Die Tour 2
Mehr Mountainbiketouren
Mehr Schneehöhen
Mehr Freizeitparks

München - Fuerteventura - Lanzarote - Gran Canaria - Fuerteventura - München


TOUR 1- "Kanaren"

Zur Orientierung hier einmal die ganze Inselgruppe der Kanaren:
Hierro, La Palma, Gomera, Teneriffa, Gran Canaria,
Fuerteventura und Lanzarote
(von links).

Unsere Tour startet auf Fuerteventura, von wo es mit der Fähre
nach Lanzarote geht. Auf Lanzarote folgt dann schließlich Gran
Canaria, von wo es dann wieder per Schiff zurück nach Fuerte-
ventura geht.

FUERTEVENTURA
TAG 1: (27 km)
Die Tour beginnt am "Aeropuerto del Rosario", von wo aus man nach
Norden in Richtung Puerto del Rosario startet. Hier geht es dann auf
einem Schotter- und Sandweg an der Küste entlang zum "Parque
Hollandes", einer einmal geplanten Feriensiedlung riesigen Ausmaßes!
Aber in dieser Geisteranlage findet man zumindest einen ebenen Boden
zum Campen.
TAG 2: (50 km)
Am nächsten Morgen startet man nach Westen bergauf nach La Oliva
(219 m) (a). Da es hier jedoch nur zwei, drei Häuser gibt, tourt man
gleich weiter nach Corralejo, wo es sogar Unterkünfte gibt!
TAG 3: (45 km)
Der Tag geginnt mit der gemütlichen Überfahrt nach Lanzarote.

LANZAROTE
TAG 3: (45 km)
Mit der Fähre landet man am Südzipfel in Playa Blanca.
Nördlich führt die Straße in das schwarzfarbene Vulkangebiet zu den
"Los Hervideros" (b), einem Grotten- und Höhlensystem direkt am Meer.
Wenn man der Straße weiter folgt, kommt man an den "El Golfo" (c), einem
ehemaligen Vulkan, der mittlerweile halb vom Meer ausgespült wurde.
Nach Osten kann man auf einer für Autos gesperrten Piste nach Yaiza
(auf 183 m) fahren.
TAG 4: (66 km)
Der vierte Tag beginnt sehr anstrengend mit dem Anstig zu den "Montañas
del Fuego o de Timanfaya" (d). Diese noch fleißig dampfenden Vulkanspitzen
muß man sich zwar erst erkämpfen (510 m), kann sich dann aber gemütlich in
Bussen herumfahren lassen.
Danach geht es über Teguise (e) (305 m) und Haria (f) (278 m) wieder an die
Küste nach Arrieta, wo es jedoch ebenfalls keine Unterkünfte gibt!
TAG 5: (25 km)
Wenn einem kein Gegenwind ins Gesicht bläßt, geht es am fünften Tag
gemülich im Norden von Arrieta in die "Cueva de los Verdes" (g), einem
wirklich großen unterirdischen Höhlensystem.
Nach einer Besichtigung fährt man in die Hauptstadt der Insel, Arrecife.
Ab aufs Schiff (Übernachtung) und nach Gran Canaria.

GRAN CANARIA
TAG 6: (19 km)
In Las Palmas ist es schon wesentlich leichter eine Unterkunft zu finden!
Diese Chnace ausnützend, blieben wir gleich einen ganzen Tag.
TAG 7: (65 km)
Am siebten Tag beginnt die Inselumrundung gegen den Uhrzeigersinn, d.h. man startet in Rich-
tung Westen. Auf einer, leider stark befahrenen, Küstenstraße kommt man nach Gáldar. Hier
kann man zu dem Nordwestzipfel der Insel abbiegen und in Sardina (h) die Beine ins Meer
hängen. Als Schlußstrecke am Abend fährt man noch (auf direktem Weg an der Küste) nach
Agaete. Hier bleibt einem auch wieder nur das (wie immer wilde) Campen.
TAG 8: (80 km)
Am achten Tag wird es wieder etwas anstrengender. Man fährt zwar an der Küstenstraße,
aber diese geht ganz schön bergauf! (ca 420 m) (siehe Bild ganz oben) Hat man dann endlich
den höchsten Punkt der Straße erreicht, muß man alles, was man sich erschuftet hat, wieder
aufgeben und in wenigen Minuten auf dem Gefälle nach San Nicolás (i) abfahren.
Aber das schlimmste steht einem noch bevor:
Man muss noch (und mittlerweile steht die Sonne senkrecht über einem!) über Mogán (k) und
der davor liegenden Anhöhe (660 m) zum Campingplatz "Guantanamo".
TAG 9: (0 km)
Als Belohnung für die Strapazen des achten Tages ist der heutige zum Baden und Ausruhen ge-
dacht. Schließlich muß man ja auch den Campingplatz ausnützen, wenn schon mal einer da ist!
TAG 10: (72 km)
Eigentlich sollte dieser Tag uns zu dem Campingplatz (l) kurz vor Maspalomas bringen, aber
dieser Platz ist nur für Dauercamper!
Also kann man, wenn man eh schon fast am "Playa de Maspalomas" (m) ist auch gleich hier
zum Baden gehen!
Da es auch in Maspalomas trozt der Unmengen von riesigen Ferienbunkern keine Unterkunft
gibt, muss man alles (einfach ca 30 km) wieder zurückfahren.
TAG 11: (0 km)
Weil aber der Strand und die Dünen in Maspalomas wirklich schön sind, wird noch ein Ruhetag
eingelegt (heute wird allerdings der Bus für diese Strecke benutzt!).
TAG 12: (72 km)
Nach einem abermaligen Genuß des Sandes von Maspalomas, geht die Tour weiter nach
Nordosten zum "Aeropuerto de Gando". Von hier aus gibt es nach Telde nur den Weg über
die Autobahn :-).
Wie könnte es anders sein, in Telde findet man ebenfalls keine Unterkunft, so daß man nach
der Stadt einfach wieder irgendwo wild zelten muß! Diesmal jedoch mit Industrie-, Auto und
Fluglärm!
TAG 13: (27 km)
Der Rest der Runde nach Las Palmas ist schnell geschafft und hier findet man ja auch wieder
eine Übernachtungsmöglichkeit!
TAG 14: (25 km)
Den letzten Tag auf Gran Canaria kann man hier in Las Palmas noch einmal genießen. Natürlich
gibt es auch Museen (z.B. das "Museo Canario", das dem Besucher einiges über die Kanaren
verrät und schöne Ausstellungsstücke besitzt.) und andere Sehenswürdigkeiten!
TAG 15: (10 km)
Mit der Fähre geht es zurück nach Puerto del Rosario und von dort zum Flughafen!

Ende der Tour!



Home Immac Dekanat Giesing Harlaching Grünwald Jugendzeitung Zuendstoff Sport und Hobby Links und Friends Mail


© by Robert ( ) - Kommentare, Gegendarstellungen und Kritiken können Sie getrost vergessen!
Return to GeoCities Yosemite