*************************************
                Homosexualitaet - eine neuer Modegag ?
                *************************************


Das Homosexualitaet bereits so alt wie die Griechen ist und das Schwulsein
noch dazu keine Krankheit ist, duerfte bis heute auch zu dem unwissendsten
heterosexuellen Menschen vorgedrungen sein.

Dass jedoch die heterosexuelle Gesellschaft mit der Homosexualitaet
einem neuen Modegag geschaffen hat, duerfte doch ziemlich neu sein.

Jahrelang blickten uns von jedem Plakat und von jeder Zeitschrift
barbusige Frauen entgegen und die Hetero-Norm draengte sich uns taeglich
in jeder Form auf. Das Thema Heterosexualtitaet wurde bereits in jedem
Medium schon wortwoertlich totgetrampelt, da man ueber neue
Erkenntnisse darueber bereits mit einem Gaehnen reagiert.
Jedoch bemerkte man ab den 80er Jahren, dass nicht nur das Objekt Frauen
ein Interesse bei der Konsumgesellschaft weckte und entdeckte sehr schnell
den Mann als Objekt und Lockmittel sowohl in der Werbung, als auch
in den Medien.

Und was sollte schliesslich zum Thema und Objekt "Mann" naeher liegen,
als das Thema Homosexualitaet.

Es ist wieder eine Wissensluecke gefunden worden, wonach die Leute
staendig suchen, um ihre Neugier zu befriedigen. Ein Thema, das
anscheinend viele Menschen interessiert, um ihre Unwissenheit auch
darin zu fuellen, von einer Welt, die ihnen meist nie zugaenglich
gemacht wurde bzw. sie selbst dieser Welt immer fern bleiben wollten.

Jahrzehnte, gar Jahrhundertelang wurde das verzerrte Bild der
Homosexualitaet meist mit negativen Effekt von der Gesellschaft
wiedergespiegelt. Die schwule Welt blieb sehr lange dem heterosexuellen
Volk verschlossen und zugleich entstand eine weltweite Scene, die sich
ausschliesslich nur mit dem gleichen Geschlecht befasste und fr sie
zugnglich war. Heute ist die schwule Scene ein weltweites Imperium,
das in fast keiner Stadt mehr wegzudenken ist, angefangen von Lokalitaeten,
ber Institutionen, weltweiten Organisationen bis hin zu politischen Gruppen.

In den 80er und 90iger Jahren sind die juengeren Generationen bereits
so offen mit der Sexualitaet aufgewachsen, das man zugleich
Homosexualtitaet mit eingeschlossen hat und ueberwiegend auch akzeptierte.

Sehr schnell bemerkte man, da Schwule absolut keine abnormalen Objekte
sind, die nur mit negativen Aspekten in Verbindung gebracht werden
muessen, im Gegenteil: Schwule sind schrill, bunt, kreativ, spontan und
vor allem ueberaus interessant. Der Begriff Gay (zu deutsch: bunt,
froehlich, lustig, lebensfroh) wurde sehr schnell weltweit zu einem
Standardbegriff fr Schwule und auch Lesben eingefuehrt und ist heute
im taeglichen Sprachgebrauch kaum noch wegzudenken.

Schwulsein wird in den 90er Jahren mit einem positiven Aspekt
verbunden, verstaerkt durch die Praesentation von Schwulen
in den Medien. Zum Beispiel durfte in keiner Talkshow ein
Vertreter der schwulen Welt fehlen. Immer mehr Kinofilem beinhalten
das Thema Homosexualitaet, und das mit steigenden Erfolgsquoten.

Auch zeigt sich heute bei vielen jungen Menschen, da sie sich gerne
einmal in der schwulen Welt aufhalten und auch dort die Atmosphaere
geniessen. Fr die Frauen ist es eine Wohltat, dort nicht mehr als
Frischfleisch wie in der heterosexuellen Scene zu dienen - fuer die
heterosexuellen Maenner ein neuer Blickwinkel und ein neues Feeling,
selbst als Sexobjekt angesehen zu werden und Maenner aus einem anderer
Sicht zu sehen. Vielleicht entdecken sie eine Welt, die ungezwungener
von statten geht, als die heterosexuelle.

Es ist ja schliesslich jetzt "in" als Hetero einen schwulen Freundeskreis
zu haben, denn _sie_ sind es, die derzeit den Trend auf dem heterosexuellen
Markt machen, sei es in der Musik, Mode oder gar im Lebensgefuehl. Schwule
geben vor, wie man trotz einer Minderheit ein glueckliches Leben fuehren
kann und das auch noch mit keckem Selbstbewusstsein und spontaner Lebensfreude.

Die Schwule Welt als Trend von Heute und Morgen ?
So wird es jedenfalls gerne in den Medien praesentiert, wenn auch manchmal
etwas uebertrieben. Jedoch ist es ein Trend, der gerne als Modegag
in der Gesellschaft angesehen wird und wer will schon schliesslich
"out" sein und geht nicht mit der Mode ?


(c) '96 Armando Saller

    Source: geocities.com/westhollywood/3966

               ( geocities.com/westhollywood)