still under construction

press - releases


BIG NOTHING

Time

Small All Records

The 6 piece band from Duisburg, Germany, released their 4th. album on their own. This Album is much better than what they have done before. The band really stepped forward. They already got very good reviews for their last album "T(h)rashy wargames" but I´m sure they´ll do even better with "Times". The fluently with great melodies played prog-metal reminds very much on the 70´s (Jethro Tull, Pink Floyd, Rainbow). Clever arrangments make this album a perfect piece of work. The titletrack especially proves this statement. "Mr. Superhero", my absolute favorite song, would perfectly fit on a CD made by rainbow. Also, the very much varide song "Pretty wild world" shows that the album "Time" is a real masterpiece. It is very nice to see that the keyboard is as important to the sound as the guitar playing (Classical dreams, instrumental). Vocalist Manfred knows exactly how to bring his voice onto line with the different mood of the songs and his theatrical singing makes this album so special.

The artwork of the booklet is also worth mentioning. Not even most of the big acts have as great booklets as Big Nothing have. This band released a perfect album and they really put a lot of idealism in their work. It is definitely true that you can reach a lot with love for music. (Scream fanzine, GB - 11/97)

Eine stetige Weiterentwicklung ist bei der deutschen Metal-Prog-Band BIG NOTHING zu verzeichnen. So ist es nicht verwunderlich, daß man auf dem brandneuen, mittlerweile vierten Longplayer "Time" auf den Gebieten Komposition und Sound im Vergleich zum Vorgänger "T(h)rashy wargames" nochmals einen Zahn zulegen kann. Neu am Bass ist Rainer Erdmann der mit Drummer Karsten Freudenreich als Rhythmus-Section ein starkes Duo bildet. Lobend zu erwähnen sind auch Texte und Vocals, die in keiner Weise auf eine deutsche Band schließen lassen. Die meisten Titel sind Uptempo-Nummern, wirken aber nie eintönig, weil öfter auch den beiden excellenten Gitarristen Raum für Soli geschaffen wird. Stärker noch als bei den vorherigen Produktionen schieben sich auch die Keyboards von Marco Graßhoff in den Vordergrund. Das Spielvermögen der Band offenbart sich besonders im 6,5-minütigen Instrumental "Classical Dreams". Auch das 7-Min.-Stück "I can´t control myself" zeugt von großer Musikalität, die man bei Bands der härteren Gangart selten antrifft. Herrliche Gitarrensoli, wunderschöne Keyboardläufe, satte Drums und über allem die bedrohliche Stimme von Manfred Salewski. Ein Stück wie aus einem Guß. Alle 12 Stücke mit einer Gesamtspielzeit von 65 Minuten bieten ein gleichbleibend hohes Niveau, d.h. es gibt nicht einen schwächeren Titel. Vorbildlich und professionell ist auch das 20-seitige, reich bebilderte Booklett. Nach all dem Schrott, den man gerade auf dem Gebiet des Heavy-Prog in letzter Zeit zu hören bekam, ist diese Platte eine Wohltat. (Sophisticated Rock Magazin - 08/97)

65 Minuten abwechslungsreichen Prog Metal bietet Die Duisburger Formation BIG NOTHING auf ihrem Album "TIME". Die Songs sind außerordentlich clever arrangiert, insbesondere die Art, wie Big Nothing straffe Rhythmen mit warmblütigen Keyboards verknüpfen, verrät Stil und Geschmack. Sänger Manfred Salewski erinnert an Udo Dirkschneider, kann im Gegensatz zu diesem jedoch auch richtig schön singen. Gitarrist Holger Bußler scheint stets an der Grenze seiner Fähigkeiten zu spielen und hätte so manches Solo etwas gelassener angehen sollen. Dennoch präsentieren alle Songs ein gleichbleibend hohes spielerisches Niveau, verbunden mit schier grenzenloser Ideenvielfalt. (Metal Hammer - 9/97)

BIG NOTHING aus Duisburg liefern auch auf ihrem 97er Silberling "Time" wieder ihre gewohnt gute Mischung aus melodischem, treibenden Heavy-Rock und vielschichtigem, abwechslungsreichen Prog-Metal ab. Im Vergleich zum letztjährigen "T(h)rashy wargames" rockt man noch ein wenig heftiger vor sich hin, verzichtet dabei aber nie auf atmosphärische Keyboard-Sounds und ins Gesamtkonzept passende Breaks. Über dem ganzen schwebt immer ein Hauch von Bombast, ohne das die Chose in billigen Pathos abgleitet. Ein besonderes Lob verdient das 20-seitige booklet, das mit erstklassigen Grafiken bestückt ist und den meisten "professionellen" Inlets locker das Wasser abgräbt. (Rock Hard - 11/97)

"Eine überaus interessante Veröffentlichung stellt der selbstproduzierte Silberling der Duisburger Formation Big Nothing dar." Musikalisch bewegt sich die Band im melodiöse progressiven Rockbereich und bezieht ihre Einflüsse aus dem Marillion/Jethro Tull/Pink Floyd-Ecken sowie Elementen älterer Deep Purple und Dream Theater. Atmosphärisch getragen und mit modernen Arrangements versehen ( integrierung des Keyboards in den kompletten Sound), ergibt T(H)RASHY WARGAMES eine spektuläre, abwechslungsreiche Reise durch alle Bereiche zeitgemäßer Rockmusik."

Metal Hammer 07/96


BIG NOTHING: TIME - Giunti al loro quinto CD, passati da un rock di stampo progressivo di "Timing Off" ad quest'ultimo di stampo più "teutonico". Come avrete capito i Big Nothing vengono dalla Germania. Un cd accompagnato da un bellissimo booklet a colori molto professionale in cui la band è ritratta in compagnia dei Savatage. Spesso e volentieri l'ugola di Manfred Salawski ricorda quella di "Ugo" degli Accept dei bei tempi ed è per questo, che accennavo ad un accostamento ad un prog metal di stampo tipicamente "tedesco". Come diverse band anche i BIG NOTHING hanno un loro sito internet con una grafica davvero elegante. Ottimo prodotto per una band che farà parlare di se sopratutto per questo loro sound che lega il passato direttamente al futuro. Sabotti Luigi

BIG NOTHING: T(H)RASHY WARGAMES - Penultimo album dei tedeschi Big Nothing. Apertura ariosa in perfetto stile Dream Theater (i primi Dream ...). Molto più melodici rispetto all'ultimo "Time". Sono le tastiere e il virtuosismo della chitarra il fulcro di primo piano a cui ruota attorno tutta la sezione ritmica. Un platters molto melodico dove solo poche volte aleggia un atmosfera "power". E con più passa il tempo con più piacciono questi Big Nothing che tra l'altro hanno diverse home page's. Sabotti Luigi

BIG NOTHING: TIMING OFF - Questi sono i Big Nothing, versione 1992. Il mini-cd in questione prende il titolo da un brano tratto dal loro terzo CD "Battleaxe". Una voce oscura unita a delle liriche dark prog supportate da un guitar riffing' basato su scale minori e maggiori ascendenti e su una keyboard work's con un fraseggio composto da cromatismi ed eoliche. Un album di rock progressivo ma di cui già si sentono i primi influssi "metal" e sicuramente più "rock'n'roll" come imostrano le note di "Mc Donald's Boulevard". Terza ed ultima home page.

Per contatti: Big Nothing c/o Small All Records, Hans-Sachs-Str 23, 47166 Duisburg, Germany; Phone/Fax: 0203/551680, E-Mail: big-nothing@t-online.de Sabotti Luigi


"Manch einer wird diese Combo auf dem diesjährigen Wacken Open Air gesehen haben, dem Großteil der menschlichen Spezies dürften die Duisburger BIG NOTHING jedoch völlig unbekannt sein. Schade eigentlich, spielt das Sextett doch quitschfidelen, enorm abwechslungsreichen progressiven Hardrock, der zu keiner Sekunde Grund zum Meckern gibt. Straightes Powerriffing, balladeskes Tränendrüsenauswringen, filigrane Keyboardkaskaden, schlüssige Takt-/Tempowechsel und gelegentliche Doublebass-Attacken-die sechs Ruhrpott-Rocker formen aus all diesen Ingredienzen einen 60minütigen Gute Laune Trip, der von einem schönen Booklett und einer sauberen Produktion abgerundet wird." (Rock Hard - 12/96)


"Bei T(H)RASHY WARGAMES handelt es sich bereits um die dritte und bisher reifste Produktion des Sextetts...

Muskalisch geht's bei Big Nothing eher in die Heavy-Prog-Richtung. Die 13 Stücke weisen Abwechslungsreichtum und Tempovarianten auf und es zeigt sich wieder mal, daß gute Progmusik sich nicht nur in 15 Minuten entfalten läßt. Oberknaller ist das 7-minütige 'Wargames' mit viel Power, sehr modernen Keyboards, gesampelten Kriegsgräuschen und prima Gitarrensoli. Da bei den Kompositionen die gesamte Band beteiligt ist, ergibt sich auch keine Gitarren- oder Keyboardlastigkeit bei den einzelnen Titeln."

(Sophisticated Rock Magazin - April/96)


Die Gruppe formierte sich im Jahre 1989 aus zwei erfahrenen Musikern sowie begeisterten musikalischen Laien. Dank ihres Talents kam das Projekt recht zügig in Schwung und Big Nothing entwickelte sich so rasch zu einer kompletten Band...

Wer auf das letzte Album von Demon steht, der wird auch von Big Nothing zur vollsten Zufriedenheit bedient. Den Abschluß bildet der siebenminütige Titel 'Wargames' mit leichtem ProgMetal Einschlag. Musikalisch mit Abstand das beste Stück auf dem Album !

Vorbildlich auch die optische Gestaltung des Booklets - wie bei Big Nothing gewohnt mit sehr viel Farbe und einer Vielzahl von Ideen auf den opulenten 16 Seiten.

(Empire Magazine - 06/96)


"Big Nothing bot eine nahezu professionelle Bühneshow. Nebel- und Lichteffekte sorgten für eine geheimnisvoll kühle Atmosphäre, die ihren bedingungslosen Hard-Rock den angemessenen Rahmen verlieh."

(NRZ/WAZ 06/96)


"Aus Duisburg kommen diese sechs Herren, die mit ihrer aktuellen CD "T(H)RASHY WARGAMES) ein echtes Hammeralbum abliefern. Big Nothing schaffenes, den Genre der Siebziger (vor allem Deep Purple, Rainbow) mit süßestem Molodien der achtziger Progrockstars (Marillion) und neunziger Metaleinflüssen (Dream Theater) zu verbinden. Die so erzeugte Synthese dürfte eigentlich jeden Fan härterer Musikstile vollends vom Hocker hauen, denn die Jungs aus dem Pott zeigen technische Fähigkeiten von der so mache Amiband des Nachts träumt."

Punkte 14 von 15 (Horror Infernal 11/96)

"1993´s "Battleaxe" was Big Nothing´s second Album, and displayed a hard rocking six man line-up. The twin axe attack worked well in conjunction with the keyboards but overall I felt that some dynamism and aggression were missing. However, this was rectified with "95´s "T(h)rashy wargames". Songs such as "Please give me time" show a very definite leaning towards Savatage-style hard rock. "Complete aggression" has a far more commercial AOR hard rock slant than may be indicated by the title. Overall this is a very enjoyable album with some great axework which at no time looses the importance of melody. (Feedback, England - 1/97)

"T(h)rashy wargames" is Big Nothing´s third independent full length release in five years. The music is tradtional melodic hard rock with progressive touches. Tommy Meier´s guitar work is good, Manfred Salewski´s vocals are ok, but the background vocals could be more aggressive. If the band had more cuts of the quality of "T(h)rash it", "Complete aggression", "Calling on you" and the seven minute"Wargames" the could be serious contenders. (Frontiers, England - 12/96)
The Demo-CD: TOWER CITY, YNGWIE MALMSTEEN, ARTICA, ARENA, SMALLTOWN HEROES, DOUBLE ECLIPSE, LEVER, DORIAN GRAY, TEN, RAVANA, C.I.T.A., INTENSE, BILLY WHITE TRIO, BIG NOTHING, FROZEN, TEARS, HUGO. BIG NOTHING "T(h)rashy Wargames". Formed in 1989, this German six piece specialise in melodic rock with progressive overtones. The band are currently working on material for their fourth Album which will be released in the spring of ´97. (Frontiers, England - 12/96)


Die nächste Kritik kommt bestimmt! Schaut mal wieder rein!

Manfred Salewski - 02.98