Benji - der Highlander

Diese kurze Geschichte erzählt von einem außergewöhnlichen Hund, der, ursprünglich von den schottischen Highlands, über das holländische Tubbergen, wo er vor etwas mehr als einem Jahr das Licht der Welt erblickte, in das bayrische Voralpenland auszog, um andere Hunde, aber auch Menschen von seiner Einmaligkeit zu überzeugen.

Wir haben Benji (Wicked Fellows Myrthe Ben-Oni) nun 1 Jahr und genießen hier im bayrischen Ellenbogen auf unserem Landsitz die ländliche Idylle und erfreuen uns jeden Tag aufs Neue, wenn wir Benji in seinem nicht enden wollenden Ehrgeiz, aus einem der vielen Mauselöcher eine Maus zu erstöbern, beobachten können.
Den Duft deutlich in der Nase, gibt er, beharrlich wie er ist, die Hoffnung niet auf, vielleicht nicht doch einmal ein Erfolgserlebnis für sich zu verbuchen.

Das "Besondere" dieses Hundes aber liegt für uns in den 5 Anfangsbuchstaben seiner Rasse begründet. Keine andere Hunderasse, so sind wir überzeugt, besitzt die Fähigkeit, soviel positieve Eigenschaften auf sich zu vereinen wie ein C A I R N:

C steht für ausgesprochen charakterstark mit einer ausgeprägten Persönlichkeit, begleitet von Würde und Anmut. Auf unseren Befehl Komm bestimmt er das Tempo, welches adelsgeschlechtlich anmutet und ihm den Beinamen "Graf Benji" eingebracht hat. Auch im Spiel mit seinen Artgenossen ist er sehr wählerisch und Zeigt dabei eine ausgesprochene Vorliebe für seinesgleichen.

A steht für ausdauernd, willensstark, mutig und unerschrocken. Die Begegnung mit einem ausgewachsenen Schäferhund nach erst 3 Lebensmonaten konnte Benji keinerlei Furcht einflößen. Seine Ausdauer bei ausgedehnten Waldläufen hat er bereits mehrmals unter Beweis gestellt. Beharrlich auf sein hundekulinarisches Leckerchen wartend, lohnt er es uns, zärtlich auf seiner Decke eingerollt, mit einem selbstzufriedenen Seufzerchen.

I steht für intelligent. So überrascht er immer wieder all seine Freunde und ihm Zugeneigte, daß er aus so mancher gezogener Schublade sich doch immer wieder eine Köstlichkeit verbirgt. Schnell hat er auch gelernt, daß wenn Herrchen oder Frauchen sich in Sicherheit wiegen und glauben Benjji in ihrer Nähe zu wissen, sich flugs aus dem staube zu machen um die nähere Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

R steht für rührend, das ein Gefühl beschreibt, wenn man seinem Cairn in die treuen Augen blickt und er seinen graziösen Kopf ganz leicht zur Seite neigt, um damit die ungeteilte Aufmerksamkeit all seiner Mitmenschen zu erheischen. Wer kann da noch widerstehen? Kläffen gehört hierbei nicht zu seinem Repertoire -ein deutlich unterdrücktes, aber anschlagendes "Wuff" und ein Schmuseeinheiten forderndes Murren zeichnen ihn besonders aus.

N steht für nahezu unstillbar neugierig, auf alles was sich irgendwo bewegt, bei so manchem neuen Spielzeug lassen sich in seiner Verspieltheit katzenähnliche Verhaltensmuster nicht verleugnen. Hält jemand etwas für ihn beeindruckendes in den Händen, so ist seine Sprungkraft aus dem Stande, die danach trachtet, wohl einzigartig in der Hundewelt.

Familie Friedl aus Ellenboge