D I E A K T U E L L E B O E R S E N M A I L (Nr. 02/96)
Jahrgang 1996, 29. Juli
Herausgeber:
Michael Glier
Kreuzstr. 80 a
52351 Düren
INHALT
- Vorwort
- Impressum
- Pressestimme mit Kommentar
- Net-Tip: Security APL - US-Kurse ganz schnell...
- Der Ratgeber - Richtige Strategien an der Börse
Teil 2: Strategien - Wie funktioniert's?
- Mein ganz persönlicher Börsentip
- Leserbriefe
- Vorschau
VORWORT
Nun ist es wieder soweit! Die BOERSENMAIL ist wieder da. Diesmal als reine Internet-Ausgabe! Obwohl alle gängigen Internet-Browser Umlaute darstellen können, wird der Titel "BOERSENMAIL" weiterhin mit "OE" geschrieben. Einfach aus dem Grunde, weil alles mit eMails begann, wobei man keine Umlaute benutzen sollte, da nicht alle eMail-Programme Umlaute darstellen können.
Zahlreiche Leserbriefe sind bei mir per eMail eingetroffen. Ich möchte einige Auszüge in dieser Ausgabe veröffentlichen - aber selbstverständlich anonym. Ich möchte mich nochmals bei den Lesern bedanken, die durch ihre rege Beteiligung zeigten, welche Punkte unklar waren, welche Dinge ihnen gefallen haben und welche nicht.
Im großen und ganzen muß ich - erfreulicherweise - feststellen, daß den Lesern die BOERSENMAIL Nr.1 gefallen hat. Einigen war das "Niveau etwas zu niedrig". Gemeint war damit wohl, daß ich in der ersten Ausgabe hauptsächlich Beiträge für Börsenneulinge gebracht habe. Das wird sich allerdings soweit fortsetzen, bis ein "höheres Niveau" erreicht ist. Denn man muß bedenken, daß viele Leser kaum Ahnung von der Materie haben und deshalb Rat bei mir suchen. Außerdem möchte ich in EINFACHER Weise den Börsenneulingen die Materie näher bringen, da es sehr wenig gute Literatur für Neueinsteiger gibt. Außerdem können die echten Börsianer, die schon eine ganze Weile dabei sind, vielleicht noch etwas lernen!!!
Entschuldigen muß ich mich bei denjenigen Lesern, die mich um persönlichen Rat bei ihrer Depotzusammenstellung o.ä. baten. Ich wurde so sehr mit Leserbriefen überflutet, daß ich gar nicht alles beantworten konnte. Hierbei bitte ich um Verständnis.
Ich hoffe nun, Ihnen mit dieser Ausgabe einige allgemeine Fragen beantworten zu können.
Viel Spaß und viel Erfolg mit dieser Ausgabe!
Michael Glier
Herausgeber
IMPRESSUM
Herausgeber: Michael Glier
Inhalt: Michael Glier bzw. verschiedene,
meistens angegebene Quellen.
Druck: evtl Ihr Drucker!?!?
Kontaktadresse:
Michael Glier
Kreuzstr. 80 a
52351 Düren
eMail: Michael.Glier@t-online.de
PRESSESTIMME mit KOMMENTAR
Hier habe ich nun etwas verändert: Meine Kommentare schreibe ich nun in den PRESSESTIMME-Artikel hinein, um spezielle Kommentare "an Ort und Stelle" bringen zu können. Der Original-Artikel wird durch Fettschrift gekennzeichnet.
Ich bin auf einen Artikel in der "HÖRZU", Heft 21 vom 17.05.96, aufmerksam gemacht worden:
WEM KANN MAN NOCH TRAUEN?
Falsche Beratung bei der Eigenheim-Finanzierung - Aktientips, die ein Vermögen kosten - Ärztliche Gutachten, die den finanziellen Ruin bedeuten
Unter dieser großen Überschrift war zu jedem der drei Themen ein Artikel vorhanden; natürlich habe ich den folgenden Artikel ausgewählt:
So fallen Sie nicht rein beim Aktienkauf
Die Aktientips der deutschen Börsenbriefe bescherten Anlegern in einem Jahr Verluste bis zu 85,7 Prozent, fand das "manager magazin" bei einer Untersuchung von insgesamt 13 813 Empfehlungen heraus. Dabei sind Flops eher die Regel als Ausnahme. Nicht ein Börsenbrief kam an das Ergebnis des Deutschen Aktienindexes (DAX) - die Entwicklung der 30 wichtigsten Aktien - heran, der zeitgleich ein Plus von fünf Prozent erzielte.
Kein Wunder! Die Konkurrenz unter den kommerziellen Börsenbriefen ist so groß, daß jeder "außergewöhnliche Gewinne" verspricht, um interessant zu wirken. Und wer die größte Überzeugungskraft hat, gewinnt eben Kunden. Ähnlich ist es auch bei größeren "Fachzeitschriften".
Für die Käufer dieser Zeitschriften/Börsenbriefe kann das allerdings fatale Folgen nach sich ziehen, wenn man sich von den "Super-Chancen" benebeln läßt.
Die BOERSENMAIL ist allerdings NICHT KOMMERZIELL, es gibt daher auch keine Konkurrenz. Die Tips, die ich gebe, sind von mir persönlich vollkommen durchdacht und stellen für mich persönlich die beste Gewinnchance bei möglichst großer Sicherheit dar. Ich stelle also nur Papiere vor, die ich selber kaufen würde.
So sichern Sie sich Ihren Börsenerfolg:
* Finger weg von hoch spekulativen Geheimtips selbsternannter Börsengurus, die Super-Gewinne von 30, 60, 120 oder mehr Prozent versprechen. Die Gurus wären selbst Millionäre, wenn tatsächlich was dahinterstecken würde.
Letzteres ist schon richtig. So mancher selbsternannter Börsenguru sieht und hört sich eben gerne selbst in den Medien. Aber 30, 60, 120 oder mehr Prozent sind durchaus möglich!!! Das muß nicht immer mit Risiko zusammenhängen!!!
* Hecheln Sie keinem Börsentrend hinterher: Werden z.B. Chemie-Papiere empfohlen, können Sie sicher sein - wenn Sie einsteigen und damit die Kurse weiter nach oben treiben, steigen die Profis bereits wieder aus und kassieren die Kursgewinne.
Stimmt. Viele Empfehlungen sind eine Art "Kursmanipulation". In den Medien werden Kaufempfehlungen von Experten oder Depotverwaltern o. ä. ausgesprochen, um die eigenen Papiere in den Gewinn zu treiben. Das erinnert an eine bekannte Manipulation, die vor vielen Jahren durchgeführt wurde: Jemand hatte in New York, in der Nähe der Wall-Street, in einer Telefonzelle einen Brief "vergessen". Es hat also jemand einen Brief an eine fiktive Adresse verfaßt, in diese Telefonzelle gelegt, und gehofft, daß ein Börsianer (die ja in der Gegend recht häufig herumlaufen) diesen Brief liest. Es handelte sich um vermeintliche Insiderinformationen, die eine wahre Kaufwelle auslöste und die Kurse einer bestimmten Aktie in die Höhe trieb. Glück für den Verfasser des Briefes!
* Überlassen Sie niemals die Aktiengeschäfte ausschließlich Ihrer Bank. Geldhäuser versuchen immer wieder Kunden Aktien anzudrehen, mit denen sie selbst bereits Verluste eingefahren haben.
Hierbei kann ich nur auf die PRESSESTIMME und meinen KOMMENTAR in der Ausgabe Nr. 1/96 der BOERSENMAIL hinweisen.
Besonders attraktiv sind sogenannte Vorzugsaktien großer Unternehmen (z.B. Lufthansa, BMW, Dyckerhoff, RWE). Mit ihnen hat man zwar kein Stimmrecht auf Hauptversammlungen, aber - sie sind billiger (niedrigere Kurse) und schütten höhere Dividenden aus. Rendite: bis 5% und mehr.
Ich würde nie eine Aktie kaufen, nur weil eine "tolle" Dividende auf mich zukommt. Wenn keine Kursbewegung vorhanden ist, kann ich ja gleich Anleihen kaufen.
Lieber Aktien aussuchen, die solide und billig zu haben sind. Mit "solide" meine ich nicht unbedingt DAX-Werte. Auch kleine Unternehmen, die z.B. eine Neuentwicklung auf den Markt bringen, können einen soliden Boden haben - und bringen meist mehr Gewinne!!!
* Wenn Sie keine Erfahrung haben, setzen Sie lieber auf Aktienfonds. Der DWS Deutschland etwa brachte Investoren innerhalb der letzten 12 Monate einen Wertzuwachs von 31,5 Prozent, beim ADIG-Deutschland waren's noch 29,55 Prozent.
Schön! Wenn diese Fonds auch zukünftig eine solche - für Fonds phantastisch hohe - Rendite bringen, könnte man hier einen Teil seines Vermögens investieren. Allerdings würde ich mal gerne wissen, was diese Fonds im Durchschnitt über mehrere Jahre erreichen konnten (vielleicht weiß ja einer von Ihnen genaueres...). Generell bleibt meine Haltung den Fonds gegenüber jedoch sehr skeptisch.
Ein Bild auf der HÖRZU-Seite war noch mit folgenden Zeilen beschriftet:
Gemessen am Gewinn nach Steuern und Inflationsrate haben Aktien in zehn Jahren durchschnittlich eine siebenmal höhere Rendite erzielt als Anleihen.
So ähnlich stand es auch im RATGEBER der Ausgabe Nr. 1/96.
Entscheidend ist aber die Auswahl der richtigen Titel: Normalverbraucher fahren am besten mit den DAX-Werten (z.B. Allianz, Bayer, Degussa, Hoechst und VW)
DAX-Werte würde ich generell für Einsteiger empfehlen. Aber zu große Gewinne kann man hier nicht unbedingt erwarten (positive Ausnahme: SAP konnte den Anlegern in den letzten Monaten beachtliche Gewinne bescheren!).
Dieser Artikel hat mir eigentlich recht gut gefallen, zumal er einige Punkte aus meinem RATGEBER bestätigt. Doch auch in diesem Artikel sind einige Punkte zu bemängeln.
NET-TIP
Security APL - US-Kurse ganz schnell
Wer relativ aktuelle (einige Minuten verzögerte) Kurse aus den USA benötigt und nur mal schnell was nachschauen möchte, der kann auf den "Security APL Quote-Server" zugreifen. Dort erhält man sehr detaillierte Kursinformationen, bei einigen Aktien sogar das sogenannte "BETA", d.h. wie die Aktie auf Kursbewegungen des gesamtmarktes reagiert.
(Beta = 1 bedeutet gleiche Kursbewegung; Beta = 0,5 bedeutet, daß die Aktie nur halb so stark reagiert wie der Gesamtmarkt; Beta = 1,5 bedeutet, daß die Aktie 1,5 mal so reagiert wie der Markt.)
Man kann auch einen Ticker-Symbol-Sucher aktivieren, allerdings muß man dafür wieder auf andere Seiten zugreifen.
Wer aber seine Ticker-Symbole kennt, der kann mal eben schnell einige wichtige Kurse abfragen, auch nach Börsenschluß!!!
Prädikat: GUT
+ schneller Zugriff
+ Kurse (auch sehr kleiner Papiere) sind gespeichert und auch NACH Börsenschluß noch erhältlich
+ Meist detaillierte Kursdarstellungen
(BETA, Veränderung geg. Vortag in Prozent, Handelsvolumen.....)
+ Ab und zu Links zu aktuellen Informationen des ausgewählten Unternehmens
- Ticker-Symbole sollten bekannt sein
- keine Charts, keine Kursveränderungen z.B. einer ganzen Woche abrufbar
Adresse: http://www.secapl.com/cgi-bin/qs/
(Wenn Sie noch weitere gute Adressen zum Thema im Internet kennen, dann schreiben Sie mir!)
DER RATGEBER - RICHTIGE STRATEGIEN AN DER BÖRSE
Teil 2: Strategien - Wie funktioniert's?
Ohne große Vorwarnung - aber mit gutem Recht - sind die Kurse an den Börsen in den letzten Tagen recht stark gefallen. Mehrere Prozent waren teilweise schon drin. Wie ich schon im ersten Teil erläutert habe, ist dies kein Grund für mich, die Nerven zu verlieren, sondern ein Grund zur Freude!!! Ich kann meine Positionen verbilligen!!!
Genau das habe ich auch in meinem fiktiven Depot gemacht, welches zusammen mit dieser Ausgabe hier im Internet abrufbar ist. Damit möchte ich Ihnen zeigen, daß meine Strategie eine sehr gute und vernünftige ist.
In welcher Weise ich dort die Positionen verbilligt habe, möchte ich Ihnen hier nun verdeutlichen:
Sie sind z.B. an der IBM interessiert und möchten diese bei 111$ kaufen. Jetzt sind Sie bereit, sagen wir mal 30.000$ zu investieren.
Ihre Kauforder reichen Sie UNBEDINGT STRENG LIMITIERT ein, um nicht teurer zu kaufen, als Ihnen lieb ist. Dabei können Sie einen Kurs angeben, bis zu welchem Ihr Auftrag ausgeführt werden soll. Sie kaufen nun aber nicht für 30.000$, sondern "nur" für 10.000$, also 1/3 von dem, was Sie eigentlich investieren wollten.
Wenn die Papiere steigen, dann ist alles o.k., und Sie können, sobald Ihr Papier signifikant im Plus ist, ein STOP-LOSS setzen. D.h., Sie erteilen einen Auftrag, daß Ihre Aktie automatisch verkauft wird, sobald sie unter einen bestimmten Kurs fällt. Damit sichern Sie gleichzeitig Ihren bisher gemachten Gewinn ab, haben aber gleichzeitig die Chance auf weitere Gewinne. Steigt das Papier noch weiter, so erhöhen Sie einfach Ihr STOP-LOSS usw.
Das kann z.B. so aussehen: Ihre bei 111$ gekaufte Aktie steigt nun auf z.B. 120$, und Sie setzen Ihr STOP-LOSS bei 116$. Dann haben Sie bereits ein paar Prozentchen Gewinn gemacht, die sie somit abgesichert haben. Da Ihr Papier aber noch nicht verkauft ist, haben Sie die Chance auf weitere Gewinne. Fällt die Aktie auf 116, so wird automatisch verkauft. Steigt sie aber auf z.B. 125$, so erhöhen Sie Ihr STOP-LOSS auf z.B. 120$ usw.
Aber Sie sollten Ihre persönliche STOP-LOSS-Spanne selbst festlegen. Allerdings sollten Sie nicht zu wenig Spielraum lassen.
Was wäre jetzt, wenn meine für 10.000$ gekauften IBM-Aktien auf z.B. 101$ gefallen wären? ganz einfach: Streng limitieren und kaufen!!! Sie verbilligen damit Ihre Position. Sie steigen einfach mit den zweiten 10.000$ ein. Nun haben Sie für 20.000$ IBM-Aktien zum durchschnittlichen Kurs von 106$ gekauft. Wenn die Aktie jetzt steigt, dann handhaben Sie wieder alles so wie oben!
Wenn die Aktie wieder fällt, dann steigen Sie mit dem letzten Drittel ein!!! Beispiel: Kurs von 91$.
Nun haben Sie für 30.000$ (was Ihr ursprüngliches Investitionskapital war) die IBM zum durchschnittlichen Kurs von 101$ gekauft!!!
Spätestens jetzt dürfte auch der Zeitpunkt erreicht sein, an dem eine von 130$ kommende IBM ihren Tiefpunkt erreicht hat - es kann fast nur noch nach oben gehen!!! Zumal IBM ein sehr solider Wert ist!
Das geschilderte Beispiel ist gar nicht mal so unrealistisch: Ich habe die Situation der letzten Tage und Wochen geschildert!!! Bei ungefähr den gleichen Kursen habe ich meine Positionen verbilligt (Siehe: BOERSENMAIL-DEPOT, erreichbar über die Homepage). Und nun kommt bei IBM wieder ein Aufwind!!!
Im Prinzip ist das schon alles!!! So sieht meine persönliche Strategie aus! Und ich bin damit bisher immer gut gefahren!!!
Ausnahmen mache ich lediglich bei Neuemissionen: Dort kann es fast nur nach oben gehen!!! Deshalb habe ich fiktiv die Quiagen (deutsches Unternehmen, notiert an der NASDAQ in den USA) direkt in einem Rutsch gekauft. Und ich lag damit goldrichtig!!!
Nun sollte man besonders die soliden Werte beobachten: Wenn diese kippen, sofort einsteigen!!!
Das wichtigste ist aber immer noch, daß Sie Ihre Nerven behalten und vollkommen nach dieser Strategie handeln!!! Kurzfristig seine Planung zu ändern kann nur Ärger (und Verluste) nach sich ziehen.
Ich muß trotzdem immer wieder darauf hinweisen, daß ich keinerlei Haftung über durch diese Informationen entstandene Verluste übernehmen kann!!! Sie geben immer noch den Kaufauftrag, nicht ich!!! Deshalb wäre es gut, wenn Sie sich erst einmal von der Richtigkeit dieser Informationen überzeugen, indem auch Sie ein fiktives Depot einrichten. Aber: Nicht zu früh aufgeben!
Mein ganz
PERSÖNLICHER BÖRSENTIP
Ich bleib' dabei: Die IBM ist momentan (bitte beachten Sie, daß dieser Text am 29.07.1996 geschrieben wurde) immer noch einer meiner Favoriten! Billigst und im Aufwind!!! Besondere Gründe dafür sind z.B. die starken Offensiven von IBM: Nach einem Vertragsende ist es IBM nun nach fünfjähriger Abstinenz wieder erlaubt, Drucker herzustellen.
Außerdem ist das neue Betriebssystem OS/2 Warp 4 mit einigen Leckerbissen ausgestattet und kann somit Marktführer und Hauptkonkurrent Microsoft mit seinem Windows-System Paroli bieten: Beim neuen OS/2 ist ein neues Voice-System enthalten:
Voicetype. Dieses System erlaubt es dem User, den Computer per Sprachbefehle zu steuern!!! Außerdem können Diktate fließend gesprochen werden. Der Clou: Das System muß nicht mehr trainiert werden, es versteht Sie auch dann, wenn Sie verschnupft sind, und es kann z.B. die englischen, phonetisch gleichartigen Wörter "two, to, too" unterscheiden, indem es den Sinnzusammenhang des Satzes deutet!!!! Ein echter Durchbruch!!! (Star Trek läßt grüßen).
Der Nikkei ist noch interessanter geworden, als er eh schon war: Nachdem er auf aufsteigendem Aste den anderen Börsen hinterhergeplumpst ist, ist alles wieder billigst zu haben!!! Ein weiterer Aufwärtstrend deutet sich schon wieder an!!!
Auch die anderen großen Börsen sind interessant geworden. So z.B. DAX-Partizipationen, oder für Nervenstarke: Optionsscheine.
Eine solche offensichtliche Chance darf man sich nicht nehmen lassen!!!
LESERBRIEFE
Many thanks for the first issue of BOERSENMAIL. It is very interesting to
follow your thoughts and experiences from capital and stock markets and of
course I look forward to BOERSENMAIL No 2.
Sogar in Schweden gibt es einen Anhänger meiner BOERSENMAIL
Habe gerade Deine erste Boersenmail durchgelesen. Ist wirklich super !
Vielen Dank für die Blumen!
Allerdings würde ich mich sehr
freuen, wenn die Ausgabe auch in der entsprechenden Newsgroup diskutiert
würde. Ich bin schließlich absoluter Neuling und würde schon gerne wissen,
ob andere (erfahrenere) Leser eine ähnlich positive Einschätzung der
Chancen und Risiken haben!
Auch ich wäre für eine stärkere Diskussionsbeteiligung in der Newsgroup: NEWS:DE.ETC.FINANZ.BOERSE
Soviel in Kuerze: Du hast Dir wirklich Muehe gegeben, alle Achtung !
Allerdings habe ich auch ein paar kritische Bemerkungen:
1. Man sollte sich noch ueberlegen, welches Publikum man ansprechen
moechte. Ich persoenlich bin nicht sonderlich interessiert daran,
10 Seiten darueber zu lesen, wie gut die Aktie als Anlage ist. Da
kann ich mir gleich einen Vortrag von Heiko Thieme anhoeren, das
hat mehr unterhaltungswert.
Ich wuerde mich mehr fuer konkrete Empfehlungen interssieren, die
man gemeinsam diskutieren kann.
Wie gesagt: Die BOERSENMAIL ist an alle gerichtet, besonders an die Neueinsteiger. Außerdem: Es geht ja nicht nur darum, wie gut die Aktie doch ist. Ich möchte ja auch Strategien (wie z.B. in dieser Ausgabe) vorstellen.
Tatsächlich hat Heiko Thieme ein gewisses Talent, Leute zu unterhalten. Aber mit meinem fiktiven Depot möchte ich eben auch zeigen, was dahinter steckt (im Gegensatz zu Thieme!).
Konkrete Empfehlungen habe ich doch schon gebracht! Wenn es Dir aber darum geht, über Aktienempfehlungen zu diskutieren, dann bist Du in der Newsgroup besser aufgehoben.
2. Zur Sprache: Mir persoenlich ist vom Niveau teilweise etwas zu
flach, aber das ist geschmacksfrage.
Man kann nun mal nicht für jeden eine persönliche Ausgabe herausbringen. Fachbegriffe möchte ich jedenfalls so gut es geht vermeiden; die wichtigsten werden erklärt. Wäre Dir eine trockene Schreibweise lieber? Viele Leser werden mir dankbar sein, daß ich das steife Thema Börse so locker handhabe.
3. Will man eine Gazette fuer Anfaenger schreiben, solte man etwas
differenzierter argumentieren:
Anleihen: Das Anleihen unsicher sind, kann man so generell wohl nicht
sagen. Hier kommt es doch auf das Rating an. Genauso falsch ist es
IMHO, dass die Rendite meisst negativ ausfaellt. Ich selbst habe
letztes Jahr eine 10% australische Anleihe gekauft (bei Kursen AUS$
um 1,02) und bin mit der Rendite hoechst zufrieden. Zweifelsohne schlagen
Aktien auf lange Sicht Renditen, aber gerade fuer Anfaenger sollte
man betonen, das ein gesundes Depot nicht nur aus Aktien besteht, sondern
auch einen Anteil an soliden festverzinslichen Wertpapieren enthalten
sollte.
Das Rating gilt immer nur für einen kurzen Zeitraum. Es ist doch möglich, daß eine Anleihe heute gut und morgen schlecht ist. Bei den Laufzeiten... Ratings ändern sich schnell!!!
I.d.Regel ist die Rendite NACH STEUERN UND INFLATION negativ!!! Auf meinem Sparkonto bekomme ich auch 3%, doch alleine schon nach der Inflation bekomme ich keinen Pfennig!!! Ich habe noch nie Anleihen in meinem Depot gehabt, und ich kann nicht behaupten, daß mein Depot nicht gesund ist!!!
4. Fonds: Aktienfonds kann mit nicht alle ueber einen Kamm scheren. Gerade
fuer exotische Maerkte stellen sie oft die einzig sinnvolle Anlage-
moeglichkeit dar, da man soch ueber einzelne Unternehmen oft nicht
hinreichen informieren kann.
Es gibt positive Ausnahmen!!! Das habe ich ja auch geschrieben! Jedoch muß man diese erst einmal finden. Wenn ich bedenke, daß mit der Nikkei bisher mehr Gewinn beschert hat, als die Japan-Fonds, dann weiß ich schon, wovon ich spreche!
Hauptsächlich verachte ich die Fonds, die von den Banken und Sparkassen als DIE Anlagealternative dargestellt werden. Bei der Deutschen Bank z.B. wurden Papiere, die der Bank verluste bescherten, einfach in den Fond geworfen!!! Die dummen waren die Anleger!!!
Lass Dich nicht entmutigen
Bestimmt nicht!!! Ich mache weiter!!!
Wie schreibst Du Deine Mail? Mit Winword? Wenn ja, warum schickst Du
dann die Datei nicht als Anlage? Dann koennte man es sich auch auf
einen Drucker ausgeben.
Ich bin grundsätzlich gegen Winword-Dateien im eMail- bzw. Internet-Bereich. Erstens kommen die Mail-Dienste nicht immer mit solchen Dateien klar, zweitens ist die Gefahr des Makro-Virus im Internet SEHR groß, drittens hat nicht jeder Winword. Ich denke mal, daß jeder seine eMails auch auf einem Drucker ausgeben kann. Aber nun läuft die Sache ja über eine Homepage. Die Browser können i.d.Regel alle drucken.
Schreibstil ist ok. Wie im Internet ueblich, koennen wie auch beim
DU bleiben. Ich habe damit keine Probleme.
Ganz meine Meinung!
Web-Empfehlung:
In Kuerze werden die wichtigsten IBIS-Dax-Werte Realtime kostenlos zur
Verfuegung gestellt. Ues wird einmal pro Minute upgedated mit 15 Minuten
verzoegerung
http://www.bis.de/
Die Leser werden Dir dankbar sein!
Bin Boersenneuling und habe leider nicht viel zu bieten, so dass mich
Lesen der Boersenmail sehr interessiert um mein Wissensstand zu erweitern.
Vielen Dank, daß Du dies mitteilst. Dann können die Leser, die gerne professionelleren Stoff geliefert bekommen möchten, auch mal sehen, daß es auch Leute gibt, die noch nicht so viel Ahnung haben und gerne genaueres erfahren möchten.
Uebrigens habe mir PointCast Network installiert: wirklich toll. Aller
dings hatte ich einige male Aufrufe zu undefinierten Dynalinks.
Die Anbieter sind für ihre Dienste selbst verantwortlich. Ein solcher Fehler dürfte eigentlich nicht auftauchen, zumal PointCast von vielen Firmen finanziert wird. Aber trotzdem: toll!
Was machst Du beruflich, wie alt bist Du und woher nimmst Du die viele
Zeit, z.B. fuer die Boersenmail? Wie lange spekulierst Du schon an der
Boerse?
Ich werde in nächster Zeit eine persönliche Homepage einrichten. Dort kann man mehr über meine Person erfahren. Wenn es soweit ist, werde ich auf der BOERSENMAIL-Homepage einen Link bekanntgeben.
Trage Dich doch auch in www.suchen.de ein!
Werde ich demnächst machen.
Sie hatten vor einigen Tage eine Mail in die Newsgroup gestellt, wo
Sie anboten, Anfaengern wie mir, bei der Anlage in Aktien kostenlose
Hilfestellung zu geben.
Das werde ich nun doch nicht machen können. Erstens kann ich mich vor Anfragen kaum noch retten, und zweitens habe ich herausgefunden, daß es mir rechtlich untersagt ist, individuelle Beratung durchzuführen, da ich kein Anlageberater bin. Sorry!
Problematischjer ist es jedoch, daß der Text manchmal länger als 80
Zeichen pro Zeile hat. Das ist sehr schwer lesbar. Wenn Du das noch
ändern könntest....
Hiermit geschehen!!! Im Internet dürfte es dieses Problem nicht mehr geben. Da wäre bloß noch auszudiskutieren, warum sich die Programmierer der eMail-Funktionen nicht auf eine einheitliche Zeilenlänge geeinigt haben!
Aber sonst: Toll..
Danke!
Ich kann es ehrlich gesagt schon nicht mehr hoeren. Entweder wird hier Lynch
oder Kostolany zitiert. Haben die Schreiberlinge keine eigene Philosophie.
Kennst Du den performance record von Kosto? Weisst Du welche Aktien er wann
und zu welchem Kurs ge- oder verkauft hat?
Lynch hat nun mal dieses Schulkinder-Experiment gemacht und gezeigt, wie kinderleicht doch die Bewertung der Aktien ist. Warum soll ich das nicht zitieren, wenn es stimmt?!? Kostolany hat nun mal die meiste Erfahrung an der Börse. Daß er mit seinen Aktien millionär geworden ist, kann man nicht einfach verleugnen! Eine genaue Aufstellung hat er mir nicht gegeben, hat mir aber genug (nachvollziehbare) Beispiele genannt, bei denen er seinen Einsatz verhundertfacht hat!
Sicherlich habe ich auch meine eigene Philosophie. Aber warum soll diese sich nicht mit anderen überschneiden? Was korrekt ist, ist nun mal korrekt. Daran kann man nicht rütteln!
Er kann sicher tolle Anekdoten aus der guten alten Boersenzeit erzaehlen und
hat einen Klasse-Treffer mit der deutschen Staatsschuld nach dem 2. Weltkrieg
gelandet. Ich achte ihn sicher hoch, aber wuerde auch seinem Rat nicht folgen.
Genuegend Leute folgen auch Heiko Thieme, obwohl er nun weiss Gott unfaehig
ist.
Thieme ist sicherlich fähiger als manch anderer. Aber blind vertrauen würde ich ihm auch nicht. Doch er hat eine erstaunlich hohe Trefferquote, was seine Kursprognosen angeht!!!
Nur hast Du in den Siebzigern kaum Geld verdient mit Aktien.
Und zehn Jahre lang Positionen verbilligen, ich weiss ja nicht. Mit der Zeit
hast Du dann ein 10%-Paket bei IBM zusammen.
Mit dieser Ausgabe habe ich genau erklärt, wie das mit dem Verbilligen gemeint war. Es wird immer Zeiträume geben, in denen es nicht so gut läuft. Aber ich habe festgestellt, daß Geduld nun mal das wichtigste ist. Und meine Strategie hätte auch in der Vergangenheit funktioniert, wenn man sich die Charts ansieht!!!
Ich finde deine Börsenmail echt super mach weiter so !!
Nochmals danke!
Woher weißt Du denn, was für ein Kapital ich heute hätte, wenn
ich am Anfang für 1000 $ Microsoft Aktien gekauft hätte ? Wann wäre das
denn gewesen ?
In irgendeiner Zeitschrift (ich weiß leider nicht mehr, in welcher das war) habe ich gelesen, daß ein 1.000$-Investment in Microsoft vor 20 Jahren heute einen Gewinn von 25Mio.$ (!!!!!!!) gebracht hätte.
China Construction WKN 900304 Börse Stuttgart. Weitere Infos ev. auch für
Börsenmail kannst Du bei mir anfordern.
Es wäre schön, wenn Du in der Newsgroup die Sache ausdiskutieren würdest. Dort kannst Du dann auch genauere Infos posten, die dann für meine BOERSENMAIL genutzt werden könnten.
Ich möchte mich hier noch mal für die zahlreichen Zuschriften bedanken. Ich habe nicht alle Mails berücksichtigen können. Das wäre sicherlich zu viel gewesen. Einige Beiträge wurden auch gekürzt. Aber macht weiter so mit Eurer Beteiligung!!!
VORSCHAU
D I E A K T U E L L E B O E R S E N M A I L (Nr. 03/96)
- Pressestimme mit Kommentar
- Net-Tip: Telestock - Charts nach Wunsch
- Der Ratgeber - Richtige Strategien an der Börse
Teil 3: Optionsscheine - Wie wählt man die richtigen aus?
- Mein ganz persönlicher Börsentip
- Leserbriefe
Ich hoffe, daß ich Ihre erwartungen einigermaßen erfüllen konnte.
Gruß
Michael.Glier@t-online.de