****************************
                   Frischer Wind in Beziehungen
                   ****************************


Es ist Sommer. Das Leben spielt sich auf den Strassen ab und all die Leute
genieen das schoene Wetter in der luftigen Natur. Auch sieht man viele
Paerchen durch die Stadt ziehen und geturtelt wird an jedem Eck.

So kann oft der Eindruck entstehen, das diese Paerchen nun gluecklich
seien, aber sind sie es wirklich?

Diese Frage kann man nie genau beantworten. Es gibt aber einige Tips
und Tricks, damit in Eurer Beziehung keine Langeweile aufkommt.

Wer bereits in einer Beziehung lebt bzw. eingangen ist, kennt die
verschiedenen Phasen einer festen Freundschaft. Anfangs ist man noch in
seinen Partner verknallt und schwebt wortwoertlich im 7. Himmel. Man
moechte sich am liebsten 24 Std. am Tag sehen und sich nicht mehr von dem
Anderen losbinden. Die Liebe ist anfangs so stark, das man es am
liebsten in die weite Welt hinausbruellen koennte. Sex bedeutet am Anfang
einer Beziehung sehr viel, da man erst den Partner kennenlernen muss und
auch seine Vorlieben bzw. Abneigungen mit der Zeit herausfindet. Doch
auch jeder Glitzer broeckelt einmal von einer Fassade ab. So kommt
oftmals bereits nach Wochen, manchmal erst nach einigen Monaten die
bittere Realitaet, seinen Partner erst wirklich kennenzulernen,
ungeschminkt und ohne Schokoladenseite. Man kennt sich bereits, die
Schoenheit bzw. die Fassade wird nicht mehr so intensiv gesehen und die
inneren Werte kommen nun zum Vorschein. Man stellt fest, welche
Gemeinsamkeiten man hat, welche Charaktere man gegenseitig zum Tage
bringt. Und es beginnt eines: die Routine, ein Begriff der oftmals eine
Gefahr in vielen Beziehungen darstellt. Die beiden Partner sehen sich
regelmaessig, haben in der Anfangsphase ihre Koerper und ihr Verhalten
kennengelernt. Ein immerwiederkehrender Prozess tritt nun zum Vorschein,
der sehr schnell zur Alltagsroutine werden kann. Und oftmals beginnt ab
diesem Moment eine harte Probe auf Zeit, wie sehr man diese Beziehung
weiter aufrechterhalten moechte. Eine Probe, die an die Kindheit
erinnert, wenn ein neues Spielzeug sehr schnell uninteressant wird
und somit in der Ecke landet.

Und der Freund sollte niemals das Spielzeug darstellen, das auf die
Dauer mehr geduldet als geliebt wird. Im Gegenteil, Ein Freund in einer
Beziehung sollte stets aktuell und interessant bleiben. Das viele
Situationen gegen eine laengere Frische in der Beziehung sprechen, zeigen
folgende Beispielen, wie man gewisse Probleme mit Alternativen aus den Weg
gehen kann:


Beide Partner setzen groetenteils in einer Beziehung Regeln auf, die
eingehalten werden sollen. Jedoch beengen zuviele Regeln und Forderungen
auch die eigenen Freiheiten, die dadurch sehr schnell zu kurz kommen.

Besser waere es, den Partner die Freiheiten zu geben, die er noetig hat
und die eigenen Freiheiten selbst einzuhalten, um seiner Persoenlichkeit
und seiner Entwicklung im Leben nicht im Wege zu stehen. Je weniger
Regeln aufgesetzt werden, desto zwangloser wird auch die Beziehung
und der damit verbundene Beziehungsstress gefuehrt werden.


Oftmals gehen sich die Partner wortwoertlich auf die Nerven, weil sie
sich einfach zu oft sehen oder staendig ueber den Weg laufen und sich
gegenseitig damit nur abhaengig machen.

Auch da sollte man mehr Freiheiten setzen, um den eigenen Leben seinen
weiteren Interessen nachzugehen. Oftmals tut schon ein Abend unter
Freunden ohne den Partner ganz gut, um eine andere Atmosphaere zu
geniessen und wieder neue Eindruecke zu bekommen. Immer wieder Luft
zwischen der engen Bindung zum Partner zu schaffen, ist dabei sehr
wichtig, um neue Eindruecke zu gewinnen, dabei spielt das Umfeld eine
sehr wichtige Rolle.



Vertrauen und Ehrlichkeit spielen in der Beziehung eine groe Rolle und
man sollte gegenseitig eine Basis schaffen, damit keine allzu leichte
Eifersucht entstehen kann. Eifersucht engt nur einen Partner ziemlich in
seinen Freiheiten ein und schafft einen Zwang zum anderen Partner,
staendig unter Aufsicht zu sein.

Durch offene Gespraeche sollte man mit dem Partner abklaeren, inwieweit
jeder seinen Interessen- und Freundeskreis weiterpflegen wird und man
sollte sich offene Termine schaffen, in dem jeder Partner diese Zeit
nuetzt, sich einmal um sich selbst und seinem Umfeld zu kuemmern.



Es entsteht haeufig der Fehler, das man seinen Freundeskreis rapide
verkleinert, um mehr Zeit fuer den Partner zu haben. Manchmal gibt man
sogar aus Liebe zum Partner Freundschaften zu Personen auf, die fuer die
andere Person nicht geduldet werden bzw. unsympathisch sind.
Letztendlich steht man zum Schlu ziemlich alleine da und verbringt
lediglich seine Freizeit nur noch mit dem Partner, das ziemlich monoton
werden und letztendlich zur bitteren Langeweile bzw. Desinteresse enden kann.

Eine goldene Regel besagt, das man wirkliche Freunde, die man im Leben
gefunden hat niemals aufgeben sollte, auch nicht aus Liebe zu seinem
Partner in einer Beziehung. Freunde sollte man pflegen und sie sind auch
immer da, wenn sie gebraucht werden. Daher ist es wichtig, das beide
Partner abklaeren und akzeptieren, das ein entsprechender Freundeskreis
vorhanden ist und auch entsprechend von jeder Person gepflegt wird.



Sollten beide Partner verschiedene Freizeitinteressen haben, entsteht
oft ein Desinteresse einer Person, wenn sie aus Gutmuetigkeit die
Aktivitaeten des anderen Partner toleriert bzw. mitgestaltet. Auch da
besteht groe Gefahr, das ein Zwang vorhanden ist, Dinge zu tun, die
einem eigentlich nicht gefallen.

Auch in solchen Gegebenheiten sollten beide Partner ihre
Freizeitinteressen und Aktivitaeten akzeptieren und groetenteils
Alternativen finden, das keiner von beiden dabei zu kurz kommt. Wichtig
ist es dabei, Zeitraeume zu schaffen, wo jeder von beiden Freunden seinen
eigenen Interessen nachgehen kann, um den Spass an der Freizeit nicht zu
verlieren. Es muss nicht immer alles gemeinsam bewaeltigt werden.



Auch wenn Treue und Ehrlichkeit einen groen Stellenwert in Beziehungen
spielen, besteht oftmals die Gefahr das ein oder sogar beide Partner
sich gegenseitig voneinander abhaengig machen. Dadurch verliert man
oftmals seine Eigen- und Selbstaendigkeit und gibt zum teil auch seine
Persoenlichkeit auf, da man sich ja im Leben nur noch dem Partner widmet.


Selbstaendigkeit ist sehr wichtig im Leben, daher sollten beide Partner
nie verlernen, auch ohne Anhang das Leben zu bewaeltigen. Seine
Persaenlichkeit sollte man niemals aufgeben, sondern gerade durch seine
Freiheiten weiterentwickeln und vielleicht daran weiter zu arbeiten.
Daher ist es wichtig, das auch hier Freiheiten auf beiden Seiten
geschaffen werden. Ist diese Abhaengigkeit nur von einer Seite der
Beziehung, sollte man den Partner helfen, eigene Interessen und
Eigenstaendigkeit zu entdecken und letztendlich auch selbst zu entwickeln.



Attraktivitaet und Schoenheit ist sehr wichtig im Leben. Da viele Partner
in der Beziehung ausgehen, das sie so geliebt werden, wie sie sind, wird
oftmals keinen groen Wert auf Aeusserlichkeiten gelegt. Keiner muss sich
mehr bemuehen, um den anderen Partner zu bezirzen oder zu werben, da man ja
bereits eine feste Freundschaft geschlossen hat. Die Gefahr besteht darin,
das der Partner auf Zeit uninteressant und somit automatisch langweilig wird
und wirkt. Man verblueht gegenseitig wie eine welke Rose, die einmal im
Glanz des Lichtes in voller Pracht sich praesentierte.

Da man ja jederzeit den Partner gefallen moechte, sollte man versuchen,
sich immer wieder Zeit zu nehmen, um den Partner so zu gefallen, das er
ihm seine Aufmerksamkeit schenkt. Daher ist es wichtig, in seiner
Fassade auch mal den Glanz und den Glitzer reinzusetzen, wie man es ja
auch gerne fr fremde Menschen tut, um ihnen zu Gefallen. Attraktivitaet
hat noch niemand geschadet und gerade einen touch sexy zu sein, gibt
gewissen Momenten einen Reiz an etwas Neuem.


Hufig ensteht eine alltaegliche Routine in einer Beziehung. Man hat sich
an gewisse Tages und Wochenablaeufe gewoehnt und moechte auch nicht mehr
aus diesem Rhythmus herausgerissen werden. Genau da besteht eine hohe
Gefahr, sich an Ablaeufe mit dem Partner zu gewaehnen, die immerkehrend
einen monotonen Effekt hervorrufen, der zur Langeweile ausarten kann.

Langeweile sollte niemals in einer Beziehung aufkommen. Daher ist es
wichtig, auch einmal spontan oder direkt zu sein. Einfach mal den
Tages und Wochenablauf aendern kann durchaus sehr interessant fr beide
Partner werden. Es kommen neue Situationen auf einem zu, die eine
Bereitschaft erfordern, diese zu bewaeltigen. Das kann z.B durch spontanes
Weggehen, und neue Aktivitaeten hervorgerufen werden. Man kann sich aber
auch Abende schaffen, in dem man versucht, die Situation nachzuspielen,
sich wieder neu kennenzulernen und zu flirten. Auch Rollenspiele
zwischendurch frischen oftmals den Staub in der Beziehung auf. Dabei
bleibt der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Es ist somit wichtig und
vor allem sehr nuetzlich, seinem Partner immer wieder aus einem neuen
Blickwinkel zu sehen bzw. zu entdecken.


(c) Armando Saller

    Source: geocities.com/westhollywood/3966

               ( geocities.com/westhollywood)