The Trotternish Ridge


Imposante 20 km Skyline auf der Insel Sky (Nord) im Juni 1999       Kartenausschnitt (84kByte)

Von Westen steigt der Bergrücken ganz sanft bis auf etwa 500m an und fällt dann nach Osten ganz schroff und steil ab.

Ich startete in The Quiraing, zwischen Uig und Staffin, und hatte das Glück, daß ich einheimische Begleitung in Gummistiefeln hatte die mir all meine Fragen beantwortete und auf das eine oder andere aufmerksam machte, das ich selber wohl nicht gesehen hätte. Es war auch die richtige Ablenkung von dem Nieselwetter, da ich ziemlich ins Gespräch vertieft war. Wir kamen zum The Prison, The Needle und zum The Table. Einmalig, daß gerade zu dieser Zeit die Sonne sich durch die Wolken drängte und das Gras anfing zu dampfen. Paradiesische Wolkenformationen und Lichteindrücke schafften eine besondere Stimmung und Raum, für den Blick zur Küste. Der Schotte entdeckte in einer Felsnische ein Vogelnest und zeigte auf ein paar Vögel. Nach einer schönen Pause stiegen wir wieder in Richtung The Prison ab und The Ridge in Richtung Beinn Edra war inzwischen von den Wolken freigegben und der Grat zwischen Ost und West bekam bereits aus der Ferne eine beindruckende Mächtigkeit. Wir stiegen weiter zur Straße ab und das Wetter wurde wieder schlechter, so daß der Kamm wieder in den Wolken verschwand. Der Schotte riet mir die Gratwanderung nur bei gutem Wetter zu unternehmen, und im Schlechtwetterfall nur nach Westen abzusteigen. Auf der steilen Ostseite gibt es nur wenige Aufstiegsmöglichkeiten.

The Table in Quiraing

Nach knapp drei Wochen zu Fuß in Schottland war ich richtg fit und wußte das Wetter zu nehmen. Ich fühlte mich voller Energie, also ging es zuest noch zum Kilt Rock, der atemberaubenden Steilküste von Sky, da auf Meereshöhe das Wetter deutlich besser war. Gegen Abend stiegen die Wolken etwas an und die Sicht war nun von der Küste fast auf den ganzen Kamm frei. Beim Wasserfall Inver Tote beschloß ich noch am Abend auf den Kamm zu steigen und dort zu zelten. Ich ging über Lealt entlang dem Lealt River und einer ehemaligen Eisenbahnlinie zum Loch Cuithir und von dort über einen leichten Vor-Grat zum Bealach Chaiplin in etwa zwei Stunden. Dieses Stück sollte man aber nicht unbedingt absteigen, schon gar nicht bei schlechter Sicht. Nicht weit von dem Joch bot sich gleich ein schöner Platz und ich richtete mich häuslich ein. Die Sicht reichte bis zu den äußeren Hebriden und auf zwei Seiten lag die Küste. Es war nicht sonnig, doch die Sonne spiegelte sich noch lange in den Küstengewässern bis sie im Dunst verschwand. Es war kalt auf 500m Höhe, der Wind hatte auch noch zugelegt und mein Schlafsack war von der Nacht zuvor bestimmt noch nicht vollständig trocken. Die Teeflasche mußte dann mal wieder den Fußteil des Schlafsacks trocken helfen, das hatte wenigstens den Vorteil, daß der Tee schneller trinkbar war.

The Trotternish Ridge

Nachts gab es einen heftigen Sturm und als dieser nachließ fing es an zu regnen und ich hing am Morgen voll in den Wolken und sah gerade noch den zehn Meter entfernten Kamm. Es kam wieder mehr Wind auf und der Regen ging immer wieder in heftige Schauer über. Bei den Schauern war der Blick ins Tal frei, sonst nicht. Das hieß abwarten und ausharren bis sich das Wetter entschieden hat. Es dauerte fast bis Mittag bis es sehr plötzlich aufhörte zu regenen, heller wurde und ein paar Minuten später die Sonne durchbrach. Geschafft. Ich war bereit und setzte meine Gartwanderung in Richtung Süden fort. Man bewegt sich immer zwischen 500 und 600 Metern und muß bei jedem Joch runter und wieder rauf. Die wahre Mächtigkeit des Grates wird erst so richtig kurz vor dem Abgrund deutlich.
Nach einigen Stunden war ich beim The Storr und stieg dann nach Osten, den Berg etwas umrundend, zum The Old Man of Storr ab. Dies war die Krönung des Tages, da das Wetter inzwischen sommerlich geworden war und die Felsen einfach sensationell aussehen.

The Old Man of Storr

Der Hafen von Portree

Ich trödelte und träumte in dieser schönen Bergwelt noch eine ganze Weile und entschied mich dann, den von dort an niedriger werdenden Grat Richtung Portee nicht mehr weiter zu gehen, sondern vom Parkplatz an der A855 nach Portree zu fahren.



Wanderkarte: Ordnance Survey Landranger 23 North Skye
© Thomas Neher, Erstellt: Juli 1999, Letzte Änderung: 03.04.2000Home      Schottland-Inhalt     Top