn sie verpassten ein äusserst kurzweiliges Zweitliga-
Spitzenspiel mit teilweise wunderschönem Kombinationsfußball
der Blau-Schwarzen.

Unseren Mannen merkte man schon in den ersten Minuten an, dass
sie gewillt waren, an die Siegesserie der letzten Spiele im Jahr 2000
nahtlos anzuknüpfen. Bereits nach 10 Minuten fiel der Führungstreffer
durch David Montero, der offenbar in der Halle seinen Torinstinkt
geweckt hat. Der kleine Kämpfer war nach einem Eckball per Kopf
zur Stelle.

Je näher die Halbzeitpause rückte, um so mehr fanden die Paulianer
zu ihrem Spiel. In der einen oder anderen Situation hatte Hollerieth
Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Doch auch der SVW hatte seine
Torgelegenheiten. So scheiterte allein Sascha Licht vor dem 
Seitenwechsel zwei Mal in ausichtsreicher Position.

In der zweiten Hälfte verpassten es unsere Jungs, für eine frühzeitige
Vorentscheidung zu sorgen. Laszlo Klausz (50.) und wiederum
Sascha Licht (60.) scheiterten freistehend an dem österreichischen
St. Pauli-Keeper Weber. So blieb es dem erst kurz vor Ende der
Partie eingewechselten U20-Nationalspieler Selim Teber vergönnt,
den SVW mit seinem ersten Zweitliga-Tor endgültig auf die 
Siegesstraße zu bringen.

Fast im Gegenzug kamen unsere Gäste zwar noch auf 1:2 heran,
doch unser Team schaukelte den verdienten Vorsprung ohne
große Mühe über die Zeit. Als der Schiri kurze Zeit später abpfiff,
hallten die ersten "Nie mehr zweite Liga"-Gesänge aus den Fanblöcken
in Richtung Spielfeld. Hoffen wir, dass sie nach den nächsten Spielen
noch lauter werden...

Fazit: Uwe Rapolder und seinen Mannen ist es ganz offensichtlich
gelungen, die Form von vor Weihnachten  ins neue Jahr zu retten. 
Und ein Blick auf die Tabelle vom Freitag-Abend macht richtig
Spaß: Der SVW (zumindest für einige Stunden) auf einem 
Aufstiegsplatz - Wenn das kein Traumstart ist...

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse, Santos (81. Vincze), 
Pasieka, Rehm - Vata, Montero, Vukotic (76. Balitsch), Skela - 
Licht (88. Teber), Klausz.

Tore: 1:0 Montero (10.), 2:0 Teber (88.), 2:1 Meggle (90.)

Zuschauer: 10.000
 

PS: Video folgt...

________________________________________________________________________ 

Voraussichtlich doch mit Santos!

26.01.01*********Vilmar Santos überstand das gestrige
Training mit einer Oberschenkelbandage ohne Beschwerden. 
Daher ist es wahrscheinlich, dass er heute Abend zur Anfangs-
Formation von Uwe Rapolder gehören wird.

Achim Hollerieth wird von Rapolder nur eingesetzt, wenn er
ihm bestätigt, dass er trotz des Bänderrisses im Sprunggelenk
voll zur Sache gehen kann. Ansonsten gibt der weißrussische
Nationaltorwart Vasili Khamutouski sein Punktspiel-Debüt.

Um Staus an den Kassenhäusern vor Spielbeginn etwas entgegen 
zu wirken, wird die Vorverkaufskasse heute bereits ab 13.00 h
besetzt sein.

                                          ***

Heute gilt es: Unterstützt unsere Mannschaft bei ihrer Chance, 
sich in der Spitzenguppe der zweiten Liga zu etablieren!

________________________________________________________________________ 

Verletzungssorgen vor dem Pauli-Spiel!
25.01.01*********Keine positiven Nachrichten vor dem
morgigen Toppspiel gegen den FC St. Pauli: Torhüter
Achim Hollerieth zog sich beim Waldlauf eine 
Sprunggelenksverletzung zu. Sein Einsatz ist ebenso
gefährdet wie der von Abwehrchef Vilmar Santos, der
Oberschenkelbeschwerden hat. 

Definitiv verzichten muss der SVW auf Mounir Boukadida.
Seinen Platz in der Viererkette übernimmt wohl Vukotic oder
Co-Trainer Pasieka.

Geschäftsführer Dollmann erwartet morgen Abend mindestens
10000 Besucher. Alles andere wäre angesichts der Tabellen-
situation auch enttäuschend. Denn unser SVW hat die große 
Chance, mit einem Sieg bis auf einen Punkt an den Tabellenzweiten 
heran zu kommen.

 ________________________________________________________________________ 

1:0 - Sieg im Test bei Schweinfurt 05
22.01.01*********Der SVW gewann wenige Tage vor dem
Liga-Neustart im Vorbereitungsspiel beim Zweiten der 
Regionalliga-Süd mit 1:0. Das Tor erzielte in der 64. Minute
Sascha Licht per Abstauber nach einem krassen Abwehrfehler
der Gastgeber.

Die Blau-Schwarzen bestimmten vor ca. 400 Zuschauern
90 Minuten lang das Spiel. Auch in Schweinfurt waren die
Platzverhältnisse alles andere als gut. Uwe Rapolder hofft,
dass seine Jungs vor dem Toppspiel gegen St. Pauli nicht
zu sehr über Gelenkschmerzen klagen. Während die meisten
anderen Profivereine sich im warmen Süden vorbereiten,
müssen sich die Akteure des SVW permanent auf gefrorenen
Böden herum plagen. Rapolder kann immer noch nicht
verstehen, dass ihm die paar tausend Mark für ein Trainingslager
in Tunesien verwehrt wurden.

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Balitsch (46. Kies), Pasieka, 
Santos, Rehm - Vata (71. Delic), Vukotic (46. Teber), Montero 
(71. Protzel), Skela (71. Fickert) - Licht (71. Vincze), Klausz 
(46. Dittgen). 

Tor: Sascha Licht (64. min)

________________________________________________________________________
 

1:1 im Testspiel gegen den KSC
18.01.01*********Der SVW kam gestern unter 'Eishockey-
Bedingungen' zu einem 1:1-Unentschieden gegen die
Amateure aus Karlsruhe. Auf gefrorenen Untergrund ging
der KSC mit 1:0 in Führung (15. min). Laszlo Klausz 
erzielte 8 Minuten später den Ausgleich.

Blau-schwarz bestimmte zwar danach das Spiel, ein
weiteres Tor sollte jedoch nicht mehr fallen.
 

Noch kein Gegenkandidat zu Gaul in Sicht
Auch gestern wurde von der Opposition - entgegen der
ursprünglichen Ankündigung - kein Kandidat für das
Präsidentenamt vorgestellt. Allerdings hatte der Noch-Vize
Göth gestern auch andere Probleme: Er zog sich laut MM
bei einem Sturz auf vereistem Boden einen Kreuzbandriss
zu. 

Klaus Schlappner hatte vor einigen Tagen im RNF Gerüchte
um seine Person dementiert. Er übte zwar scharfe Kritik
an Gaul, steht aber nach eigener Aussage nicht als Gegen-
kandidat zur Verfügung.

Definitiv Schluss ist am 15. Februar für das bisherige
Präsidiumsmitglied Manfred David. Der 74jährige will
sich zur Ruhe setzen.

                                       ***

Wer es bisher noch nicht gelesen hat:
VISION 2010 interviewte am 15.01. den Fanbeauftragten
Stucki zu seiner möglichen Zukunft als Präsidiumsmitglied.

zum Interview
 

 ________________________________________________________________________ 

Skela's Debüt beim 0:1 gegen den VfB!
15.01.01*********Der ehemalige Chemnitzer Skela bot bei der
0:1-Niederlage gegen den VfB Stuttgart eine ansprechende Leistung
im linken Mittelfeld. 

Nachdem der SVW in den ersten Minuten überlegen war, gingen
die Schwaben in der 18. Minute durch ein Tor des Ungarn Lisztes
in Führung. Listzes hatte nach Zuspiel von Balakov die SVW-
Abwehr alt aussehen lassen.

In der zweiten Halbzeit wechselten die Stuttgarter komplett durch,
wobei die Regionalliga-Akteure den SVW mehr forderten, als zuvor
die erste Mannschaft. Bei unseren Blau-Schwarzen kam Neuzugang 
Roembiak noch nicht zum Einsatz. Er soll am Mittwoch gegen den
KSC sein Debüt geben. 

Rapolder nahm die Partie schon recht ernst. Nach seiner Aussage
ist die Zeit des Experimentieren in Hinblick auf das St. Pauli-Spiel
vorbei. Deshalb wechselte - entgegen seiner Art - bei diesem Testspiel
nicht komplett durch.

Der SVW spielte mit: Hollerieth (46. Chomutowski) - Kies, Vukotic, 
Santos, Rehm (59. Fickert) - Teber (59. Pasieka), Montero, Vata, Skela - 
Licht (59. Dittgen), Klausz. 

                                            ***

Wie bereits vermeldet: Der SVW trifft am Mittwoch im Rahmen eines
weiteren Testspiels auf den Amateurclub Karlsruher SC. Das Spiel wird
um 18.30 h in Oberhausen angepfiffen. (Keine Sorge, nicht im Ruhrpott
sondern in dem Oberhausen Richtung Karlsruhe)  Diese 30 km sind auch
unter der Woche durchaus zumutbar... Zur genauen Wegbeschreibung
________________________________________________________________________ 

Zweiter Stürmer vom Chemnitzer FC verpflichtet!
13.01.01*********Bis zum Ende der Saison hat der SVW den 
Mittelfeldspieler Ervin Skela vom (Noch-) Zweitliga-Konkurrenten 
Chemnitzer FC verpflichtet. Der 24 Jahre alte Vertragsamateur mit 
italienischem Pass ist ab sofort spielberechtigt.

Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Seiten 
Stillschweigen. Der SVW kann  bis zum 30. April eine Option 
wahr nehmen, durch die Skela bis Mitte 2003 verpflichtet werden 
könnte.  Der Stürmer kam bei den Himmelblauen in allen Pflichtspielen
dieser Saison zum Einsatz und markierte drei Tore (alle per Elfmeter).
Er ist 1,73 m groß und bringt 68 kg auf die Waage.
 

Am Mittwoch Testspiel gegen den KSC
Am Mittwoch, den 17. Januar um 18.30 Uhr steigt ein Freundschaftsspiel 
gegen den Amateurverein Karlsruher SC. Die Begegnung findet auf dem
Platz der SpVgg Oberhausen statt. 

Für nächsten Sonntag ist ein weiteres Testspiel angesetzt: Um 14.30 h
treten die Blau-Schwarzen beim Regionalliga-Zweiten Schweinfurt 05
an.

Verpflichtung Roembiaks fast perfekt
Uwe Rapolder hat seine Entscheidung getroffen: Er möchte den
Ex-Bremer Roembiak verpflichten, den er bereits aus der Schweiz
kennt. Das Nachsehen hat der Schwede Pierre Gallo. Den Ausschlag
gab die Tatsache, dass der 31jährige Holländer über mehr Erfahrung
verfügt. Der SVW hat Roembiak ein Vertragsangebot unterbreitet.
Der Mann für die rechte Außenbahn muss bis Montag unterschreiben, 
denn dann schließt die DFB-Transferliste.

Verletzungssorgen
Beim heutigen Testspiel gegen den VfB Stuttgart können Mounir
Boukadida (Faserriss im Oberschenkel) und 'Hightower' Cisse (Bauchmuskelzerrung) nur zuschauen. Während Cisse bis zum
Vorbereitungsspiel gegen den KSC wieder fit sein sollte, ist bei
Boukadida sogar der Einsatz beim Spitzenspiel gegen den FC
St. Pauli gefährdet.
________________________________________________________________________ 
 

Vierter Platz lässt Stuttgart-Spiel nicht platzen!
10.01.01*********Aufatmen in Brackenheim: Das für Samstag
um 14.30 Uhr angesetzte Freundschaftsspiel zwischen dem SVW
und dem VfB Stuttgart kann wie geplant statt finden.

Grund dafür war, dass die Blau-Schwarzen im Zwölfer-
Teilenehmerfeld in Riesa letztlich "nur" Vierte wurden.
Zwar ging dem SVW dadurch ein ordentlicher Batzen Geld
durch die Lappen, die Teilnahme am DFB-Hallenmasters
am Wochenende in Dortmund hätte jedoch auch die
Vorbereitung auf den Rundenstart durcheinander gebracht.

Am zweiten Turniertag in Riesa hatte man zunächst im
Viertelfinale den Drittligisten Sachsen Leipzig nach Neun-
Meter-Schießen bezwungen. Im Halbfinale trafen unsere
Jungs auf den Bundesligisten Energie Cottbus, gegen den
man sich mit 2:4 geschlagen geben musste (SVW-Tore
durch die U20-Nationalspieler Balitsch und Teber).

Ein Sieg im Spiel um den dritten Platz gegen den 1. FC 
Köln hätte noch die Fahrkarte nach Dortmund bedeutet.
Doch die Kölner konnten sich diesmal - anders als in der
Vorrunde - mit 5:1 durchsetzen.

                                         ***

Das Ganze kann man mit einem lachenden und einem
weinenden Auge sehen: Natürlich hätte der SVW das
Geld gut gebrauchen können und Dortmund wäre für
uns Anhänger sicherlich ein ganz nettes Event geworden.
Auf der anderen Seite kann sich das Team von Uwe
Rapolder nun konzentriert auf die ersten Punktspiele auf 
dem grünen Rasen konzentrieren. Und entscheidend ist nun
mal auf'm Platz...

Hier noch die Wegbeschreibung nach Brackenheim!

________________________________________________________________________ 

In Riesa im Viertelfinale!
09.01.01*********Der hat die erste Runde beim Hallenturnier 
in Riesa überstanden. Das erste Spiel gewannen die Blau-
Schwarzen mit 3:1 gegen den Chemnitzer FC (Torschützen: 
Kies, Vukotic und Montero). Im letzten Spiel des Abends
trennte man sich dann vom Erstligisten 1. FC Köln
1:1. (Torschütze wiederum Montero).

Der SVW landete aufgrund des um ein Tor schlechteren
Torverhältnisses auf Platz zwei hinter den Geißböcken
und trifft nun heute Abend im Viertelfinale auf den
Regionalligisten Sachsen Leipzig. 

Noch drei Siege und man steht plötzlich dort, wo man
eigentlich gar nicht unbedingt hin will...: In der Finalrunde
des DFB-Hullencups am nächsten Wochenende in
Dortmund.
 

Einigung mit SNP mit finanziellen Abstrichen 
verbunden!

Das Heidelberger Softwareunternehmen
setzt zwar erfreulicher Weise das Sponsoring bis zum
Saisonende fort. Allerdings wurde die Einigung vom Verein
teuer erkauft. Offensichtlich überweist SNP dem SVW wegen
Image schädigendem Verhalten nicht wie ursprünglich geplant
520.000 DM für die zweite Saisonhälfte, sondern nur einen
stark reduzierten Betrag. Die Rhein-Neckar-Zeitung will in
Erfahrung gebracht haben, dass der SVW gar auf 50 Prozent
des Geldes verzichten musste, um den Sponsor dazu zu
bewegen, nicht sofort aus dem Vertrag auszusteigen.

                                        ***

Wilfried Gaul will - wie bereits berichtet - am 15. Februar ohne
die Kollegen Göth und Matthias für das Präsidentenamt
kandidieren. Ihm zur Seite stehen wird vom bisherigen
Präsidium wohl nur Voigt. Gaul plant, mit einer maximal
vierköpfigen Mannschaft ins Rennen zu gehen. Das jetzige
Präsidium hat bekanntlich sechs Mitglieder.

                                        ***

Vizepräsident Göth hat inzwischen erklärt, dass weder er
noch Matthias als Gegenkandidaten zu Gaul antreten werden.
Göth kann sich jedoch durchaus vorstellen, In der Mannschaft
eines möglichen Gegenkandidaten mitzuwirken.

                                        ***

Das zerstrittene Präsidium konnte sich am Samstag immerhin
dazu entschließen, Uwe Rapolder neben dem Brasilianer
Muniz dos Santos zwei weitere Neuverpflichtungen zu 
genehmigen. 

________________________________________________________________________ 

Einigung mit SNP und klare Fronten im Präsidium!
07.01.01*********Das ging gerade noch mal gut... Hauptsponsor
SNP wird seine mit dem SVW bis zum Saisonende fortsetzen. Das
gaben die Vereinsoffiziellen heute bekannt. Gestern Nachmittag
waren in einem vierstündigen Gespräch zwischen Präsidium und 
SNP-Chef Dr. Andreas Schneider-Neureither angeblich alle 
Differenzen ausgeräumt worden. Über den genauen Inhalt der 
Vereinbarung wollten sich weder Gaul noch der SNP-Boss
äußern.

Nach Aussage von Präsident Gaul sind 'undichte Stellen' im
Präsidium dafür verantwortlich, dass der Brief der SNP-Gruppe
mit der massiven Kritik an der SVW-Führungsetage an die 
Öffentlichkeit gelangte.  Gaul will nun auf jeden Fall  bei der Mitgliederversammlung am 15. Februar ohne den bisherigen 
Vize-Präsidenten Manfred Göth und Schatzmeister Bernd 
Matthias kandidieren. 

Damit scheinen die Tage von Göth, Matthias und höchst
wahrscheinlich auch David im SVW-Präsidium gezählt. Ob
Göth und Matthias am 15.2. als Gegenkandidaten antreten
werden, bleibt abzuwarten. Realistische Chancen haben die
beiden jedenfalls nicht. 

Ein sportlicher Leiter Uwe Rapolder wäre unter einem 
Präsidenten Matthias undenkbar. Allein diese Tatsache lässt 
Matthias's Aussichten auf das höchste Amt im Verein auf den 
Nullpunkt sinken. Und das ist wohl auch gut so. Denn unter 
Matthias käme der SVW unter Umständen vom Regen in die 
Traufe...
 

                                          ***

Heute war Anreise nach Riesa
Der komplette Kader des SVW hat bereits heute die beschwerliche 
Reise nach Riesa angetreten. Die Spiele werden natürlich live im
DSF übertragen. 

Hier die voraussichtlichen Anstoßzeiten der beiden Vorrunden-
Partien mit blau-schwarzer Beteiligung:

Vorrunde - 08.01.01 - Gruppe D:

20:51 h:   Chemnitzer FC    - SVW 
22:51 h:   1. FC Köln    -    SVW 

 ________________________________________________________________________ 

Erster Neuzugang fast perfekt!
05.01.01*********Der Brasilianer Marcio Muniz dos Santos
wird zukünftig so gut wie sicher ein blau-schwarzes Trikot
tragen: Er steht offensichtlich kurz vor der Vertragsunterschrift.
Zunächst soll der 23jährige Innenverteidiger allerdings im
Verbandsliga-Team des SVW spielen und behutsam an die erste
Mannschaft heran geführt werden.

Rapolder darf zusätzlich noch einen der beiden anderen Kandidaten
- den Schweden Pierre Gallo oder den Holländer Roembiak - 
verpflichten. Eine Entscheidung wird allerdings erst in den nächsten
Tagen erwartet. Beide waren übrigens erst am zweiten Tag - und
nicht wie irrtümlich gemeldet bereits beim Trainingsauftakt - dabei.

Nach den ersten Eindrücken wollte sich Rapolder natürlich noch 
nicht festlegen. Erkannt hat er jedoch, dass der Ex-Bremer Roembiak 
noch einige Defizite im Bereich körperliche Fitness hat. Der nicht 
gerade schlanke Niederländer muss noch einige Pfunde abtrainieren.
Für Gallo spricht, dass er als Mittelfeldspieler beim schwedischen
Meister Djurgarden Stockholm in 20 Spielen 10 Tore erzielte.

                                          ***

Erfreulich: Vilmar Santos ist mit nur einem Tag Verspätung (!)
zum Kader gestoßen. Wenn das kein gutes Zeichen ist...

                                          ***

Rapolder zeigte sich allgemein sehr zufrieden mit der körperlichen
Verfassung seiner Spieler. Er hofft in den ersten vier Begegnungen
nach der Winterpause auf neun Punkte: Bei drei Heimspielen kein
utopisches Ziel.
 

Pflichtaufgabe in Riesa...
Am Sonntag wird übrigens der komplette Kader geschlossen die
siebenstündige Busreise nach Riesa antreten. Die Profis, die nicht
in der Halle zum Einsatz kommen, werden in dieser Zeit ein
reguläres Training absolvieren. 

Das Hallenturnier hat absoluten Nachrang gegenüber der gezielten 
Vorbereitung auf das St. Pauli - Spiel. Dies stellte Rapolder früh
klar. Man sollte daher dem SVW-Indoor-Auftritt mit zu hohen
Erwartungen entgegen sehen. Getreu der alten Fußballer-Weisheit:
'Entscheidend ist auf'm Platz...'

Rapolder gilt seit je her nicht gerade als Freund von Hallenturnieren.
Wurmen tut es allerdings auch ihn, dass der SVW nicht in Stuttgart
antreten durfte. "Vielleicht hat man die Mannschaften nach dem
Tabellenplatz ausgewählt", so sein ironischer Kommentar in Richtung
DFB. (Die hinter dem SVW-platzierten Ulmer, Saarbrückener und 
Mainzer dürfen in Stuttgart ran...)
 

Am Samstag Aussprache mit SNP
Während die SVW-Kicker sich in Riesa mehr oder weniger
abmühen, kommt es zur hoffentlich klärenden Aussprache 
zwischen Verein und Hauptsponsor SNP. Im Anschluss daran 
wird sich die zerstrittene SVW-Führungs-Crew zusammen setzen.
Trainer Rapolder appellierte im Vorfeld, man solle das Wohl
des Vereins nicht außer acht lassen.
 

Teber unterschrieb Profivertrag
Junioren-Nationalspieler Selim Teber hat beim SVW einen 
Profivertrag bis 2002 unterzeichnet. Der 19jährige, der in der 
deutschen U 20-Nationalelf spielt, war bisher Vertragsamateur.
 

Vertrag mit Lakies aufgelöst
Der SVW hat ein Problem weniger: Carsten Lakies, der zwar 
schon lange ausgemustert war aber trotzdem noch auf der
Gehaltsliste stand, trainiert inzwischen beim Chemnitzer FC
mit. Der Vetrag wurde mit sofortiger Wirkung aufgelöst.

 ________________________________________________________________________ 
 

Drei neue Leute im Test 
04.01.01*********Gestern um 15.00 h trafen sich die Mannen
von Uwe Rapolder zum ersten Training im neuen Jahr. Mit
dabei war unter anderem der mögliche Neuzugang Pierre Gallo
vom schwedischen Club Djugarden Stockholm. Gallos Position
ist die linke Außenbahn. Er ist 1975 geboren und 180 cm groß.

Ein weiterer Kandidat: Der brasilianische Innenverteidiger
Marcio Muniz dos Santos (23). Hoffen wir, dass der Vorname
Marcio wie bei Ex-SVW-Spieler Borges für Qualität spricht...
Noch ein drittes neues Gesicht war gestern zugegen: Der
31jährige Holländer Lodewijk Roembiak - bekannt von seinem
Gastspiel bei Werder Bremen. Er spielte zuletzt in der Schweiz
beim FC Aarau.

Dagegen fehlten Vilmar Santos (...), Mounir Boukadida, Fatmir
Vata und Miodrag Vukotic auf Grund von Anreiseproblemen.
Alle vier werden jedoch heute in Mannheim erwartet.

Die Mannschaft wird ab heute täglich zwei Trainingseinheiten
absolvieren. Am Sonntag tritt man die Reise nach Riesa an,
wo man am Montag und Dienstag um den Einzug ins Finale
des DFB-Hallencups spielt. Gegner in der Vorrunde sind
bekanntlich der 1. FC Köln und der Chemnitzer FC.

Testspiel gegen VFB Stuttgart
Am Samstag, 13. Januar trifft der SVW um 14.30 Uhr im Rahmen
eines Vorbereitungsspiels auf den (Noch-) Bundesligisten VfB Stuttgart.
Das Spiel steigt in Brackenheim.
 

 ________________________________________________________________________ 
 

SVW-Präsident kein begehrter Job...

31.12.00*********Die Gerüchteküche beim SVW brodelt derzeit
besonders  heiss...  Alle Augen richten sich auf die Frage nach dem
zukünftigen Präsidenten. Der jetzige Amtsinhaber Wilfried Gaul
muss sich vor Gericht verantworten und hat bereits angekündigt,
im Falle einer Verurteilung sein Amt nieder zu legen. Sollte Gaul
bei der nächsten Wahl im Frebruar nicht mehr kandidieren, stellt 
sich natürlich automatisch die Frage nach seinem Nachfolger. 

Eine interne Lösung (Göth bzw. Matthias) würde den Verein sicher
nicht weiter bringen (um es vorsichtig zu formulieren...). Und
externe Interessenten stehen auch nicht gerade Schlange. In den
Medien kursierte in den letzten Tagen der Name Dr. Andreas
Schneider-Neureither (Chef des Hauptsponsors SNP). Doch 
der reicht die Blumen gleich weiter: Sein Vorschlag ist Uwe
Rapolder. Der könne den Verein schließlich am besten 
repräsentieren, meinte Schneider-Neureither.
 

                                         ***

Unser Ex-Torhüter Marius Todericiu hat einen neuen Verein gefunden.
Nachdem er einige Monate in Tel-Aviv gespielt hatte war er
nach Deutschland zurückgekehrt und wohnt seither in Heilbronn.
Jetzt wechselt er zum Landesligisten (!) SG Sonnenhof Großaspach.

                                          ***

Das alte Jahr neigt sich so langsam dem  Ende entgegen...
VISION 2010 wünscht allen Besuchern einen guten Rutsch ins 
neue Millenium!
 

________________________________________________________________________ 

Rapolder kurz vor der Vertragsverlängerung?
27.12.00*********Kann man den Nachrichtendiensten Glauben
schenken, dann scheint sich eine baldige Vertragsverlängerung
zwischen dem SVW und Uwe Rapolder abzuzeichnen. Präsident
Gaul erklärte, er wolle die Gespräche auf jeden Fall bis vor dem
Rückrundenstart abschließen. Offensichtlich signalisierte auch
Rapolder dazu seine Bereitschaft. Noch vor einiger Zeit hatte man
spekuliert, Gespräche mit dem Coach würden erst nach der Mitglieder-
Versammlung Mitte Februar 2000 angestrebt.
 

                                           ***

Macht die SNP-Schwalbe vorzeitig den Abflug?
Angeblich soll der Hauptsponsor des SVW gedroht haben, den
bis Saisonende laufenden Vertrag vorzeitig aufzulösen. Der Verein
habe gegen Abmachungen in Bezug auf die Vermarktung verstoßen.
SNP weigere sich daher zudem, noch ausstehende Zahlungen in Höhe 
von 525.000 DM zu leisten.

Offizielle Verlautbarung von Vereinsseite in Form einer Presseerklärung:
"Waldhof Mannheim wird mit seinem Sponsorpartner Wege und 
Lösungen finden, um diese Auffassungsunterschiede auszuräumen..."
 

                                         ***
 

Die ersten Spieltermine im neuen Jahr stehen
Der legte die genauen Anstoßzeiten für die ersten 4 Spieltage
im neuen Jahr fest. Demnach bestreitet der SVW seine erste
Begegnung gegen den FC St. Pauli am Freitag den 26.01.01.
Die Termine im Überblick:

SVW - FC St. Pauli Freitag, 26.01.2001 - 19:00 h 
1. FC Nürnberg - SVW, Freitag, 02.02.2001 - 19:00 h 
SVW - LR Ahlen,  Sonntag, 11.02.2001 - 15:00 h 
SVW - Hannover 96, Freitag, 16.02.2001 - 19:00 h 
 

________________________________________________________________________ 

Kommt eine Verstärkung für die linke Außenbahn?
22.12.00*********In der letzten Zeit haben doch wieder einige
Spieler den Verein verlassen. Uwe Rapolder verfügt derzeit nur
noch über einen Kader von 21 Mann. Zudem wurden Catic und
Delic für jeweils acht Wochen gesperrt, da sie unerlaubt in der
Verbandsligamannschaft eingesetzt wurden (Gegen diese Sperre
wird der SVW allerdings Protest einlegen).

Rapolder hofft, noch in der Winterpause einen neuen Spieler für
die linke Außenbahn verpflichten zu können. Er ist zuversichtlich,
von der Sportwelt die nötige Unterstützung für einen Transfer zu 
bekommen.

                                        ***

Auf der Suche nach der blauen Mauritius...
Im Juni 2001 darf die Mannschaft des SVW die Insel Mauritius
bewundern  Möglich macht dies das Unternehmen IMF, das 
seinen Sitz in Mannheim hat. IMF lud die Blau-Schwarzen
zu einem Vierer-Turnier auf das Eiland im Indischen Ozean ein.
Neben der einheimischen Nationalelf und dem Team von
Reunion soll ein britischer Profi-Club die Runde komplettieren.
Als frisch gebackener Bundesliga-Aufsteiger gleich gegen Manchester
United oder Liverpool F.C. antreten, was will man mehr... ;-)
 

                                        ***

Die deutsche U 20 - Nationalelf beendete ihr Trainingslager in
Argentinien mit einer 0:1 - Niederlage gegen Argentinien. Vor
1.000 Zuschauern kamen alle drei Waldhöfer zum Einsatz.
Teber und Balitsch spielten von Beginn an. In der 70. Minute
löste Fickert seinen Mannschaftskollegen Balitsch ab.

                                        ***

Noch was... :
VISION 2010 wünscht allen Besuchern schöne 
Weihnachtsfeiertage. 

 ________________________________________________________________________

Licht stellt Aachen in den Schatten...
19.12.00*********Wenn Auswärtssiege zur Gewohnheit werden...
Nur wenige Tage nach dem 1:0 - Erfolg in Mainz gab es für den
SVW-Anhang beim Spiel in Aachen erneuten Grund zum Jubeln.
Dank eines Treffers von Sascha Licht fuhr man am Tivoli alle
drei Punkte ein. 

Dabei hatte es in den ersten Spielminuten nicht unbedingt nach einem
Auswärts-Dreier ausgesehen. Die Aachener machten einen ziemlichen
Druck, mit einem Quentchen Glück überstanden die Bau-Schwarzen
jedoch die erste Viertelstunde ohne Gegentreffer. Nachdem sie etwas 
zum eigenen Spiel gefunden hatte, kam unsere Mannschaft zur größten
Torgelegenheit der ersten Halbzeit: Fatmir Vatas Freistoß aus 22 Metern
ließ das Gebälk des Aachener Gehäuses erzittern. Im Kampf um den 
abprallenden Ball wurde 'Hightower' Cisse im Sechzehner gelegt.
Ein klarer Elfer, der dem SVW hier verwehrt wurde.

Nach der Pause - die Wohl eine kleine Predigt von Trainer Rapolder
beinhaltete - kam ein anderer SV Waldhof aus der Kabine. Man 
ging nun aggressiver zu Sache. In der 51. Minute dann die Führung
für Blau-Schwarz: Ein eigentlich harmloser Schuss von Hightower 
Cisse von  ausserhalb des Strafraums kam irgendwie vor die Füße 
von Sascha Licht. Der zögerte nicht lange und schoss zum 1: 0
ein.

Die Aachener schienen von der Waldhöfer Führung geschockt.
Sie rannten in der Folgezeit planlos dem Rückstand hinterher,
ohne sich nennenswerte Chancen erarbeiten zu können. Gefährlich
in den Strafraum kamen sie nur bei Eckbällen, die SVW-
Hintermannschaft um den starken Vilmar Santos hatte jedoch klar
die Lufthohheit. Da die Belgier aufmachten, boten sich dem SVW
beste Konterchancen. Die größten Gelegenheiten hatten Santos
und unser eingewechselter 'Fußballgott' Werner Protzel.

Sei's drum, die Jungs konnten die Begegnung letztlich auch so
für sich entscheiden und das Spiel war wenigstens bis zur letzten
Sekunde spannend geblieben ;-)

Der SVW hat das Fußballjahr 2000 optimal beendet. Durch die
zwei Auswärtssiege in Folge hat man den Anschluß zur 
Spitzengruppe der zweiten Liga hergestellt. Man steht zwar nach
wie vor "nur" auf Platz acht, ist jedoch von den Teams von Platz
vier bis sieben nur durch die schlechtere Tordifferenz getrennt.
Und zu den Aufstiegsrängen sind es nur noch zwei Zähler...

Wobei man zunächst mal die Kirche im Dorf lassen sollte. Die
derzeitige Platzierung ist mehr, als man nach den ersten Rundenspielen
erwarten durfte. Bei der Ausgeglichenheit der Liga ist das Wichtigste
das 10-Punkte-Polster zu den Abstiegsrängen. Nun kann man die
ersten Partien im Jahr 2001 in Ruhe auf sich zu kommen lassen :)

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse, Santos, Boukadida, Rehm 
- Vata, Montero, Vukotic (82. Pasieka), Catic (86. Protzel) - Licht 
(66. Dittgen), Klausz 

Tor:  Licht (51. min)

Zuschauer:  9.600
 

Auslosung zum DFB-Hallencup steht!

Am 8./9. Januar 2001 nimmt der SVW bekanntlich am
Hallenmasters-Qualifikationsturnier in Riesa teil. Vor der 
Begegnung in Aachen wurden im DSF unsere Vorrunden-
Gegner ausgelost. Der 1. FC Köln und der Chemnitzer FC 
sind die 'Glücklichen'.

Was den Deutschen Fußball-Bund  wohl veranlasste, den SVW 
nicht wie beim letzten Mal in Stuttgart spielen zu lassen? Ob man 
ein Problem damit hatte, dass neben den einheimischen Roten
und Blauen der SV Waldhof die größte Fangruppe stellte?
Fußball-Mafia DFB...

 ________________________________________________________________________ 

Das Spiel in Aachen weckt Erinnerungen...
16.12.00*********Die Begegnung am Montag Abend auf dem 
Aachener Tivoli ist kein Spiel wie jedes andere. Das wird sich auch das
DSF gedacht haben, als man die Partie als Live-Match auswählte.
Zum einen gehören beide Vereine zur sogenannten 'Kölmel-
Gruppe'. Außerdem werden die Alemannen von unserem Ex-
Co-Trainer Eugen Hach trainiert, den noch immer eine Freundschaft
mit Uwe Rapolder verbindet. 

Für eine zusätzliche Brisanz sorgt jedoch ein Ereignis, das sich
vor fast genau drei Jahren zugetragen hat: Im DFB-Pokal-Achtelfinale
standen sich damals am Aachener Tivoli beide Teams  (damals noch
Drittligisten!) im Viertelfinale des DFB-Pokals gegenüber. In der
9. Minute der Verlängerung kam es zu einem Ereignis, dass als
'Aachener Ballwurf' in die Fußballgeschichte eingehen sollte.
Reichhaltige Infos in Wort und Bild findet ihr dazu in der Rubrik 
'Ballwurf'
 

Neuer Video der Woche!
Als besonderen Clou gibt es zum 3jährigen 'Ballwurf-Jubiläum' seit heute
unter 'Video der Woche' bewegte Bilder von diesem geschichtsträchtigen
Vorfall. Einige selbst gefilmte Szenen ('Hintertorkamera') werden 
voraussichtlich in absehbarer Zeit als Zugabe folgen...
 

Santos kehrt ins Team zurück!
Nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre steht Abwehrchef Santos am
Montag wieder zur Verfügung. Dagegen wird Hanno Balitsch den
Blau-Schwarzen fehlen. Er reiste  nach dem Auswärtssieg in Mainz
der U 20 Nationalmannschaft zu deren  Trainingslager nach Argentinien
nach. Verzichten muss der SVW auch auch Otto Vincze, der nach
wie vor verletzt ist. 

Jörg Sobiech hat vielleicht bereits einen neuen Verein gefunden.
Zumindest zeigt Schlusslicht Chemnitzer FC Interesse an ihm.
 

Unruhen auf der Führungsebene
Der SVW steht nach dem Auswärtssieg in Mainz im gesicherten
Mittelfeld und hat den Anschluss an die oberen Ränge geschafft.
Also alles Eitel Sonnenschein, sollte man meinen. Wenn da nicht
die Grabenkämpfe im Präsidium wären. 

Zuletzt weigerte sich Schatzmeister Matthias, seine Zustimmung 
für ein dreitägiges Trainingslager (Kosten 10.000 DM) zu geben. 
Die Vermutung liegt nahe, dass es hier um weit mehr als finanzielle 
Aspekte geht. Die Präsidiumswahlen rücken näher und eine weitere 
"Zusammenarbeit" zwischen der 'Fraktion' Matthias/David und Rapolder 
über die laufende Saison hinaus scheint undenkbar.

Man kann von Rapolder halten was man will: Entscheidend ist, 
was die Mannschaft und damit den ganzen Verein nach vorne bringt. 
Da haben persönliche Eitelkeiten gefälligst nachzustehen. Sollte
Matthias wirklich ausschließlich finanzielle Gründe gehabt haben, dass 
er die im Vergleich zum Gesamt-Etat lächerlichen 10.000 DM nicht
locker machen wollte, dann steht dem Verein wirtschaftlich das 
Wasser bereits bis zum Hals. Und dann hätte auch der SVW-
Schatzmeister bei der nächsten Mitgliederversammlung ein kleines 
Rechtfertigungs-Problem...
 

________________________________________________________________________ 

1:0 in Mainz - endlich wieder ein Auswärtssieg!
14.12.00*********Der Ausflug in die Karnevalsstadt hat sich
für die ca. 600 mitgereisten Mannheimer Fans wahrlich gelohnt... 
Erstmals nach dem Erfolg in Ahlen gab es wieder einen Auswärtssieg
zu bejubeln. Laszlo Klausz erzielte in der 48. Minute das goldene
Tor. Eine Flanke von Rüdiger Rehm hämmerte der Ungar aus
kurzer Distanz unhaltbar für den Mainzer Keeper in die Maschen.

Die Gastgeber taten sich von Beginn an sehr schwer gegen die
gut gestaffelte SVW-Deckung, in der Viodrag Vukotic den gelb-
gesperrten Santos hervorragend vertrat. Ihre beste Torgelegenheit
während der ersten 45 Minuten - einen indirekten Freistoß im
Waldhöfer Sechzehner - vergaben die Mainzer stümperhaft.

Da auch der SVW sich nur wenige Chancen erarbeiten konnte,
blieb es bis zur Pause beim bis dahin leistungsgerechten 0:0. 
Kurz nach Wiederanpfiff stellte unser Kapitän dann - wie oben 
beschrieben - früh die Weichen in Richtung Auswärtssieg.

Die Karnevalisten verschärften in der Folgezeit zwar ihre
Angriffsbemühungen, gegen die starke SVW-Abwehr waren
sie jedoch macht- und ideenlos. Nach einer guten Stunde
bot sich den Blau-Schwarzen gar eine dicke Chance, die Führung
auszubauen. Youngster Balitsch lief allein auf den Mainzer
Keeper Wache zu, schloss jedoch zu überhastet ab. Der Ball
ging leider links am Tor vorbei.

Eine Viertelstunde vor Schluss entschied sich Rapolder dafür,
Sascha Licht durch eine weitere Defensivkraft zu ersetzen.
So kam Co-Trainer Pasieka mal wieder in den Genuss einiger
Minuten Spielpraxis. Die nächste Auswechslung sorgte für
mehr Aufsehen: Erst im Tagesverlauf war er als Neuverpflichtung
endgültig bestätigt worden und nun kam er zu seinem ersten Einsatz
für den SVW: Marco Dittgen löste in der 78. Minute Catic ab.

In den letzten Spielminuten musste man nur bei Eckbällen noch
etwas um den zweiten Auswärtsdreier der Saison bangen. Als
dann der Schiedsrichter in der 94. Minute die Partie endlich 
abpfiff, war der Jubel unter den Anhängern und bei der Mannschaft
natürlich groß. Ein Auswärtssieg des SVW ist eben (leider) etwas nicht 
Alltägliches für alle Beteiligten. Auf jeden Fall kam er genau zum 
richtigen Zeitpunkt... 

Nach hinten hat man nun mit 9 Punkten Vorsprung zum Viertletzten
(Mainz 05...) etwas den Rücken frei. Und nach vorne: Na ja, da war
der Abstand auch schon größer :) Auf jeden Fall kann nun die Reise 
nach Aachen ohne jeden Druck angetreten werden. Wer weiß: Vielleicht
liegt ja bis Weihnachten noch das eine oder andere zusätzliche Pünktchen
auf dem Gabentisch...

Der SVW spielte mit: Hollerieth, Cisse, Rehm, Boukadida, Vukotic 
Montero, Balitsch, Catic (78. Dittgen), Vata (89. Fickert) 
Licht (75. Pasieka), Klausz 

Tore: 0:1 Klausz (49.)

Zuschauer: 5.200 
 

Hinweis in eigener Sache: Ein Video aus Mainz folgt!
 

                                             ***

Wie bereits im Spielbericht erwähnt: Marco Dittgen ist seit gestern
Waldhöfer! Er wurde zunächst bis zum Saisonende vom Chemnitzer
FC ausgeliehen. Der SVW hat sich zudem eine Option auf einen
späteren Kauf gesichert. Bis zum 30.4.2001 muss man sich dahin
gehend entscheiden.

                                            ***

Einen weiteren Abgang gibt es ebenfalls zu vermelden: Jörg Sobiech
wird den Verein nach dem Aachen-Spiel verlassen. Er hat beim SVW
schon seit längerer Zeit keine Perspektiven mehr. Nach einigen 
(schwachen) Auftritten zu Saisonbeginn meldete sich Sobiech 
krank und wurde seither nicht mehr berücksichtigt. Rapolder damals: 
"Wer sich in seiner Umgebung nicht wohl fühlt, der ist eben auch 
anfälliger für Krankheiten..."

                                          ***

Die SVW-Amateure bekamen in der Verbandsliga vier Punkte
abgezogen. Grund: Beim 5:0-Sieg gegen Bammental und beim
Unentschieden in Spielberg sollen nicht spielberechtigte Akteure
eingesetzt worden sein.

________________________________________________________________________ 

In Mainz die Auswärtsbilanz aufpolieren!
12.12.00*********In acht Auswärtsspielen holte der SVW 
sechs Punkte. Die eher mäßige Auswärtsbilanz  ist es, die bisher
den Unterschied zu den führenden Teams der Liga aufzeigt.
Nichts käme da gelegener, als ein Dreier morgen Abend in der Karnevalshochburg.

Wobei die Mainzer es unserem SVW sicherlich nicht leicht machen
werden. Dass man am Bruchweg durchaus verlieren kann, mussten
zuletzt die Nürnberger erfahren, die beim FSV ihre erste Saison-
Niederlage kassierten.

Beim SVW fehlen wird diesmal Abwehrchef Vilmar Santos, der
beim 5:0 gegen Oberhausen die fünfte Gelbe sah. Wahrscheinlich
wird Uwe Rapolder Miodrag Vukotic mit seiner Aufgabe betrauen.
Denkbar ist zudem, dass Hanno Balitsch oder Co-Trainer Pasieka
zur Verstärkung des defensiven Mittelfeldes ins Team rücken.

Gespannt darf man auch sein, wer auf der linken Seite der
Viererkette zum Einsatz kommt: Rapolder muss sich zwischen
Christian Fickert (er zeigte gegen Oberhausen eine passable 
Leistung) und Rüüüdiger Rehm (Gelbsperre abgesessen) 
entscheiden.

Seinen Einsatz sicher hat Sascha Licht, der gegen Oberhausen
fast alle in den Schatten stellte. Hoffen wir für Sascha (und uns),
dass er gegen Mainz seine Treffsicherheit erneut unter Beweis
stellen kann.

                                         ***

Thomas Kies wird man in Mainz allenfalls auf der Tribüne 
sichten. Er wurde nach seinem Platzverweis in Ulm vom DFB-
Schiedsgericht bis 25.12.  gesperrt.

                                          ***
 

Die Verpflichtung des Chemnitzer Stürmers Marco Dittgen ist
noch nicht unter Dach und Fach. Uwe Rapolder geht jedoch
davon aus, bald Vollzug vermelden zu können. Dittgen könnte
im Falle einer schnellen Einigung beider Clubs rein theoretisch
sogar schon in Mainz zum Einsatz kommen. Für Trainer Rapolder
ist die Verpflichtung von Dittgen ein Muss, zumal er gerade bei den 
Auswärtsspielen von seinen  Offensivkräften häufig den direkten
Zug zum Tor vermisste.

                                          ***

Uli "Nationale" Stielike wettert gegen die 'Task Force'. Der Trainer
der deutschen U 20 - Nationalmannschaft ist ziemlich verärgert,
da viele Profi-Klubs ihre Spieler nicht für das Trainingslager in
Argentinien frei gaben. Der SV Waldhof bildet da die rühmliche
Ausnahme. Er bot dem DFB zumindest an, seine Nachwuchs-
Hoffnungen nach der Partie in Mainz nachfliegen zu lassen.
 

________________________________________________________________________ 

Der SVW gegen Oberhausen im Torrausch!
10.12.00*********Dieses Spiel hatte wahrlich mehr als nur knapp
5.000 Zuschauer verdient. Mit sage und schreibe 5:0 fertigte unser 
SVW die Rot-Weißen aus Oberhausen ab!

Dabei sah es zunächst gar nicht nach einem Kantersieg für die
Blau-Schwarzen aus. Die Gäste aus dem Ruhrpott begannen
überraschend offensiv, störten die Angriffsbemühungen des SVW
schon in der gegnerischen Hälfte. Unsere Jungs brauchten eine
Viertelstunde, um sich auf das Pressing der Gäste einzustellen.

In der 18. Minute dann die Führung für den SVW: Catic setzte
Fatmir Vata in Szene und der kleinste Mannheimer nickte zum
1:0 ein. Immerhin schon sein zweiter Kopfballtreffer in dieser
Runde!

Diesmal schwächte die 'Fußballmafia' ausnahmsweise nicht den 
SVW, sondern die Gäste. Die Oberhausener Nummer 8, Lipinski,
sah nach einem Klammern gegen Klausz die Ampelkarte. Als ihm
seine Kollegen sieben Minuten später in die Kabine folgten, stand
es immer noch 1:0 für den SV Waldhof.

In der 48. Minute dann schon so etwas wie eine Vorentscheidung:
Sascha Licht zog aus 25 Metern ab und überwand Oberhausens
Adler, der dabei eine - vornehm formuliert - etwas unglückliche
Figur machte...

Danach war der Bann endgültig gebrochen. Ab der 60. Minute
ging es dann Schlag auf Schlag: Zunächst verwehrte der Schiri
einem Treffer von Kapitän Klausz noch die Anerkennung. Zwei
Minuten später musste er jedoch Richtung Mittellinie zeigen.
Sascha Licht war von Vata hervorragend eingesetzt worden
und hatte das Leder ins lange Eck geschoben.

Doch damit noch nicht genug: In der 66. Minute war es Kapitän
Klausz höchstpersönlich, der mit seinem Treffer zum 4:0 das
Spiel so langsam zum Debakel für die Gäste werden ließ. Dieses
Tor brachte Bewegung in den Gästeblock. Die ca. 50 mitgereisten
Oberhausener hatten nun wohl die letzte Hoffnung begraben und
begannen, die ersten Transparente einzurollen. 

Und es sollte noch härter für sie kommen... Eine Viertelstunde vor
Schluss hämmerte Sascha Licht den Ball aus kurzer Distanz unter
die Latte. Fast wäre er danach in den SVW-Fanblock geklettert ;-)
Ein 5:0-Heimsieg und das auf einem Kartoffelacker. Was will man 
mehr...?

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Cisse, Santos, Boukadida, Fickert
- Vata, Vukotic, Montero, Catic - Licht, Klausz 

Tore: Vata (18.), Licht (48./61./75.), Klausz (66.)

Zuschauer: 5.000
 

                                           ***

Diesmal gibt es bei VISION 2010 leider keine Live-Aufnahmen 
vom Wochenende. Dafür findet ihr in der Rubrik 'Video der Woche'
ein Tor, dass sich hinter den heute gesehenen keineswegs verstecken 
muss...

 ________________________________________________________________________ 

Personelle Änderungen gegen Oberhausen
08.12.00*********Nachdem Kies in Fürth den roten Karton sah
und Rüüüdiger Rehm zum fünften Mal verwarnt wurde, muss
Uwe Rapolder zwangsläufig einige Positionen im Team neu
besetzen. Für Rehm dürfte Jugend-Nationalspieler Fickert in
die erste Elf rücken. Auf der rechten Seite wird wohl 'Hightower'
Cisse diesmal einige Meter nach hinten beordert. Seine angestammte
Position könnte Vata übernehmen, was wiederum Sascha Lichts
Chancen auf einen Einsatz von Beginn an deutlich erhöhen würde...

                                          ***

Inzwischen gibt es in Deutschland wohl keinen Klub mehr ohne 
einen Ex-Waldhöfer ;-)  Bei den Oberhausenern trägt er den Namen 
Fabrizio Hayer. Hayer, der in den Neunzigern seine Fußballstiefel 
einige Jährchen für den SVW schnürte, zieht sich seit letztem Jahr 
das rot-weiße Trikot mit dem Kleeblatt über. (zu seiner Homepage)

                                          ***

Buenos dias Argentina
Eben noch Kleinaspach und morgen schon Argentinien...: Für unsere 
drei Jugend-Nationalkicker Balitsch, Fickert und Teber jagt derzeit 
ein Trainingslager das andere. Bereits ab Montag werden sich die 
Jungs zwei Wochen lang auf Kosten des DFB  in Maradonas
Heimatland auf die dortige U20-Weltmeisterschaft vorbereiten.
 

_______________________________________________________________________ 

Sascha Maier unterschrieb bei den 'Lilien'
06.12.00*********Nach Gülünoglu verließ mit Sascha Maier
gestern ein weiterer Offensivspieler den SVW. Maier unterschrieb 
wie erwartet - einen Vertrag beim SV Darmstadt 98 und war bereits 
heute Abend bei der 0:1-Heimniederlage der Hessen gegen Schweinfurt spielberechtigt. 

Es bleibt abzuwarten, ob Uwe Rapolder in absehbarer Zeit einen
neuen Stürmer präsentieren kann. Zuletzt wurde bekanntlich der
26jährige Pole Konon unter die Lupe genommen. Ob er Rapolder 
im Probetraining überzeugen konnte? Wir werden es erfahren...

________________________________________________________________________ 

Ein weiteres Kurz-Trainingslager in Kleinaspach
04.12.00*********Geht man nach der Statistik, dann kann sich
unser nächster Gegner Oberhausen am Wochenende eigentlich die 
Anreise nach Mannheim sparen. Der SVW belegt nämlich bis
Freitag ein Kurztrainingslager in Kleinaspach und im Anschluss
daran gab es für die Gastmannschaften bisher nichts zu erben...

                                    ***

Nesat Gülünoglu wird den SVW nun definitiv verlassen. Der
Vertrag wurde sogar rückwirkend zum 30.11.00 aufgelöst.
Gülünoglu konnte sich in Mannheim nicht durchsetzen. Ihn
zieht es wieder in den Ruhrpott.

                                   ***

Auch im Bereich Markting gibt es personelle Veränderungen.
Nach Zahl verlässt nun auch Kollege Martin Becker den 
Verein. Zur Erinnerung: Beide vertraten vor der Runde die
Vereinsseite bei der Logo-Diskussion mit den Fans. Nun
sind sie beide weg. Nur das unerwünschte Logo ist geblieben...

 ________________________________________________________________________ 

Der SVW ging in Ulm leer aus
04.12.00*********In einer an Torchancen armen Partie unterlag
man gegen die Ulmer 'Spatzen' mit 0:1. Der SVW stand hinten
sehr sicher, so dass die Gastgeber nur sehr selten gefährlich  in die 
Nähe von Hollerieths Tor kamen. Beide Mannschaften neutralisierten
sich weitestgehend. Ein typischen 0:0-Spiel möchte man fast sagen.
Doch gegen dieses Resultat hatte offensichtlich Ulms Maier etwas.
Mit einem Glücksschuss aus 25 Metern markierte er in der 38. Minute
die Führung für die Heimmannschaft.

Beim SVW ging leider auch nicht sehr viel nach vorne. In der 55.
Minute schwächte man sich dann noch selbst. Kies sah für ein 
absolut unnötiges Foul in der gegnerischen Hälfte die rote Karte.
In der Unterzahl schafften es die Blau-Schwarzen nicht mehr,
den Rückstand umzubiegen.

Der SVW spielte mit: Hollerieth - Kies, Santos, Boukadida, Rehm 
(85. Maier) - Cisse, Montero, Vincze (77. Balitsch), Catic (72. Licht) - 
Klausz, Vata 

Tore: Bernd Maier (38.)

Zuschauer: 5.000

                                                 ***

Hinweis in eigener Sache: In der Rubrik Video der Woche gibt es
einen 'neuen' 11 Jahre alten Clip...

________________________________________________________________

 
 
zurück zum News-Archiv
VISION 2010 - home