Der unheimlich verhohlene Würfelwurf

Jeder kennt doch das Problem, der Spieler soll eine Probe würfeln, darf jedoch nicht wissen, ob die Probe gelungen ist oder nicht (z.B. bei Menschenkenntnisproben). Hier muß der Meister den Spieler entweder dennoch würfeln lassen, der Spieler weiß jedoch danach, ob die Probe gelungen ist, oder aber der Meister würfelt für den Spieler, was jedoch für den Spieler unbefriedigend ist, da er sein Glück nicht selbst in der Hand hat. Abhilfe hierfür schafft der unheimlich verhohlene Würfelwurf. Hierfür läßt man den Spieler selbst würfeln, nimmt jedoch nicht die vom Spieler erwürfelten Ergebnisse, sondern rechnet diese mithilfe der Tabelle, welche unter "Tabelle erstellen" erscheint, um. Hat der Spieler z.B. im zweiten Wurf eine 5 gewürfelt, so gilt für die Probe nicht die 5, sondern die Zahl, die in der 5. Zeile in der Spalte von Wurf 2 steht. Da diese Tabelle rein zufällig erstellt wird, gibt es für den Spieler ohne der Liste keine Möglichkeit, herauszufinden, ob die Probe gelungen ist oder nicht. Auch, wenn der Spieler schon mehrere Proben mit diese Methode gewürfelt hat und später im Abenteuer heraufindet, welche der Proben gelungen sind, ist es dennoch schwer, auch nur Teile der Übersetzungstabelle zu ermitteln (Deshalb werden auch alle 3 Würfe einzeln umgerechnet). Daher reicht normalerweise für ein Abenteuer auch nur eine solche Übersetzungstabelle aus. Um auch die nötige Transparenz zu wahren, kann man den Spielern am Ende des Abenteuers die Tabelle aushändigen. Mehr über den unheimlich verhohlenen Würfelwurf gibt es bei seinem Schöpfer, in der Zitadelle der Magie.
Kleiner Tip noch: Diese Tabelle wird mit Javascript erstellt und läßt sich daher auch ganz einfach ausdrucken. (Daher erscheint die Tabelle auch in einem extra Fenster in Schwarz auf Weiß)
Tabelle erstellen.
Ihr könnt allerdings auch zurück zum Archiv.